26.07.2024

Sichere Abtreibung in der Demokratischen Republik Kongo: Die Einwohnerinnen von Kinshasa (Kinoises) rufen zur Einhaltung der erforderlichen Standards auf

Die Demokratische Republik Kongo hat das Maputo-Protokoll unterzeichnet, einen regionalen Vertrag über Frauenrechte, der die Staaten anweist, Abtreibungen zu legalisieren, wenn die Schwangerschaft die körperliche und geistige Gesundheit der Mutter gefährdet, sowie im Falle von Vergewaltigung, Inzest und fötalen Anomalien. Angesichts dieser Maßnahme fordern die Kinoises die Ärzteschaft auf, die in diesem Protokoll festgelegten Bedingungen für die Durchführung einer geschützten Abtreibung einzuhalten.

„Die Motivation ist gut, aber ich befürchte, dass Ärzte sie missbrauchen und dass es zu einer Form des Libertinismus wird, der es jungen Menschen ermöglicht, eine Abtreibung vorzunehmen, wann und wie sie wollen“, betont Kawanga Rosalie, Assistentin an der Protestantischen Universität von Kinshasa (UPC). Für Zolua Plamedie, Krankenschwester im Gesundheitszentrum Lumière von Lemba, sollte der Zugang zu dieser Pflege im Falle einer fetalen Anomalie von einem ärztlichen Attest und im Falle von Inzest und Vergewaltigung von einem Brief der Gemeinde abhängig gemacht werden. „Das wäre ein handfester Beweis für die Taten und würde uns davon abhalten, unschuldige Menschen zu töten. Es würde uns ermöglichen, die Jugendlichen zu zwingen, sich nicht an diesen Praktiken zu beteiligen, während wir uns auf diese Maßnahme verlassen“. Akthie Espérance, Absolventin der Rechtswissenschaften, ist ihrerseits der Ansicht, dass dieses Gesetz die Achtung der Menschenrechte überhaupt nicht fördert. Egal aus welchem ​​Grund, man kann es sich nicht leisten, das Leben eines Menschen zu beenden. Der Fötus sei ein menschliches Leben und eine Abtreibung stelle ein Verbrechen dar, argumentierte sie. „Auch eine verheiratete Frau, die von ihrem Mann ohne ihre Zustimmung schwanger wurde, kann eine sichere Abtreibung beantragen? Handelt es sich hier ebenfalls um eine Vergewaltigung?“, fragt Lanza Antho, eine Medizinstudentin, die dennoch eine explizite Definition von Standards insbesondere bei Vergewaltigungen fordert. Das Maputo-Protokoll ist der allererste von der Demokratischen Republik Kongo ratifizierte Vertrag, der Abtreibung unter bestimmten Bedingungen als Menschenrecht für Frauen anerkennt, das sie ohne Einschränkung oder Angst vor rechtlicher Verfolgung genießen sollten (https://actualite.cd) „26.07.2024“ weiterlesen

24.02.2024

Kolumne von Jean-Baptiste Placca

„Raubtierkrieg“ im Osten der DR Kongo

In Bezug auf die Gewalt und die Unsicherheit im Ostkongo sind Ruanda und die Demokratische Republik Kongo nicht mehr von verbaler Gewalt zu unterscheiden. Das ist der Gipfel des Dialogs der Tauben. Wenn man überhaupt von einem Dialog sprechen kann. Und das macht leider das Schlimmste möglich!

Immer mehr Stimmen werden laut, die die Beteiligung Ruandas an der Gewalt der M23-Rebellen und die Unsicherheit im Osten der Demokratischen Republik Kongo anprangern. Die Kongolesen, darunter auch ihre Gegner, prangern an, ebenso wie Präsident Félix Tshisekedi. Auch humanitäre Organisationen und sogar die Vereinigten Staaten, Frankreich und einige Schwergewichte der Weltdiplomatie. Würde Paul Kagame mit dem Rücken zur Wand stehen?

Es scheint jedenfalls, dass sich das Blatt wendet und die Dementis Ruandas immer weniger überzeugend sind. Darüber hinaus konzentriert sich Kigali jetzt mehr auf die Ursache des Übels, die es zu beseitigen gilt, und argumentiert, dass Ruanda auch an seiner Grenze zur Demokratischen Republik Kongo ein Opfer der Unsicherheit sei. Die Ruander beschuldigen die Tshisekedi-Regierung, sich an Hassreden und Tribalismus zu beteiligen und sogar mit der FDLR zusammenzuarbeiten, die mit dem Völkermord an den Tutsis in Ruanda im Jahr 1994 in Verbindung gebracht wird, und heute, wo sie vollständig integriert wären, gezielte Verhaftungen und Tötungen begangen zu haben in die kongolesischen Streitkräfte. Konkret: Wenn die M23 ein Problem darstellt, dann liegt es in der Verantwortung der Demokratischen Republik Kongo, die nicht in der Lage ist, die Rechte und das Leben der kongolesischen Tutsi zu schützen, und daher für die Konflikte und die Instabilität in der gesamten Region verantwortlich ist. Große Seen, seit dreißig Jahren. Dies nennt man einen Dialog der Gehörlosen, wenn es überhaupt einen Dialog gibt.

Félix Tshisekedi und seinen Staffeln mangelt es nicht an Strategie zum Gegenangriff …

Ja. Um diese ruandische Sicht auf den Konflikt zu diskreditieren, besteht Kinshasa weiterhin darauf, dass der Krieg, den Ruanda auf seinem Territorium führt, ein Raubkrieg sei. Der Vorwurf ist nicht neu, wird aber immer lauter. Sicherlich war die Unsicherheit der Grund, der die Intervention der ruandischen patriotischen Armee rechtfertigte, die das Zaire von Marschall Mobutu Sese Seko am Tag nach dem Völkermord an den Tutsis destabilisierte und ihn zur Flucht zwang, um ihren Fohlen Laurent-Désiré Kabila in Kinshasa an die Macht zu bringen. In diesem Krieg zur Entmachtung eines Diktators, dessen Schicksal niemand bedauerte, hatten ruandische und ugandische Freunde ein Land mit einem sehr appetitlichen Untergrund entdeckt, und das Ergebnis war eine Völlerei, die seitdem nie aufgehört hat.

In diesem Punkt scheint die kongolesische Öffentlichkeit mit Präsident Tshisekedi übereinzustimmen, wie die Demonstranten skandierten, die sich daran erinnerten, dass sie seit 30 Jahren hilflos dem Festmahl ihres Landes beiwohnen, bei dem sich die Gäste vor ihren Augen vollstopfen und im Namen eines Alibis, das sie nicht verstehen, zu Gewalt und Gräueltaten fähig sind.

Man spürt bei Felix Tshisekedi den geheimen Wunsch, sein Volk gegen diese Raubtiere, vor denen er keine Angst hat, zu vereinen. Er will zeigen, dass sein Volk nicht mehr so verwundbar ist wie früher. Was Paul Kagame als kriegerische Absichten interpretiert. Und man zittert bei dem Gedanken, dass die Großen Seen in Flammen aufgehen könnten. Es ist besser, sich rechtzeitig Sorgen zu machen.

Warum also zögern einige Mächte, das zu missbilligen, was andere Ruanda offen vorwerfen?

Für viele ist Ruanda seit dem Völkermord von 1994 eine echte Quelle des schlechten Gewissens. Es ist nicht leicht, ein Regime zu beschuldigen, das daran arbeitet, eine Nation wieder auf die Beine zu stellen, die die internationale Gemeinschaft nicht zu schützen vermochte. Daher die wohlwollende Gleichgültigkeit. In einem Afrika, das so viele unfruchtbare Diktaturen erlitten hat, zieht die spektakuläre Transformation Ruandas zudem viele Menschen in ihren Bann, die sie bewundern.

Hat Präsident Kagame daraus geschlossen, dass Gott sich für immer auf seine Seite geschlagen hat? Das ist möglich! Aber die Vorstellung von Raubbau, über den sich die Kongolesen beklagen, ist für viele Menschen umso unerträglicher, als sie scheinbar nie enden wird. Selbst wenn es die Kongolesen selbst waren, die die Ruander und Ugander holten, um Mobutu loszuwerden. Und als Laurent-Désiré Kabila, der die lästige Bevormundung durch seine Wohltäter nicht mehr ertragen konnte, diese schließlich vertrieb, wurde er schließlich in seinem Büro ermordet. Eine endlose Falle (https://www.rfi.fr)

Die Schlagzeilen dieser Woche in Kinshasa

Titelseite: Rücktritt von Premierminister Sama Lukonde und seiner Regierung

Die Zeitung La Manchette kommentiert den Rücktritt von Premierminister Sama Lukonde und seiner Regierung bis zur Ernennung des neuen Teams, das Präsident Felix Antoine Tshisekedi in die neue fünfjährige Amtszeit begleiten soll. Laut dieser Dreiwochenzeitung „hat das Staatsoberhaupt dem scheidenden Team, das im Übrigen die Erlaubnis erhalten hat, die laufenden Geschäfte zu erledigen, mehrere Einschränkungen auferlegt. Zu diesen Einschränkungen gehört die Aussetzung von Einstellungen, Ernennungen, Beförderungen und Personalbewegungen auf allen Ebenen. Das zurückgetretene Team darf keine Liquidationen und Zahlungen von öffentlichen Ausgaben mehr veranlassen, die nicht mit den Personalkosten zusammenhängen“, fügen die Kollegen von La Manchette hinzu. „Dienstreisen außerhalb des Landes wurden für die Mitglieder der zurückgetretenen Regierung und das Personal ihrer Kabinette ebenfalls ausgesetzt“.

Rechnungshof und Generalinspektion der Finanzen auf gemeinsamer Mission im Bereich der Grund-, Sekundar- und technischen Bildung

Unter dieser Überschrift behauptet Africanews, eine andere Dreiwochenzeitung, dass sich „die Schlinge um die DINACOPE und die Generalinspektion für das Bildungswesen immer enger zieht“. Die Zeitung berichtet, dass „der Präsident der Republik die Kontrolle in den beiden Abteilungen des Ministeriums verschärft. Der Rechnungshof wurde nach der Beschlagnahmung durch die Staatsanwaltschaft zur Verstärkung der Arbeit der Finanzinspektoren herangezogen. Es geht darum, so erklärt das Boulevardblatt, „die Verwendung der von den Schülern gezahlten Gebühren für die Teilnahme an den Staatsexamen 2022 und 2023 zu überprüfen. Die Untersuchung soll 180 Tage dauern und im Falle von Unregelmäßigkeiten sollen die Inspektoren ermitteln und die Verantwortlichkeiten feststellen“, heißt es in der Zeitung. Tony Mwaba, der zurückgetretene Minister für den Sektor, der zum nationalen Abgeordneten gewählt wurde, steht wegen seiner Amtsführung im Visier der Präsidentschaft.

Osten der DR Kongo: Le Maximum greift die Anschuldigungen des Präsidenten auf

Le Maximum greift die Situation im Osten des Landes auf und titelt: „Guerres et pillages en RDC, les parrains se dévoilent“ (Kriege und Plünderungen in der DR Kongo, die Paten entlarven sich). Der Kollege greift die Anschuldigungen der kongolesischen Regierung auf, die sich insbesondere auf die Unterzeichnung einer Vereinbarung über kritische Rohstoffe zwischen der Europäischen Union und Ruanda beziehen… Tantal, Zinn, Wolfram, Gold, Niob, Lithium und andere seltene Erden, die nur in der DR Kongo zu finden sind.

Weitere Schlagzeilen… in Africanews: Ich diskutiere nicht mit der M23, Félix Tshisekedi fordert Paul Kagame persönlich und ins Gesicht… Ouragan kündigt seinerseits an: Tshisekedi spuckt auf das Hehlerregime in Kigali (https://www.rfi.fr)

23.02.2024

Fall Stanis Bujakera: Schwierigkeit für das Gericht, einen anderen Sachverständigen für das Gegengutachten zu benennen, Verteidigung stellt neuen Antrag auf vorläufige Freilassung, nächste Anhörung in zwei Wochen

Diesen Freitag fand nach fast einer Monat Ruhepause im Makala-Gefängnis eine neue Anhörung im Fall Stanis Bujakera statt. Sie trug erneut die Bezeichnung eines Sachverständigen zur Erbringung von Zweitgutachten. Das Gericht scheint jedoch auf eine Schwierigkeit gestoßen zu sein, die es ihm nicht erlaubt, diese Operation durchzuführen, und die Anhörung um zwei Wochen verschiebt. Diese Anhörung scheint der Verteidigung Hoffnung zu geben, die einen neuen Antrag auf vorläufige Freilassung von Stanis Bujakera gestellt hat. „Das Gericht stellte bei der Akteneröffnung fest, dass es schwierig sei, einen Sachverständigen für die Erstellung des Zweitgutachtens zu benennen. Dies veranlasste das Gericht, die Anhörung um zwei Wochen zu verschieben. Und wir nutzten die Tatsache, dass die Ratssäle geöffnet waren, um eine vorläufige Freilassung zugunsten unseres Mandanten zu beantragen, was auch geschah. „Wir haben eine vorläufige Freilassung beantragt und denken, dass alles darauf hindeutet, dass die Akte leer ist und dass das Gericht versucht hat herauszufinden, was darin steht“, sagte Jean-Marie Kabengela, Anwalt von Stanis Bujakera. Ein erster Sachverständiger, der vom Gericht selbst mit der Erstellung eines Gegengutachtens beauftragt worden war, hatte nach mehr als zwei Monaten ohne Arbeit schließlich das Handtuch geworfen. Der umstrittene Gutachter, der vor demselben Gericht als Gerichtsschreiber tätig war, hatte angegeben, dass seine Ausrüstung verbrannt sei. „Ich denke, dass das Gericht nun, da es selbst erkennt, dass es nicht ohne Weiteres auf ein nachgewiesenes Gegengutachten zugreifen kann, mit allen Garantien, die unser Mandant bietet, insbesondere der bekannten Adresse, sich bereit erklärt, den normalen Verfahrensablauf nicht zu behindern, er sich auch bereit erklärt, die Kaution in der vom Gericht festgelegten Höhe zu zahlen, denke ich, dass es dieses Mal das Richtige ist und das Gericht unserem Antrag auf vorläufige Freilassung unseres Mandanten Stanis Bujakera stattgeben kann“, fügte Rechtsanwalt Kabengela hinzu. Das Gutachten soll sich auf das dem National Intelligence Agency (ANR) zugeschriebene Dokument beziehen, dessen Siegel Stanis Bujakera angeblich gefälscht hat, so die Anklage. Das Gericht hatte die ANR aufgefordert, ein Exemplar ihres echten Siegels mitzubringen, das sich von dem von der Staatsanwaltschaft vorgelegten unterschied. Daher die Blockade. Am Donnerstag erkannte der Präsident der Republik, Félix Tshisekedi, an, dass der Journalist Bujakera Opfer einer „kranken Justiz“ werden könnte, und versprach, den Fall ab diesem Freitag zu verfolgen, und versprach, „die Entscheidung zu treffen, die er trifft“. Dem Journalisten werden „Fälschung, Fälschung von Staatssiegeln“, „Verbreitung falscher Gerüchte“ und „Übermittlung falscher, rechtswidriger Nachrichten“ vorgeworfen. Dies sind die Verbrechen, die dem Journalisten zehn Jahre Gefängnis kosten könnten (https://actualite.cd) „23.02.2024“ weiterlesen

22.02.2024

DR Kongo: Kinshasa prangert EU-Ruanda-Abkommen über strategische Mineralien an

Die kongolesische Regierung hat die Unterzeichnung eines Abkommens zwischen der Europäischen Union (EU) und Ruanda zur Schaffung einer Wertschöpfungskette für strategische und kritische Mineralien verurteilt.

Plünderung kongolesischer Ressourcen

In einer Pressemitteilung prangert der stellvertretende Premierminister und Außenminister, Christophe Lutundula, eine „Plünderung“ kongolesischen Reichtums durch Ruanda an. Er betont, dass der ruandische Untergrund nicht die strategischen und kritischen Mineralien enthält, auf die das Abkommen abzielt, wie etwa Coltan, Kobalt, Lithium und Niob.

Gegen EU-Verpflichtungen

Die kongolesische Regierung ist der Ansicht, dass dieses Abkommen im Widerspruch zu den Verpflichtungen der EU zur Bekämpfung der illegalen Ausbeutung von Mineralien in der Demokratischen Republik Kongo steht. Er erinnert insbesondere an Punkt 26 des Kommuniqués der 2. Sitzung des politischen Dialogs zwischen der Demokratischen Republik Kongo und der EU, die im Oktober 2020 in Kinshasa stattfand.

Erläuterungen erforderlich

Kinshasa verlangt von der EU Erklärungen zu diesem „zweideutigen Verhalten“, das laut Pressemitteilung „seine Bemühungen zur Beendigung der Krise im Ostkongo und der illegalen Ausbeutung seiner natürlichen Ressourcen vereitelt“.

Auswirkungen auf die Zusammenarbeit

Die kongolesische Regierung droht damit, ihre Zusammenarbeit mit der EU zu überprüfen, wenn sie keine Schritte unternimmt, um das zu korrigieren, was sie als Unrecht ansieht.

Dieses EU-Ruanda-Abkommen löste in Kinshasa eine heftige Reaktion aus. Es bleibt abzuwarten, wie die EU reagieren wird und welche Auswirkungen diese Krise auf die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien haben wird (https://linterview.cd) „22.02.2024“ weiterlesen

22.02.2024

Demokratische Republik Kongo: Der Einsatz modernerer Waffen und Luftfahrzeuge durch die bewaffnete Gruppe M23 und Ruanda ist besorgniserregend

Die Einführung immer raffinierterer Waffen sowie der Einsatz von Luftwaffen durch die bewaffnete Gruppe Mouvement du 23 mars (M23) und die Rwanda Defence Forces (RDF) auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo geben Anlass zur Sorge in der DR Kongo und bei den Vereinten Nationen.

An diesem Mittwoch, den 21. Februar 2024, herrscht auf dem Luftwaffenstützpunkt Waterkloof eine Atmosphäre voller Emotionen, als die sterblichen Überreste von Kapitän Simon Mkhulu Bobe und Korporal Irven Thabang Semono gerade zurückgeführt wurden. Diese beiden Soldaten der südafrikanischen Armee, die als Teil der SADC Military Force in Eastern DRC (SAMIDRC) stationiert waren, kamen am 14. Februar ums Leben. Ihr Stützpunkt in Mubambiro im Gebiet von Masisi in der Provinz von Nord-Kivu wurde von einer Mörsergranate getroffen. Die südafrikanische Armee zeigt nicht direkt mit dem Finger auf das benachbarte Ruanda oder die bewaffnete Gruppe M23, kündigt jedoch die Einleitung einer Untersuchung an. Für die kongolesische Regierung besteht kein Zweifel daran, dass es sich um einen Angriff der ruandischen Armee handelte. Es muss gesagt werden, dass Ruanda die Präsenz dieser von der Southern African Organization (SADC) im Osten der Demokratischen Republik Kongo stationierten Truppe nicht duldet. Zwei Tage vor dem Tod der beiden südafrikanischen Soldaten hatte Kigali offen seinen Widerstand gegen die Unterstützung der Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) für die Southern Africa Force zum Ausdruck gebracht. Quellen der kongolesischen Armee stützen ihre Vorwürfe gegen Ruanda insbesondere auf die Qualität der Waffen, über die die M23 und die ruandische Armee verfügen. Im Gegensatz zu anderen Fronten zeichnen sich die Einsatzgebiete, in denen die M23-Kämpfer und die ruandischen Soldaten stationiert sind, durch das Vorhandensein eines hochtechnologischen Militärarsenals aus.

Beeindruckendes Militärarsenal zugunsten der M23

Die M23 verfügt über ein beeindruckendes Arsenal, wie UN-Quellen und die noch immer in den vom Konflikt betroffenen Gebieten lebende Bevölkerung hervorheben. Dazu gehören eine Vielzahl von Waffen wie Sturmgewehre, schwere und leichte Maschinengewehre, verschiedene Arten von Raketenwerfern, Raketen, Granatwerfer, rückstoßfreie Kanonen, Mörsergranaten, Nachtsichtgeräte und vieles mehr. Die Ausrüstung der Bewegung sei in den letzten Monaten erheblich gestärkt worden, was durch die Neuart dieser Ausrüstung bestätigt werde, die nicht aus alten M23-Beständen aus den Jahren 2012 und 2013 stammen könne, heißt es in einer UN-Notiz. Zu den neueren Waffen zählen unter anderem 40-mm-Antipersonengranaten, die 2021 produziert wurden. Die UN-Experten berichten auch von Waffen, die in der DR Kongo noch nie zuvor eingesetzt wurden, wie Sturmgewehre vom Typ Galil (israelisch) und AK-103 (russisch), die von den Experten am 3. März 2023 in einem gemischten Lager der M23 und der RDF in Mushaki zum ersten Mal auf kongolesischem Hoheitsgebiet beobachtet wurden. Vor Ort sind die Hinweise auf den Einsatz des 120-Millimeter-Lenkmörsers besonders deutlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mörsern sind gelenkte Mörser mit Lenksystemen ausgestattet, die eine genaue Kontrolle der Flugbahn der Granate in Richtung ihres Ziels ermöglichen. Diese furchterregende Waffe ist in der Lage, präzise Ziele wie befestigte feindliche Stellungen oder gepanzerte Fahrzeuge zu treffen. Ausgestattet mit laserbasierten Messelementen und der Fähigkeit, präzise zuzuschlagen, weist sie laut einem Militärexperten eine hohe Letalität auf. Laut UN-Quellen war diese Waffe noch nie auf kongolesischem Hoheitsgebiet oder im Arsenal der Streitkräfte der DR Kongo (FARDC) gesichtet worden. Wie kann man die Verbindung zur ruandischen Armee und/oder zur M23 herstellen? Durch die Untersuchung der am Boden hinterlassenen Spuren reagieren die im Einsatzgebiet anwesenden Quellen. Beispielsweise wurde am 27. Februar 2023 nördlich von Sake ein FARDC T54-Panzer von einem Mörserangriff getroffen. Zu dieser Zeit wurden in dieser Region heftige Kämpfe dokumentiert, an denen die RDF und die M23 beteiligt waren. Ein weiterer Fall betrifft eine nicht explodierte 120-mm-Mörsergranate, die im Juni 2023 von Friedenstruppen in Murambi in der Nähe von Mushaki gesammelt wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde über eine Präsenz der ruandischen Armee in diesem Gebiet berichtet. Darüber hinaus wurden am 24. Oktober 2023 die Überreste eines 120-mm-Mörsers 15 Meter vom FARDC-Lager in Kanyamahoro entfernt gefunden. Laut kongolesischen und UN-Quellen wurde dieser Ort am selben Tag von den vom RDF-Militär kontrollierten Hügeln aus bombardiert.

Vorhandensein von Luftabwehrsystemen

Auch Luftwaffenmittel spielen in diesem Konflikt eine entscheidende Rolle, wie der Vorfall vom 24. Januar 2023 zeigt. An diesem Tag wurde ein kongolesisches Kampfflugzeug, das sich in der Luft befand, von ruandischem Territorium aus ins Visier genommen. Trotz eines brennenden Flügels gelang es der Suchoi-25, zu landen. Kigali rechtfertigte den Abschuss mit dem Vorwurf, das kongolesische Flugzeug habe sein Territorium illegal überflogen. Am 18. Februar 2024 steigen die Spannungen auf ein neues Niveau. Ruanda kündigt offiziell den Einsatz von Mitteln zur vollständigen Luftverteidigung seines Territoriums an und reagiert damit auf die Einführung chinesischer CH-4-Angriffsdrohnen durch die Demokratische Republik Kongo in die Einsatzgebiete. Angesichts der zunehmenden Spannungen sprach Nicolas de Rivière, Frankreichs ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, am 20. Februar auf einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates. Es bekräftigt nachdrücklich, dass die Souveränität und territoriale Integrität der Demokratischen Republik Kongo respektiert werden muss, und verurteilt den Einsatz von Flugabwehrsystemen, die mit den Fähigkeiten einer einfachen bewaffneten Gruppe unvereinbar sind. Bei demselben Treffen geht Botschafter Robert Wood, einer der US-Vertreter bei den Vereinten Nationen, noch weiter: Er fordert Ruanda auf, seine Unterstützung für die M23 einzustellen und seine Streitkräfte sofort aus dem kongolesischen Hoheitsgebiet abzuziehen, ebenso wie sein Boden-Luft-Raketensystem, das seinen Quellen zufolge absichtlich auf die Luftwaffe der MONUSCO gezielt hatte. Er betont auch, dass die Haltung Ruandas als wichtiger Beitragszahler zu den friedenserhaltenden Missionen der Vereinten Nationen zutiefst besorgniserregend ist und eine ernsthafte Bewertung durch die internationale Gemeinschaft verdient. Diese Mobilisierung hochentwickelterer militärischer Mittel in einem Gebiet, in dem mehrere Armeen präsent sind, darunter die DR Kongo, Ruanda und Burundi sowie die Kontingente der MONUSCO und der SADC, gibt Anlass zu großer Sorge und nährt die Befürchtung, dass der Konflikt noch weiter eskalieren könnte (https://www.rfi.fr)

21.02.2024

DR Kongo: Mindestens drei Todesfälle bei zehn Beulenpestfällen in Kpandroma (Djugu) gemeldet

In mehreren Schulen in den Gebieten des Djugu-Territoriums, darunter Kpandroma, Rethy und Umgebung (Ituri) im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo, wurde der Schulbetrieb für drei Tage eingestellt. Aus gutem Grund haben die Behörden beschlossen, die Schüler vor der in der Gesundheitszone von Rethy grassierenden Beulenpest-Epidemie zu schützen. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden waren seit dem 8. Januar mindestens 13 Schüler von der Krankheit betroffen. Drei von ihnen starben. „Das Zentralbüro der ländlichen Gesundheitszone von Rethy bringt der Bevölkerung von Kpandroma, Rethy und Umgebung zur Kenntnis, dass sich die Gesundheitszone Rethy derzeit in der Periode des Pestepidemieausbruchs befindet. Wir stellen fest, dass die Fälle weiterhin regelmäßig in die umliegenden Gesundheitseinrichtungen kommen. Die Grundschule in Kpandroma hat viele Fälle von Schülern mit Pestsymptomen geschickt, deren Laboruntersuchungen positiv ausfielen“, heißt es in einer von Dr. Jean de Dieu Dheda Bulo, Chefarzt der Gesundheitszone Rethy, unterzeichneten Erklärung. Die Gesundheitszone bereitet sich auf die Desinfektion der Schulen vor, in denen positive Fälle von Beulenpest gemeldet wurden. „Das Zentralbüro der Gesundheitszone beschließt in Zusammenarbeit mit der Unterabteilung EPST Djugu 2, den Schulbetrieb für drei Tage auszusetzen, um den Schutz der Kinder vor dieser Geißel der Pest von Dienstag, 20. bis Donnerstag, 22. Februar 2024 zu gewährleisten“. Von der Einstellung des Schulbetriebs betroffene Schulen sind die Kindergärten und Grundschulen Kpandroma, Shun, Apolo, EP 2 Kpandroma, Gola, Baidjo, Bwa, Mont-Bleus und Rethy“, fährt das Kommuniqué fort, das den genannten Schulen empfiehlt, ab der Wiederaufnahme des Schulbetriebs am Freitag, den 23. Februar, umfangreiche Wartungsarbeiten durchzuführen. Zur Erinnerung: Am Montag, den 19. Februar, wurden 13 Schülerinnen und Schüler, darunter 4 Jungen und 9 Mädchen der Kpandroma-Grundschule, positiv auf Pest getestet und werden nun behandelt. Zu diesem Zeitpunkt wurden drei Todesfälle unter den Schülern gemeldet. Die Beulenpest wird durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht. Es kann durch Kontakt mit infizierten Flöhen übertragen werden. Symptome sind geschwollene Lymphknoten (manchmal so groß wie Hühnereier) in der Leiste, den Achselhöhlen oder am Hals. Sie können empfindlich und heiß sein. Es können auch andere Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelschmerzen auftreten. Die Beulenpest erfordert einen Notfall-Krankenhausaufenthalt, um eine Behandlung mit starken Antibiotika durchzuführen (https://actualite.cd) „21.02.2024“ weiterlesen

20.02.2024

Dringend – DR Kongo: Premierminister Sama Lukonde tritt zurück

Der Premierminister der Demokratischen Republik Kongo, Jean-Michel Sama Lukonde, ist an diesem Montag, den 20. Februar 2024, zurückgetreten, nachdem er sein Rücktrittsschreiben an Präsident Félix Tshisekedi übermittelt hatte. Ende der Mission nach 3 Jahren. Sama Lukonde war seit dem 15. Februar 2021 Regierungschef und wurde nach nationalen Konsultationen ernannt, die Präsident Tshisekedi im November 2020 initiiert hatte. Seine Regierung setzte sich insbesondere für die Stabilisierung des Landes, die wirtschaftliche Erholung und den Kampf gegen Korruption ein.

Wahl, in der Nationalversammlung zu sitzen

Der Rücktritt von Sama Lukonde erfolgt nach seiner Wahl zum nationalen Abgeordneten bei den Parlamentswahlen im Dezember 2023. Er entschied sich für einen Sitz in der Nationalversammlung und machte damit Platz für einen neuen Premierminister. Der Rücktritt von Premierminister Sama Lukonde markiert einen neuen Abschnitt in der politischen Geschichte der Demokratischen Republik Kongo. Die neue Regierung wird vor der schwierigen Aufgabe stehen, die laufenden Projekte fortzuführen und auf die zahlreichen Herausforderungen zu reagieren, vor denen das Land steht (https://linterview.cd) „20.02.2024“ weiterlesen

19.02.2024

AU-Gipfel: Dreiertreffen erörtert Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union in Addis Abeba ging am Sonntag, den 18. Februar, zu Ende. Die Frage der rotierenden Präsidentschaft für dieses Jahr wurde mit der Ernennung des Mauretaniers Mohamed Ould Ghazouani geklärt. Die Teilnehmer versuchen nun, Fortschritte bei anderen komplexen Themen zu erzielen, darunter die Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo.

Zu den komplexen Themen gehört der Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo, wo es an der Grenze zu Ruanda erneut zu Gewalt kommt. An diesem Sonntagmorgen trafen sich die Präsidenten Kongos, Südafrikas und Burundis. Der kongolesische Präsident, Félix Tshisekedi, sprach am Rande des Gipfels im Hyatt-Hotel mit seinem südafrikanischen Amtskollegen Cyril Ramaphosa und seinem burundischen Amtskollegen Evariste Ndayishimiye. Ziel dieses dreiseitigen Treffens war es, eine Bestandsaufnahme der Truppenentsendung der Southern African Development Community (SADC) im Osten der Demokratischen Republik Kongo vorzunehmen. Teile dieser regionalen Streitkräfte wurden Ende letzten Jahres in die Stadt Goma geschickt, die derzeit von M23-Rebellen umzingelt ist. Es waren zunächst südafrikanische Soldaten, die die kongolesische Armee in diesem Konflikt unterstützten. Pretoria gab diese Woche außerdem bekannt, dass zwei seiner Soldaten im Kampf um die Stadt Sake gefallen seien. Burundi schickte im Rahmen eines bilateralen Abkommens mit der Demokratischen Republik Kongo auch Verstärkung in die Region. Nach Angaben der kongolesischen Präsidentschaft diente das Treffen der drei Staatsoberhäupter dazu, die Einsätze vor Ort besser zu koordinieren, während zu Beginn des Wochenendes der Flughafen von Goma von Drohnen angegriffen wurde, die auf Flugzeuge der kongolesischen Armee zielten. Letzterer wirft dem benachbarten Ruanda vor, hinter diesem Angriff zu stecken, der nur geringe Schäden verursachte. Gestern Abend verurteilten die Vereinigten Staaten aufs Schärfste die Eskalation der Gewalt durch die M23, die angeblich von Ruanda unterstützt wird, und forderten die bewaffnete Gruppe auf, sich aus Goma und Sake zurückzuziehen. Die Amerikaner forderten Kigali auch direkt auf, „das gesamte Personal der ruandischen Verteidigungskräfte unverzüglich aus der Demokratischen Republik Kongo abzuziehen und ihre Boden-Luft-Raketensysteme abzuziehen“ (https://www.rfi.fr) „19.02.2024“ weiterlesen

16.02.2024

Nord-Kivu: Wiederaufnahme der Auseinandersetzungen zwischen lokalen Milizen und M23 auf der Achse Shasha-Bweremana

Am Freitagmorgen, den 16. Februar, kam es in Masisi erneut zu Zusammenstößen zwischen lokalen Milizionären namens Wazalendo und den M23-Rebellen auf der Shasha-Achse, südlich der Stadt Sake im Bahunde-Häuptlingstum (Nord-Kivu). Derzeit ist kein Bericht verfügbar. Aus Quellen der territorialen Koordination der Zivilgesellschaft geht hervor, dass Wazalendo-Kämpfer in den frühen Morgenstunden einen Angriff auf Rebellenstellungen in den Hügeln von Kabase und Kagano starteten. Bis zum Ende des Vormittags war im Shasha-Sektor noch schweres und leichtes Waffenfeuer zu hören, wo die Rebellen mehrere Gewehrlöcher gegraben und so die Straße Bweremana-Sake abgeschnitten hatten. Seit Freitagmorgen wurden weitere Zusammenstöße in der Region rund um die Stadt Bihambwe gemeldet. Dieselben Quellen in der Region bezeugen, dass die Rebellen gleichzeitig Angriffe auf die Stellungen von Wazalendo-Kämpfern starteten, als diese ihre Stellungen auf den Hügeln von Kabase und Kagano umgehen wollten, mit Blick auf die Hauptstraße zwischen der Stadt Bihambwa und dem Masisi-Zentrum. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurden in dieser Gegend gewalttätige Zusammenstöße mehrerer lokaler Akteure gemeldet. Im Nyiragongo-Territorium, nördlich der Stadt Goma in der Buhumba- Gruppierung, bestätigt die Zivilgesellschaft, dass seit Anfang dieser Woche Verstärkungen der Rebellen über die Grenze von Kabuhanga ab dem Grenzstein Nr. 20 in Kabagan eindringen (https://www.radiookapi.net) „16.02.2024“ weiterlesen

15.02.2024

Kasaï: LUCHA geißelt die Gouverneurswahl, die sich an der Parole von Kinshasa orientiert, die die Provinz lange Zeit in den Abgrund gestürzt hat (Pressemitteilung)

Die Bürgerbewegung „Kampf für Veränderung „LUCHA“, Sektion von Tshikapa, verurteilte in einer Pressemitteilung vom 13. Februar 2024, von der eine Kopie in der Redaktion von L’INTERVIEW.CD einging, die Auflagen aus Kinshasa zu den bevorstehenden Wahlen des Gouverneurs und des Vizegouverneurs der Provinz von Kasai. Diesen Aktivisten zufolge herrscht in der Provinz Kasai seit mehreren Jahren „Chaos“. Daher empfehlen sie kompetente Personen, um die Institutionen der Provinz zu leiten. „Nach einem chaotischen Fünfjahreszyklus in der Provinz Kasai war der scheidende Gouverneur, Dieudonné Pieme, der das Produkt einer Besteuerung der großen Wähler war, offensichtlich eine Bremse und ein Hindernis für die Entwicklung der Provinz von Kasai, da er eine monströse finanzielle Governance und eine zweideutige Führung an der Spitze der Provinz hatte“, liest man in der besagten Pressemitteilung. Diese Aktivisten fordern die gewählten Volksvertreter auf, eine sinnvolle und verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen, um der Provinz von Kasai zum Aufschwung zu verhelfen. „Wir fordern daher unsere gewählten Provinzvertreter auf, Verantwortung zu übernehmen. Die oben aufgeführten Kriterien müssen ihnen dabei helfen, eine rettende Entscheidung zu treffen. Liebe Provinzabgeordnete, missbrauchen Sie nicht die Mandate des Volkes, erniedrigen Sie sich nicht vor den Laufburschen in Kinshasa mit ihren schmutzigen Krümeln, um Kasaï zu verpfänden“,  führen sie fort. Es ist zu beachten, dass die Unabhängige Nationale Wahlkommission (CENI) bereits das Büro für den Empfang und die Bearbeitung von Kandidaturen für die Wahl von Gouverneuren und Vizegouverneuren der Provinzen eröffnet hat (https://linterview.cd) „15.02.2024“ weiterlesen