Wahlen 2023: Die CENI kündigt die Veröffentlichung der Kartographie der Wahllokale an
Der Präsident der CENI, Denis Kadima, kündigte an diesem Montag, den 13. November, die Veröffentlichung der Kartierung der Wahllokale an. Diese Ankündigung machte er während der Konsultation mit den Präsidentschaftskandidaten der Republik in Kinshasa. Bei dieser Gelegenheit forderte Denis Kadima seine Gesprächspartner auf, ihren Beitrag zur Abhaltung glaubwürdiger, transparenter, inklusiver und friedlicher Wahlen zu leisten: „Ich appelliere an Sie, Ihre Rolle voll und ganz wahrzunehmen, denn die CENI will ihre eigene Rolle spielen. Sie ist bereit, mit Ihnen eine kooperative Beziehung aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt für die Durchführung glaubwürdiger, transparenter, integrativer und friedlicher Wahlen basiert“. Für ihn haben die Stakeholder und das Wahlorgan ein Interesse daran, dass dieser Prozess gelingt. Der Präsident der CENI berichtete, dass „die CENI und alle Beteiligten im selben Boot sitzen. Wenn dieses Boot kentert, ist es nicht sicher, dass nur die CENI sinken würde“. Denis Kadima gab an, dass seine Institution diesen Wahlprozess angesichts der Größe des Landes unter schwierigen Bedingungen durchführe. Er erinnerte daran, dass die CENI bei der Wählerregistrierung 33 Agenten und Polizisten durch Ertrinken oder Opfer bewaffneter Gruppen verloren habe.
Zufriedenheit der CENCO-ECC-Wahlbeobachtungsmission
Die CENCO-ECC-Wahlbeobachtungsmission hat die Entscheidung, die Kartografie der Wahllokale zu veröffentlichen, zu Recht gewürdigt. Sie forderte die CENI auf, diese Kartografie gemäß ihrer Mitteilung vom 28. Oktober zum Herunterladen und Ausdrucken bereitzustellen. „Dies hat den Vorteil, dass die Öffentlichkeit die Anzahl der Wahlzentren und Wahllokale sowie die Wähler, die ihnen zugeordnet sind, leichter erkennen kann“, teilte die CENCO-ECC-Wahlbeobachtungsmission in diesem Dokument mit. Anschließend empfahl sie den Kandidaten, Parteien und Fraktionen, ihre eigenen wahltechnischen Einheiten zu nutzen, um alle vom CENI geöffneten Daten zu analysieren, einschließlich der vorläufigen Wählerliste, der Kartierung der Wahllokale und der Ergebnisse, die von den Wahllokalen veröffentlicht werden, um sich eine objektive Meinung über die Qualität des laufenden Wahlprozesses zu bilden. Die CENCO-ECC-MOE sagte außerdem, sie werde den Wahlprozess weiterhin durch Beobachtung der verschiedenen Operationen unterstützen (https://www.radiookapi.net) „13.11.2023“ weiterlesen