16.07.2025

OXFAM unterstützt 1,2 Millionen vom Konflikt betroffene Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Die internationale Nichtregierungsorganisation OXFAM hat im Jahr 2024 mehr als 1,2 Millionen Menschen geholfen, die vom Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo betroffen sind. Dies gab der Landesdirektor in Kinshasa auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Kolleg:innen aus Washington und Quebec bekannt. Trotz Budgetkürzungen bei USAID plant OXFAM, in den kommenden Monaten weitere 150.000 Menschen zu unterstützen. „16.07.2025“ weiterlesen

16.07.2025

Tshisekedi setzt auf Trump zur Beendigung des „Völkermords“ im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Im angespannten geopolitischen Kontext hat Präsident Félix-Antoine Tshisekedi am Sonntag sein ausdrückliches Vertrauen in die Trump-Administration gesetzt, den von ihm als „Völkermord“ bezeichneten Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu stoppen. Bei einer Audienz mit hochrangigen US-Pastoren aus dem Faith Office des Weißen Hauses formulierte Tshisekedi seine Hoffnung, dass amerikanisches Engagement den Zyklus der Gewalt in Kivu durchbrechen könnte. „16.07.2025“ weiterlesen

15.07.2025

Warnung vor Anstieg von HIV/AIDS in Lubero: Territorialverwalter ruft zu dringender Reaktion auf

Oberst Alain Kiwewa, Administrator des Gebiets von Lubero, klingt den Alarm angesichts der besorgniserregenden Zunahme der Prävalenzrate von HIV/AIDS in seiner Gerichtsbarkeit. In einem Interview am Montag, den 14. Juli, sagte er, er habe Informationen an den Provinzgouverneur, General-Major Kakule Somo Evariste, sowie die NGOs, die in den Kampf gegen diese Pandemie beteiligt sind, übermittelt, so dass dringende Maßnahmen zur Bremse ergriffen werden. „15.07.2025“ weiterlesen

11.07.2024

DR Kongo: Die Cholera-Epidemie in der DR Kongo breitet sich weiter aus

Seit mehreren Monaten ist die DR Kongo mit einer Cholera-Epidemie konfrontiert. Seit Jahresbeginn wurden in mehreren Provinzen des Landes bereits mehr als 33.000 Fälle mit über 700 Todesfällen registriert. Besonders betroffen sind die Konfliktgebiete im Osten des Landes, aber auch die Hauptstadt Kinshasa, die jede Woche fast 130 neue Fälle verzeichnet. „11.07.2024“ weiterlesen

10.07.2025

In der Demokratischen Republik Kongo berichtet die Regierung über den aktuellen Stand der Cholera im Land: Bisher sind 17 von 26 Provinzen infiziert, 1601 Fälle registriert, darunter 22 Todesfälle

Die Cholera-Epidemie wütet derzeit in der Demokratischen Republik Kongo. Angesichts der raschen Ausbreitung der Krankheit erläuterte der Minister für öffentliche Gesundheit, Hygiene und soziale Sicherheit am Donnerstag, dem 10. Juli, die epidemiologische Lage. „10.07.2025“ weiterlesen

09.07.2025

Cholera-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo: Über 750 Todesfälle in den letzten sechs Monaten

Die Lage der Choleraepidemie in der Demokratischen Republik Kongo bleibt auch im ersten Halbjahr 2025 alarmierend. Bis zum 29. Juni hatte das Land nach Angaben der Gesundheitsbehörden bereits 33.864 Fälle registriert, darunter 757 Todesfälle. Die Krankheit hatte im selben Zeitraum bereits 135 Gesundheitszonen in 14 der 26 Provinzen des Landes befallen. „09.07.2025“ weiterlesen

08.07.2025

Die Tshisekedi oder der erstaunliche Lebensstil einer Familie, die bei uns „bescheiden“ lebte

In Brüssel wurde Klage gegen die Familie Tshisekedi eingereicht. Sie richtet sich gegen neun Mitglieder des Präsidentenclans wegen Plünderung von Bergbaugebieten in den Provinzen Haut-Katanga und Lualaba. „Die Familie Tshisekedi lebte lange Zeit in bescheidenen Verhältnissen in Belgien und erhielt Sozialhilfe vom belgischen Staat“, erklärt einer der Kläger und verweist auf „Belgiens Fähigkeit, die Exzesse dieser Menschen zu ignorieren, seit sie die Präsidentschaft der Republik gewonnen haben“. „08.07.2025“ weiterlesen

04.07.2025

Ein gefangener Okapi lässt die Hoffnung auf Tourismus im Okapi-Wildtierreservat wieder aufleben

Im Okapi-Wildreservat (RFO) in Epulu, im Mambasa-Gebiet, etwa 200 km südwestlich von Bunia in Ituri, befindet sich erneut ein Okapi in Gefangenschaft. Dies gab der Leiter des Okapi-Schutzprojekts, das diese Tourismus- und Naturschutzinitiative betreut, am Donnerstag, dem 3. Juli, bekannt. „04.07.2025“ weiterlesen