02.04.2025

Direkte Verhandlungen zwischen M23/AFC und der Regierung: Ein erstes Vorbereitungstreffen ist für den 9. April in Katar geplant (Medien)

Delegationen der kongolesischen Regierung und der von Ruanda unterstützten M23/AFC-Rebellen werden sich am 9. April in Katar treffen, berichtete der französische Fernsehsender France 24 am Dienstag, den 1. April.

Ziel des Treffens sei es, so das Medium, direkte Verhandlungen zwischen Kinshasa und den Rebellen aufzunehmen, um eine Lösung für den Krieg zu finden, der der Bevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo Leid zufügt und Millionen von Menschen zur Flucht gezwungen hat. Der kongolesische Staatschef Félix Tshisekedi und sein ruandischer Amtskollege Paul Kagame trafen sich am 18. März 2025 auf Initiative des Emirs von Katar in Doha, zu einem Zeitpunkt, als sich die kongolesische Bevölkerung auf die direkten Verhandlungen zwischen der kongolesischen Regierung und der M23 konzentrierte, die für denselben 18. März in Luanda unter Vermittlung des angolanischen Präsidenten geplant waren. Während in Luanda nach dem Rückzug der M23 von ihrer Reise in die angolanische Hauptstadt keine direkten Verhandlungen stattfinden konnten, bekräftigten die beiden Staatschefs in Doha ihre Verpflichtung zu einem sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand und einigten sich darauf, die in Doha eingeleiteten Gespräche fortzusetzen, um im Rahmen des nunmehr zusammengelegten Luanda-Nairobi-Prozesses die Grundlagen für einen dauerhaften Frieden zu legen, heißt es in der Erklärung des katarischen Außenministeriums (www.radiookapi.net) „02.04.2025“ weiterlesen

01.04.2025

DR Kongo: Über 20.000 Vertriebene, die vor den AFC/M23-Rebellen in Walikale geflohen sind, werden in Lubutu (Maniema) gezählt

Insgesamt 21.000 Vertriebene aus Nord-Kivu, genauer gesagt aus Walikale, haben in der ländlichen Gemeinde Lubutu (Provinz Maniema) Zuflucht gefunden. Dies geht aus einem gemeinsamen Bericht des Gebietsverwalters, des obersten medizinischen Beamten der Region und der Zivilgesellschaft in Lubutu über die katastrophale humanitäre Lage hervor.

„01.04.2025“ weiterlesen

31.03.2025

Konflikt im Osten der DR Kongo: Was über den Verlauf der Mediation in Katar bekannt ist

Am Sonntagabend, den 30. März 2025, kam es in der Umgebung von Walikale-Centre im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu Zusammenstößen zwischen Kämpfern der AFC/M23 und den Wazalendo, Milizen, die die kongolesischen Streitkräfte (FARDC) unterstützen. Lokale Quellen berichteten von Beschuss durch schwere und leichte Waffen. Bisher liegen keine Angaben über Menschenleben vor, es wird jedoch von Sachschäden berichtet. Diese Gewalttaten ereigneten sich zu einer Zeit, in der in Doha, Katar, eine diskrete Vermittlung zwischen den Delegationen aus Kinshasa und der M23 fortgesetzt wurde. Was weiß man über diese Gespräche? Gibt es irgendwelche Fortschritte? Einzelheiten.

„31.03.2025“ weiterlesen

19.03.2025

Ost-DR Kongo: Überraschendes Treffen zwischen Tshisekedi und Kagame in Doha, gescheiterte Gespräche in Luanda

Der kongolesische Präsident Felix Tshisekedi und der ruandische Präsident Paul Kagame trafen sich am Dienstag unter strengster Geheimhaltung in Doha, nachdem die in Luanda geplanten Gespräche zwischen Kinshasa und der M23, mit denen versucht werden sollte, den Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu beenden, letztlich nicht stattgefunden hatten.

„19.03.2025“ weiterlesen

18.03.2025

Ost-DR Kongo: Gespräche zwischen Félix Tshisekedi und Paul Kagame in Katar

Die Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo), Félix Tshisekedi, und Ruandas, Paul Kagame, trafen sich am Dienstag, dem 18. März, unter der Vermittlung des Emirs von Katar zu einem Gespräch. Es war das erste Gespräch seit über einem Jahr zwischen den beiden Staatsoberhäuptern, bei dem versucht wurde, eine Lösung für die Sicherheitskrise im Osten der DR Kongo zu finden. Kinshasa beschuldigt seinen Nachbarn, die M23-Rebellion zu unterstützen, die große Teile der Provinzen Süd- und Nord-Kivu eingenommen hat. Diese Anschuldigungen werden durch mehrere Berichte der Vereinten Nationen gestützt, von Ruanda jedoch dementiert. Seitdem versuchten mehrere Prozesse, den Dialog zwischen den beiden Männern wieder in Gang zu bringen. Dies ist nun geschehen.

„18.03.2025“ weiterlesen

17.03.2025

Ruanda: Kagame verteidigt die Bemühungen der SADC und der EAC um eine politische Lösung im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Der ruandische Präsident Paul Kagame hielt am Sonntag, dem 16. März, seine erste Kundgebung vor mehreren tausend Menschen in Kigali seit seiner Wiederwahl im Juli letzten Jahres ab. Ein Treffen mit einem zentralen Thema: dem Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Eine Gelegenheit für das ruandische Staatsoberhaupt, die internationalen Sanktionen gegen Ruanda und die Rolle einiger Länder, insbesondere Belgiens, bei der Verhängung dieser Sanktionen anzuprangern. Paul Kagame ging auch auf die Entwicklung der regionalen Verhandlungen über einen Ausweg aus der Krise ein.

„17.03.2025“ weiterlesen

13.03.2025

Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo auf der Tagesordnung eines Sondergipfels der SADC

Am Donnerstag, dem 13. März, findet ein Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) statt, der per Videokonferenz übertragen wird. Unter dem Vorsitz des simbabwischen Staatsoberhaupts Emmerson Mnangagwa wird das Treffen unter anderem versuchen, das Schicksal der von der Organisation im Osten der DR Kongo stationierten Streitkräfte zu klären.

„13.03.2025“ weiterlesen

12.03.2025

Konflikt im Osten der DR Kongo: Angolanischer Vermittler arbeitet an „direkten Verhandlungen“ zwischen Kinshasa und der M23.

Der Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo stand im Mittelpunkt eines weiteren Treffens zwischen dem kongolesischen Präsidenten, Félix Tshisekedi, und seinem angolanischen Amtskollegen, João Lourenço, dem Vermittler in der Krise, am Dienstag, dem 11. März, in Luanda, wie die beiden Präsidentschaften berichten. Ein Treffen, an dessen Ende Angola ankündigte, dass Gespräche zwischen Kinshasa und der bewaffneten Gruppe M23 aufgenommen werden könnten.

„12.03.2025“ weiterlesen