Kinshasa: Beginn der Kampagne zur kostenlosen Früherkennung von Gebärmutterhals- und Brustkrebs
Das Gesundheitsministerium startete am Donnerstag, den 19. Oktober, über das Nationale Zentrum für Krebsbekämpfung die kostenlose Screening-Kampagne für Gebärmutterhals- und Brustkrebs. Diese einmonatige Aktivität wurde von Dr. Tele Bantampe, stellvertretender Kanzleichef des Gesundheitsministers, an den Universitätskliniken in Kinshasa ins Leben gerufen. Diese kostenlose Screening-Kampagne richtet sich an Kongolesen im Alter von 18 bis 69 Jahren und zielt darauf ab, mindestens 200 Menschen in der Hauptstadt zu behandeln, die an Gebärmutterhals- und Brustkrebs leiden. Sie profitiert von der Unterstützung des Schweizer Pharmaunternehmens ROCHE. „Die Zusammenarbeit mit ROCHE sieht so aus, dass der Staat etwas Geld beiseite legt und ROCHE alles mitbringt, was nötig ist, um die Medikamente und Maschinen zu bringen. Und ROCHE hat die erste Gegenleistung am 6. September 2021 erhalten. Und wir haben die Zusammenarbeit wirklich im November 2021 begonnen und 2022 haben wir das, was wir brauchen, aufgestellt und heute haben wir mehr oder weniger 200 Kongolesen und Kongolesinnen, die in Behandlung sind“.Durch die Zusammenarbeit mit ROCHE möchte der Staat etwas Geld zur Seite legen und ROCHE stellt alles zur Verfügung, was für die Bereitstellung von Medikamenten und Maschinen erforderlich ist. Und ROCHE erhielt die erste Entschädigung am 6. September 2021. Und im November 2021 haben wir mit der Zusammenarbeit wirklich begonnen und im Jahr 2022 hat man alles Notwendige umgesetzt und heute hat wir etwa 200 kongolesische Frauen, die sich in Behandlung befinden“, sagte Dr. Bienvenu Lebwaze Massamba vom Nationalen Zentrum für Krebsbekämpfung. Der Generaldirektor für Zentralafrika von ROCHE mit Sitz in Kinshasa, Matthieu Galais, betonte in dieser Partnerschaft sein Interesse an der Gesundheit der Kongolesen dank gezielter Therapie: „Ich stehe jeden Morgen auf, um sicherzustellen, dass man den Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung bieten kann. Die Medikamente, über die man spricht, sind in New York und Genf dieselben, sie sind hier in der Demokratischen Republik Kongo vorhanden. Und ich bin stolz darauf, dafür zu sorgen, dass man den Kongolesen bessere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt und sicherstellen kann, dass Krebs in der Demokratischen Republik Kongo nicht unvermeidlich ist“ (www.radiookapi.net)
Mindestens 37 Fälle von Unterernährung in zwei Monaten im Gesundheitszentrum von Mulo (Lubero) registriert
Das Gesundheitszentrum von Mulo in der ländlichen Gemeinde Lubero in Nord-Kivu verzeichnete zwischen September und Oktober 37 Fälle von Unterernährung. Die Hauptopfer sind Kinder unter fünf Jahren. Diese Situation ist umso besorgniserregender, zumal das Gebiet von fruchtbarem Land umgeben ist, das es jedem ermöglicht, landwirtschaftliche Tätigkeiten auszuüben. Laut Jean de Dieu Kakule, staatlich geprüfter Krankenpfleger im Gesundheitszentrum von Mulo, sind viele Kinder und ihre Eltern aufgrund der Präsenz bewaffneter Gruppen, die der Bevölkerung den Zugang zu den Feldern verwehren, aber auch wegen der Grundstückspreise dieser Unterernährung ausgesetzt. „Die dazu beitragenden Faktoren sind die durch bewaffnete Gruppen verursachte Unsicherheit. Die meisten Kinder kommen aus armen Familien mit verantwortungslosen Eltern. Es gibt viele Mädchenmütter, deren Kinder aus unerwünschten Schwangerschaften hervorgegangen sind. Mit der anarchischen Unterteilung wurde das Ackerland nur den Reichen vorbehalten. Die Armen haben keinen Ort, an dem sie Landwirtschaft betreiben können. Und diese armen Familien sind nicht in der Lage, ihre Kinder zu ernähren, die Essensrationen für diese Familien sind nicht gerecht“, erklärte Jean de Dieu Kakule. „Hinzu kommt die Angewohnheit, das Wenige, das man sammelt, zuerst zu verkaufen, anstatt es aufzubewahren“, fügt er hinzu. „Es gibt zwei Möglichkeiten, Kinder zu screenen: Durch die Gemeinschaftsvermittler, die von Haus zu Haus gehen, gibt es Fälle, die während der Sprechstunden gescreent werden. Das Kind, das in das Ernährungsprogramm aufgenommen wurde, kommt jede Woche. Die Fälle von schwerer Unterernährung mit schweren Komplikationen verweisen wir direkt an das allgemeine Krankenhaus“, merkte Jean de Dieu Kakule an (www.radiookapi.net)
DR Kongo: Mehr als 500 Tote durch Gewalt zwischen den Gemeinschaften in Tshopo
Die Kämpfe zwischen den Mbolé und den Lenga, zwei Gemeinschaften in der Provinz Tshopo vor den Toren der Stadt Kisangani im Nordosten der DR Kongo, gehen weiter. Am Wochenende starben sechs Zivilisten, womit sich die Zahl der Toten seit Februar auf über 500 erhöhte.
Dies ist eine höhere Bilanz als die, die RFI von Sicherheits- und unabhängigen Quellen genannt wurde, die von 250 Toten sprachen. Diese Krise ist zunehmend besorgniserregend, da sie nun die Tore der Stadt Kisangani, der Hauptstadt der Provinz von Tshopo, erreicht. „Heute gibt es etwa 5 bis 6 Tage Ruhe, außer gestern, als sich die Angreifer tiefer zurückzogen. Sie versuchten, die Bevölkerung 184 km von der Stadt Kisangani entfernt zu beunruhigen. Seit Beginn des Konflikts im Februar hat man mehr als 70.000 Vertriebene registriert, aber viele sind zu Gastfamilien gegangen“, sagt Mateus Kanga, Sprecher des Gouverneurs dieser Provinz. „Besorgniserregender ist die Zahl der Kinder, die man registrieren konnte. Mehrere Häuser sind niedergebrannt, der Bedarf an Nahrungsmitteln ist gestiegen und es gibt kranke Menschen … Die Schwierigkeiten für die Provinz sind enorm, da sie keine angemessene Versorgung mehr gewährleisten kann“, warnt der Sprecher. Die Zahl der Opfer ist in den letzten zwei Monaten explodiert und die Krise scheint außerhalb der Grenzen der Provinzbehörden zu liegen, die aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht mehr in der Lage sind, die Vertriebenen mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Aus Angst vor Ausschreitungen entsandte die nationale Regierung eine Staffel von 150 Polizisten, um in den Krisengebieten für Recht und Ordnung zu sorgen. Der Konflikt zwischen den Gemeinden Mbole und Lenga schwelt seit acht Monaten. Erstere beschuldigen Letztere, ihr Land für 20 Jahre der Besetzung an ein Unternehmen verkauft zu haben. Der Konflikt wurde jedoch durch Morde und Vergeltungszyklen verschärft (www.rfi.fr)
Kabare: 125 Schimpansen und 215 kleine Affen in 11 Jahren an das Zentrum für wissenschaftliche Forschung übergeben
Einhundertfünfundzwanzig Schimpansen und 215 kleine Affen wurden seit 2002 an das Naturwissenschaftliches Forschungszentrum (CRSN) in Lwiro, Kabare-Territorium (Süd-Kivu) übergeben. Ein Reporter von Radio Okapi hat dies bei einem Besuch in diesem Znetrum festgestellt. Bei diesen Primaten handelt es sich in der Regel um Tiere, die ihre Familien verloren haben oder aus den Händen von Wilderern und Menschenhändlern gerettet wurden. Der CRSN-Tourismusmanager, Luc Itongwa, erklärte, wie dieser Wiedereingliederungsprozess der Tiere abläuft: „Im Primaten-Rehabilitationszentrum von Lwiro kümmert man sich um Wildtiere, Tiere, die den Händen von Wilderern und Menschenhändlern entzogen wurden. Man ist dabei, diese Tiere zu schützen, damit man sie in unserem Land nicht verlieren kann. Unser Ziel ist die Wiederansiedlung, um sie wieder in ihre natürliche Umgebung zurückzubringen“. Laut Hubert Ombeni, einem der Besucher, die er vor Ort getroffen hat, ist dieser Ort in erster Linie eine wissenschaftliche Entdeckung, aber auch eine touristische und erzieherische Entdeckung: „Ich habe etwas über Schimpansen gelernt, über die verschiedenen Affenarten und es gab eine Gruppe, die meine größte Aufmerksamkeit erregte: die großen Affen dort, ihre Lebensweise, die mich ein wenig faszinierte. Auf jeden Fall ist es ein Ort, an dem wir lernen, ein Ort, an dem wir dem, was wir bereits wissen, noch etwas hinzufügen können“. Gewöhnliche Schimpansen, Mitis, Colobus, Ascanius, Mangabeys, Paviane, das sind die Primatenarten, die dieses Zentrum beherbergt. Dank Prinz Charles von Belgien ist CRSN Lwiro seit 1947 in Betrieb (www.radiookapi.net)
DR Kongo: Die Gouverneure von sechs Provinzen verpflichten sich zur Erhaltung und Aufwertung von Torfmooren
Sechs Gouverneure von Provinzen mit gemeinsamen Torfgebieten haben sich am Samstag, den 21. Oktober, dazu verpflichtet, dieses Ökosystem zu bewahren und zu fördern. Von dieser Möglichkeit machten sie im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung gegenüber den technischen und finanziellen Partnern in Kinshasa Gebrauch. Die Gouverneure von Equateur, Tshopo, Tshuapa, Maï-Ndombe, Mongala und Sud-Ubangi sind sich alle einig, dass Torfmoore durch die Speicherung von Kohlenstoff eine der einzigartigen Artenvielfalten bei der Klimaregulierung darstellen. In ihrem Dokument verpflichteten sich die Gouverneure dieser sechs Provinzen zur Schaffung eines multisektoralen und multidimensionalen Konsultationsrahmens, um die nachhaltige Bewirtschaftung von Torfmooren sicherzustellen. Sie entschieden sich für eine strenge Bewirtschaftung und stellten sicher, dass diese Räume nicht trockengelegt werden, aus Angst, sie könnten eine Bombe in Bezug auf Treibhausgasemissionen darstellen. Mit dieser Erklärung wollen diese Gouverneure auch das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung verbessern, indem sie die Möglichkeiten nutzen, die im Rahmen einer grünen Wirtschaft geboten werden. Der Gouverneur von Equateur ist überzeugt, dass dieses Projekt ohne die Unterstützung von Partnern nicht gelingen kann. Der Direktor des World Wide Fund for Nature (WWF), Yaouba Kaigama, lobte die Entschlossenheit der Gouverneure dieser Provinzen bei der Erhaltung von Torfmooren, die eine beispiellose Rolle bei der Klimaregulierung spielen. Der Vertreter des Umweltministers berichtete seinerseits, dass es in der Demokratischen Republik Kongo viele Torfmoore gebe, die mehr als 30 Milliarden Tonnen Kohlenstoff binden könnten. Dies macht die DRKongo zu einem Lösungsansatz bei der Regulierung des Klimas auf der ganzen Welt. Dies macht die DR Kongo zu einem Lösungsansatz bei der Regulierung des Klimas auf der ganzen Welt (www.radiookapi.net)
DR Kongo: Eine Streikbewegung der Ölkonzerne und Treibstoffknappheit in Lubumbashi stark spürbar
In Lubumbashi, einer der größten Städte der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) und Hauptstadt der Provinz Haut-Katanga im Süden der DR Kongo, trifft der Streik der Ölkonzerne die Menschen hart. Reportage.
In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) sind alle Tankstellen im Süden und Osten des Landes seit vier Tagen geschlossen. Dabei handelt es sich um die Stationen in den Regionen von Katanga, Süd und Nord-Kivu. Der Grund dafür? Ein Streik der Ölarbeiter, die von der kongolesischen Regierung verlangen, dass der Preis für einen Liter Benzin an den Zapfsäulen nach oben korrigiert wird, nachdem der Weltmarktpreis für ein Barrel Benzin gestiegen ist. Außerdem fordern sie vom Staat eine Entschädigung für die seit Juni verzeichneten Einnahmeausfälle in Höhe von mehr als 1,7 Millionen US-Dollar. Dies ist der zweite Streik der Ölarbeiter in diesem Oktober. Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo verpflichtete sich ihrerseits Anfang des Monats, auf die Forderungen einzugehen.
„Ich habe die Stadt durchkämmt, wir konnten keinen Treibstoff finden“
Unterdessen leiden die täglichen Nutzer darunter, da die Preise für öffentliche Verkehrsmittel in die Höhe geschnellt sind. Beispiel an der Tankstelle in der Avenue Maman Irène in Lubumbashi. Ein Dutzend Fahrzeuge und Motorräder stehen in einer langen Schlange. Daneben stehen junge Männer mit gelben Kanistern. Alle kommen, um Benzin zu tanken. Doch die Tankstelle ist geschlossen. Freddy Musengo macht keinen Hehl aus seiner Verzweiflung: „Ich bin seit 30 Minuten hier, aber ich konnte kein Benzin tanken. Ich habe die ganze Stadt abgeklappert, wir haben kein Benzin gefunden“. Ein Mangel, der seit vier Tagen in der ganzen Stadt anhält. Busfahrer im öffentlichen Nahverkehr sehen einen Rückgang ihrer Aktivität und geben sich alle Mühe, Vorräte aufzufüllen, wie dieser Fahrer bezeugt. „Es ist schwierig für uns, wir können nicht arbeiten“, sagt er. Heute Morgen habe ich 5 Liter bei Straßenhändlern für 30.000 FC [rund 18,50 Euro, Anm. d. Red.] gekauft. Es ist sehr teuer“. Die Ölkonzerne ihrerseits fordern, dass die Regierung den Fehlbetrag begleicht und eine neue Struktur für den Ölpreis einführt. Als Reaktion darauf gab der Wirtschaftsminister Vital Kamerhe vor drei Wochen in Lubumbashi folgende Zusage ab: „Ab dem 15. Oktober werden wir über Mittel von den Banken verfügen und die Defizite der Ölkonzerne in erheblichem Maße ausgleichen. Und wir werden eine kleine Preiserhöhung vornehmen, die sowohl die Ölkonzerne als auch die Bevölkerung entlasten könnte“. Seit dieser Ankündigung behaupten die Ölkonzerne, dass bisher nichts unternommen wurde (www.rfi.fr)
Bukavu: Treibstoffpreise explodieren, Tankstellen geschlossen
In der Stadt Bukavu in Süd-Kivu sind die Kraftstoffpreise in den letzten Tagen rasant gestiegen. Ein Liter Benzin, der bis Donnerstagabend für 3500 kongolesische Francs (1,5 USD) verkauft wurde, wird nun für 6000 Francs (2,4 USD) oder sogar mehr gehandelt. Dieser Anstieg ist darauf zurückzuführen, dass die Tankstellen keine Vorräte mehr haben und geschlossen wurden. Nur die Wiederverkäufer, die gemeinhin als „Kadafi“ bezeichnet werden, verfügen noch über eine gewisse Menge an Treibstoff. Der Anstieg der Kraftstoffpreise hatte erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen in Bukavu. Die Preise für den öffentlichen Nahverkehr haben sich verdoppelt und der Fahrzeugverkehr ist zurückgegangen. Die Öltanker in Süd-Kivu warten auf den Ausgang der Gespräche mit der Zentralregierung über eine neue Nomenklatur der Kraftstoffpreise, bevor sie im Ausland tanken (https://linterview.cd)
Treibstoffknappheit in der DR Kongo: Shadrack Buregeya fordert die Regierung zum Handeln auf
In der Stadt Goma, der Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu, herrscht seit mehr als einer Woche Treibstoffmangel. Dieses Phänomen betrifft auch andere Regionen des Landes unter der Präsidentschaft von Félix Tshisekedi und hat erhebliche Auswirkungen. In Goma beeinträchtigt dieser Mangel die Mobilität der Bewohner des östlichen Teils des Landes erheblich. Shadrack Buregeya, Honoratior der Stadt und potenzieller Kandidat für das Amt des nationalen Abgeordneten, bringt seine Unzufriedenheit mit dieser Situation zum Ausdruck. Er glaubt, dass die zuständigen Behörden in diesem Bereich ernsthafte Maßnahmen ergreifen müssen, weil die Menschen etwas Besseres verdienen. „Als Einwohner von Goma bin ich unglücklich über den Anstieg der Kraftstoffpreise. Dies wirkt sich negativ auf alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens aus, insbesondere im Kontext der uns auferlegten Konflikte. Die Reise nach Goma wird zu einer finanziellen Herausforderung“, sagt er. Ihm zufolge ist Nord-Kivu seit Jahrzehnten mit vielen Problemen konfrontiert. Steigende Treibstoffpreise sind nur eine weitere Belastung für eine Bevölkerung, die ohnehin schon unter Konflikten und Armut leidet. „Ich denke, die Regierung muss dieses Problem ernsthaft angehen, um eine dauerhafte Lösung zu finden“, fügt er hinzu. In Goma, wo der Mindestlohn niedrig ist, hat jede Erhöhung der Treibstoffpreise unmittelbare Auswirkungen auf die Lebensqualität. Deshalb besteht Shadrack Buregeya auf der Notwendigkeit, diese Kosten deutlich zu senken, da in Goma die Mehrheit der Menschen Tag für Tag lebt (https://linterview.cd)
Die Vermittlung zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda ist in eine Sackgasse geraten (Joao Lourenco)
Der Vermittlungsprozess der Afrikanischen Union (AU) zur Normalisierung der Beziehungen zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda unter der Schirmherrschaft Angolas sei in einer Sackgasse, erklärte das Oberhaupt des angolanischen Staates, Joao Lourenco, am Samstag, 21. Oktober, in Nairobi (Kenia). auf der Website des panafrikanischen Nachrichtensenders Africanews. Der angolanische Präsident stellte die Einquartierung der M23-Rebellen als großes Hindernis für diesen Prozess dar. Er war am 19. Oktober in Nairobi angekommen, um an den Feierlichkeiten zum kenianischen Nationalfeiertag teilzunehmen und Gespräche mit seinem Amtskollegen William Ruto zu führen. Nach einem Tête-à-Tête veranstalteten die beiden Staatsoberhäupter eine gemeinsame Pressekonferenz. Bei dieser Gelegenheit erkannte Joao Lourenco an, dass sie sowohl im Luanda-Prozess als auch im Nairobi-Prozess gemeinsam große Fortschritte gemacht hätten, aber in einem Punkt stagnierten sie. „Wir brauchen die Einquartierung der M23“, erklärte der derzeitige Präsident der ICGLR. William Ruto seinerseits, dessen Land einen breiteren Dialog mit zahlreichen im Osten der Demokratischen Republik Kongo operierenden bewaffneten Gruppen führt, schlug einen Mechanismus vor, der die Einquartierung dieser Rebellen erleichtern könnte. „Wir glauben, dass es möglich ist, Konsultationen aufzunehmen, den östlichen Teil der DR Kongo zu stabilisieren und dem kongolesischen Volk im Allgemeinen zu ermöglichen, von seinem Fortschritt, seiner Entwicklung, der Stabilität und dem Fortschritt in seiner Region zu profitieren“, erklärte der kenianische Präsident. Diese Erklärungen kommen, während vor Ort in Nord-Kivu, genau im Gebiet von Masisi, die Kämpfe zwischen den M23-Rebellen und lokalen bewaffneten Gruppen andauern (www.radiookapi.net)
Nord-Kivu: Die Siedlung Kitshanga erneut von der M23 besetzt
Die Stadt Kitshanga ist seit Samstagnachmittag, 21. Oktober, erneut von M23-Rebellen besetzt. Die Rebellen besetzen diese Stadt im Gebiet von Masisi (Nord-Kivu) wieder, nachdem es am Samstag den ganzen Samstag über mitten in der Stadt heftige Kämpfe zwischen ihnen und lokalen bewaffneten Gruppen gegeben hatte, berichteten verschiedene Quellen in der Region am Sonntagmorgen. Nach fast eintägigen Zusammenstößen zwischen der M23 und lokalen bewaffneten Gruppen verstummten am Samstag gegen 16:30 Uhr Ortszeit die Waffen. Diesen Quellen zufolge haben die Kämpfer der bewaffneten Gruppen aufgegeben. Zwei Zivilisten wurden durch verirrte Kugeln getötet und fünf weitere verletzt. Diese neuen Zusammenstöße haben erneut zur Vertreibung der Bevölkerung geführt. An diesem Sonntagmorgen sei die Stadt Kitshanga vollständig von der M23 besetzt, sagt ein Bewohner, der aussagt, die Nacht in seinem Haus in Kitshanga verbracht zu haben. Mehrere Quellen sprechen von einer prekären Ruhepause. Die Rebellen sind in und an den Enden der Stadt sichtbar und überwachen die Lage, die jedoch weiterhin unvorhersehbar bleibt. Ihre vordersten Stellungen platzierten sie bei Ndondo, 3 km nördlich von Kitshanga, bei Kinyumba, 5 km westlich, und bei Burungu, 12 km südlich. Die Zivilgesellschaft im Gebiet Masisi befürchtet nach eigenen Angaben Repressalien der Rebellen gegen Zivilisten. Ihr Koordinator, Telesphore Mitondeke, fordert das Kontingent der EAC-Truppe zum Eingreifen auf. „Bereits in der Nacht wurden von diesen Terroristen einige Häuser in bestimmten Vierteln in Brand gesteckt, unter dem Vorwand, Kollaborateuren der Wazalendo [lokale bewaffnete Gruppen] anzugehören. Wir haben Angst, weil die Bevölkerung weiterhin Repressalien ausgesetzt ist. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit für die Situation in dieser strategischen Stadt. Die Bevölkerung ist weiterhin ernsthaften Risiken ausgesetzt. All dies geschieht leider unter den hilflosen und mitschuldigen Augen der EAC-Kontingente, die nur beobachten, anstatt zugunsten des kongolesischen Volkes zu handeln“, beklagte dieser soziale Akteur. Einige Bewohner, die in die katholische Gemeinde, das CBCA-Krankenhaus, die MONUSCO- und EAC-Stützpunkte geflohen waren, begannen am Sonntagmorgen, in ihre Häuser zurückzukehren. Allerdings konzentriert sich die Mehrheit, die sich für Mweso entschieden hatte, weiterhin auf diese Stadt, wo die Lebensbedingungen zu wünschen übrig lassen, berichtet die Zivilgesellschaft (www.radiookapi.net)