Beni: In der Gesundheitszone von Oicha sind 91,6 % der Kinder gegen Masern geimpft
Etwa 91,6 % der erwarteten Kinder wurden in 15 Gesundheitsgebieten der Oicha-Gesundheitszone im Gebiet von Beni (Nord-Kivu) gegen Masern geimpft. Das ist das Ergebnis der Impfkampagne, die vom 6. bis 12. Februar stattfand. Nach Angaben des Leiters der Präventionsaktivitäten und der epidemiologischen Überwachung der Gesundheitszone von Oicha, Archipe Kule Kyusa, wurden andere Kinder aufgrund von Unsicherheit und fehlender Kühlkette nicht geimpft. „Wir haben 39.530 Kinder geimpft, was 91,6 % entspricht, da die erwarteten Kinder 43.166 Kinder ausmachen. Diese Impfung erfolgte in 15 Gesundheitsbereichen der Gesundheitszone unter großen Schwierigkeiten, es gibt einige Gesundheitsbereiche, die nicht richtig geimpft haben. Wir denken, dass es mit den 91,6% sogar ausreicht. Diese Daten sind unvollständig“, erklärte Archipel Kule. Zu den Gebieten, die nicht geimpft werden konnten, gehörte Kainama. „Kainamas Situation: Die Dosen, die wir versenden müssen, werden immer noch im Büro aufbewahrt. Aber denken Sie daran, dass wir für diese Zielgruppe von Kainama 2.008 Kinder erwarten, die geimpft werden müssen, aber leider ist es immer noch ein Problem, sie zu erreichen“, erklärte die Person, die für präventive Aktivitäten und die epidemiologische Überwachung der Gesundheitszone Oicha verantwortlich ist. Sie deutete jedoch an, dass MONUSCO gebeten werde, die Impfstoffe zur Banande-Kainama-Gruppierung zu transportieren. „Auf der Ebene von MONUSCO Kainama und Beni wird Fürsprache betrieben. Sobald die Dinge klar sind, denke ich, dass diese Kinder auch geimpft werden können “, schloss er (www.radiookapi.net)
Kalemie: OCHA ruft zu dringender humanitärer Hilfe für mehr als 600 vertriebene Haushalte am Standort Kabyanga auf
Mehr als 3.000 Vertriebene aus dem 30 Kilometer von Kalemie entfernten Standort von Kabyanga im Kongolo-Territorium (Tanganjika) benötigen humanitäre Soforthilfe. Dies wurde vom stellvertretenden Leiter des OCHA-Büros in der Demokratischen Republik Kongo, Abdoulaye Sawadogo, berichtet, der am Donnerstag, den 16. Februar, eine Mission in der Region durchführte.
„Wir sind nach Kabyanga gefahren, wo vertriebene Familien angekommen sind, etwa 600 Haushalte, die seit mehreren Monaten dort sind und von Gastfamilien aufgenommen wurden. Wir hatten eine offene Diskussion mit dieser Bevölkerungsgruppe über ihre Bedürfnisse und wie wir ihnen helfen können. Wir sahen viele Kinder, viele Frauen. Ich denke, es ist wirklich dringend, diesen Menschen so schnell wie möglich zu helfen“. Diese Vertriebenen sind laut Abdoulaye Sawadogo aufgrund der prekären Lebensbedingungen Risiken ausgesetzt: „Sollte diese Situation andauern, können Seuchenrisiken und auch Schutzrisiken bestehen. Da sie in provisorischen Unterkünften sind. Bei schlechtem Wetter kann es zu Krankheiten führen“, sagte er. Diese Kabyanga-Vertriebenen waren aus dem Gebiet von Kambabare in Maniema geflohen, wo seit mehreren Monaten bewaffnete Spannungen zwischen Mai-Mai-Kämpfern toben (www.radiookapi.net)
UNHCR-Aufruf für eine Million Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo und ihre Aufnahmeländer
Rund 605 Millionen US-Dollar werden in diesem Jahr benötigt, um einer Million Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo und den afrikanischen Ländern zu helfen, die sie aufnehmen, schätzt der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge (UNHCR) in einem am Freitag vorgelegten Dokument. „Die humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo, einer von jahrzehntelangen Konflikten zerrissenen Nation, ist eine der komplexesten und langwierigsten der Welt“, stellt die UN-Agentur in einem „regionalen Hilfsplan für Flüchtlinge“ der Demokratischen Republik Kongo fest. Im vergangenen November gab es etwa 5,5 Millionen Vertriebene im Land, zu denen mehr als eine Million Menschen hinzukommen müssen, die die Grenzen überschritten haben, um in den Nachbarländern Zuflucht zu suchen. Diese Aufnahmeländer sind Uganda (mit mehr als 500.000 kongolesischen Flüchtlingen), gefolgt von Burundi, Tansania, Ruanda, Sambia, Kongo-Brazzaville und Angola. Die meisten Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo dürften daher in diesem Jahr in ihren Asylländern bleiben, was die „lokale Integration“ zu einem wesentlichen Teil der zu leistenden humanitären Hilfe macht, an der laut UNHCR und 69 „Partner“ (UN-Organisationen, internationale und nationale NGOs…) beteiligt sind (https://actualite.cd)
Addis Abeba: Eine Gruppe von Frauen aus Nord-Kivu demonstriert bei der AU gegen den Krieg im Osten
Eine Handvoll weiblicher Mitglieder des interkommunalen Kollektivs von Nord-Kivu demonstrierten am Freitag, den 17. Februar, in der Nähe des Hauptquartiers der Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba, Äthiopien, während dort zwei hochrangige Treffen zur Sicherheitslage im Osten der Demokratischen Kongo abgehalten wurden Demokratische. Sie zeigten die Flagge der Demokratischen Republik Kongo und skandierten unter anderem den Slogan „Frieden und nichts als Frieden“. Laut einer von ihnen, Isabelle Pendeza, Präsidentin des Kollektivs der Frauenvereinigungen für Entwicklung (CAFED), sollte ihre Demonstration nicht nur „der ganzen Welt zeigen, dass die Gemeinden von Nord-Kivu sogar die Stärke der Provinz sind“. ; aber auch zu sagen, dass „der Krieg, der der Demokratischen Republik Kongo aufgezwungen wird, nicht gemeinschaftlich ist, alle Gemeinschaften leben zusammen und es gibt keine Gemeinschaft, die angeblich ins Visier genommen wird“. Diese Frauen, begleitet von den Präsidenten der Zivilgesellschaft in Nord-Kivu und Süd-Kivu sowie einer Aktivistin der Bürgerbewegung, reichten ein Memorandum bei den Vertretungen der Demokratischen Republik Kongo, der Europäischen Union und Südafrikas bei der AU, die an diesem Samstag, dem 18. Februar, den Vorsitz des Gipfeltreffens der afrikanischen Staatsoberhäupter führen werden. „Wir kamen anlässlich des Gipfeltreffens der Staatsoberhäupter der Afrikanischen Union nach Äthiopien … Wir möchten auch laut und deutlich sagen, dass das Komplizenschweigen der internationalen Gemeinschaft die AU herausfordern muss“, sagte Okapi gegenüber Radio Isabel Pendeza. In ihrem Memorandum bekräftigen diese Frauen des interkommunalen Kollektivs von Nord-Kivu ihre Verbundenheit mit den Werten der Gemeinschaft und dem Zusammenleben in der Subregion der Großen Seen. Die Präsidentin von CAFED nennt insbesondere das Zusammenleben mit ruandischen Gemeinden:
„Die Kongolesen und die Ruander werden brüderliche Völker bleiben und wir müssen immer zusammenleben“. Sie fordert auch, dass den Opfern der Massaker und anderer Gräueltaten des Krieges, die von der M23 in Nord-Kivu, insbesondere in Kishishe, verübt wurden, Gerechtigkeit widerfährt. „Wir brauchen afrikanische Solidarität. Wir wollen Gerechtigkeit für die Massaker von Kishishe und überall“, fügte diese Aktivistin der Frauensache hinzu. An dieser Veranstaltung in Addis Abeba, dem Sitz der AU, beteiligte sich neben dem Kollektiv der Frauenvereine für Entwicklung auch die Bewegung „Nichts ohne Frauen“ (www.radiookapi.net)
Addis Abeba: Antonio Guterres bekräftigt die Unterstützung der UNO für die Bemühungen, Frieden und Stabilität in die östliche Demokratische Republik Kongo zu bringen
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, traf am Samstag, den 18. Februar, in Addis Abeba mit dem Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo (DRC), Félix-Antoine Tshisekedi Tshilombo, zusammen. Sie tauschten sich über die Entscheidungen aus, die der Friedens- und Sicherheitsrat der Afrikanischen Union (AU) während seiner Sitzung am 17. Februar bezüglich der Sicherheitslage im Osten der Demokratischen Republik Kongo getroffen hat. Antonio Guterres bekräftigte die Bereitschaft der Vereinten Nationen, die Bemühungen um Frieden und Stabilität im Osten der Demokratischen Republik Kongo und in der Region weiter zu unterstützen.
„Ich bin zutiefst besorgt über den jüngsten Anstieg der Gewalt durch bewaffnete Gruppen im Osten der Demokratischen Republik Kongo …“, sagte António Guterres zu Beginn des jährlichen Gipfeltreffens der Afrikanischen Union am Freitag, den 17. Februar, in Addis Abeba. Der AU-Friedens- und Sicherheitsrat (PSC) hat die Unterbringung und Entwaffnung der M23 unter der Kontrolle der Behörden der Demokratischen Republik Kongo und der Aufsicht der EAC-Regionalstreitkräfte und des Ad-hoc-Verifizierungsmechanismus in Zusammenarbeit mit der Stabilisierungsorganisation der Vereinten Nationen Mission in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO gefordert). Dieser Antrag wurde während ihres 1140. Treffens auf Ebene der Staats- und Regierungschefs am 17. Februar 2023 zur Prüfung der Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC) gestellt. Die AU betont auch die Notwendigkeit, den erweiterten gemeinsamen Verifizierungsmechanismus (JVM) zu unterstützen. Sie fordert, dass alle bewaffneten Gruppen, insbesondere die M23 sowie die ADF und die FDLR, die Feindseligkeiten sofort einstellen und sich bedingungslos aus der östlichen Demokratischen Republik Kongo zurückziehen. Und in dieser Hinsicht drängt der Friedens- und Sicherheitsrat auf die zügige Umsetzung der Ergebnisse der Prozesse von Luanda und Nairobi sowie des Kommuniqués des Mini-Gipfels von Luanda vom 23. November 2022 (www.radiookapi.net)
Demokratische Republik Kongo: Ituri-Gemeinden aufgerufen, Hassreden zu unterbinden
Die Nationale Koordination der Interkommunalen Jugend der Demokratischen Republik Kongo (CNJIC-RDC) rief am Donnerstag, den 16. Februar, die iturianischen Gemeinden dazu auf, Hassreden zu unterbinden. Diese Struktur startete diesen Aufruf bei einem Treffen, das in Kinshasa mit den Gemeinden dieser von Unsicherheit geplagten Provinz organisiert wurde. Bei dieser Gelegenheit diskutierten die in der kongolesischen Hauptstadt lebenden Ituirianer über geeignete Lösungen, die vorgeschlagen werden könnten, um der Unsicherheit, die in ihrer Provinz herrscht, ein Ende zu bereiten. Sie haben eine Kommission eingesetzt, um ein Programm für Sensibilisierungsaktivitäten zu entwickeln, die in Kinshasa und Ituri durchgeführt werden sollen, um ihre Einheit zu stärken. Auf Radio Okapi schätzte der gewählte Vertreter von Ituri, Gratien Iracan, am selben Donnerstag, dass alle Institutionen des Landes ihre Rolle bei der Befriedung seiner Provinz spielen sollten. „Nicht alle Maßnahmen zur Wiederherstellung des Friedens im Osten wurden ordnungsgemäß durchgeführt. Die Nationalversammlung macht ihre Arbeit nicht mehr richtig. Was die Demokratische Republik Kongo heute tötet, ist Manipulation. Man will die Institutionen zu seinen Gunsten manipulieren und das ist sehr gefährlich“, sagte er. Dieser gewählte Vertreter glaubt auch, dass nur ein Regimewechsel durch eine effektive Führung Frieden im Osten des Landes bringen könnte (www.radiookapi.net)
Nord-Kivu: Ruhepause an der Front an diesem Samstag in Masisi
Am Morgen dieses Samstags, den 18. Februar, wird eine relative Ruhepause an den beiden Frontlinien im Gebiet von Masisi gemeldet, insbesondere um Kitshanga, aber auch in Ruvunda, Kabati und Kagusa in Richtung Kirolirwe und Mushaki (Nord-Kivu). Seit einigen Tagen kommt es in dieser Region zu heftigen Kämpfen zwischen der Armee und der M23-Rebellion. Am Freitagabend, den 17. Februar, setzten sich weitere Kämpfe den beiden Kriegführenden entgegen. Lokale Quellen berichten, dass an diesem Samstag jede Seite ihre eroberten Positionen behält. Diese Kämpfe verursachten in den betroffenen Orten mehrere Kollateralschäden, insbesondere Verwundete durch Streukugeln (www.radiookapi.net)
Nord-Kivu: ein Dutzend Schusswunden in Kitshanga seit der Besetzung der M23
Mindestens ein Dutzend Menschen, darunter Kinder, die am Stützpunkt der MONUSCO-Blauhelme Zuflucht gesucht haben, sind seit der Besetzung durch die M23 in Kitshanga (Nord-Kivu) Opfer von Streukugeln geworden. Diese Stadt 80 Kilometer südwestlich von Goma im Masisi-Territorium ist seit dem 26. Januar von M23-Rebellen besetzt. Tatsächlich die Kämpfe zwischen einerseits den FARDC und der M23; andererseits gibt es in dieser Region seit dem 30. Januar bis heute immer wieder Auseinandersetzungen zwischen den bewaffneten Mai-Mai-Gruppen und der M23. Die vertriebene Bevölkerung ist nach wie vor vielen Gefahren ausgesetzt, insbesondere der Gefahr von Streukugeln. Unter denen, die durch diese Streukugeln verletzt wurden, wurden einige zur angemessenen Behandlung nach Mwesso, 15 Kilometer von Kitshanga entfernt, gebracht. Während sich andere dank der Fürsorge marokkanischer Friedenstruppen von MONUSCO in Kitshanga erholt haben, informieren Quellen in der Region. Abgesehen von dieser Situation gibt es mehrere Krankheitsfälle unter den Vertriebenen, die derzeit unter dem Schutz von MONUSCO-Blauhelmen stehen. In diesem Kontext der Gewalt kam kürzlich eine 38-jährige Frau nach Komplikationen im Zusammenhang mit Blutungen nach der Geburt ums Leben. Die meisten Gesundheitseinrichtungen in dieser Stadt sind wegen des Krieges geschlossen. Derzeit funktioniert nur das allgemeine Referenzkrankenhaus vonn Mwesso dank der Unterstützung der NGO Médecins sans frontières (MSF) (www.radiookapi.net)
Beni: 12 Zivilisten von ADF-Rebellen in Kithuma als Geiseln genommen
Zwölf Menschen wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 17. Februar, im Dorf Kithuma in der Ortschaft von Lisasa in der Buliki-Gruppierung in Beni (Nord-Kivu) von ADF-Rebellen als Geiseln genommen. Militärische Quellen in der Region, die diese Informationen bestätigen, weisen darauf hin, dass die Armee nach diesen Rebellen sucht, um diese Zivilisten zu befreien. Das Dorf Kithuma liegt etwa 6 Kilometer von Sooma entfernt, einem Ort, der als ADF-Versteck im Ruwenzori-Sektor des Beni-Territoriums gilt. Nach Angaben der Zivilgesellschaft in diesem Sektor sind unter den Entführten Kinder unter 15 Jahren, Frauen und Männer, die in ihren Häusern überrascht wurden, die auf Feldern in Kithuma lagen. Alarmiert machten sich die FARDC-Soldaten, deren Position sich in der Nähe von Mwalika befindet, auf die Suche nach den Entführern, um zu versuchen, die Geiseln zu bergen. Unterdessen bittet die Zivilgesellschaft im Ruwenzori-Sektor die gemeinsamen Kräfte der Demokratischen Republik Kongo und Ugandas, FARDC-UPDF, die Patrouillen in diesem Gebiet zu verstärken, wo einige ADF-Lager noch sichtbar sind. Sie fordert die Bevölkerung auch auf, vorsichtig und wachsam zu sein und den Aufenthalt in Gebieten zu vermeiden, die nicht von den Streitkräften kontrolliert werden (www.radiookapi.net)
Haut-Lomami: Die Zivilgesellschaft in Malemba Nkulu ist besorgt über die Langsamkeit der Wählerregistrierung
Die Zivilgesellschaft in Malemba Nkulu ist besorgt über die Langsamkeit, die in den Wähleridentifizierungs- und -registrierungszentren beobachtet wird. Hinzu kommt die reduzierte Anzahl an Zentren. In einem Interview am Freitag, den 17. Februar, mit Radio Okapi, erklärte der Sprecher dieser Organisation, Claude Kyasongolo die Gründe für diese Langsamkeit: „Diese Langsamkeit hat mehrere Gründe, wie z. B. wiederholte Maschinenausfälle. Und wenn es eine Panne gibt, muss der Dienstleister die Maschine zur Wartung ins Zentrum, d. h. nach Malemba, bringen. Angesichts des Verfalls unserer Straßen und des Mangels an verfügbaren Transportmitteln sind die Operationen für lange Zeit blockiert“. Er sagt auch, er befürchte, dass eine große Anzahl von Menschen wegen unzureichender Identifizierungs- und Registrierungszentren nicht in der Lage sein wird, sich zu registrieren. „Einige Orte haben keine Registrierungszentren und die Bevölkerung ist gezwungen, Dutzende von Kilometern zu Fuß zurückzulegen, um einen Registierungsort zu finden. Manchmal kehrt diese Population ohne Karte zurück“, erklärt er. Die Zivilgesellschaft von Malemba Nkulu bittet CENI daher, eine Verlängerung zu prüfen (www.radiookapi.net)
Nord-Kivu: Wenig Begeisterung in Wählerregistrierung Zentren für Kriegsvertriebene
In den Wählerregistrierungszentren, die an die Orte der Vertriebenen um Goma (Nord-Kivu) verlegt wurden, ist nur sehr wenig Begeisterung zu beobachten. Der Reporter von Radio Okapi machte diese Beobachtung am Freitag, den 17. Februar, in der Munigi-Gruppierung, wo es Tausende von Vertriebenen gibt. Gerade hier haben es die Vertriebenen, die aus den Nachbargruppierungen von Kibumba und Buhumba geflohen sind, noch nicht eilig, sich in die Wählerliste eintragen zu lassen. Registrierungskandidaten, die die Ämter verlassen, bezeugen, dass alles gut läuft. Sie ermutigen andere Vertriebene, ihrem Beispiel zu folgen. Moussa Nsengiyumva Lewis, Präsident des Aufnahmezentrums von Munigi, gibt an, dass es sich um ein delokalisiertes Registrierungszentrum handelt, das nur Vertriebenen von Kibumba nach Munigi gewidmet ist. Nicht zu verwechseln mit dem Registrierungszentrum von Munigi, das sich unweit des Lagers für Vertriebene befindet. Er fordert die Tausenden von Vertriebenen aus Kibumba und Buhumba auf, nicht bis in die letzten Tage zu warten, um sich einzutragen. Frage, die Gelegenheit nicht entgehen zu lassen, das ist auch die Möglichkeit, ihren Personalausweis zu haben (www.radiookapi.net)
Bukavu: Denis Mukwege fordert die Jugend auf, sich massiv zu registrieren
Am Donnerstag, den 16. Februar, lud Denis Mukwege, ein Honoratior von Süd-Kivu, die Jugend von Bukavu ein, sich massiv zu registrieren. Er sprach während einer Pressekonferenz an der Evangelischen Universität in Afrika in Bukavu. „Die Bevölkerung, die mich um eine Bewerbung bittet, muss weiter gehen. Heute sage ich, registrieren Sie sich massiv an. Ich denke, dass diese Bevölkerung, die glaubt, Probleme mit meiner Kandidatur zu haben, beruhigt sein sollte, denn es hat keinen Sinn, sich selbst zu proklamieren und zu verkünden, dass man ein Kandidat ist, wenn tatsächlich und schließlich diejenigen, die einen darum bitten, zu kandidieren, sich selbst nicht organisieren“, sagte Dénis Mukwege. Er setzte sich auch für die demokratische Revolution in der Demokratischen Republik Kongo ein. Der Friedensnobelpreisträger glaubt, dass nicht ein Kandidat oder ein Präsident der Republik die Dinge ändern muss, sondern die Einheit. „Lasst uns unsere Kräfte bündeln, damit wir den Kongo von morgen haben, den wir wollen. Und ich glaube, dass ich Sie anrufe. Wenn Sie mich anrufen, fordere auch ich Sie auf, Verantwortung zu übernehmen“, so Denis Mukwege weiter. Der Friedensnobelpreis 2018 sagt auch, junge Kongolesen zu stärken, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen (www.radiookapi.net)