24.07.2025

Demokratische Republik Kongo: Prozess gegen Joseph Kabila beginnt diesen Freitag vor dem Hohen Militärgericht

Der Prozess zwischen Joseph Kabila Kabange, dem ehemaligen Staatschef und moralischen Vorbild der Gemeinsamen Front für den Kongo (FCC), und dem Generalstaatsanwalt der Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo (FARDC), beginnt diesen Freitag, den 25. Juli, vor dem Hohen Militärgericht der Demokratischen Republik Kongo. Dies geht aus einer Mitteilung der Kommunikationsabteilung des Hohen Gerichts vom Donnerstag, den 24. Juli, an die Medien hervor. „24.07.2025“ weiterlesen

23.07.2025

Demokratische Republik Kongo: Unterzeichnung der Erklärung mit der AFC/M23-Gruppe wird von politischen Akteuren verhalten begrüßt

Nach dreimonatigen direkten Gesprächen in Katar unterzeichneten die Demokratische Republik Kongo und die politisch-militärische Gruppe AFC/M23 am 19. Juli 2025 in Doha eine Grundsatzerklärung. Dieser unter der Schirmherrschaft der katarischen Behörden unterzeichnete Text legt den Grundstein für ein künftiges Friedensabkommen und markiert einen Fortschritt in den in den letzten Monaten begonnenen Vermittlungsbemühungen. Die kongolesische Oppositionspartei Nouvel Elan begrüßte das Abkommen, während die Allianz der Demokratischen Kräfte des Kongo, die Teil der Regierungskoalition in Kinshasa ist, es nicht als Selbstzweck betrachtet. „23.07.2025“ weiterlesen

22.07.2025

Erklärung von Doha: „Die roten Linien wurden in der Grundsatzvereinbarung berücksichtigt“, beruhigt Kinshasa

Delegierte der von Ruanda unterstützten AFC/M23-Rebellion und der kongolesischen Regierung unterzeichneten in Doha unter Vermittlung Katars eine Grundsatzerklärung, die eine Einstellung der Feindseligkeiten im Osten der Demokratischen Republik Kongo ermöglicht. Diese national und international begrüßte Erklärung eröffnet formelle Verhandlungen über ein umfassendes Friedensabkommen. „22.07.2025“ weiterlesen

21.07.2025

Herausforderungen nach der Unterzeichnung der Grundsatzerklärung zwischen der DR Kongo und der AFC/M23

Nach der Grundsatzerklärung, die am Samstag in Doha zwischen der kongolesischen Regierung und der bewaffneten Gruppe AFC/M23 unterzeichnet wurde, bringt jede Seite ihre eigene Lesart einiger Passagen des Dokuments vor. Einer der heikelsten Punkte ist die Wiederherstellung der staatlichen Autorität. Das Prinzip steht fest, nicht aber die Interpretation. Es werden intensive Diskussionen erwartet, bevor es zu einem Friedensabkommen kommt. „21.07.2025“ weiterlesen

20.07.2025

Kinshasa und AFC/M23 unterzeichnen Grundsatzerklärung für Waffenstillstandsabkommen

Nach drei Monaten direkter Gespräche in Katar haben die kongolesische Regierung und die Rebellenbewegung AFC/M23 am 19. Juli in Doha eine Grundsatzerklärung unterzeichnet, die die Grundlage für ein zukünftiges Friedensabkommen bildet. Dieser Text, der unter der Schirmherrschaft der katarischen Behörden geschlossen wurde, stellt einen Fortschritt in den Vermittlungsbemühungen dar, die in den letzten Monaten begonnen hatten. „20.07.2025“ weiterlesen

17./18./19.07.2025

Die Demokratische Republik Kongo sieht sich einer doppelten Cholera- und Masernepidemie gegenüber

Die Demokratische Republik Kongo sieht sich seit Beginn des Jahres 2025 mit einer komplexen Gesundheitssituation konfrontiert, da im ganzen Land eine doppelte Epidemie herrscht: Cholera und Masern. Im Land wurden bereits über 35.000 Cholerafälle und über 36.000 Masernfälle registriert. Beide Krankheiten haben zahlreiche Todesopfer gefordert. „17./18./19.07.2025“ weiterlesen

16.07.2025

OXFAM unterstützt 1,2 Millionen vom Konflikt betroffene Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Die internationale Nichtregierungsorganisation OXFAM hat im Jahr 2024 mehr als 1,2 Millionen Menschen geholfen, die vom Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo betroffen sind. Dies gab der Landesdirektor in Kinshasa auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Kolleg:innen aus Washington und Quebec bekannt. Trotz Budgetkürzungen bei USAID plant OXFAM, in den kommenden Monaten weitere 150.000 Menschen zu unterstützen. „16.07.2025“ weiterlesen

16.07.2025

Tshisekedi setzt auf Trump zur Beendigung des „Völkermords“ im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Im angespannten geopolitischen Kontext hat Präsident Félix-Antoine Tshisekedi am Sonntag sein ausdrückliches Vertrauen in die Trump-Administration gesetzt, den von ihm als „Völkermord“ bezeichneten Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu stoppen. Bei einer Audienz mit hochrangigen US-Pastoren aus dem Faith Office des Weißen Hauses formulierte Tshisekedi seine Hoffnung, dass amerikanisches Engagement den Zyklus der Gewalt in Kivu durchbrechen könnte. „16.07.2025“ weiterlesen

15.07.2025

Warnung vor Anstieg von HIV/AIDS in Lubero: Territorialverwalter ruft zu dringender Reaktion auf

Oberst Alain Kiwewa, Administrator des Gebiets von Lubero, klingt den Alarm angesichts der besorgniserregenden Zunahme der Prävalenzrate von HIV/AIDS in seiner Gerichtsbarkeit. In einem Interview am Montag, den 14. Juli, sagte er, er habe Informationen an den Provinzgouverneur, General-Major Kakule Somo Evariste, sowie die NGOs, die in den Kampf gegen diese Pandemie beteiligt sind, übermittelt, so dass dringende Maßnahmen zur Bremse ergriffen werden. „15.07.2025“ weiterlesen