02.10.2025

DR Kongo: UN-Bericht verurteilt Hinrichtungen, Zwangsrekrutierungen und Zerstörungen durch die AFC/M23

Antonio Guterres macht erneut die AFC/M23 verantwortlich. In seinem jüngsten Bericht zur Lage in der DR Kongo, der am Donnerstag, den 2. Oktober, veröffentlicht wurde, stellt der UN-Generalsekretär fest, dass die M23 – unterstützt von der ruandischen Armee – in den letzten drei Monaten ihre Expansion in den Gebieten Walikale und Masisi in Nord-Kivu fortgesetzt hat. Er beschreibt außerdem intensive Militäroperationen in den von der Bewegung kontrollierten Gebieten, insbesondere gegen Hochburgen der FDLR und der Nyatura-Gruppen. „02.10.2025“ weiterlesen

02.10.2025

Projekt „1000 Häuser“: Francois Muamba bringt Nicolas Kazadi in Schwierigkeiten

Der Präsidialrat für Strategische Überwachung (CPVS) hat einen vernichtenden Bericht veröffentlicht. Die Geschichte beginnt mit einer Tragödie: den Überschwemmungen in Mont-Ngafula im Jahr 2022, bei denen 168 Menschen ums Leben kamen und Tausende Familien, insbesondere im Viertel Matadi-Kibala, ihre Häuser verlassen mussten. Als Reaktion darauf versprach Félix Tshisekedi vorgefertigten Sozialwohnungsbau. Das im Juli 2023 mit einer Frist von sieben Monaten gestartete „1.000-Häuser“-Projekt in Mukilango sollte die Widerstandsfähigkeit des Landes verkörpern. Drei Jahre später wurde jedoch trotz Millionenbeträgen noch keine einzige Wohneinheit fertiggestellt. „02.10.2025“ weiterlesen

30.09./01.10.2025

Demokratische Republik Kongo: Ehemaliger Präsident Joseph Kabila zum Tode verurteilt

Der ehemalige Präsident der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo), Joseph Kabila (2001–2019), wurde am Dienstag, den 30. September 2025, vom Hohen Militärgericht in Kinshasa in Abwesenheit wegen „Kriegsverbrechen“ und „Verrat“ zum Tode verurteilt. „30.09./01.10.2025“ weiterlesen

29.09.2025

Medikamentenmangel in der Gesundheitszone Kibua erschwert die Patientenversorgung

Die Gesundheitszone von Kibua im Walikale-Gebiet in Nord-Kivu befindet sich in einer schweren Gesundheitskrise. Seit mehreren Monaten gehen den 20 Gesundheitsbereichen der Zone wichtige Medikamente aus, was die Versorgung der Patienten, insbesondere der schwächsten, beeinträchtigt. „29.09.2025“ weiterlesen

27.09.2025

DRK: Neue Kontroverse um mutmaßliche Veruntreuung von Geldern zur Entschädigung von Opfern von Menschenrechtsverletzungen in Uganda

In der Demokratischen Republik Kongo prangert das Zentrum für Forschung zu öffentlichen Finanzen und lokaler Entwicklung (CREFDL) die mutmaßliche Veruntreuung von 100 Millionen US-Dollar an, die zur Entschädigung von Opfern von Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes zwischen 1998 und 2003 durch das benachbarte Uganda bestimmt waren. „27.09.2025“ weiterlesen

27.09.2025

Schlagzeilen in der Demokratischen Republik Kongo:

„Politische Eliminierungen in Kinshasa: Tshisekedi entmachtet den Architekten seiner Macht“

Auf der Titelseite von Ouragan: Vital Kamerhe verlässt den Vorsitz. Als er seinen Hammer vom Rednerpult des Unterhauses senkte, bekräftigte Kamerhe seinen Status als Hauptarchitekt von Félix Tshisekedis Aufstieg zur Macht und bekräftigte seine Loyalität ihm gegenüber. Die zweiwöchentlich erscheinende Zeitung ist der Ansicht, dass seine Abschiedsrede kein einfacher Abschied war, sondern eine Erinnerung an die historische Ordnung. Der ehemalige Präsident der Nationalversammlung erinnerte daran, dass er es war, der „getrieben von der Liebe zum Vaterland“ aktiv daran gearbeitet habe, den friedlichen Machtwechsel im Jahr 2018 herbeizuführen. Damit beendete Vital Kamerhe die parlamentarische Krise und rief seine Kollegen dazu auf, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: nicht zu vergessen, dass Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri derzeit in Not leben und den höchsten Preis für einen ungerechten Krieg zahlen. „27.09.2025“ weiterlesen

25.09.2025

Wie die Demokratische Republik Kongo die Lohnkosten im öffentlichen Dienst und im Verteidigungssektor senken will

Da sich die Inflation in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) verlangsamt, was eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage signalisieren könnte, sind die Behörden besorgt über die Lohnkosten des Staates. Sie werden im Verhältnis zu den Steuereinnahmen als zu hoch angesehen und stehen daher im Mittelpunkt der Debatte, da die Regierung versucht, sie unter 5 % des BIP zu senken. „25.09.2025“ weiterlesen

24.09.2025

Ost-Demokratische Republik Kongo: Angesichts der humanitären Notlage richtet Paris im Oktober eine Konferenz aus

Die Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo steht im Mittelpunkt einer humanitären Konferenz im nächsten Monat in der französischen Hauptstadt. Dies kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron am Dienstag, den 23. September, am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York an. „24.09.2025“ weiterlesen

23.09.2025

Félix Tshisekedi nach Vital Kamerhes Rücktritt: „Ich betrachte ihn weiterhin als Verbündeten, als Bruder“

Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Félix-Antoine Tshisekedi, äußerte sich am Montag, den 23. September, bei einem Presse-Lunch in New York zum Rücktritt von Vital Kamerhe aus der Nationalversammlung. Er bekräftigte, dass der ehemalige Sprecher des Unterhauses weiterhin sein Verbündeter sei. „23.09.2025“ weiterlesen

22.09.2025

DR Kongo: Nach dem „Divine Kumasamba-Skandal“ geht die Regierung gegen zahlungsunfähige Krankenhäuser vor

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) geht die Regierung nach einem Skandal, der vor zehn Tagen einer jungen Frau das Leben kostete, weil zwei Krankenhäuser ihre Behandlung aufgrund fehlender Finanzierung verweigert hatten, rigoroser vor. „22.09.2025“ weiterlesen