Demokratische Republik Kongo: Die Nation zollt Peter Cirimwami, der posthum in den Rang eines Generalleutnants erhoben und als Großoffizier in den nationalen Orden der Kabila-Lumumba-Nationalhelden aufgenommen wurde, ihre letzte Ehre „01.09.2025“ weiterlesen
Autor: Paul-Iseewanga Indongo-Imbanda
29./30.08.2025
In Nord-Kivu ruft Filippo Grandi dazu auf, Politik und humanitäre Hilfe voneinander zu trennen
In Sake, Nord-Kivu, bekräftigte der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi, die dringende Notwendigkeit, gefährdete Bevölkerungsgruppen zu unterstützen, und betonte, dass humanitäre Hilfe nicht von politischen Erwägungen abhängig sein dürfe. Bei seinem Besuch am Freitag, den 29. August, traf er sich mit Familien, die nach Kimoka, drei Kilometer von Sake entfernt, zurückgekehrt waren, um sich über ihre aktuelle Lebensbedingungen zu informieren. „29./30.08.2025“ weiterlesen
28.08.2025
Süd-Kivu: Die Impfkampagne gegen Polio wurde auf den 4. bis 6. September verschoben
Die Provinz Süd-Kivu veranstaltet ihre Polio-Impftage vom 4. bis 6. September, im Gegensatz zu den landesweiten Terminen vom 28. bis 30. August. „28.08.2025“ weiterlesen
28.08.2025
Constant Mutamba Dossier: Antrieb seiner Popularität oder Anstiftung zum Volksaufstand gegen Tshisekedi in Kinshasa?
Herr Isofa Nkanga Edmond, Staatsanwalt am Obersten Gerichtshof von Kinshasa/Gombe, ersuchte die kongolesische Nationalpolizei um Auskunft und beauftragte sie, die Täter der Straftaten Beleidigung eines Staatsanwalts und Belästigung durch elektronische Kommunikation (Artikel 136 Absatz 2 des Strafgesetzbuchs (Code de Protection des Droits de l’Homme) und 358 des Digital Code) zu identifizieren, zu suchen und festzunehmen. Außerdem solle sie alle rechtlichen und nützlichen Maßnahmen zur Erfüllung der oben genannten Aufgaben ergreifen. „28.08.2025“ weiterlesen
27.08.2025
Handel mit Uganda: Die jährlichen Importe der Demokratischen Republik Kongo erreichen fast 1 Milliarde Dollar
Nach Angaben der Bank of Uganda importierte die Demokratische Republik Kongo (DR Kongo) im Geschäftsjahr 2024/2025 offiziell Waren im Wert von 542,74 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 29 % gegenüber dem Vorjahr, trotz der Schließung von Grenzposten in der Nähe der von M23-Rebellen besetzten Gebiete. Die Bank schätzt die informellen Importe auf 419,46 Millionen US-Dollar, sodass sich die Gesamtsumme auf 962,2 Millionen US-Dollar beläuft. Diese Zahlen machen die DR Kongo zum größten Importeur ugandischer Waren innerhalb der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) und, wenn nur der formelle Handel betrachtet wird, nach Kenia an zweiter Stelle. Zu den am häufigsten importierten Produkten zählen raffiniertes Pflanzenöl, Zucker, Seife, Kunststoffprodukte und Eisenwaren. Diese Importstruktur spiegelt die geringe Industrialisierung des Landes wider, insbesondere in den Grenzgebieten zu ostafrikanischen Ländern, was die DR Kongo zu einem bevorzugten Markt für Industrieprodukte aus ihren Nachbarländern macht. „27.08.2025“ weiterlesen
26.08.2025
Demokratische Republik Kongo: 15-jährige Haftstrafe für FARDC-Offiziere wegen Putschversuchs gefordert
Am Montag, den 25. August, forderte die Staatsanwaltschaft hohe Strafen für mehrere hochrangige Offiziere der Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo (FARDC), die beschuldigt werden, einen Putschversuch gegen Präsident Félix Tshisekedi organisiert zu haben. „26.08.2025“ weiterlesen
25.08.2025
DR Kongo: Heftige Reaktionen nach Todesstrafe gegen Ex-Präsident Joseph Kabila
Am 22. August wurde in Kinshasa die Todesstrafe gegen den ehemaligen Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo beantragt. Joseph Kabila wird in Abwesenheit wegen Beihilfe zur bewaffneten Gruppe M23, die von Ruanda unterstützt wird, vor Gericht gestellt. „25.08.2025“ weiterlesen
21.08.2025
Kabila-Prozess in der Demokratischen Republik Kongo: Nebenkläger fordern Entschädigungen in zweistelliger Milliardenhöhe
Der Prozess gegen den ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila, der im Juli 2025 vor dem Hohen Militärgericht in Kinshasa begann, nähert sich seinem Abschluss. Dem Mann, der die Demokratische Republik Kongo von 2001 bis Anfang 2019 regierte, wird mutmaßliche Zusammenarbeit mit den M23/AFC-Rebellen vorgeworfen. Die Nebenkläger fordern Entschädigungen in zweistelliger Milliardenhöhe. „21.08.2025“ weiterlesen
20.08.2025
Armee verurteilt M23-Angriffe auf ihre Stellungen in Kivu trotz bestehender Friedensabkommen
In einer am Dienstag, den 19. August, veröffentlichten offiziellen Erklärung verurteilten die Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo (FARDC) eine Reihe von Angriffen der Rebellen der Bewegung des 23. März (M23) und der Kongo-Fluss-Allianz (AFC) auf ihre Stellungen in den Provinzen Nord- und Süd-Kivu. „20.08.2025“ weiterlesen
19.08.2025
Mindestens 15 Tote bei Militäroperationen gegen CODECO- und CRP-Milizen in Djugu
Mindestens fünfzehn Menschen, darunter sechs CODECO-Milizionäre, wurden am Samstag, den 16. August, bei Militäroperationen der Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo (FARDC) gegen CODECO-Milizionäre und andere bewaffnete Gruppen getötet, darunter Thomas Lubangas Konvention für die Volksrevolution (CRP), die für mehrere Angriffe auf Zivilisten im Djugu-Gebiet in der Provinz Ituri verantwortlich ist. „19.08.2025“ weiterlesen