14.11.2025

Mangroven-Meerespark: Satellitenbilder, die Rebholz einsehen konnte, zeigen zwei illegale Häfen für den Schmuggel von Holz und Öl, „angeblich Liegenschaften im Zusammenhang mit General Amisis Tango-Vier“

Als ein Umweltschützer versuchte, illegalen Holzeinschlag, Schmuggel und Umweltverschmutzung im Mangrovenpark der Demokratischen Republik Kongo, einem der weltweit wichtigsten Wälder, zu stoppen, waren die Vergeltungsmaßnahmen massiv und erfolgten prompt. „14.11.2025“ weiterlesen

09.11.2025

In der Demokratischen Republik Kongo droht einem Dutzend Oppositionsparteien das Auflösungsverfahren.

Auf der Titelseite von Ouragan: „Die Säuberung des Kabila-Netzwerks“. Das Tshisekedi-Regime will alle, die sich um Kabila scharen, politisch ausschalten, ihre Parteien neutralisieren und jeglichen Einfluss des Vorgängerregimes beseitigen. So lautet die Kritik der Wochenzeitung. In diesem Kontext hat die kongolesische Regierung beim Staatsrat offiziell die Auflösung von einem Dutzend Oppositionsparteien beantragt, vor allem jener, die der Kollaboration mit Rebellen beschuldigt werden. Ouragan zufolge spiegelt diese Entscheidung „die klare Absicht des Regimes wider, gegen alle vorzugehen, die an dem von Joseph Kabila initiierten Treffen in Nairobi teilgenommen haben“. Der Kollege präzisiert, dass zu den ins Visier genommenen Parteien die PPRD von Kabila selbst, die LGD von Augustin Matata Ponyo, die Avantgarde für die Entstehung von Seth Kikuni, die AAP von Théophile Mbemba, die ATD von José Makila, die UDA von Claudel Lubaya, die MPCR von Jean-Claude Vuemba, die MLP von Franck Diongo sowie die UCP, die COFEDEC, die PNEC und die ACDP gehören. „09.11.2025“ weiterlesen

09.11.2025

Kigali, Doha, Kinshasa: Ein in Doha ausgearbeitetes Abkommen, inspiriert von Washington und Kigali

Kigali, Doha, Kinshasa – Laut mehreren diplomatischen Quellen hat Katar die Vermittlung eines umfassenden Friedensabkommens zwischen der kongolesischen Regierung und der Kongo-Fluss-Allianz/M23 abgeschlossen. Félix Tshisekedi bereitet sich Berichten zufolge darauf vor, das Abkommen in den kommenden Tagen zu paraphieren. Dieses Dokument, dessen Kopie Congo Confidentiel vorliegt, erkennt die von Kigali unterstützte Rebellenbewegung faktisch politisch und militärisch an und stellt damit eine beispiellose diplomatische Kapitulation in der jüngeren Geschichte des Kongo dar. „09.11.2025“ weiterlesen

04.11.2025

Die exorbitanten Gehälter der Politiker in der Demokratischen Republik Kongo: eine Beleidigung für Leistung und Menschenwürde

Die Demokratische Republik Kongo ist zweifellos eines der wenigen Länder weltweit, in denen der Kontrast zwischen dem Einkommen der politischen Elite und den Lebensbedingungen der Bevölkerung ein skandalöses Ausmaß erreicht. Während die Menschen in vielschichtiger Armut leben – ohne ausreichenden Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung, menschenwürdigem Wohnraum oder grundlegender Infrastruktur –, teilen sich einige wenige Politiker, oft ohne greifbare Erfolge, exorbitante Gehälter. „04.11.2025“ weiterlesen

03.11.225

Ostkongo: Ein Krieg, in dem niemand mehr weiß, was zu tun ist

Wenn Artikel allein ausgereicht hätten, diesen abscheulichen Krieg zu beenden, hätten wir längst die täglich getöteten Kinder, die vergewaltigten Frauen und die mit Kugeln oder Messern niedergemetzelten Männer gerettet. Ist der Krieg im Osten des Kongo eine Zerstörungsmaschine, mächtiger als unsere Friedensbemühungen? „03.11.225“ weiterlesen

27.10.2025

Ferdinand Kambere kritisiert Prof. André Mbata scharf

Die jüngste Pressemitteilung von Professor André Mbata, dem heutigen Generalsekretär der Heiligen Union, weckte in Ferdinand Kambere Erinnerungen an eine andere Zeit, die nicht allzu ferne Vergangenheit, als der Akademiker Mbata und seine Kollegen als kompromisslose Wächter der Republik galten. „27.10.2025“ weiterlesen

09.10.2025

Kongo-Kinshasa: „Wir sind dabei, unser Land zu verlieren“ – Denis Mukwege

Interview

Anlässlich der Veröffentlichung des Films „Munganga, celui qui soigne“ (Munganga, der Heiler) besucht Dr. Denis Mukwege Kinshasa und äußert sich zur politischen Lage und Sicherheitslage in der Demokratischen Republik Kongo. Der Film „Munganga, celui qui soigne“ kam am vergangenen Wochenende in den Kinos von Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo heraus. Der von Marie-Hélène Roux gedrehte Spielfilm zeigt das Leben und die Arbeit von Dr. Denis Mukwege. Der berühmte Gynäkologe, Friedensnobelpreisträger 2018, war zur Vorstellung des Films in Kinshasa anwesend. „09.10.2025“ weiterlesen

08.10.2025

Wir haben alles gesehen: Wameso kehrt den Kurs des kongolesischen Franc um … Fwamba und Mukoko schreiben sich den Verdienst dafür zu.

In den vergangenen zwei Wochen erlebte der kongolesische Franc eine spektakuläre Aufwertung von 9,1 % und stieg auf dem Parallelmarkt von 2.850 auf 2.400 CFA-Francs pro Dollar. Ein wahrer Aufschwung für eine extrovertierte und angespannte Wirtschaft. Doch anstatt die technischen Maßnahmen zu loben, die diese Maßnahmen einleiteten, präsentierten sich zwei Minister schnell als Währungshelden: Daniel Mukoko Samba, stellvertretender Ministerpräsident für Wirtschaft, und Doudou Fwamba, Finanzminister. „08.10.2025“ weiterlesen

05.10.2025

In der Demokratischen Republik Kongo wurde Kabila zum Tode verurteilt, eine „Abdrift“ wurde angeprangert und Kriminalität an Schulen

Beginnen wir den Rückblick mit Africanews: Joseph Kabila zum Tode verurteilt.

Der ehemalige Staatschef wurde in Abwesenheit vor dem Hohen Militärgericht wegen Komplizenschaft mit der von Ruanda unterstützten bewaffneten Gruppe M23/AFC verurteilt. „05.10.2025“ weiterlesen

04.10.2025

Die belgische Schlinge zieht sich zu: Kongolesische Würdenträger mit doppelter Staatsbürgerschaft und verborgenen Vermögen im Fadenkreuz der Ermittlungen

Von Brüssel über Dubai bis Doha zieht sich ein roter Faden durch die Ermittlungen der Justiz: die versteckten Vermögenswerte einer zweiköpfigen kongolesischen Elite, einer kongolesischen und einer belgischen, die sich im Umfeld von Präsident Félix Tshisekedi bewegt.
Präsidentenfamilie, Minister, dubiose Berater und Generäle: Alle, gegen die kongolesische NGOs Anzeige erstattet haben, besitzen die belgische Staatsangehörigkeit. „04.10.2025“ weiterlesen