Die DR Kongo feiert den 8. März im Zeichen der Verselbstständigung von Frauen und Mädchen
Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März gefeiert. Er betont den Kampf für die Rechte der Frau und insbesondere für den Abbau von Ungleichheiten gegenüber Männern. In Schulen und an vielen anderen öffentlichen Orten sind verschiedene Veranstaltungen in der gesamten Demokratischen Republik Kongo geplant, um diesen Tag zu feiern. Auf internationaler Ebene steht dieser Tag dieses Jahr unter dem Motto: „Geschlechtergleichheit heute für eine nachhaltige Zukunft“. In der Demokratischen Republik Kongo lautet das gewählte Thema: „Empowerment von Frauen und Mädchen im Zusammenhang mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Verringerung des Katastrophenrisikos“. Dieser 1977 von den Vereinten Nationen offiziell anerkannte Tag umfasst mehrere Veranstaltungen auf der ganzen Welt mit dem Ziel, den Kampf für die Rechte der Frau und insbesondere für die Verringerung der Ungleichheiten gegenüber Männern hervorzuheben. Für die Vereinten Nationen ist die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter im Kontext der Klimakrise und der Katastrophenvorsorge eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die UNO erinnert daran, dass Frauen dem Klimawandel stärker ausgesetzt sind als Männer, da sie die Mehrheit der ärmsten Bevölkerungsgruppen darstellen und am stärksten von den natürlichen Ressourcen abhängig sind, die die Klimakrise am stärksten bedroht. Gleichzeitig, so die UNO, seien Frauen und Mädchen mächtige Akteure des Wandels und führend bei der Anpassung an den Klimawandel. Sie beteiligen sich an nachhaltigen Initiativen auf der ganzen Welt und ihre Teilnahme führt zu effektiveren Klimaschutzmaßnahmen. „Die weitere Untersuchung der Möglichkeiten, aber auch der Einschränkungen, um Frauen und Mädchen zu befähigen, sich Gehör zu verschaffen und gleichberechtigte Akteure bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Klimawandel und Nachhaltigkeit zu sein, ist für eine nachhaltige Entwicklung und mehr Gleichstellung der Geschlechter von entscheidender Bedeutung“, sagt die Weltorganisation. Für die UN „bleibt ohne die Gleichstellung der Geschlechter heute eine nachhaltige und gleichberechtigte Zukunft außerhalb unserer Reichweite“ (www.radiookapi.net)
Kinshasa: Ärztinnen prangern die Nichtrepräsentativität von Frauen auf allen Ebenen an
Die im Ministerium für öffentliche Gesundheit, Hygiene und Prävention tätigen Frauen nutzten die Feierlichkeiten am 8. März, um ihr Memorandum bei ihrem Minister in seinem Büro einzureichen. In diesem Dokument beschweren sich diese Frauen über die Nichtrepräsentation von Frauen auf allen Verantwortungsebenen in allen Gesundheitsstrukturen des Landes. Obwohl der Präsident der Republik darauf bestanden hat, Männlichkeit und Weiblichkeit in den jeweiligen Verwaltungen zu berücksichtigen, verstehen diese Frauen nicht, dass sie trotz ihrer intellektuellen Fähigkeiten immer ausgegrenzt, in allen Formen missbraucht und nicht berücksichtigt werden (www.radiookapi.net)
Die NGO AFEM ruft Frauen dazu auf, die Stadt Bukavu zu sanieren
Die Notwendigkeit für den Tag des 8. März sollte nicht das Tragen eines neuen afrikanischen Winkelrocks (Lendenschurzes) sein, sagte Lumiere Singay Mwangaza, Mitglied im Medienfrauenbund (AFEM). Aber der Tag sollte eher dazu genutzt werden, dass Frauen konkrete Maßnahmen zum Schutz der Umwelt ergreifen, indem sie die Stadt Bukavu sanieren. Zu diesem Zweck hielt Lumière Singay Mwangaza heute zwei Vorträge mit protestantischen Frauen und Schülerinnen des Wima-Gymnasiums in Bukavu. „Wegen der Notwendigkeit dieses Tages habe ich protestantische Frauen wie Frauen, die in die Kirche gehen, aufgerufen, die Art und Weise, dieses Tag zu gedenken, zu ändern. Es geht nicht darum, neue afrikanische Wickelröcke anzuziehen und zu sagen, dass ich heute nicht zur Arbeit gehe. Aber heute normalerweise, da wir uns in der Stadt Bukavu befinden, habe ich diese Frauen dazu aufgerufen, sich ein wenig über die Gesundheitsschädlichkeit in der Stadt Bukavu zu empören. Es gibt kein Licht“, sagte sie. Sie glaubt, dass das Geld, mit dem die Frauen die afrikanischen Wickelröcke gekauft haben, die Straßenlaternen bezahlen und die Stadt Bukavu erhellen könnten: „Wenn man auf der Straße sein könnte, die Straßen fegen und die Regierung zwingen, alle Schnapshäuser zugunsten unserer Kinder zu schließen (…) Das ist die Notwendigkeit für den Frauentag und nicht dafür, neue Wickelröcke zu tragen, sondern die Welt zu verändern durch unser Verhalten“. Frauen sollten sich deshalb ins Soziale einmischen, „gegen steigende Preise kämpfen, statt sich ständig neu anzuziehen. Aber als Säule der Entwicklung gehen Frauen und Mädchen auf die Straße und machen die Stadt sauber“ (www.radiookapi.net)
Nord-Kivu: Die Frauen von Beni plädieren für die Chancengleichheit von Mann und Frau
Die Frauen von Beni haben beschlossen, diesen Dienstag, den 8. März, in der Kirche den den internationalen Tag der Rechte der Frau zu feiern. Bei dieser Gelegenheit wurde im Heiligtum Notre Dame de Guadaloupe in der Gemeinde Bungulu eine Dankesmesse abgehalten, in der für die Chancengleichheit von Männern und Frauen plädiert wurde. Die Messe fand in Anwesenheit vieler Frauen aus allen Gemeinden von Beni und vielen Gästen statt. Der Tag stand unter dem lokalen Thema „Die Resilienz von Frauen und Mädchen in Beni angesichts des Sicherheitskontexts durch ihr Selbstständigwerden, ihre Inklusion und ihr Geschlecht“. Für die Frauenbeauftragte von Beni, Toudie Diane Tumba, ist dieser 8. März kein Tag des Feierns, sondern ein Tag des Kampfes für die Rechte der Frau: „Der 8. März ist weder ein Frauentag noch ein Feiertag für Frauen. Im Gegenteil, (er ist) ein Tag des Kampfes für die Rechte der Frau. Dieser Kampf verlangt gleiche Bezahlung, das Recht auf Leben, das Recht, keine sexistische oder sexuelle Gewalt zu erleiden, das Recht auf Chancengleichheit und das Recht auf Arbeit“. Der Bürgermeister von Beni, der Hauptkommissar Narcisse Muteba Kashale, erkannte seinerseits an, dass Frauen eine edle Mission haben, nämlich den Prozess der Befriedung der Region zu unterstützen: „Das Thema, das Sie auf lokaler Ebene gewählt haben, beweist das Gefühl, das die Frauen und Mädchen von Beni im Herzen tragen, um den Befriedungsprozess in unserer Region zu begleiten. Wir bleiben Ihnen sehr dankbar für Ihren Beitrag zu dieser edlen Mission der Suche nach Frieden, deren Botschafter Sie sind“. Dieser Tag des 8. März endete mit einer sozialen Aktion der Frauen von Beni zugunsten einiger unterernährter Kinder der Stadt (www.radiookapi.net)
Demokratische Republik Kongo: neue Festnahmen im Fall François Beya
François Beya, Sonderberater von Félix Tshisekedi in Sachen Sicherheit, wird seit dem 5. Februar in Räumlichkeiten des mächtigen Nationalen Geheimdienstes (ANR) festgehalten. Laut Entourage gibt es noch keine formelle Anklage. Er beantragt daher seine Freilassung oder seine Vorführung vor einen Richter. Doch inzwischen sind in den letzten Tagen neue Festnahmen erfolgt.
Da ist zunächst die Verhaftung von Guy Vanda, dem Privatsekretär von François Beya. Er wird in den Räumlichkeiten der ANR festgehalten. Als kompromittierende Nachrichten seien in seinen Telefonen gefunden worden, sagt eine Sicherheitsquelle. Auch ein Oberstleutnant der Republikanischen Garde, der für den Schutz des Staatsoberhaupts zuständigen Einheit, wurde festgenommen und an einem seiner Familie unbekannten Ort inhaftiert. Seiner Frau, mit der er kurz vor seiner Verlegung an einen unbekannten Ort kurz sprechen konnte, sagte er, dass er zu Ausländern verhört worden sei, die ihm vorgeworfen würden, aufgenommen worden zu sein. Was seine Familie ablehnt. Im Gefolge von Félix Tshisekedi wird berichtet, dass die Ermittlungen fortgesetzt werden. Die Geheimdienste würden auch an der Spur arbeiten, die zur Beteiligung von drei Ausländern führt, von denen einer festgenommen würde. In der Zwischenzeit versichern Personen, die dem Staatsoberhaupt nahe stehen, dass die Bedrohung eingedämmt und die Situation unter Kontrolle sei. Felix Tshisekedi seinerseits verließ Kinshasa am Sonntag für einen Aufenthalt in Brüssel, dessen Dauer noch nicht festgelegt ist. Ein privater Besuch, heißt es. Er wird nur von seiner Frau und seiner Privatsekretärin begleitet (www.rfi.fr)
Demokratische Republik Kongo: Entscheidendes Treffen zwischen dem Präsidenten der CENI und dem der Nationalversammlung
Steuert man in der Demokratischen Republik Kongo auf Wahlen über die verfassungsmäßigen Fristen hinaus? Das wolle er jedenfalls vermeiden, sagt Denis Kadima, Präsident der Unabhängigen Nationalen Wahlkommission (CENI). Nach Gesprächen mit der Präsidentschaft und der Regierung wurde er am Montag, den 7. März, von den Präsidenten der beiden Kammern des Parlaments empfangen.
In der Nationalversammlung wie im Senat sendet Denis Kadima die gleiche Botschaft. Für den Präsidenten der CENI drängt die Zeit und es muss schnell ein entscheidender Schritt getan werden. „Zum Beispiel gibt es eine Rechnung. Wir werden es auf unserer Ebene analysieren und mit der Nationalversammlung diskutieren. Wir hoffen, dass während dieser Sitzung im März die Diskussionen stattfinden werden. Wir mussten bis zu dem Punkt voranschreiten, an dem wir die Reformen haben. Denn Reformen wirken sich auf den Betrieb aus. Je früher es erledigt ist, desto besser“. Bis dahin gilt es beispielsweise die Option einer Präsidentschaftswahl in 1 oder 2 Runden auf den Tisch zu legen und bei der Volkszählung über die Einschreibung der Wähler zu entscheiden. Vorschläge, die zur Verschiebung der Wahlen führen können. Denis Kadima hat diese Einschränkungen bereits in der Roadmap der CENI erwähnt. Hunderte von Organisationen sind darüber besorgt, wie die neue kongolesische Zivilgesellschaft von Jonas Tshiombela.“Es liegt am Staatsoberhaupt, die Initiative zu ergreifen, um mit allen Beteiligten einen Konsens über diese Einschränkungen zu suchen. Wir rufen die Bevölkerung zu mehr Mobilisierung auf, damit wir zu gegebener Zeit mit dem Druck der Bürger die Wahlen innerhalb der verfassungsmäßigen Fristen erreichen können. Wir können nicht akzeptieren, dass das, was 2018 passiert ist, 2023 erneut passieren wird, als hätten wir die Lektionen nicht gelernt“. Zivilgesellschaft und Opposition warten auf diesen neuen entscheidenden Schritt, um die Spielregeln zu definieren, eine Opposition, die weiterhin die Führungsmannschaft der CENI herausfordert und die glaubt, dass das Verfassungsgericht unter der Herrschaft der Macht steht (www.rfi.fr)
Demokratische Republik Kongo: Zivilgesellschaft besorgt über die Verzögerung des Wahlprozesses 2023
In einer am Montag, 7. März, in Kinshasa veröffentlichten Pressemitteilung äußerte das Konsortium („Neue Zivilgesellschaft des Kongor“, „Zentrum für Regierungsführung“ und „Forum für Demokratie und gute Regierungsführung“ sowie 800 Partnerorganisationen) Bedenken, dies zur Kenntnis zu nehmen, dass seit mehr als einem Monat nach der Veröffentlichung des Fahrplans der Unabhängigen Nationalen Wahlkommission (CENI) „nichts Ernsthaftes“ unternommen wurde, um Lösungen für die Hindernisse zu finden, die von diesem für die Organisation der Wahlen verantwortlichen Gremium festgestellt wurden. Unter diesen von der CENI angesprochenen Einschränkungen gibt es solche in Bezug auf Finanzen, Logistik, Sicherheit in bestimmten Provinzen, Wähleridentifizierung und solche, die sich auf das Wahlgesetz selbst beziehen. Der Koordinator der Neuen Zivilgesellschaft des Kongo, Jonas Tshombela, fordert das Staatsoberhaupt auf, sich für einen Zusammenschluss der Parteien zu engagieren und einen Konsens in diesen Fragen zu finden, um ein „Verrutschen“ der Amtszeit des Präsidenten über 2023 hinaus zu vermeiden (www.radiookapi.net)
Ituri: 18 Menschen in Djugu von der CODECO-Miliz getötet und zwei weitere verletzt
Bewaffnete Männer der CODECO-Miliz töteten am Dienstagmorgen, den 08. März 2022, in der Kilo-Mission in der Nähe der katholischen Gemeinde Kilo, der Kreisstadt des Banyali-Kilo-Sektors im Gebiet von Djugu, 16 Menschen und verletzten zwei weitere. Nach Angaben der Zivilgesellschaft von Kilo sind die ersten vier getöteten Personen Insassen eines aus Bunia kommenden Autos, das am frühen Abend dieses Montags, den 7. März 2022, im Dorf Candip feststeckte. Aus Angst um ihre Sicherheit verbrachten diese vier Passagiere mit ihrem Fahrer die Nacht in einer einige Kilometer entfernten Militärposition in Brüssel, bevor diese Militärposition am Dienstagmorgen angegriffen wurde, wo diese Passagiere alle von der CODECO-Miliz aus Djambise und Tschudja getötet wurden. Von den FARDC-Soldaten zurückgedrängt, machten die Feinde einen weiteren Einfall in die Konzession der katholischen Gemeinde, wo sie 12 Menschen mit Macheten töteten und zwei weitere verletzten, darunter ein Kind unter zwei Jahren und eine Frau in den Fünfzigern. „Heute gegen 5:20 Uhr haben CODECO-Elemente aus Djambise eine Militärstellung bei Kilo-Mission angegriffen, die man Brüssel nennt, leider gab es Passagiere, die dort übernachtet haben, weil ihr Auto im Candip-Dorf stecken geblieben ist. Sie wurden getötet. Als unsere Soldaten diese Milizionäre verjagten, gingen sie los, um die Menschen zu finden, die sich in der Pfarrei aufhielten, und dort schnitten sie Kinder und Jugendliche mit Macheten“, sagt Jean-Robert Toko Basiloko, Präsident der örtlichen Zivilgesellschaft. Die Verletzten wurden zur angemessenen Versorgung in das Kilo-Zentrum zurückgebracht. Und unter den Verstorbenen findet man einen Ingenieur eines Kommunikationsunternehmens, der im Diensteinsatz in die Bergbauregion Mongbwalu unterwegs war (politico.cd)