16.05.2024

DR Kongo: Kardinal Ambongo von Präsident Felix Tshisekedi empfangen

Der kongolesische Präsident empfing Kardinal Ambongo am Donnerstag, den 16. Mai, in der Stadt der Afrikanischen Union in Kinshasa. Die beiden Männer hatten sich seit der Wiederwahl von Felix Tshisekedi im Dezember 2023 nicht mehr gesehen. In den letzten Monaten hatte sich der Kardinal sehr hart gegenüber den Machthabern geäußert. Das Treffen bot daher die Gelegenheit, die Positionen zu klären.

Nach Angaben der kongolesischen Präsidentschaft war es der Kardinal, der dieses Gespräch mit dem Staatsoberhaupt beantragt hatte, das ihm daher gewährt wurde. Er wurde an diesem Donnerstagmorgen um 9.30 Uhr im Beisein des Geschäftsträgers der Nuntiatur empfangen, der derzeit den Vatikan in der Demokratischen Republik Kongo vertritt, da der neue Apostolische Nuntius sein Amt noch nicht offiziell angetreten hat. Das Gespräch dauerte mehr als zwei Stunden, ein Zeichen für die Bedeutung dieses Treffens, verrät eine dem Präsidenten nahestehende Quelle, und auch ein Zeichen dafür, dass es viele Themen zu besprechen gab.

„Wir sind dazu verdammt, Hand in Hand zusammenzuarbeiten“

Kardinal Ambongo hat sich in den letzten Wochen sehr harsch gegenüber den Machthabern geäußert. Insbesondere während der Ostermesse prangerte er die schlechte Regierungsführung des Regimes von Félix Tshisekedi an. Worte, die ihn ins Fadenkreuz der kongolesischen Justiz bringen. Für den Staatsanwalt von Kinshasa, der im vergangenen April die Einleitung einer Untersuchung ankündigte, stellen die Ausflüge des Kardinals „eine absichtliche Verletzung des Gewissens“ dar. Am Ende seines Gesprächs am Donnerstag, 16. Mai, sprach der Erzbischof von Kinshasa von einem Moment der Klärung. „Für mich gibt es normalerweise kein Problem mehr. Es war notwendig, dass wir uns trafen, um Licht auf all diese Themen zu werfen, die vielleicht Unbehagen hervorgerufen hatten“, erklärte er und fügte hinzu: „Wir sind dazu verdammt, Hand in Hand zum Wohl unseres Landes zusammenzuarbeiten“. „Es gab mehr Missverständnisse als echte Probleme“, resümierte der Erzbischof von Kinshasa, Ambongo, nach seinem Treffen mit dem kongolesischen Präsidenten, Felix Tshisekedi, im Gespräch mit Paulina Zidi (https://www.rfi.fr)

Ambongo nach dem Treffen mit Tshisekedi: „Jetzt gibt es für mich normalerweise kein Problem mehr“

Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Félix Tshisekedi, empfing diesen Donnerstag Kardinal Fridolin Ambongo, Metropolit von Kinshasa, im Rahmen eines Treffens zur Verbesserung ihrer Beziehungen. Quellen aus der Kirche und dem Präsidenten zufolge unterhielten sich die beiden Männer ausführlich, um ihre Differenzen auszuräumen.

Nach dem Treffen sagte Kardinal Ambongo: „Sie kennen die Tumulte, die in letzter Zeit im Netz zu hören waren, ich hatte den Wunsch, den Staatschef zu treffen. Er hat mir diese Gelegenheit gegeben, dies zunächst als Verantwortlicher des Landes zu tun, damit wir Licht in verschiedene Punkte bringen können. Und ich muss sagen, dass es ein Moment der Klärung war. Wo Menschen miteinander reden, werden die Dinge klar. Mit diesem Gefühl großer Zufriedenheit und Dankbarkeit gegenüber dem Staatsoberhaupt verlasse ich dieses Büro“. Auf die Stimmung nach diesem Treffen angesprochen, sagte Kardinal Ambongo: „Für mich gibt es normalerweise keine Probleme mehr. Tatsächlich gab es mehr Missverständnisse als echte Probleme. Es war notwendig, dass man sich trifft, dass man Licht ins Dunkel bringt. Diese Themen haben vielleicht Unbehagen hervorgerufen. Wenn man jetzt miteinander redet, wird alles klar“. Wenn man jetzt redet, wird alles klar“. Zur Vision von Präsident Felix Tshisekedi als Vater der Nation fügte der Kardinal hinzu: „Ich glaube, wir treffen uns in einem einzigen Punkt. Als Staatsoberhaupt ist seine Sorge das Wohl des kongolesischen Volkes. Und er setzt sich mit Leib und Seele dafür ein, damit dieses Land seine Gelassenheit, seine Respektabilität auf der internationalen Bühne wiedererlangen kann. Das ist ein Kampf, den er führt. Die Sorge des kongolesischen Volkes, von uns  als Kirche, ist auch das Wohl dieses Volkes. Da der Gegenstand unserer Sorge das kongolesische Volk ist, sind wir dazu verurteilt, Hand in Hand für das Wohl unseres Volkes zusammenzuarbeiten, für das Wohl unseres Landes, das heute aufgrund der Gier der Nachbarländer in Gefahr ist“. Dieses Treffen findet nach mehreren Episoden von Spannungen zwischen Kardinal Ambongo und den Machthabern statt. Im August 2023 kritisierte der Kardinal während eines Aufenthalts in Butembo anlässlich des 25-jährigen Bischofsjubiläums von Mgr. Sikuli Paluku die Sicherheitslage im Osten der Demokratischen Republik Kongo und erklärte: „Trotz des Belagerungszustands habe ich nicht das Gefühl, dass sich die Lage wesentlich verbessert hat. Als Pfarrer rufe ich zum Herrn, damit er sich das Elend seines Volkes anhört und ihm selbst zu Hilfe kommt. So kann es nicht weitergehen“. Der Kardinal hatte auch Vorbehalte gegen die Organisation der Wahlen im Dezember 2023 geäußert und den Prozess als „gigantisches Durcheinander“ bezeichnet. Darüber hinaus kritisierte er die Aufhebung des Moratoriums für die Todesstrafe für als „Verräter“ bezeichnete Soldaten und bekräftigte, dass „die großen Vaterlandsverräter diejenigen sind, die an der Macht sind“. Am 13. April 2024 war Kardinal Ambongo auf dem Weg nach Rom der Zugang zur Behördenlounge des internationalen Flughafens NDJILI verweigert worden. Dieser Vorfall, bei dem nicht klar war, von wem die Anordnung ausging, führte zu unterstützenden Reaktionen seitens des Flughafenpersonals und der anwesenden Passagiere. Erst kürzlich ordnete der Generalstaatsanwalt am Kassationsgericht, Firmin Mvonde Mambu, die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens gegen Kardinal Ambongo an und beschuldigte ihn, „absichtlich das Gewissen zu vergewaltigen“ und die Bevölkerung zum Aufstand gegen die etablierten Institutionen anzustiften. Diese Entscheidung wurde von der nationalen Bischofskonferenz des Kongo (CENCO) aufmerksam verfolgt, die zur Ruhe und zur Einhaltung der Gesetzestexte des Landes aufrief (https://actualite.cd)

Ituri: Die Zivilgesellschaft begrüßt den Beitrag der MONUSCO zum Schutz der Orte der Vertriebenen in Djugu

Die Zivilgesellschaft von Ituri begrüßte am Donnerstag, den 16. Mai, den Beitrag der Blauhelme von MONUSCO zum Schutz der im Gebiet von Djugu eingerrichteten Stätten der Vertriebenen. Der Präsident dieser Struktur, Dieudonné Lossa, erkannte dies bei der Beurteilung der Sicherheitslage in dieser Provinz. Er berichtete, dass Friedenstruppen die Sicherheit von mehr als einer Million Vertriebenen vor Angriffen bewaffneter Gruppen gewährleisten. Bei dieser Gelegenheit plädierte Dieudonné Lossa auch für die Wiederherstellung eines dauerhaften Friedens in Ituri, um diesen Menschen die Rückkehr in ihre Herkunftsdörfer zu ermöglichen: „In der Provinz von Ituri gibt es derzeit 57 offizielle Standorte für Vertriebene, wobei andere nicht aufgeführte Standorte nicht außer Acht gelassen werden. Die Bevölkerung von Ituri ist dankbar für die bedeutenden Beiträge von MONUSCO zugunsten der Vertriebenen“, betonte er. Nach Angaben der Zivilgesellschaft der Provinz wurden bei Überfällen von Milizionären an den Standorten Lala und Savo im Djugu-Territorium bereits rund hundert Vertriebene getötet (https://www.radiookapi.net)

Beni: FARDC aufgerufen, Patrouillen zu verstärken, um mögliche Angriffe der ADF in Kokola zu verhindern

Notabeln der Bambuba Kisiki-Gruppierung, Territorium Beni (Nord-Kivu), riefen am Mittwoch, den 15. Mai, die FARDC dazu auf, ihre Patrouillen zu verstärken, um mögliche Angriffe der ADF auf das Dorf Kokola zu verhindern. Sie riefen dazu auf, nachdem Bauern behauptet hatten, sie hätten am vergangenen Dienstag ADF-Rebellen im östlichen Teil der Kokola-Ortschaft gesichtet, genauer gesagt auf der Achse Oicha-Eringeti in der Batangi-Mbau-Gruppierung. „Wir alarmieren gerade eine Situation der Unruhe und Angst, die unter der Bevölkerung von Kokola herrscht. Wenn man genau sein kann, war der gesamte östliche Teil der Ortschaft Kokola sehr verdächtig. Die Bewohner, die sich auf den Weg zum Feld in Richtung Atokaka, Mahohu und Kimbau machten, kehrten um, weil es in diesem Teil eine verdächtige Rebellenbewegung gab“, sagte Bravo Vukulu, einer der Notabeln der Gruppe Bambuba Kisiki. Ihm zufolge kehren diese Rebellen, wenn sie bei der Bambuba-Kisiki-Gruppe scheitern, häufig zur Achse Eringeti-Kainama zurück, wo sie enormen Schaden anrichten (https://www.radiookapi.net)

Nord-Kivu: Die FARDC starten eine Offensive, um die von der M23 besetzten Gebiete zurückzuerobern

Seit diesem Donnerstagmorgen, den 16. Mai, kommt es an mehreren Fronten im Gebiet von Rutshuru zu Zusammenstößen zwischen den M23-Rebellen und der kongolesischen Armee, die von lokalen bewaffneten Gruppen unterstützt wird. Diese Zusammenstöße konzentrieren sich auf die Ortschaften von Kibirizi und Rwindi, weisen mehrere lokalen Quellen darauf hin. Dieselben Quellen berichten von Versuchen der kongolesischen Armee, die Kontrolle über diese seit mehreren Monaten von den Rebellen besetzten Orte wiederzuerlangen. Die Armee griff am Mittwoch, den 15. Mai, von der Fischerenklave Vitshumbi aus an. Lokalen Quellen zufolge ist die Armee entschlossen, die Rebellen zu vertreiben, die Widerstand leisten wollen. Die Intensität der Schießereien hat seit 10 Uhr Ortszeit um Rwindi und Kibirizi nachgelassen, während an diesem Donnerstag in Vitshumbi eine Ruhepause zu beobachten war, geben unsere Quellen an. Darüber hinaus kehrte an diesem Donnerstag im Dorf Kihondo in der Nähe von Nyanzale, immer noch in Bwito, Ruhe ein, nachdem am Mittwochabend eine Gruppe lokaler Kämpfer kurzzeitig eingegriffen hatte. Im Nachbargebiet von Masisi ist es das Dorf Kashuga in der Nähe von Mweso, das Anfang dieses Donnerstags ein weiteres Angriffsziel von Kämpfern der Gruppe NDC-Rénové von Guidon gegen die M23 war. Laut lokalen Quellen führte dieser Einfall zwischen 6 und 7 Uhr Ortszeit zu einer Bewegung bestimmter Bewohner in Richtung Mweso und Kalembe (https://www.radiookapi.net)

Masisi: Zivilgesellschaft in Buabo besorgt über den Vormarsch der M23

Die Zivilgesellschaft in Buabo, Nord-Kivu, äußert ihre Besorgnis über den Vormarsch der M23-Rebellen im Gebiet von Masisi. Nachdem diese bewaffnete Gruppe die Kontrolle über die Kibabi-, Matanda-, Karuba-, Ufamandu 1-Gruppierungen sowie einen Teil von Buabo übernommen hatte, bedauert ein Mitglied der örtlichen Zivilgesellschaft, Heritier Busomoke, das weitere Vordringen der Rebellen in andere Gebiete des Territoriums. Laut diesem Vertreter der Zivilgesellschaft leisten nur wenige lokale bewaffnete Gruppen Widerstand, um dem Vormarsch der Rebellen entgegenzuwirken. Er fordert die Regierung auf, ihre Maßnahmen zu intensivieren: „Wir bitten die Regierung, diese tapferen Kämpfer zu unterstützen, indem sie ihnen logistische Hilfe leistet und die Bevölkerung mobilisiert, um sie in ihrem Kampf zur Verteidigung des Heimatlandes zu unterstütze“. Am vergangenen Mittwoch besetzten die M23-Rebellen mit Unterstützung der ruandischen Armee die Dörfer Luke und Mulema, die zu den Nyamaboko 1 und 2-Gruppierungen gehören. Die Einnahme dieser Orte verlief fast kampflos, da die örtlichen Kämpfer das Gebiet verlassen hatten. laut lokalen Quellen (https://www.radiookapi.net)     

Kwilu: 6 Verletzte bei einer Auseinandersetzung zwischen der Bevölkerung und den Mobondo am BRB-Parkplatz

Bei Auseinandersetzungen zwischen der Bevölkerung des Dorfes Parking BRB und Mobondo-Milizionären am Dienstag, den 14. Mai, wurden sechs Menschen verletzt.   Lokalen Quellen zufolge versuchte die Bevölkerung, diese Angreifer aus diesem Ort zu vertreiben, wo sie eine Barriere errichtete. Das Parking BRB-Dorf wurde nach diesen Zusammenstößen von seiner Bevölkerung geräumt, berichten mehrere bestätigende Quellen. Der Leiter des benachbarten Kimomo-Dorfes in Kwamouth, Stany Libie, bestätigte die Informationen und forderte ein dringendes Eingreifen der Regierung. Er erklärte, dass diese Kämpfe die Folge von Belästigungen durch Mobondo-Milizionäre seien. „Die Milizionäre haben Kugeln vom Kaliber 12 abgefeuert, und es gab sechs Verletzte, unter anderem den leitenden Krankenpfleger von Kikongo. Wir fordern die Behörden des Landes auf, sich um diese Situation zu kümmern“, teilte diese lokale Autorität mit. Der gewählte Abgeordnete von Bagata, Garry Sakata, fordert, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Gewalt zu stoppen: „Die Mobondo sorgen immer noch für Unruhe und Panik im Wamba-Sektor. Wir fordern die nationale und die Provinzregierung auf, sich an den Ort des Konflikts zu begeben, um der Zivilbevölkerung zu ermöglichen, frei ihren Beschäftigungen nachzugehen, denn während ich spreche, ist das Dorf völlig leergefegt“. Der Vorsitzende der Zivilgesellschaft des Kwamouth-Territoriums, Martin Suta, berichtete seinerseits, dass die Mobondo-Milizen ihre Stellungen in den besetzten Dörfern und in den Wäldern in der Nähe von Kwamouth aufrechterhalten (https://www.radiookapi.net)