18.04.2024

Equateur: ca. 241 Todesfälle bei 3.000 gemeldeten Monkey pox-Fällen in 4 Monaten

Etwa 241 Menschen starben an Affenpocken von 3.000 gemeldeten Fällen in vier Monaten in der Provinz von Equateur. Die epidemiologische Überwachungseinheit der Provinz übermittelte diese Zahlen am Mittwoch, den 17. April, in Mbandaka. Diese Pathologie sei in 17 der 18 Gesundheitszonen der Provinz von Equateur weit verbreitet, sagte sie. Der gleichen Quelle zufolge ist die Gesundheitszone Lotumbe mit 2.127 gemeldeten Fällen am stärksten betroffen, während Lilanga-Bobangi mit 5 Fällen weiterhin am wenigsten betroffen ist. Darüber hinaus hat die Stadt Mbandaka mit ihren drei Gesundheitszonen bereits die Schwelle von 63 Fällen überschritten, mit einigen Todesfällen. Aufgrund des Mangels an Ressourcen und Medikamenten gehen die Dorfbewohner selten ins Krankenhaus und greifen lieber auf einheimische Behandlung von Heilern zurück, andere von Pastoren, ohne jedoch den geringsten Respekt vor Barrieremaßnahmen. Diese Vernachlässigung der Hygiene habe enorm zur raschen Ausbreitung dieser Krankheit beigetragen, weisen die Experten darauf hin, die ein dringendes Eingreifen der nationalen Behörden fordern. In den Gesundheitszonen von Boleke und Monyeka wurden mehrere Todesfälle aufgrund mangelnder angemessener Pflege registriert. Überall gelingt es den Mitarbeitern des Gesundheitswesens, Patienten zu versorgen, außer in den beiden von Ärzte ohne Grenzen/Belgien unterstützten Gesundheitszonen. Bisher wurden nur aus dem Gebiet von Makanza (Equateur) noch keine Fälle gemeldet (https://www.radiookapi.net)  „18.04.2024“ weiterlesen

17.04.2024

Goma: Zwei Polizisten getötet und mehrere Zivilisten verletzt

Vor dem Hintergrund zunehmender Gewalt in Goma in der Provinz von Nord-Kivu wurden in der Nacht von Montag, 15. April, auf Dienstag, 16. April, zwei Agenten der kongolesischen Nationalpolizei (PNC) auf tragische Weise getötet. Der Vorfall ereignete sich im Katoyi-Stadtteil, Gemeinde Karisimbi, während einer Konfrontation mit bewaffneten Banditen. Berichten zufolge war die Polizei gegen 22 Uhr im Einsatz, um einen Diebstahl in einem örtlichen Gesundheitszentrum zu verhindern, als sie von den Angreifern beschossen wurde. Die Schießerei dauerte mehrere Stunden und löste bei den Bewohnern große Panik aus. Am selben Abend war auch der Nachbarbezirk Majengo zwischen 19 und 20 Uhr Schauplatz krimineller Handlungen. Bewaffnete Banditen griffen Passanten an und stahlen Geld, Telefone und andere Wertgegenstände. Drei Opfer wurden verletzt, weil sie versuchten, Widerstand zu leisten. Bei einem weiteren Vorfall mitten am Tag wurde ein Kleinbus, der einen Passagier zum internationalen Flughafen von Goma beförderte, in der Nähe des Rutshuru-Kreisverkehrs von einer Kugel getroffen. Dieses Ereignis führte zu einer vorübergehenden Verkehrsbehinderung auf dieser Hauptachse der Stadt. Diese jüngsten Vorfälle verdeutlichen die zunehmende Unsicherheit in Goma, die die Sicherheit der Bürger gefährdet und die Fähigkeiten der örtlichen Strafverfolgungsbehörden in Frage stellt (https://linterview.cd)

Strenge Militärdisziplin in Goma verhängt, um Unsicherheit zu bekämpfen

Oberst Magistrat Kabeya-Hanu-Ben, erster Vorsitzender des Militärgerichts von Nord-Kivu, sprach bei einer Gerichtsparade am Dienstag, den 16. April, im Militärjustizpalast in Goma eine scharfe Warnung gegen die Disziplinlosigkeit der Soldaten aus. In seiner Rede betonte der Oberstmagistrat, dass sich die Soldaten strikt an die nationalen Gesetze und die Regeln der militärischen Disziplin halten müssten. Er zielte insbesondere auf das vagabundierende Verhalten von Soldaten ab und warnte, dass jeder Soldat, der in Uniform der Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo (FARDC) angetroffen werde und ohne formellen Einsatzbefehl eine Waffe trage, sofort verhaftet und nach dem Gesetz bestraft werde. „Wenn Sie Ihren Posten verlassen, um unbefugt bewaffnet und in Uniform herumzulaufen, können Sie sicher sein, dass die Streifenpolizisten Sie festnehmen werden, egal zu welcher Zeit. Einmal vor dem Militärgericht werden die Strafen hart sein“, sagte Oberst Kabeya. Einmal vor dem Militärgericht werden die Sanktionen schwerwiegend sein“, sagte Oberst Kabeya. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund der wachsenden Unsicherheit in Goma und dem Nachbargebiet von Nyiragongo, die durch eine Zunahme von Morden, Diebstählen und Entführungen gekennzeichnet ist. Die Stadt Goma verzeichnete in weniger als einer Woche die Ermordung von rund zehn Menschen. Der Oberst bekräftigte die Verpflichtung der Militärjustiz, Disziplinlosigkeit innerhalb der Streitkräfte entschieden zu bekämpfen, um die Sicherheit und das Vertrauen der lokalen Bevölkerung wiederherzustellen (https://linterview.cd) „17.04.2024“ weiterlesen

16.04.2024

DR Kongo-Beni: Lähmung der Aktivitäten nach Zunahme der Tötungen

Seit Dienstagmorgen, den 16. April, sind die sozioökonomischen Aktivitäten in der Stadt Beni (Nord-Kivu) lahmgelegt, nachdem Bürgerbewegungen und Interessengruppen die Bevölkerung zu zwei Trauertagen aufgefordert hatten, um die Zunahme von Massakern an Zivilisten und die Ineffektivität der Sicherheitsdienste anzuprangern. Dutzende Zivilisten wurden in den letzten Wochen bei ADF-Angriffen in den Stadtteilen von Beni sowie in der 15 Kilometer von der Stadt entfernten Gemeinde Mangina getötet. An diesem Dienstag wurden als Zeichen der Wut haufenweise Müll auf die Straße geworfen und verbrannt. Auch an den Brennpunkten der Stadt waren Barrikaden zu sehen, insbesondere in einem großen Teil der Gemeinde Mulekera, wo es immer wieder zu Morden kommt. Die Unzufriedenheit der Demonstranten war vom Morgengrauen an in der ganzen Stadt groß. Die meisten Geschäfte im Matonge-Einkaufszentrum und auf dem Kilokwa-Zentralmarkt haben ihre Türen nicht geöffnet. Die Schüler wurden nach Hause geschickt. Selbst Motorradtaxis sind nicht betriebsbereit. „Wir prangern die Inkompetenz des städtischen Sicherheitsrats an. Trotz der anhaltenden Morde in der Region Beni ist keine wirkliche Unterstützung für ein Ende dieser Massaker erkennbar. Wir fordern die Entlastung der Truppen, die seit mehr als zehn Jahren in der Region stationiert sind. Wir glauben, dass man die Region Beni verteidigen kann, wenn man neue Einheiten einsetzt, die noch über Stärke verfügen“, erklärt Nicky Junior von der Bürgerbewegung Struggle for Change. Diese Streikbewegung wird nach Angaben der Organisatoren an diesem Mittwoch fortgesetzt. Unterdessen wurden die 15 Leichen von Zivilisten, die seit letztem Freitag in der Gemeinde Mulekera von ugandischen ADF-Rebellen enthauptet wurden, von ihren Familien begraben (https://actualite.cd)

DR Kongo-Masisi: Wiederaufnahme der Kämpfe am Dienstag in der Nähe von Sake

Seit Dienstagmorgen, den 16. April, kam es zu neuen Zusammenstößen zwischen den Freiwilligen zur Verteidigung des Heimatlandes (VDP), allgemein „Wazalendo“ genannt, und den M23/RDF-Rebellen auf mehreren Hügeln über der Stadt Sake, etwa zwanzig Kilometer von Goma entfernt, im Gebiet von Masisi. Quellen aus der örtlichen Zivilgesellschaft zufolge stehen die Wazalendo vor einem erneuten Versuch der M23, Sake zu erobern. Explosionen durch von der M23/RDF abgeworfene Bomben erreichten Mubambiro, wo sich die Lager der FARDC, der SADC-Regionalstreitkräfte (SAMIDRC) und MONUSCO befinden. „Seit 4 Uhr morgens brachen in der Ortschaft von Macha, Kamuronza-Gruppierung, erneut Kämpfe aus. Von Kämpfen wird in den Hügeln von Murambi, Vunano und in der Ortschaft von Kimoka berichtet. Es waren die Rebellen, die den Angriff starteten. Glücklicherweise wehren sich junge Menschen immer noch. Die Stellungen unserer FARDC-Soldaten in Mubambiro werden von M23/RDF-Bomben angegriffen. Die Kämpfe dauern bis jetzt an. Die von den M23/RDF-Terroristen abgeworfenen Bomben fallen bereits in Mubambiro, wo es Berichte über Verletzte nach den Explosionen gibt. Es gibt auch eine Bombe, die gerade in der Nähe der Moschee in Sake eingeschlagen ist“, sagte Olivier Munguiko, zivilgesellschaftlicher Akteur aus Sake, gegenüber ACTUALITE.CD. Eine relative Ruhe herrscht jedoch auf der Bweremana-Achse in der Mupfuni Shanga-Gruppierung, ebenfalls im Masisi-Territorium. Die Lage in diesem Gebiet bleibt jedoch unberechenbar, da am Montag Kämpfe zwischen den Wazalendo und der M23/RDF gemeldet wurden. Seit mehreren Monaten gibt es nun schon sporadische Kämpfe zwischen den beiden Kriegsparteien in diesem Gebiet von Masisi (https://actualite.cd)

DR Kongo: Während die südafrikanische SADC-Armee kurz vor dem Abzug aus Nord-Kivu steht, fordert die EU Kinshasa zum Dialog mit der M23 auf

In Nord-Kivu sind die Signale rot. Die M23 ist weiterhin in mehreren Gebieten präsent, die sie zum Nachteil der kongolesischen Armee erobert hat. Doch statt groß angelegte Offensiven zu starten, beobachten die FARDC seit Tagen einen Waffenstillstand. Die Demokratische Republik Kongo, die darauf vertraute, dass die SADC den Aufstand in Ruanda niederschlagen würde, läuft leider Gefahr, desillusioniert zu werden. Mehreren gut informierten Quellen zufolge steht Südafrika, das bisher am stärksten an dieser Organisation beteiligt war, kurz vor dem Rückzug. Cyril Ramaphosas letzter Besuch in Kigali, wo er am 30. Jahrestag des Gedenkens an den Völkermord in Ruanda teilnahm, war der Auslöser, der alles veränderte. Tatsächlich erklärte Jacob Zumas Nachfolger nach einem Treffen mit Kagame, dass der Dialog der richtige Weg sei, um den von der M23 aufgezwungenen Konflikt zu beenden. Allerdings hat er seit Mitte Dezember Soldaten in der Demokratischen Republik Kongo. Nicht nur das. Auch in Südafrika sind für den kommenden Mai Wahlen angesetzt. Das Gemurmel gegen Ramaphosa ist in der südafrikanischen Öffentlichkeit zu groß. Der Präsident wird angegriffen, weil er Soldaten im Kongo angeheuert hat. Und, mehrere Zeugenaussagen argumentieren, dass der ANC die Wahlen letztendlich verlieren könnte, wenn der amtierende Präsident weiterhin Truppen in Nord-Kivu stationiert. Wenn es keine Überraschungen gibt, steht Südafrika also kurz davor, den Kongo zu verlassen, ohne die M23 angegriffen zu haben. Und wenn Pretoria sich zurückziehen würde, müsste Kinshasa dann das Kreuz bei der SADC-Intervention machen, da andere Staaten bislang mit der Entsendung ihrer Männer zurückhaltend waren. In diesem Zusammenhang taucht auch die Europäische Union wieder auf und wiederholt, dass der Dialog zwischen der kongolesischen und der ruandischen Regierung die bevorzugte Vorgehensweise in der Krise in Nord-Kivu sei. „Wir sind davon überzeugt, dass nur ein vertiefter Dialog zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo unter der Schirmherrschaft der afrikanischen Partner eine langfristige Antwort auf diese Krise geben kann“, sagte sie bei einem Pressebriefing in Goma. Allerdings sind alle Dialoge derzeit ins Stocken geraten. Weder der Dialog von Nairobi noch der von Loanda haben einen Ausweg aus der Krise aufgezeigt. In diesen Tagen versucht der angolanische Präsident Joao Laurenço, die Bombe zu entschärfen. Er hat Schritte eingeleitet, um Felix Tshisekedi und Paul Kagame endlich zu einem Treffen zu bewegen, um über die Frage zu sprechen. Nicht nur er, sondern auch der mauretanische Führer, der heute an der Spitze der Afrikanischen Union steht. Alle regionalen Organisationen, einschließlich der Vereinten Nationen und der Europäischen Union, haben sich stets für die Idee von Gesprächen zwischen Kinshasa und Kigali zur Beendigung der Krise eingesetzt. Doch die kongolesische Regierung ziert sich noch immer in dieser Hinsicht (https://partisan-rdc.net via kivu-avenir@kivuavenirgroupes.com)

DR Kongo: Bericht zeigt sozio-ökologische Folgen der Kobalt- und Kupferabbauunternehmen in der Region von Katanga auf

Ein vernichtender Bericht, der am Mittwoch, den 27. März, von den Organisationen RAI und AFREWATCH in Kinshasa veröffentlicht wurde, enthüllt die katastrophalen Folgen der Kupfer- und Kobaltausbeutung für die Bevölkerung, die in der Nähe von Bergbaustandorten in der Region Katanga im Südosten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) lebt. Der Bericht prangert die durch Bergbauaktivitäten verursachte Wasserverschmutzung und Erschöpfung der Wasserressourcen an, wodurch Hunderttausende Menschen ihres Rechts auf Trinkwasser und eine gesunde Umwelt beraubt werden. Die an Kobalt und Kupfer reiche Katanga-Region verwandelt sich in eine „Opferzone“, in der die Bevölkerung unter schädlichen Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Menschenrechte leidet.

Ergreifende Zeugnisse  

„Wir leben in einer Umgebung, die uns mehr Probleme als Lösungen bringt. Wir werden krank, unser Boden und unser Wasser sind verschmutzt und unser Land wird uns weggenommen“, sagte ein in dem Bericht zitierter Anwohner. „Wir sind die großen Verlierer im Bergbau. In meinen 53 Lebensjahren habe ich viele Veränderungen erlebt. Diese Unternehmen kamen nur, um sich zu bereichern und uns den Tod zu bringen“, fügt ein anderer hinzu. Diese von den Ermittlern gesammelten Zeugenaussagen bestätigen die verheerenden Auswirkungen der Wasserverschmutzung auf die Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere von Frauen und Mädchen. Auch das ohnehin geringe Einkommen der Bewohner wird durch den Rückgang der natürlichen Ressourcen beeinträchtigt.

Vielfältige Verantwortlichkeiten

Der Bericht hebt die Verantwortung der überwiegend chinesischen und europäischen Bergbauunternehmen hervor, die trotz Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen, in denen die Risiken aufgezeigt werden, nicht die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt ergreifen. Die Regierung der DR Kongo schafft es trotz der geltenden Gesetze nicht, die Einhaltung der Umweltstandards durchzusetzen. Der Mangel an Ressourcen, Fachwissen und Koordination zwischen den Regierungsbehörden schwächt die Kontrolle der Bergbauaktivitäten, so der Bericht. Angesichts der Untätigkeit der Regierung beschlossen die örtlichen Gemeinden, rechtliche Schritte einzuleiten, um ihre Rechte zu verteidigen. Klagen wurden vor Gerichten in Kolwezi und Lubumbashi eingereicht und Beschwerden gegen Bergbauunternehmen und Regierungsbehörden eingereicht. Die in diesem Bericht behandelten Minen sind: Tenke Fungurume Mining (im Besitz von CMOC), Metalkol (Eurasian Resources Group), COMMUS (Zijin Mining), Kamoto Copper Company (KCC) und Mutanda Mining (MUMI) im Besitz von Glencore. Um dieses Problem anzugehen, fordert der RAI- und AFREWATCH-Bericht dringende Maßnahmen seitens der Bergbauunternehmen, der kongolesischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft, um die schädliche Ausbeutung der natürlichen Ressourcen in der Demokratischen Republik Kongo zu beenden (https://actualite.cd)

Anstieg der Lebensmittelpreise auf den Märkten von Beni

Einwohner von Beni (Nord-Kivu) beschweren sich über den Anstieg der Lebensmittelpreise auf den lokalen Märkten. Reporter von Radio Okapi bemerkten dies am Montag, den 15. April. Auf dem kleinen Mayangose-Markt hat sich beispielsweise der Preis für Kochbananen, die in der Stadt Beni häufiger konsumiert werden, verdoppelt. Eine Staude, die vor drei Wochen für 10.000 kongolesische Franken verkauft wurde, wird derzeit für 20.000, 30.000 oder sogar 35.000 Franken gehandelt. Bei Einzelhändlern kostet eine Hand Kochbananen derzeit zwischen 3000 und 3500, verglichen mit 1500 kongolesischen Francs vor einigen Wochen. Die Ursache dieser Situation ist die Unsicherheit in Mangina und Umgebung, wie die Kochbananenverkäuferin Esther Masika, die man vor Ort getroffen hat, erklärt: „Der Preis ist derzeit gestiegen, weil es kaum noch große Michelet [dicke Kochbananen] gibt. Das ist alles auf die Unsicherheit zurückzuführen, die dort herrscht, wo wir uns versorgen. Jeder legt den Preis fest, je nachdem, was er gekauft hat. Die Waren kamen aus Toda, Mangina und anderen umliegenden Dörfern. Zurzeit erhalten wir fast nichts mehr. Früher haben wir für zehn oder 12.000 Kongolesische Francs eingekauft. Derzeit wird eine große Bananenstaude für 20, 30 oder 35.000 Ftancs verkauft. Wir haben nun ein ernsthaftes Problem mit unseren Kunden. Wir wissen nicht mehr, wie wir unsere Familien versorgen sollen. Man möge uns den Frieden wiedergeben“. Micheline Katungu, eine Hausfrau, die man auf dem Mayongose-Markt getroffen hat, beklagt sich ebenfalls über diese Situation: „Der Preis ist übergeschwappt. Eine Kochbananenstaude, die man für 20 Tausend FC gekauft hat, aber hier habe ich sie gerade für 30 gekauft. Wir verwalten die Kinder jeder nach seinen Fähigkeiten. Man muss zwangsläufig kaufen, weil man kein Geld isst, sondern eher Lebensmittel“. Einige Gemüsesorten, insbesondere Spinat und Auberginen, sind ebenfalls teurer geworden. Eine Packung Spinat, die früher 2000 kongolesische Francs kostete, wird jetzt für 5000 Francs verkauft. Eine Packung Auberginen kostet 1500 Franken, obwohl sie noch vor drei Wochen für 500 Franken verkauft wurde. Der Hauptgrund für diesen Preisanstieg ist die Unsicherheit in der ländlichen Gemeinde Mangina im Gebiet von Beni, aus der ein Großteil der in der Stadt Beni konsumierten Lebensmittel stammt (https://www.radiookapi.net)

15.04.2024

Kwilu: Mindestens 1.300.000 Kinder in vier Tagen gegen Polio geimpft

Mindestens 1.300.000 Kinder unter 5 Jahren wurden in der ersten Phase der Kampagne, die vom 31. März bis 3. April in Kwilu stattfand, gegen Poliomyelitis geimpft. Der koordinierende Arzt des Expanded Immunization Program (EPI) in Kwilu, Dr. Steve Matoma, übermittelte diese Zahlen am Samstag, dem 13. April, der Presse in Bandundu. Ihm zufolge entsprechen sie einer Durchimpfungsrate von 102 %. Bei dieser Gelegenheit dankte Dr. Steve Matoma den Eltern und allen Beteiligten für ihr Engagement: „Wir sind mit der Organisation der Polio-Impfkampagne in der Provinz von Kwilu sehr zufrieden. Alle Kommissionen waren aktiv und die große Zufriedenheit ist, dass wir fast alle unsere Kinder abgedeckt haben. Das Endergebnis ist eine Durchimpfungsrate von 102 %“. Er stellte fest, dass keine Gesundheitszone in Kwilu hinsichtlich der Qualität der Impfung abgelehnt wurde. Dr. Steve Matoma erinnerte jedoch daran, dass schlechtes Wetter und der marode Zustand der Straßen in der gesamten Provinz zu den Schwierigkeiten bei dieser Massenkampagne gehörten. „Im Regen waren die Akteure in den Häusern, um unsere Kinder zu impfen, und auch der Zustand der Straßen in der Provinz erlaubte es uns nicht, einfach zu mobilisieren. Es kam auch zu Pannen bei den Fahrzeugen und Motorrädern, die wir während dieser Kampagne nutzten“, fügte er hinzu (https://www.radiookapi.net) „15.04.2024“ weiterlesen

12.04.2024

DR Kongo: Vertrauliche Auslandsreise von Präsident Tshisekedi wirft Fragen auf

Wo ist der kongolesische Präsident Félix Tshisekedi? Seit fast einer Woche ist das Staatsoberhaupt nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten, was zu Spekulationen und Verwirrungen geführt hat. Am Sonntag, den 7. April, teilte das Präsidialamt mit, dass der kongolesische Staatschef auf Reisen sei: „Eine Reise ins Ausland wegen dringender Angelegenheiten“, so seine Sprecherin Tina Salama. Seit dieser Mitteilung zirkulieren keine Informationen mehr, was in Kinshasa für Gesprächsstoff sorgt.  

Alles beginnt mit einem doppelten Eklat am Wochenende. Am Sonntagmorgen, den 7. April, veröffentlichte die offizielle kongolesische Presseagentur (ACP) auf ihrem X-Account (ehemals Twitter) eine Nachricht, in der sie ankündigte, dass der Präsident das Land verlassen und nach Paris reisen würde. Doch auch wenn Präsident Félix Tshisekedi eine Reise nach Paris geplant hat, wird diese nicht vor Ende April stattfinden. Die ACP löscht ihren Tweet, doch die Nachricht von einer Reise hat bereits die Runde im Netz gemacht. Zweiter Akt: Noch am 7. April sendet das französischsprachige belgische öffentlich-rechtliche Fernsehen seine 13-Uhr-Nachrichten. Der RTBF-Journalist, der über die Gedenkfeierlichkeiten in Kigali zum 30. Jahrestag des Völkermords an den Tutsi in Ruanda berichtet, kündigt live die Anwesenheit von Félix Tshisekedi an. Im Kontext der Spannungen zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo sorgten diese Informationen sofort für Aufsehen. Vor Ort kann es jedoch kein anderer Journalist bestätigen: Niemand hat den kongolesischen Präsidenten gesehen, und er erscheint auch nicht auf den Bildern der Gedenkfeiern. Doch die Informationen werden durch die fehlerhafte Meldung der ACP am Morgen glaubwürdig. Die Kommunikationsdienste der kongolesischen Präsidentschaft sind daher gefragt. Und es ist ein Dementi, das ziemlich schnell kommt. Die Sprecherin von Félix Tshisekedi, Tina Salama, veröffentlichte die Nachricht in sozialen Netzwerken: „Der Präsident der Republik Félix Tshisekedi reiste nicht nach Kigali, um am Gedenken an den Völkermord teilzunehmen, im Gegensatz zu dem, was auf RTBF ausgestrahlt wurde. Stattdessen reist er für dringende landesbezogene Angelegenheiten ins Ausland“. Um 19 Uhr rudert der RTBF in seiner Abendausgabe zurück und räumt einen Fehler seiner Teams ein.

In Brüssel geparktes Präsidentenflugzeug löst Gerüchte aus

Fast eine Woche später bleibt das Ziel des Staatsoberhauptes immer noch ein Rätsel. Hierbei handelt es sich um vertrauliche Informationen, die nicht an die Presse weitergegeben wurden. Er ist seit Samstagabend, den 6. April, während der Versöhnungszeremonie der Téké- und Yaka-Gemeinschaften in der Stadt der Afrikanischen Union in Kinshasa nicht mehr öffentlich aufgetreten. Spannungen zwischen den beiden Gemeinschaften waren der Auslöser eines Konflikts in der Provinz von Mai-Ndombé. Sein Aufenthaltsort bleibt geheim, und auch über die „dringenden Dossiers“, die Tina Salama in ihrer Botschaft erwähnt, gibt es keine weiteren Informationen. Quellen aus dem Umfeld der Präsidentschaft bestätigen zwar, dass der Präsident weder in Paris noch in Kigali ist, dass es ihm gut geht und dass er am Wochenende vom 13. bis 14. April wieder in Kinshasa sein wird. Das Präsidentenflugzeug, das wie alle Flugzeuge auf Tracking-Websites getrackt werden kann, steht seit Sonntag, 7. April, nachmittags in Brüssel. Diese Angabe ist jedoch mit Vorsicht zu genießen: Es kommt vor, dass sein Flugzeug ohne den Präsidenten unterwegs ist, insbesondere um eine Wartung oder Überholung durchzuführen. Daraus lässt sich nicht ableiten, dass sich der Staatschef zwangsläufig in der Nähe aufhält (https://www.rfi.fr) „12.04.2024“ weiterlesen

11.04.2024

Öffentlicher Dienst: Angesichts von Gehaltsverzögerungen beschwört die Regierung Kriegsanstrengungen und verspricht eine Regelung

Der nationale Zusammenschuss von Gewerkschaften der öffentlichen Verwaltung (INAP) hat Fragen zur Nichteinhaltung der seit September 2023 gegenüber Staatsbediensteten und Beamten eingegangenen Verpflichtungen durch die kongolesische Regierung aufgeworfen, insbesondere zur verspäteten Zahlung von Gehältern und zur Nichteinhaltung der vereinbarten Vereinbarungen Betrag von 130 $ für den Amtsdiener. Fidèle Kiyangi Matangila, Vorsitzender der INAP, äußerte diese Bedenken während einer Generalversammlung am 9. April 2024 in Gombe. Laut Matangila führte die Regierung die Zahlungsverzögerungen auf die aktuelle Sicherheitslage des Landes und die vorrangige Verwendung der Einnahmen für Kriegsanstrengungen zurück. Es wurde versprochen, dass trotz der Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Verpflichtungen im ersten und zweiten Quartal Anstrengungen unternommen würden, um die Zahlungen ab dem dritten Quartal oder spätestens bis zum vierten Quartal des Jahres zu regulieren. Bezüglich der Gehaltspolitik hat sich die Regierung verpflichtet, der Einrichtung einer gemeinsamen Kommission ab Mai oder Juni 2024 Priorität einzuräumen, um eine faire Gehaltspolitik zu entwickeln. Staatsbedienstete und Beamte sind daher aufgerufen, geduldig auf die Umsetzung dieser Verpflichtungen zu warten (https://actualite.cd)

Todesstrafe in der Demokratischen Republik Kongo: „Aus wissenschaftlicher Sicht zeigen alle Studien, dass die Abschreckungswirkung nahezu Null ist“ (EU-Botschafter)

Rose Mutombo, Justizministerin und Siegelhüterin, empfing an diesem Dienstag, den 9. April, den Botschafter der Europäischen Union in der Demokratischen Republik Kongo, Nicolas Berlanga. Die beiden Persönlichkeiten diskutierten über eine der jüngsten Entscheidungen der Regierung im Zusammenhang mit der Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe. Der Botschafter, der diese Entscheidung kritisierte, erinnerte an den Standpunkt der EU zur Anwendung der Todesstrafe. „Immer weniger Länder wenden die Todesstrafe an. Und sicherlich wendet auf europäischem Boden kein Land die Todesstrafe an. Aus moralischer Sicht sind wir gegen die Anwendung der Todesstrafe, aber auch aus wissenschaftlicher Sicht zeigen alle Studien, dass die abschreckende Wirkung der Todesstrafe nahezu Null ist. Deshalb ermutigen wir die Behörden der Demokratischen Republik Kongo, wir zeigen unsere Unterstützung, andere Mittel als die Todesstrafe einzusetzen, um gegen die Straflosigkeit zu kämpfen, die im Osten der Demokratischen Republik Kongo weiterhin herrscht“, sagte die EU-Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo. Seit März dieses Jahres hat die Regierung die Wiederaufnahme der Hinrichtungen angekündigt. Dieses Urteil gilt insbesondere für Soldaten, denen Landesverrat vorgeworfen wird. Die Entscheidung wurde in einem Rundschreiben mitgeteilt, das am Mittwoch, den 13. März, von der Staatsministerin, Justizministerin und Siegelhüterin, Rose Mutombo, unterzeichnet wurde. Nach Angaben der Regierung zielt die Wiedereinführung von Hinrichtungen darauf ab, „die Armee unseres Landes von Verrätern zu befreien und das Wiederaufleben von Terrorakten und städtischem Banditentum, das zum Tod von Menschen führt, einzudämmen“, schrieb Rose Mutombo. Seit fast zwei Jahren steht die Demokratische Republik Kongo den M23-Rebellen gegenüber, die weite Teile der Provinz von Nord-Kivu (Ost) erobert und ihren Einfluss in Richtung Norden der Nordprovinz-Kivu stark ausgeweitet haben. Die Niederlage der kongolesischen Armee und ihrer Hilfsmilizen angesichts des Vormarsches der M23 hat bei den Behörden den Verdacht einer Unterwanderung der Sicherheitskräfte geschürt. In diesem Zusammenhang richtete der Hohe Verteidigungsrat diese Anfrage an den Staatschef Félix Tshisekedi (https://actualite.cd)    

DR Kongo: Zehn Tage nach der Ernennung von Judith Suminwa zur Premierministerin ist die Bildung der Exekutive noch nicht abgeschlossen

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) wartet das Land zehn Tage nach der Ernennung von Judith Suminwa zur Premierministerin immer noch auf die Bildung der neuen Regierung, die aus den Wahlen im Dezember hervorgegangen ist, eine Aufgabe, die sie diskret ausführt. Die erste Frau in der Geschichte des Landes auf dieser Verantwortungsebene hatte noch keinen Machtwechsel mit ihrem Vorgänger Jean-Michel Sama Lukonde.

Die Methode von Judith Tuluka Suminwa scheint Diskretion zu sein. Die neue Premierministerin hat ihr Büro im Hotel Fleuve Congo im Herzen von Gombe eingerichtet, nur wenige Schritte von den wichtigsten Ministerien und nicht weit vom Präsidentenamt entfernt. Quellen zufolge konsultiert sie, aber es dringt nichts durch. Zu ihrem künftigen Team gibt es bislang keine Aussage. Dies ist eine Methodenänderung im Vergleich zum Vorsitzenden der Präsidentenpartei und Informanten in der Nationalversammlung. Augustin Kabuya hatte während seiner Mission regelmäßig kommuniziert, was zur Ernennung von Judith Suminwa führte. Aus regierungsnahen Quellen sind große politische Tendenzen für die nächste Regierung erkennbar. Die Union sacrée de la nation, die Plattform, die Präsident Felix Tshisekedi an die Macht gebracht hat, hat zwar eine sehr große Mehrheit in der Nationalversammlung, besteht aber aus einem Dutzend verbündeter Parteien, die Erwartungen haben, die gedämpft werden müssen. Logischerweise werden etwa zehn Ministerposten an die Regierungspartei UDPS, die stärkste Kraft, gehen. „“Wir werden den größten Anteil haben“, bestätigt einer ihrer Kader. „Aber wir dürfen nicht vergessen“, fügt ein anderer regierungsnaher Politiker hinzu, „dass der Präsident auch eine Quote für Ernennungen hat“, die auch an Personen außerhalb der Partei gehen können. In den vorherigen Regierungen wurden beispielsweise die Minister Jean-Pierre Bemba, Vital Kamerhe und Christophe Lutundula im Rahmen dieser Quote ernannt. Dadurch werden die Plätze für den Rest der Koalition umso mehr eingeschränkt. Vor allem, da seit mehreren Monaten wiederholt darauf hingewiesen wird, dass die neue Mannschaft enger zusammengesetzt sein sollte als die vorherige, 50 gegenüber 57 Posten (https://www.rfi.fr)

Lethargie der Institutionen: Die parlamentarische Opposition konstatiert „einen Positionierungskrieg innerhalb der Heiligen Union“

Die parlamentarische Opposition prangerte an diesem Mittwoch, den 10. April, die Blockade aller Institutionen des Landes an, die auf einen „Positionskrieg innerhalb der Heiligen Union“ zurückzuführen sei. In einem Interview mit Radio Okapi macht der Vorsitzende der parlamentarischen Gruppe „Together and Allies“, Christian Mwando Präsident Felix Antoine Tshisekedi für die Verzögerung bei der Etablierung von Führungspersönlichkeiten der politischen Institutionen des Landes verantwortlich. Für Christian Mwando hätte das endgültige Amt der Nationalversammlung letzte Woche eingerichtet werden sollen; aber der Prozess wird blockiert, weil sich die Heilige Union nicht auf die Person einigen kann, die das Amt des Präsidenten der Nationalversammlung besetzen soll; Eine Situation, die ein ganzes Land im Krieg blockiert, bedauert dieser nationale Abgeordnete. Als Reaktion auf die Vorwürfe der parlamentarischen Opposition erkennt der Abgeordnete Guy Mafuta von der Heiligen Union „eine leichte Verzögerung“ bei der Einrichtung des endgültigen Büros der Nationalversammlung an. Ihm zufolge ist dies vor allem auf die Verhandlungen im Zusammenhang mit der Einsetzung von Moderatoren nach den Wahlen zurückzuführen. Guy Mafuta räumt zwar ein, dass innerhalb der Heiligen Union eine Meinungsverschiedenheit besteht, schlägt jedoch vor, dass man, wenn es dem Präsidium dieser politischen Plattform nicht gelingt, einen Platz für das Amt der Nationalversammlung zu sichern, das Plenum demokratisch entscheiden, wer der nächste Präsident des Unterhauses des Parlaments wird.

DR Kongo: Eine gebührenfreie Telefonnummer, um Korruptionsverdacht gegen Kommunalpolitiker zu melden

Die Provinzparlamentarier werden in Kürze die Senatoren (22. April) und die Gouverneure (29. April) wählen. Diese Wahlen werden häufig aufgrund von Korruptionsvorwürfen gegen die großen Wahlmänner kritisiert. Die für die Prävention und Bekämpfung dieses Übels zuständige Abteilung des Präsidialamts hat eine gebührenfreie Telefonnummer eingerichtet, um Hinweise auf Korruption von Provinzabgeordneten entgegenzunehmen.

158: Der Sammelanschluss ist nicht kostenlos, aber die Kosten für einen Anruf sind zu niedrig. Die von anderen Teams isolierten Callcenter-Agenten der Antikorruptionsbehörde erhielten an ihrem ersten Arbeitstag nur einen Anruf. „Man muss auch wissen, dass wir in dem Ökosystem, in dem wir tätig sind, diese Kultur der Denunziation nicht haben. Auch dieses Tool soll der Sensibilisierung dienen. Um die Menschen auf diese Denunziationskultur aufmerksam zu machen, die eine Voraussetzung für Sanktionen ist“, erklärt Chouna Lomponda, Kommunikationsdirektorin der Agentur.

Untersuchungen

Die Agenten sitzen konzentriert vor ihren Computern auf dem Arbeitstisch. Bei der Eröffnung sind sie zu viert und genießen den Schutz ihrer Identität. „Die Aufgabe der anwesenden Beamten besteht darin, Beschwerden entgegenzunehmen, die zur Dokumentation der Arbeit der Ermittler dienen, denn all dies geschieht zu Ermittlungszwecken“, so die Managerin weiter. „Es wird die Aufgabe unserer Ermittler sein, anschließend das Wahre vom Falschen zu trennen. Unter Berücksichtigung der Unregelmäßigkeiten, die den vorherigen Wahlprozess beeinträchtigten, wollte die APLC eine konkrete Antwort geben, und dieses Denunziationssystem ist Teil davon“. Die Agentur sammelt die Anzeigen zwar allein, wird aber mit anderen Fach- und Sicherheitsdiensten des Staates zusammenarbeiten, um ihre Untersuchungen zu vertiefen. Die Agentur will nach den indirekten Wahlen ihr Callcenter für weitere Korruptionsfälle in der öffentlichen Verwaltung dauerhaft betreiben (https://www.rfi.fr)

DR Kongo: Immer mehr bewaffnete Männer in Goma, die Unsicherheit nimmt zu

Mindestens zwei Menschen starben bei einer Schießerei, die am Mittwoch, den 10. April, in Goma, im Osten der DR Kongo, von nicht identifizierten bewaffneten Männern in der Nähe des Gouvernorats ausgelöst wurde. Dieser Mord ist keine Ausnahme, denn seit Goma von den Rebellen der Bewegung 23. März (M23) umzingelt ist, ist die Zahl der bewaffneten Männer in der Stadt explosionsartig angestiegen, ebenso wie die Zahl der Fälle von Diebstahl, Vergewaltigung, Körperverletzung oder Mord, wie Einwohner und die Zivilgesellschaft berichten.

Francklin Tumusifu hält seinen verletzten linken Arm. Vor einigen Tagen wurde dieser Aktivist der Zivilgesellschaft bei einem Streit in Lac Vert von einem kongolesischen Soldaten mit einem Messer angegriffen. Dieser Stadtteil von Goma ist nun überfüllt mit Vertriebenen, die vor dem Vormarsch der von Ruanda unterstützten M23-Rebellen geflohen sind. „Jeden Tag zwischen 18 und 20 Uhr sind wir Opfer von Kugeln und Messern“, sagt Fancklin Tumusifu. Aber [wir werden] auch des Telefons beraubt, der Ration … Wenn möglich, sollte man  die Flucht ergreifen, denn alles, was man bei sich hat, wird geraubt, alles. Die fast täglichen Angriffe, die der junge Mann beschreibt, werden teilweise von Pro-Kinshasa-Kräften, Soldaten der kongolesischen Armee und Milizionären namens Wazalendo verübt. Seitdem Goma, eine der größten Städte im Osten der Demokratischen Republik Kongo, von M23-Rebellen umzingelt war, haben sich die Regierungstruppen und die Wazalendo-Miliz zurückgezogen und die Zahl der bewaffneten Männer in der Stadt ist explodiert. Seitdem haben die Fälle von Diebstählen, Vergewaltigungen, Übergriffen oder Morden nach Angaben von Bewohnern und der Zivilgesellschaft zugenommen, insbesondere in den Randgebieten von Goma, wo sich Vertriebene niedergelassen haben. Generalmajor Peter Cirimwami, Gouverneur von Nord-Kivu, räumt die Präsenz bewaffneter Männer ein, insbesondere in den Lagern: Wir hatten Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf der Ebene der Schutzpolizei in den Lagern zu erhöhen. Als zweite Maßnahme hatten wir Anweisungen gegeben, die Lager zu verlassen und die friedliche Bevölkerung zurückzulassen“ (https://www.radiookapi.net)

 

Vor allem „der Krieg“ als Ursache, aber auch „die Arbeitslosigkeit“ und „die steigenden Lebenshaltungskosten“.

 

Auch mehrere andere Randbezirke von Goma sind von der Unsicherheit betroffen. In Mutinga wurde Ende März ein Fahrer nach einem Streit im Stau kaltblütig von bewaffneten Männern getötet. Für Marrion Ngavo Kambale, den Vorsitzenden der Zivilgesellschaft der Stadt Goma, ist die Unsicherheit auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter „Krieg“, „Arbeitslosigkeit“, „steigende Lebenshaltungskosten“, „Vertreibung der Bevölkerung“ u. a., laut Marrion Ngavo, Vorsitzender der Zivilgesellschaft von Goma (https://www.rfi.fr)    

 

DR Kongo: Zwei Anführer der ADF bei ugandisch-kongolesischer Operation getötet

 

In der Demokratischen Republik Kongo setzten die kongolesische und die ugandische Armee ihre gemeinsamen Operationen gegen die bewaffnete Terrorgruppe ADF Nalu fort, die in den letzten Tagen mehrere tödliche Angriffe im Gebiet von Beni und Irumu verübt hatte. Verantwortliche beider Armeen gaben bekannt, dass sie kürzlich zwei als Anführer geltende Mitglieder der Bewegung mit den Spitznamen Dr. „Musa“ am 8. April und Kommandant „Bagdad“ Anfang des Monats getötet hatten.

Die beiden Männer waren offenbar direktes Ziel der gemeinsamen Operation der kongolesischen und ugandischen Armee mit dem Namen Shuja. Beide wurden im Norden des Beni-Territoriums, östlich der Ortschaft von Eringeti, praktisch an der Grenze zwischen Nord-Kivu und Ituri, neutralisiert. „Nach den Operationen im Mwalika-Tal und in der Rwenzori-Zone sind die ADF wieder in den Norden der Provinz aufgestiegen“, erklärt eine Sicherheitsquelle. Dr. „Musa“ und „Bagdad“ tauchen in dem Organigramm der ADF, das von UN-Experten in einem ihrer Berichte 2021 veröffentlicht wurde, nicht auf. Die Bewegung ist jedoch sehr geschlossen“, erklärt ein Experte für bewaffnete Gruppen in dem Gebiet. „Es ist daher schwierig, ihre Organisation und ihre Mitglieder wirklich zu kennen“. Die Verantwortlichen der gemeinsamen Operation bringen die beiden Männer auf jeden Fall mit zwei Kämpfern in Verbindung, die tatsächlich eindeutig als Mitglieder der ADF identifiziert wurden. Musa Baluku, der als die Nummer eins der islamistischen Bewegung in der DR Kongo gilt, und Lumisa Mohammed, ein 60-jähriger Kommandant. Beide stehen seit 2019 unter US-Sanktionen (https://www.rfi.fr)

 

 

 

 

 

10.04.2024

DR Kongo: Verzögerung beim Aufbau der politischen Institutionen beeinträchtigt das Leben der Kongolesen

Die Verzögerung bei der Einsetzung des endgültigen Präsidiums der Nationalversammlung blockiert die gesamte Maschinerie des Staatsapparats, behaupten mehrere Beobachter. Alle Institutionen der Republik, mit Ausnahme des Präsidenten der Republik, sind veraltet und erfordern die Einsetzung neuer Moderatoren. Die zurückgetretene Regierung führt weiterhin die laufenden Geschäfte und die neue Premierministerin wartet mit der bevorstehenden Amtseinführung ihrer Regierung bis zur Einsetzung des endgültigen Präsidiums der Nationalversammlung. In der Zwischenzeit ist ein Teil der Richter des Verfassungsgerichts bereits nicht mehr im Amt und müsste ersetzt werden. Der neue Senat wurde noch nicht gewählt, ebenso wenig wie die Provinzgouverneure. Während das Land mit zahlreichen Notfällen sowohl im Sicherheitsbereich als auch im sozioökonomischen Bereich konfrontiert ist, verfügt die Staatsmacht nicht über kompetente Animateure, die sich voll und ganz für die Republik einsetzen könnten, beklagen einige Kongolesen. Das Alterspräsidium der Nationalversammlung verfügt gemäß Artikel 114 der Verfassung über keinerlei Vorrechte mehr, mit Ausnahme der Organisation der Wahlen und der Einsetzung der Mitglieder des endgültigen Präsidiums. Die Geschäftsordnung der Nationalversammlung wurde bereits für verfassungskonform erklärt, doch der letzte Punkt der Tagesordnung wird nur zögerlich behandelt. Die Verzögerung in der Nationalversammlung führt zu einer Blockade bei der Einsetzung der nächsten Regierung, die eigentlich nur dem endgültigen Präsidium zusteht. Da der Präsident der Republik durch die Regierung handelt, ist auch die Regierung blockiert. Inzwischen befindet sich das normale Funktionieren der öffentlichen Institutionen in einer Lethargie, die die Lebensbedingungen in der Demokratischen Republik Kongo sehr kompliziert macht, wie mehrere Analysten feststellen (https://www.radiookapi.net) „10.04.2024“ weiterlesen

08./09.04.2024

Demokratische Republik Kongo: Die Wiederaufnahme von Hinrichtungen ist „Populismus“ und wird nicht dazu dienen, „den Krieg zu beenden“

Die Organisation Together Against the Death Penalty organisierte am Montag, den 8. April, in der Pariser Anwaltskammer eine Konferenz über die Frage der Todesstrafe in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) und die von der kongolesischen Regierung beschlossene Aufhebung des Moratoriums in dieser Frage. Kinshasa sagt, es bekämpft Verrat in der Armee im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die M23-Bewegung im Osten. Doch für einen Gast der Organisation sei es „eine Abkürzung“ der Regierung und „das ist Populismus“.

Die Regierung der DR Kongo erklärte, dass die Wiedereinführung von Hinrichtungen darauf abziele, im Krieg im Osten des Landes „Ordnung in die Armee zu bringen und die Armee von Verrätern zu befreien“, aber auch darauf, „die Zunahme von Terrorakten und Banditentum in den Städten, die zum Tod von Menschen führen, einzudämmen“. Die Organisation Ensemble contre la peine de mort organisierte in Paris eine Konferenz über die Frage der Todesstrafe in der DR Kongo. Dabei wies sie diese Argumente und Feststellungen zurück, wie Firmin Yangambi Liboté, der als ehemaliger Todeskandidat und Anwalt der Anwaltskammer von Kisangani Gast der Organisation war, betonte. „Es gibt keinen Grund zu glauben, dass die Wiedereinführung der Todesstrafe dazu dienen würde, den Krieg im Ostkongo zu beenden. Das ist eine Abkürzung, die die Regierung nimmt, die auf Propaganda und Populismus zurückzuführen ist. Durch Gewalt und Hinrichtungen werden Menschen entmutigt, die in Wirklichkeit in der Regel nach einem Prozess verurteilt werden, in dem die Rechte der Verteidigung nicht gewährleistet sind. Denn wir dürfen uns auch nichts vormachen: Der Präsident selbst sagt, dass die kongolesische Justiz krank ist. Und dass diese gleiche „kranke“ Justiz die Macht hat, Menschen das Leben zu nehmen, ist eine große Verletzung der Menschenwürde. Wird nicht auch gesagt, dass der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Präsident der Republik ist? Und wenn der Präsident der Republik, der Oberbefehlshaber der Streitkräfte, meint, dass nur die Todesstrafe die Disziplin in den Streitkräften zurückbringen kann, ist das ein Eingeständnis des Scheiterns seiner Autorität als Oberbefehlshaber. Die Frage des Verrats gibt es in allen Armeen der Welt, sie ist nicht spezifisch für den Kongo. „Für die Organisation Ensemble contre la peine de mort ist die Wiedereinführung der Anwendungen der Todesstrafe umso schwieriger, wenn „der Präsident selbst sagt, dass die kongolesische Justiz krank ist““, ((https://www.rfi.fr) „08./09.04.2024“ weiterlesen

06.04.2024

 

 

Schlagzeilen dieser Woche in Kinshasa

Schlagzeile: Judith Suminwa Tuluka neue Premierministerin der DR Kongo

„Eine Frau als Premierministerin in der Demokratischen Republik Kongo Judith Suminwa Tuluka, weder Merkel noch Thatcher“. So begrüßt die Zweiwochenzeitung Le Maximum die Ernennung einer Frau zur Premierministerin und Regierungschefin. „Das ist im Land Lumumbas seit 1960, dem Jahr, in dem das Land nationale und internationale Souveränität erlangte, nicht mehr vorgekommen“, so die Kollegen der Zeitung, die auch betonen, dass „Felix Tshisekedi seine zweite Amtszeit als Präsident der Demokratischen Republik Kongo mit dieser beispiellosen Geste gegenüber der Frauenwelt begonnen hat, die in die Geschichte des Landes und des Kontinents eingehen wird“. Die Erwartungen an Judith Suminwa sind natürlich ziemlich hoch, heißt es weiter in Le Maximum.

Unter der Überschrift „Formation du gouvernement : Judith Suminwa konsultiert“ berichtet die Dreiwochenzeitung ECONEWS über die Verhandlungen zur Bildung der künftigen Regierungsmannschaft, die von der Premierministerin geführt werden soll, die sich noch in der Phase der Kontakte mit den wichtigsten Akteuren der politischen Szene befinden. Der erste, der sich auf den Weg machte, war Augustin Kabuya, der vom Präsidenten der Republik ernannte Informant, der die Mehrheit in der Nationalversammlung ermitteln soll, berichtet die Zeitung und fügt hinzu, dass am Donnerstag Sama Lukonde, der scheidende Premierminister, gekommen war, um seine dreijährige Erfahrung mit seiner Nachfolgerin auszutauschen. Trotz allem sieht sich die Regierung Suminwa mit einigen Einschränkungen konfrontiert, die nicht vor Ende April behoben werden können, warnt ECONEWS.

AFRICANEWS, eine andere Dreiwochenzeitung, befasste sich mit dem Konflikt zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda. Das Boulevardblatt berichtete über ein Forum, das sich mit der Frage der FDLR (Forces démocratiques pour la libération du Rwanda) befasste: „MNS Ntumba Luaba initiiert einen entscheidenden Schritt, Kinshasa unternimmt es, Kagame das Alibi der FDLR als Vorwand für die Invasion des Territoriums der DR Kongo zu nehmen“, so die Zeitung. Dieses Forum fand in Kinshasa statt, als sich Kigali auf die Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag des Völkermords in Ruanda vorbereitete. AFRICANEWS zitiert Professor Ntumba Luaba Lumu (nationaler Koordinator des nationalen Mechanismus zur Überwachung des Addis-Abeba-Abkommens) und erinnert daran, dass 30 Jahre seit dem Völkermord und dem Massenexodus der Hutu vergangen sind, die überquerten, um kongolesisches Land zu besetzen, was die Entstehung der FDLR markiert, die mehrmals als Vorwand für den Übertritt der ruandischen Armee auf die Seite der DR Kongo diente, offiziell um diese bewaffnete Gruppe zu verfolgen.

In OURAGAN schließlich „GECAMINES: Albert Yuma (ehemaliger Vorsitzender des Verwaltungsrats dieses Staatsunternehmens) und Déogratias Mutombo (ehemaliger Gouverneur der Zentralbank des Kongo) im Fall der 24 Millionen Dollar geschützt“. Laut dieser Zweiwochenzeitung fordern die Afrikanische Vereinigung zur Verteidigung der Menschenrechte und die Beobachtungsstelle für öffentliche Ausgaben die Justizministerin der scheidenden Regierung, Rose Mutombo Kiese, auf, die Akten über die Unterschlagung von 24 Millionen 700 Tausend Dollar zum Schaden der GECAMINES und der Staatskasse unverzüglich dem Generalstaatsanwalt des Kassationsgerichtshofs zu übermitteln. Vier Monate, nachdem die Justizministerin damit befasst wurde, herrscht völliges Schweigen, beklagen die beiden von Ouragan zitierten Organisationen (https://www.rfi.fr)

03.04.2024

Judith Tuluka Suminwa, Premierministerin der DR Kongo: Politisches Kalkül von Präsident Tshisekedi, Vorbehalte der Kirche

Dies ist ein Novum in der Geschichte der DR Kongo. Eine Frau, Judith Tuluka Suminwa, wurde am Montag, den 1. April, zur Regierungschefin ernannt. Erste Reaktionen und Kommentar.

„Ich weiß, dass die Aufgabe groß ist, die Herausforderungen sind immens, aber gemeinsam (…) werden wir es schaffen“, sagte die neue Premierministerin unmittelbar nach ihrer Ernennung. Sie tritt ihr Amt in einem komplizierten Sicherheitsumfeld an, insbesondere mit dem Krieg im Osten des Landes, wo sie eine große Hoffnung für die Frauen darstellt, wie Marie-Noël Anatone, eine Verantwortliche der Zivilgesellschaft in der Provinz von Ituri, im Gespräch mit Paulina Zidi von der Afrika-Redaktion erklärt. „Für uns als Frauen ist das ein „Puh“ der Erleichterung. Als Mutter und Hausfrau kennt sie die Schwierigkeiten, die Frauen aus dem Osten durchmachen. Die Frau und das Mädchen des Ostens werden verletzt, die Frau des Ostens wird immer ausgegrenzt. Wir glauben fest daran, dass sie als Mutter, als Frau, mit einem Auge nach Osten blicken wird. Die Botschaften, die wir ihr senden können, bestehen in erster Linie darin, ihr zu gratulieren und sie zu bitten, zu arbeiten, um ihre Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Angesichts der Leistungen, die sie im Land, in den verschiedenen Ministerien und in den verschiedenen Strukturen geleistet hat, gratulieren wir ihr deshalb. Wir bitten sie, hart zu arbeiten, für die Entwicklung des Landes mitzuarbeiten, sich für die Sicherheit unseres Landes einzusetzen, insbesondere im östlichen Teil, wo wir viele Angriffe erleiden“.

Sich vom Druck der Parteien befreien

Diese Ernennung war eine starke Botschaft des Präsidenten an sein Volk, so Giscard Kusema, stellvertretender Direktor für Kommunikation im Präsidialamt, im Gespräch mit Paulina Zidi. Für Felix Tshisekedi war es jedoch auch ein Mittel, um sich vom Druck der Parteien zu befreien. „Der Präsident der Republik wollte sich in erster Linie vom politischen Ballast der Parteivorsitzenden befreien. Wenn man sich das Profil von Frau Judith Suminwa genauer anschaut, stellt man fest, dass sie zwar eine Aktivistin der ersten Stunde der UDPS, ihrer Partei, ist, aber nicht Chefin einer Partei oder Chefin einer politischen Gruppierung; sie war auch keine Kandidatin bei den letzten Wahlen. Und so ist sie ohne politisches Kalkül a priori prädisponiert, sich auf ihre Arbeit als Regierungschefin zu konzentrieren. Wir glauben auch, und das ist die zweite Botschaft, dass Präsident Tshisekedi Geschichte schreiben wollte, indem er zum allerersten Mal eine Frau an die Spitze des Landes ernannte. Diese Ernennung wird die Kämpfe der kongolesischen Frau krönen und alle negativen Vorurteile über die Fähigkeit von Frauen, hohe politische Ämter zu erreichen, zerstören. Sie wird die Kämpfe der Jugend und der kongolesischen Frau, die das Hauptopfer der Gräueltaten ist, die das Land seit mehr als dreißig Jahren erlebt, weitertragen“.

Die katholische Kirche kritisiert die Völlerei der Politiker

  1. Für die kongolesische katholische Kirche hingegen, die immer wieder das finanzielle Gewicht der politischen Institutionen und die Fülle der Regierungsmitglieder kritisiert hat, ist die Ernennung ein Nichtereignis. Kardinal Fridolin Ambongo, Erzbischof von Kinshasa, der bereits eine verspätete Ernennung drei Monate nach den Wahlen anprangert, hofft, dass die Einsetzung der Regierung nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Er äußerte sich gegenüber unserem Korrespondenten in Kinshasa, Pascal Mulegwa, am RFI-Mikrofon. „Normalerweise sollte die Zusammensetzung der Regierung nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, und ich sage das am Beispiel des Senegal: In Rekordzeit werden sie ihre Regierung zusammenstellen. Aber warum dauert es bei uns so lange? Das liegt daran, dass gekungelt wird: Jeder will sich um den Kuchen setzen und ein möglichst großes Stück abbekommen. Da im Kongo der einzige Beruf, der sich lohnt, die Politik ist, will jeder in der Regierung oder im Parlament landen, sonst bekommt er nichts. Diese Situation schafft bei uns wirklich Unruhe. Die scheidende Regierung ist elefantös, das hatte nichts mit einer Zusammensetzung zu tun, um effektiv zu sein. Ich befürchte, dass die neue Regierung genauso elefantös sein wird wie die scheidende. Das Problem des Kongo: 70 % des Haushalts werden nur für den Unterhalt der politischen Klasse verwendet, die restlichen 30 % sind für die 80 Millionen Kongolesen. Der Staat hat nicht mehr die Mittel für seine Politik, um Dienstleistungen für die Bevölkerung zu erbringen“ (https://www.rfi.fr)

„03.04.2024“ weiterlesen