12.10.2023

Süd-Kivu: Erster Fall von Affenpocken in Kamituga

Die Gesundheitsdirektion der Provinz von Süd-Kivu gab am 12. Oktober den ersten bestätigten Fall von Affenpocken bekannt, der im Mwenga-Territorium registriert wurde.      „Die Provinz hat gerade einen Fall von Affenpocken bestätigt, aber es gibt auch drei Verdachtsfälle. Man hat Laborproben genommen und wartet auf die Ergebnisse. Das sind also vier Fälle, und alle diese Fälle stammen aus der Region Kamituga“, erklärt Claude Bahizire, Kommunikationsdirektor beim DPS Süd-Kivu. Die DPS (Gesundheitsdirektion der Provinz) betont außerdem, dass in Bukavu 15 weitere Kontaktfälle überwacht werden. Laut Claude Bahizire befand sich der bestätigte Fall bereits in Bukavu in der Gesundheitszone Ibanda. Was motiviert Ermittlungseide? „Man hat festgestellt, dass die Person aus Kamituga stammte und es einen epidemiologischen Zusammenhang zwischen den vier gibt. Es gibt also einen ersten Fall, der die anderen, die wir haben, infiziert haben könnte“, fährt Claude Bahizire fort. Die 15 in Bukavu und Kamituga aufgeführten Kontaktfälle werden genau überwacht. „Wir sind dabei, jeden Kontakt zurückzuverfolgen. Daher überwachen wir jeden, der mit einer bestätigten oder unbestätigten Person in Kontakt stand, genau. Wir haben seit gestern bereits 15 Fälle, die wir überwachen. Es gibt drei Verdachtsfälle, ein Fall wurde vom Labor bestätigt“, sagt Bahizire. Die ersten Fälle werden bereits isoliert, um die Ausbreitung zu verhindern. Die DPS fordert die Bevölkerung auf, Hygienemaßnahmen, insbesondere Händewaschen und vieles mehr, strikt einzuhalten (https://actualite.cd)

Demokratische Republik Kongo: Die MOE CENCO-ECC empfiehlt, dass die CENI die Wählerlisten über ihre Zweigstellen veröffentlicht

Die Wahlbeobachtungsmission CENCO-ECC empfahl der CENI am Mittwoch, den 11. Oktober, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit die Wahllisten in ihren Zweigstellen angezeigt werden. Diese Empfehlung ist ihrer Pressemitteilung enthalten, die Radio Okapi erhalten hat. Sie reagiert auf die Entscheidung der CENI, wonach anstelle einer Auslage die Wählerlisten stattdessen bei einem Agenten namens „Display Officer“ an jeder Antenne konsultiert werden sollen. „Die MOE CENCO-ECC versteht die Gründe der CENI, die die Methode bevorzugt, die Wählerliste bei einem Agenten zu konsultieren, anstatt sie anzuzeigen. Diese von der CENI getroffene Bestimmung untergräbt jedoch die Anforderungen von Artikel 6 des Wahlgesetzes und 20 der Durchführungsbestimmungen zu diesem Gesetz, Sie reagiert auf die Entscheidung der CENI, wonach anstelle einer Auslage die Wählerlisten stattdessen von einem Agenten namens „Display Officer“ an jeder Antenne konsultiert werden sollen“, heißt es in dieser Pressemitteilung. Für die MOE CENCO-ECC „ist es klar, dass die von der CENI festzulegenden Bedingungen die Konsultation der Listen nicht auf die einfache Überprüfung der Anwesenheit oder Abwesenheit des Namens eines Wählers in dieser Wahlliste beschränken sollten. Darüber hinaus sollten politische Parteien und Gruppierungen bei dieser Gelegenheit einen Blick auf diese Listen durch einen Bürger werfen, um diese zu bewerten“. Diese Wahlbeobachtungsmission forderte daher die Regierung auf, ihren Beitrag zu leisten und alle Orte zu sichern, an denen die vorläufigen Wahllisten ausgehängt werden sollten.

Mangel an physischem Raum

Die vorläufigen Wählerlisten werden nach und nach nach Provinz, Wahllokal und Standort veröffentlicht, mit Angabe des Wahllokals, teilte die CENI in einer Pressemitteilung mit. Diese Listen werden nicht angezeigt, sondern bei einem Agenten namens „Display Officer“ in jeder Filiale eingesehen. Laut dem Kommunikationsdirektor der CENI, Jean-Baptiste Itipo, ist der Platzmangel in den CENI-Filialen einer der Gründe für diese Entscheidung. „Ich habe einen kurzen Blick auf die Listen einer bestimmten Antenne geworfen, es sind 7.500 Seiten. Sagen Sie mir ehrlich, was ist diese Antenne, was ist dieses CENI-Gebäude, auf dem wir 7.500 Seiten anzeigen können? Und selbst wenn man diese 7500 Seiten ausstellt, ist man dann sicher, dass diese Papiere gut vor schlechtem Wetter geschützt sind?“, hat  er sich gefragt. Jean-Baptiste Itipo meinte, dass diese Entscheidung durch die Tatsache gerechtfertigt sei, dass wir uns in der Regenzeit befinden und um diese Listen vor Vandalismus zu schützen. „Um die Konsultation so einfach wie möglich zu gestalten, hält es die CENI daher für notwendig, in jeder Zweigstelle einen Agenten zu stationieren, bei dem die Listen eingesehen werden können,  dies ist die erste Möglichkeit. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass jeder, der diese Listen einsehen möchte, sie auch auf der CENI-Website einsehen kann: www.ceni.cd. Wir sind alle aufgerufen, zu konsultieren, sonst besteht die Gefahr, dass diejenigen, die nicht konsultieren, ihr Wahlrecht nicht ausüben, wenn sie dies nicht tun“, warnte er (www.radiookapi.net)

Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo: Die Regierung reagiert auf Kritik an der Veröffentlichung vorläufiger Wählerlisten durch die CENI

Die Unabhängige Nationale Wahlkommission (CENI) hat kürzlich eine Entscheidung über die Veröffentlichung vorläufiger Wählerlisten der Wahllokale mit Angabe des Wahllokals bekannt gegeben. Im Gegensatz zur herkömmlichen Anzeige werden die Konsultationen jetzt mit einem benannten Beauftragten, einem sogenannten Entsendebeauftragten, durchgeführt, der in jeder CENI-Filiale mit dieser Aufgabe betraut ist. Angesichts der Kritik seitens der Opposition und der Zivilgesellschaft, die der CENI einen vorsätzlichen Verstoß gegen Artikel 6 des Wahlgesetzes vorwerfen, ermutigt die Regierung die Interessenträger, sich direkt an das Wahlzentrum zu wenden, um die notwendigen Informationen einzuholen, anstatt unbegründete Anschuldigungen zu erheben. Regierungssprecher Patrick Muyaya reagierte auf die Kritik und betonte die Notwendigkeit einer direkten Kommunikation zwischen Stakeholdern und CENI: „Wenn eine Entscheidung getroffen wird und Sie nicht einverstanden sind, kennen Sie als Teilnehmer des Wahlprozesses die CENI und ihre Geschäftsstelle. Warum in die Medien schreien, wenn Sie sich für eine Antwort an die CENI wenden können? Wir wissen, dass einige nach Einreichung ihres Antrags sofort Betrugsvorwürfe vorbereiten“. Muyaya erklärte außerdem, dass das Thema während seiner Gespräche mit einer Delegation von Human Rights Watch angesprochen worden sei. Er nannte die logistischen Gründe, die zu dieser Entscheidung führten, insbesondere den Platzmangel zur Auslage der Listen in den CENI-Filialen, die Gefahr von Vandalismus sowie schlechtes Wetter. Auch der Präsident der CENI, Denis Kadima, wies auf diese logistischen Zwänge hin: „Die CENI-Zweigstelle ist gleichbedeutend mit einem Büro, und wir müssen die Liste aller Wähler in diesem Wahlkreis anzeigen. Beispielsweise in einem Wahlkreis mit 1.200.000 Wählern nicht genügend Platz an der Wand, um alle Listen anzuzeigen. Außerdem könnten die Listen durch Regen beschädigt werden und es besteht die Gefahr einer Sabotage“. Patrick Muyaya äußerte die Hoffnung, dass die CENI zu diesem Thema ausreichend kommunizieren werde, um Missverständnisse zu vermeiden, und forderte ein besseres Verständnis der laufenden Wahlverfahren in der Demokratischen Republik Kongo. Die CENI begründete ihre Entscheidung mit dem Mangel an physischem Platz in den CENI-Filialen sowie der Gefahr von Vandalismus an Wählerlisten und schlechtem Wetter während der Regenzeit. Diese Entscheidung löste jedoch heftige Kritik seitens der politischen Opposition und der im Wahlbereich tätigen Zivilgesellschaft aus (https://actualite.cd)

Östliche Demokratische Republik Kongo: MONUSCO-Friedenstruppen wegen „schwerem Fehlverhalten“ verhaftet

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) gibt die UN-Mission in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) bekannt, dass sie „starke Maßnahmen“ gegen im Land stationierte Friedenstruppen ergriffen hat. In einer Pressemitteilung verweist MONUSCO auf „schwerwiegendes Fehlverhalten“ von Mitgliedern der bewaffneten Operation. Agence France Presse (AFP), die Zugang zu internen Dokumenten der Mission hatte, erwähnt acht festgenommene Soldaten und einen suspendierten Offizier im Zusammenhang mit einem Fall sexueller Ausbeutung.

AFP hatte Zugang zu Briefen und einem internen vorläufigen Bericht, in dem insbesondere ein Vorfall vom 30. September 2023 in Beni thematisiert wird: Mehrere Soldaten des südafrikanischen Kontingents von MONUSCO verlassen trotz Ausgangssperre das Mavivi-Lager und begeben sich in eines der Stadtlager Bordelle. Was nicht der „Respektierung der Werte und Verhaltensstandards der Vereinten Nationen“ entspreche, heißt es in der UN-Pressemitteilung. Diese Soldaten wurden dort – je nach Version – von Elementen der MONUSCO-Polizei etwas später am Abend gefunden oder entdeckt. Einigen gelang die Flucht, einige wurden schließlich vor dem Stützpunkt gefasst und festgenommen.

MONUSCO hatte bereits Maßnahmen gegen diesen Bordellbesuch ergriffen

Einige Tage später wurde ein Offizier nachträglich suspendiert. Nicht wegen der Teilnahme an diesem Abend, sondern wegen der „Einschüchterung und verbalen Bedrohung“ von UN-Mitgliedern nach der Festnahme der Soldaten. Eine UN-Quelle bestätigt diese Information gegenüber RFI. Die Ermittlungen dauern noch an und die Soldaten befinden sich derzeit in Untersuchungshaft. Ein Problem, das nicht neu ist, da die MONUSCO bereits in der Vergangenheit, insbesondere in Beni, Maßnahmen ergriffen hatte, um dem Besuch von Bordellen durch Soldaten der UN-Kontingente ein Ende zu setzen (www.rfi.fr)

Demokratische Republik Kongo: Wie SICOMINES Kritik am kongolesischen Zugang zum Subunternehmermarkt kristallisiert

In Kolwezi, im Süden der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo), wird Sino-Congolaise des Mines (SICOMINES) wegen ihres Managements der Unterauftragsvergabe kritisiert. Den Kongolesen fehlt oft der Zugang zu diesem strategischen Markt für die Entstehung einer Mittelschicht. Erläuterungen.

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) ist die Situation zwei Tage nach Beginn einer umfassenden Kontrollkampagne der Behörden der Demokratischen Republik Kongo in der Region Katanga zur Untervergabe von Unteraufträgen im Bergbausektor erbittert. Bei den meisten multinationalen Unternehmen mit Sitz in Kolwezi, der Welthauptstadt des Kobalts, haben Kongolesen keinen Zugang zu diesem Zuliefermarkt. Dies stellt eine Bremse für die Entstehung der Mittelschicht im Land dar.

„Der gesamte Zuliefermarkt ist von den Chinesen blockiert“

In Kolwezi ist die SICOMINES-Situation ein Symbol für die Probleme der Unterauftragsvergabe. Dieses Unternehmen ist das Ergebnis des Abkommens zwischen China und dem Kongo. Es hält sich nicht an die Vertragsbedingungen, meint Miguel Katemb, Generaldirektor der Regulierungsbehörde für die Vergabe von Unteraufträgen. „Uns ist aufgefallen, dass es im Unternehmen SICOMINES keinen Kongolesen gibt, der einen Subunternehmermarkt für dieses Unternehmen innehat“, sagt er. “Der gesamte Zuliefermarkt wird von den Chinesen selbst blockiert. Und wir werden alles tun, um alle Täter abzuschrecken. Dies ist kein Kampf gegen die Chinesen. Es gibt andere Unternehmen, an denen Chinesen Anteile halten. Zum Beispiel das Unternehmen KAMOA, bei dem es zu einer Fusion zwischen der Ivanhoe-Gruppe [einem Unternehmen mit Hauptsitz in Kanada, Anm. d. Red.] und der Zijin-Gruppe kommt, bei der aber weiterhin das Gesetz eingehalten wird“. Die Wiederherstellung der Ordnung ist der Wunsch der jungen Unternehmer von Kolwezi. Denn, so heißt es, die Wirtschaft des Landes werde von Ausländern beschlagnahmt. Patrick Wamanganda, Direktor des allgemeinen Sanitärunternehmens, kritisiert: „Selbst für Trinkwasser, stilles Wasser, stellen sie es selbst bereit, das Gleiche gilt für Zigaretten. Sie haben bereits ein solches Netzwerk geschaffen, dass sie alles untereinander erledigen“. SICOMINES wiederum weist darauf hin, dass sie das Gesetz über die Vergabe von Unteraufträgen und die damals mit den ehemaligen kongolesischen Behörden unterzeichnete Vereinbarung verwechselt habe (www.rfi.fr)