17.11.2025

Die Demokratische Republik Kongo und die AFC/M23 unterzeichnen in Doha ein Rahmenabkommen, um den Weg für Frieden im Osten zu ebnen

Ein Rahmenabkommen zwischen der kongolesischen Regierung und der politisch-militärischen Gruppe AFC/M23 wurde am Samstag, den 15. November 2025, in Katar unterzeichnet. Die beiden Delegationen verhandelten mehrere Monate lang unter katarischer Vermittlung in Doha mit dem Ziel, den seit über drei Jahren andauernden Konflikt zu beenden, der zu erheblichen Bevölkerungsvertreibungen geführt hat. „17.11.2025“ weiterlesen

14.11.2025

Ost-DR Kongo: Der ehemalige Rebellenführer Roger Lumbala tritt am dritten Tag seines Prozesses in Paris in den Hungerstreik

Am dritten Tag des Prozesses gegen Roger Lumbala kam es zu einer unerwarteten Wendung: Er kündigte an, in den Hungerstreik getreten zu sein. Der Angeklagte, dem Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen wird, weigert sich weiterhin, vor Gericht zu erscheinen. Der vorsitzende Richter des Pariser Schwurgerichts verlas die Erklärung des Kongolesen und legte sie dem Gericht vor. Es bleibt zu klären, ob das französische Gericht für den Fall des ehemaligen Rebellenführers zuständig ist. „14.11.2025“ weiterlesen

13.11.2025

Die niedrige HIV-Testrate bei Schwangeren ist ein Grund zur Sorge für das PNMLS/Tshopo

In der Provinz Tshopo werden nur 42 % der Schwangeren im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen auf HIV/AIDS getestet. Diese alarmierende Zahl gefährdet die Bemühungen zur Bekämpfung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV, beklagt Christine Sefu, Provinzsekretärin des Nationalen Multisektoralen Programms zur Bekämpfung von AIDS (PNMLS). „13.11.2025“ weiterlesen

12.11.2025

Frankreich: Der ehemalige kongolesische Rebellenführer Roger Lumbala weigert sich, vor Gericht zu erscheinen, und verlässt den Gerichtssaal

Dramatische Wendung im Prozess gegen den ehemaligen kongolesischen Rebellenführer Roger Lumbala. Der Prozess begann am Mittwochmorgen im Justizpalast von Paris. Der ehemalige Vorsitzende der Kongolesischen Versammlung für nationale Demokratie (RCD-N) wird nach dem Prinzip der universellen Gerichtsbarkeit wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt, die Anfang der 2000er Jahre im Osten der Demokratischen Republik Kongo begangen worden sein sollen. Zur allgemeinen Überraschung lehnte Roger Lumbala jedoch seine Anwälte ab, obwohl die Verteidigung, die die Zuständigkeit der französischen Justiz anficht, noch keine Entscheidung in dieser Frage erhalten hatte. „12.11.2025“ weiterlesen

11.11.2025

Ost-DR Kongo: Was Sie über den Prozess gegen den ehemaligen Rebellenführer Roger Lumbala in Frankreich wissen müssen

Es ist der erste Prozess gegen einen Staatsangehörigen der Demokratischen Republik Kongo in Frankreich, der nach dem Prinzip der universellen Gerichtsbarkeit geführt wird. Vom 12. November 2025 bis zum 19. Dezember wird das Schwurgericht von Paris Roger Lumbala, den ehemaligen kongolesischen Rebellenführer, wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilen. Diese Beihilfe besteht insbesondere in der Erteilung von Befehlen und der materiellen Unterstützung von Kämpfern bei der Begehung von Verbrechen im Nordosten der DR Kongo im Jahr 2002. Im Rahmen der Verhandlung sind 85 Personen, darunter 34 Opfer, zur Aussage geladen. Erläuterungen. „11.11.2025“ weiterlesen

7./8.11.2025

Beni: Trotz Aufruf der Behörden bleibt Oicha aufgrund des unbefristeten Streiks der Zivilgesellschaft auch am fünften Tag lahmgelegt

Die Gemeinde Oicha, Kreisstadt des Beni-Gebiets, ist trotz der Aufforderung der Behörden zur Wiederaufnahme der Aktivitäten den fünften Tag in Folge lahmgelegt. Geschäfte, Läden und Schulen bleiben geschlossen, und auf den Hauptstraßen herrscht fast völliger Verkehr. „7./8.11.2025“ weiterlesen

06.11.2025

Die Regierung kündigt den Beginn der kombinierten Masern- und Rötelnimpfung Ende November in 7 Provinzen an

Die Demokratische Republik Kongo hat die Kombinationsimpfstoffimpfung gegen Masern und Röteln (MR) landesweit eingeführt. Gesundheitsminister Roger Kamba erklärte auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, den 4. November, dass die Impfung kostenlos sei und Kindern im Alter von 9 Monaten bis 14 Jahren verabreicht werde. Ziel der Initiative ist es, den Impfplan des Landes zu stärken und schwere Krankheitsverläufe sowie Todesfälle im Zusammenhang mit diesen beiden Erkrankungen zu reduzieren. „06.11.2025“ weiterlesen

04.11.2025

DR Kongo: Zusätzliche Gebühr pro Passagier zur Finanzierung der Flughafensicherheit

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) wird bald eine neue Flughafen-Sicherheitsabgabe eingeführt. Ihre Höhe: 30 Dollar pro Passagier. Sie gilt für alle internationalen Flüge, sowohl bei Abflug als auch bei Ankunft in der DR Kongo, wie aus den von RFI eingesehenen Dokumenten hervorgeht. Ziel: die Finanzierung der Einrichtung eines integrierten Sicherheits- und Einwanderungssystems. „04.11.2025“ weiterlesen

03.11.2025

Kongo: Regierung beantragt Auflösung mehrerer Oppositionsparteien beim Staatsrat

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) geht das Regime von Präsident Félix Tshisekedi hart gegen zwölf Oppositionsparteien vor. Der stellvertretende Premierminister, zuständig für Inneres und Sicherheit, gab bekannt, dass er beim Staatsrat einen Antrag auf deren Auflösung gestellt hat. Die Aktivitäten der Parteien sind landesweit ausgesetzt, da sie sich mit dem ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila über dessen Plattform „Rettet die DRK“ verbündet haben. Die Plattform wurde Mitte Oktober in Nairobi, Kenia, gegründet. Kinshasa verurteilte dieses Treffen als „schwarze Messe“ mit Kabila, der wegen seiner angeblichen Unterstützung des AFC/M23-Aufstands zum Tode verurteilt ist. „03.11.2025“ weiterlesen