Die kanadische Regierung stellt der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) zusätzliche Hilfe in Höhe von mehr als 56 Mio. kanadische Dollar (42.855.120 Mio. US Dollar) zur Verfügung, um verschiedene Aktivitäten in verschiedenen wichtigen Bereichen zu unterstützen, insbesondere in den Bereichen Prävention, Impfung und Behandlung des Ebola-Virus. Die kanadische Ministerin für internationale Entwicklung, Karina Gould, hat es während eines Treffens mit dem kongolesischen Gesundheitsminister, dem Koordinator der Ebola-Reaktion sowie Partnern aus der Demokratischen Republik Kongo – darunter dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen und MONUSCO -, an diesem Mittwoch, den 15. Januar in Kinshasa, angekündigt. „Ich freue mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir zusätzliche Hilfe in Höhe von etwas mehr als 56 Millionen kanadischen Dollar leisten. Wir werden 45.000.000 (34.437.150 USD) kurzfristige humanitäre Hilfe an mehrere erfahrene Partner in der Demokratischen Republik Kongo leisten“, fügte sie hinzu. Sie wies darauf hin, dass die sich Unterstützung ihres Landes, Kanada, in Hilfe bei Nahrungsmitteln und Ernährung für die Bedürftigsten niederschlagen werde. „Diese Hilfe umfasst auch die Unterstützung der Gesundheitsversorgung und der Trinkwasserversorgung. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Unterkünften und Schutzdiensten“, sagte Karina Gould. Ihr zufolge erkennt Kanada die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen und robusten medizinischen Grundversorgung an, um anderen Folgen gleichermaßen verheerender Krankheiten wie Cholera und Masern entgegenzuwirken. „Aus diesem Grund kündigen wir auch die Zahlung von 10.000.000 USD (7.652.700 US-Dollar) an UNICEF an, um das Gesundheitswesen in den vom Ebola-Virus am stärksten betroffenen und durch Konflikte und Krisen geschwächten Gebieten zu stärken“, hat die kanadischen Ministerin, Frau Gould, versprochen (www.radiookapi.net)
„Es gibt niemanden in der internationalen Gemeinschaft oder unter den Nachbarn, die territoriale Ziele im Kongo verfolgen“, sagte die Sondervertreterin des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo, Leïla Zerrougui, am Mittwoch, den 15. Januar.. Auf der Konferenz der Vereinten Nationen in Kinshasa wies sie darauf hin, dass niemand den Kongo innerhalb seiner durch die Kolonialisierung ererbten Grenzen bestreitet. „Haben Sie Kongolesen, die sich vom Kongo trennen und einen Staat gründen wollen?“, fragte MONUSCO-Chefin, Leïla Zerrougui. Der Opponent Martin Fayulu und Kardinal Fridolin Ambongo warnten vor der Gefahr einer Balkanisierung der Demokratischen Republik Kongo. Fayulu sagte am Montag, den 13. Januar, dass sich der Plan beschleunigt habe, während der katholische Prälat von der Gefahr der Balkanisierung des Landes sprach. Frau Leïla Zerrougui fragt sich zu diesem Thema, wie man den Kongo balkanisieren kann, wenn man es zu einer Zeit nicht könnte, als es nicht einmal die Autorität des Staates gab. „Wie wir den Kongo gegen die Kongolesen, die sehr stark an ihr Land gebunden sind, balkanisieren können. 2008 erinnere ich mich an Dörfer in Masisi oder Walikale, in denen es keinen Zugang gab. Männer, die dort leben, kennen den Kongo nur aus ihren Dörfern und waren ihrem Land sehr verbunden“, sagte Frau Leila Zerrougui. Sie hob auch alle Fortschritte hervor, die die FARDC im Osten mit der Unterstützung von MONUSCO für die Stabilisierung und Sicherheit des nationalen Territoriums erzielt haben. „Ihre Soldaten sterben im Dutzend, um Ihr Territorium zu verteidigen. Wir sind mit ihnen zusammen, um diese Regionen zu pflegen und zu halten. Sie sind in Medina angekommen, in dem Herzen, in dem sich die ADF befinden“, sagte die Chefin von MONUSCO. Leïla Zerrougui war auch gegen die Idee, eine Mauer zu errichten, die die Demokratische Republik Kongo von ihren Nachbarn trennen könnte. Diese Idee, so der Journalist, der diese Frage stellte, würde in einer Petition enthalten sein, die in der Hauptstadt zirkulieren würde. „Wir wollen ein Afrika ohne Grenzen mit einer integrierten Wirtschaft aufbauen, wir wollen ein Afrika aufbauen, das von Algier nach Kapstadt geht“, betonte sie (www.radiookapi.net)
Die Gouverneure und Präsidenten der Provinzversammlungen der vier in der Krise befindlichen Provinzen wurden aufgerufen, „im Interesse der Republik zu arbeiten“. Der stellvertretende Ministerpräsident und Justizminister, Célestin Tunda ya Kasende, rief am 14. Januar 2020 in Kinshasa zu diesem Treffen auf, das er mit den Gouverneuren und den Präsidenten der Provinzversammlungen der in der Krise befindlichen Provinzen organisierte. „Wir wurden an die uns zustehenden Vorrechte erinnert. Sie wissen, dass wir für die Republik, für das Eigentum der Bürger arbeiten und Lösungen für alle Probleme finden müssen, die in unseren Provinzen auftreten können“, berichtete Jean Bamanisa, Gouverneur von Ituri. Er sagte, er danke der Regierung für ihre Sorge um Angelegenheiten, die für die Stabilität der Provinzinstitutionen sehr wichtig sind, „um die Entwicklung zu gewährleisten“. Jean Bamanisa kündigte ebenfalls an, dass die Diskussionen am Mittwoch, den 15. Januar 2020, fortgesetzt werden. „Wir werden diese Treffen morgen fortsetzen. Sie werden nach Provinzen gegliedert sein: nach Provinzregierungen und Provinzversammlungen. Wir glauben, dass diese Zeit der Krise vergehen muss und dass wir im Interesse unserer Bevölkerung perfekt zusammenarbeiten müssen“, wünschte Jean Bamanisa. Die Provinzen in der Krise, die mit dem Justizminister zusammentrafen, sind: Haut-Lomami, Kongo Central, Ituri, Sankuru. In all diesen vier Provinzen befinden sich die Provinzversammlungen und die Gouverneure in Konflikt. Die gesetzgebenden Körperschaften haben die Provinzregierungen durch Misstrauensanträge gestürzt. Die Gouverneure lehnten diese Anträge ab und nannten sie in den meisten Fällen illegal (www.radiookapi.net)
„Man braucht die Toten in diesen Zeiten nicht“, prangerte der Bischof von Kasongo, Placide Lubamba Jibu, an. Er reagierte am Dienstag, den 14. Januar, auf die Unsicherheit in der Stadt Salamabila in der Provinz Nord-Kivu. Ein Dutzend Menschen wurden am vergangenen Wochenende bei Zusammenstößen zwischen der Armee und Milizionären getötet. „Man kann sich mitten in einer Stadt nicht so konfrontieren, indem man die Bevölkerung in Gefahr bringt. Wir wollen uns weiterentwickeln“, hat Bischof Lubamba erklärt, der das südliche Maniema und einen Teil von Süd Kivu abdeckt. Der katholische Prälat hat die derzeitige Situation in Salamabila als „inakzeptabel“ eingestuft. „Alle diese bewaffneten Gruppen töten nur die Bevölkerung. Denn wenn es zu Konfrontationen kommt, sind es Zivilisten, die Opfer sind. Wir bedauern diese Situation, weil wir Frieden haben möchten. Was in Salamabila passiert, ist inakzeptabel“, hat Bischof Placide Lubamba mitgeteilt. Er appellierte auch an die zuständigen Behörden und an alle Konfliktparteien, einen Dialog zur Rettung von Menschenleben zu führen: „Deshalb sollten sich die Regierung und diejenigen, die auf der Seite von Salamabila die Waffen ergriffen haben, an einen Tisch setzen, um diesen Konflikt zu beenden. Dann haben wir es satt, die Toten zu zählen und die Waffen knistern zu hören. Die Leute gehen nicht mehr auf das Feld, die Schüler gehen nicht mehr zur Schule; Also stecken wir fest“. Die Zivilgesellschaft gab am Mittwoch, den 15. Januar, bekannt, dass die Bevölkerung erneut die Stadt Salamabila aus Angst vor einem bevorstehenden Angriff auf die Stadt leert (www.radiookapi.net)
Die neuen Verantwortlichen der kongolesischen Nationalpolizei der Provinzen Lualaba und Haut-Katanga fordern die Zusammenarbeit der Bevölkerung bei der Erfüllung ihrer Schutzaufgaben für die Menschen und ihre Güter auf. Das sagten sie bei der Übernahmezeremonie am Dienstag, den 14. Januar, in Kolwezi und Lubumbashi. In Lualaba ist der neue Provinzpolizeikommissar David Masandi. Er kommt aus der Provinz Kasai-Oriental. In dieser Position ersetzt er General Roger Nsinga Vola. Während der Übernahmezeremonie am Dienstag in Kolwezi legt die Polizei Nummer eins in Lualaba den Schwerpunkt auf Disziplin und Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, um seinen Auftrag auszuführen. Der Provinzgouverneur von Lualaba, Richard Muyej, hat den Wunsch geäußert, dass der neue Polizeikommandant das Problem der Straßenkinder und der handwerklichen Bergleute, die Mineralien in den Steinbrüchen und Minen von Privatpersonen plündern, zu seinen Prioritäten zählt. In Haut-Katanga ist es General Louis Segond Karawa, der das Kommando über die Polizei übernimmt. Er kommt aus Süd-Kivu. Er findet auf seinem Tisch mehrere Akten, darunter die der Kriminalität, die das Erlebte der Bevölkerung von Großstädten wie Likasi, Kasumbalesa und Lubumbashi untergräbt. In diesen Städten fallen bewaffnete Banditen sogar mitten am Tag durch Morde auf. Das Knistern von Kugeln wird in bestimmten Gegenden das Refrain eines Liedes, das die Einheimischen tagtäglich nicht gerne hören (www.radiookapi.net)