06.06.2025

Entwurf eines Friedensabkommens DR Kongo-Ruanda: Washington erwartet konkrete Fortschritte im Juni

Seit der Unterzeichnung einer Grundsatzerklärung zwischen der DR Kongo und Ruanda im April dieses Jahres – unter der Schirmherrschaft der USA – hofft Washington, dass bis Ende Juni ein echtes Friedensabkommen zustande kommt. Doch während dieser Monat begonnen hat, befinden sich die Verhandlungen noch immer in der Schwebe. Wie weit ist man in diesem Prozess wirklich? „06.06.2025“ weiterlesen

05.06.2025

DR Kongo: Felix Tshisekedi empfängt Martin Fayulu im Palais de la Nation

Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Felix Tshisekedi, empfing am Donnerstag in Kinshasa den Oppositionspolitiker Martin Fayulu, Führer der Partei Engagement pour la Citoyenneté et le Développement (ECiDé), im Palais de la Nation, wie das kongolesische Präsidialamt bekannt gab. „05.06.2025“ weiterlesen

04.06.2025

DR Kongo: MSF ruft zu verstärkter Hilfe für Zivilisten auf, die durch die Kämpfe um Bambo vertrieben wurden

In der DR Kongo ruft die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) zum Schutz von Zivilisten auf, die Opfer der anhaltenden heftigen Kämpfe um Bambo im Gebiet von Rutshuru in Nord-Kivu geworden sind. Die Kämpfe zwischen M23/AFC und den kongolesischen Streitkräften sowie ihren jeweiligen Verbündeten dauern seit Mitte Mai an und haben Tausende von Familien zur Flucht veranlasst. Innerhalb von zwei Wochen hat sich die Bevölkerung von Bambo fast verdoppelt und die Aufnahmekapazitäten sind überlastet.

„04.06.2025“ weiterlesen

03.06.2025

DR Kongo zum nichtständigen Mitglied des UN-Sicherheitsrats gewählt

Die Demokratische Republik Kongo wurde am Dienstag, den 3. Juni, in New York für die Amtszeit 2026/2027 zum nichtständigen Mitglied des UN-Sicherheitsrats gewählt. Laut dem Außenministerium markiert diese Wahl einen neuen Schritt im Engagement der Demokratischen Republik Kongo für Frieden, Sicherheit und Multilateralismus. „03.06.2025“ weiterlesen

02.06.2025

Haushaltskürzungen in der DR Kongo: Über 82.000 unterernährte Menschen in Mahagi und Aru ohne medizinische Versorgung

Mehr als 82.000 Menschen, darunter unterernährte Kinder unter fünf Jahren, werden in den Gesundheitszonen Aunga, Rimba (Mahagi) und Biringi (Aru) in der Provinz Ituri nicht versorgt, nachdem die NGO Intersos ihr Programm zur Behandlung von Unterernährung eingestellt hat.

„02.06.2025“ weiterlesen

30.05.2025

Der ugandische Präsident Yoweri Museveni ruft zu regionalen Lösungen für die Krise in der Demokratischen Republik Kongo auf

Yoweri Museveni hat am Mittwoch, den 28. Mai, die Leitung des Follow-up-Mechanismus des Rahmenabkommens für Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in der Region der Großen Seen übernommen. Der ugandische Präsident tritt für zwei Jahre die Nachfolge seines burundischen Amtskollegen Évariste Ndayishimiye an der Spitze dieses Gremiums an. Anlässlich dieser Stabsübergabe legte Yoweri Museveni seine Sicht auf die kongolesische Krise dar. Er kritisierte scharf die Suche nach Lösungen außerhalb des Landes und rief dazu auf, die Initiative wieder in die Hände der Länder der Region zu legen. „30.05.2025“ weiterlesen

28./29.05.2025

DR Kongo: 30 bestätigte Mpox-Fälle im Ndolo-Gefängnis in Kinshasa

In der Demokratischen Republik Kongo ist die Mpox-Epidemie nach Angaben des nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit nur leicht zurückgegangen. Nach den neuesten zusammengestellten Zahlen verzeichnete das Land in der vergangenen Woche 182 neue bestätigte Fälle, womit sich die Gesamtzahl der bestätigten Fälle seit dem 1. Januar 2024 auf 21 452 erhöht hat. Die meisten dieser Fälle traten in der Hauptstadt Kinshasa auf, die allein 88 neue Fälle in einer Woche verzeichnete, von denen viele in Gefängnissen auftraten. „28./29.05.2025“ weiterlesen

26.05.2025

Grüner See in Goma, eine chlorresistente Quelle der Cholera

Es müsse eine neue Methode zur Wasseraufbereitung in Lac Vert gefunden werden, „da Chlor seine Grenzen gezeigt hat“, warnte der Oberpfleger des Gesundheitszentrums Mugunga westlich von Goma am Samstag, dem 24. Mai. Ihm zufolge seien viele Haushalte in den Vierteln Mugunga und Lac Vert der Cholera-Gefahr ausgesetzt.

„26.05.2025“ weiterlesen

23./24.05.2025

DR Kongo: Senat hebt Immunität des ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila auf

In der Demokratischen Republik Kongo hat der Senat am Donnerstagabend, den 22. Mai, mit großer Mehrheit für die Aufhebung der Immunität des ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila gestimmt. Er wird von der Militärjustiz der Komplizenschaft mit der AFC/M23-Rebellion beschuldigt, die mehrere Gebiete im Osten des Landes unter ihre Kontrolle gebracht hat. „23./24.05.2025“ weiterlesen