Covid-19 in der Demokratischen Republik Kongo: 406 neue Fälle an einem Tag bestätigt
406 neue bestätigte Fälle von Coronavirus wurden an einem Tag am Samstag, 5. Juni, in der Demokratischen Republik Kongo registriert. Aus dem täglichen Bulletin des technischen Sekretariats zur Bekämpfung von Covid-19 geht hervor, dass 398 Fälle in Kinshasa, 7 in Nord-Kivu und 1 in Haut-Katanga registriert wurden. Unter den bestätigten Fällen in Kinshasa wurden sieben neue Todesfälle identifiziert. 10 neue Menschen verließen die Covid-19-Behandlungszentren (CTCo) geheilt und unter denen, die zu Hause (Gesundheitszonen) in Kinshasa verfolgt wurden. Die Demokratische Republik Kongo hat die Messlatte von 33.000 mit Coronavirus infizierten Menschen überschritten, während die Stadt Kinshasa die Messlatte von 23.000 geheilten Menschen überschritten hat, heißt es im täglichen Bulletin des technischen Sekretariats für den Kampf gegen Covid-19. Seit Beginn der am 10. März 2020 erklärten Epidemie liegt die kumulierte Zahl der Fälle bei 33.202, darunter 33.201 bestätigte Fälle und 1 wahrscheinlicher Fall. Insgesamt gab es 804 Todesfälle und 27.751 geheilte Menschen. Die Regierung hat nach den ersten beiden im März und Dezember 2020 offiziell die dritte Covid-19-Welle in der Demokratischen Republik Kongo angekündigt. Seit der Ankündigung der 3. Welle ist die Zahl von 406 bestätigten Fällen des Coronavirus die höchste in der Demokratischen Republik Kongo. Im Juni wurden 368 neue bestätigte Fälle gemeldet, darunter 358 in Kinshasa, 6 in Nord-Kivu, 2 in Lualaba, 1 in Haut-Uele und 1 in Haut-Katanga. Am Freitag, den 4. Juni, wurden 251 neue bestätigte Fälle registriert, darunter 239 in Kinshasa, 8 in Nord-Kivu, 3 in Ituri und 1 in Haut-Katanga (www.radiookapi.net)
Kwango: Typhus tötet 17 Menschen in Popokabaka
Eine Typhus-Epidemie wurde in der Gesundheitszone von Popo Kabaka vom Nationalen Institut für biomedizinische Forschung (INRB) bestätigt. Seit Anfang dieses Jahres hat es mehr als 360 Fälle gegeben, darunter 17 Todesfälle, sagte der Leiter der Gesundheitsabteilung der Provinz Kwilu, Dr. Aimé Kayolo, am Freitag, den 4. Juni. Unter diesen Fällen präzisiert Dr. Aimé Kayolo, dass es 45 komplizierte Fälle von Darmperforationen und 17 Todesfälle gab, darunter 10 postoperativ. Unterleibsschmerzen, Fieber, Verstopfung, manchmal Blähungen und dergleichen gehören zu den Anzeichen, die Patienten mit dieser Erkrankung zeigen, fuhr er fort. Für Dr. Aimé Kayolo ist Typhus eine Krankheit mit schmutzigen Händen. Während er die Bevölkerung von Popo Kabaka auffordert, Lebensmittelhygienemaßnahmen anzuwenden, kündigt er für nächste Woche eine Sensibilisierungskampagne gegen diese Krankheit an. Nachdem in Popo Kabaka von einem Team des INRB Proben genommen wurden, bestätigte diese Institution die Typhus-Epidemie in diesem Gebiet von Kwango (www.radiookapi.net)
Demokratische Republik Kongo: In Sake sind Flüchtlinge aus Goma völlig mittellos
In Goma sind zwei Wochen nach dem Vulkanausbruch keine Erdbeben mehr in der Stadt zu spüren. Die Vertriebenen haben die Rückkehrbewegung verstärkt, ohne auf die Entscheidung der Behörden zu warten. Aber andere, deren Häuser zerstört wurden, sind immer noch in Sake, 27 Kilometer von Goma entfernt … Sie leben unter schwierigen Bedingungen.
An der Fazili Grudschule findet seit dem 23. Mai kein Unterricht mehr statt. Alle Räumlichkeiten sind von Vertriebenen besetzt, darunter auch Jean-Jacques. Etwa vierzig Jahre alt kann er nur dank seiner Krücken aufstehen. Er ist einer der Patienten, die aus Goma ins Krankenhaus eingeliefert und evakuiert wurden. „Ich bitte unsere Regierung, uns nicht zu vergessen. Hier brauchen die Leute Hilfe. Manche brauchen Krücken, andere brauchen Rollstühle. Wir haben auch Hunger. Wir bitten um Hilfe“. Kavira hat neun Kinder. Die ganze Familie übernachtet in einem der Klassenzimmer auf der Plane, die von Helfern aufgestellt wurde. „Väter, Mütter, Kinder, wir übernachten und schlafen hier. Es gibt keinen Respekt. Keine Würde. Es gibt keine Decke, es gibt nicht genug Kleidung. Wir leiden unter der Kälte. Wie Sie sehen, bleiben diese Fenster und ihre Türen offen. Die Kinder beginnen zu husten. Es geht hier nicht“. Nach Angaben des UN-Büros für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) haben mindestens 29 schwangere Frauen, die in Versammlungsstätten in der Stadt Sake leben, keinen Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung. UNICEF hat seinerseits eine Zunahme der Fälle von Durchfall mit zwei bestätigten Fällen von Salmonellose gemeldet. Premierministerin Sama Lukonde war am Sonntag zu Besuch und verspricht eine bessere Versorgung (www.rfi.fr)
Ausbruch des Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo: Kaffeesektor stark betroffen
Der Ausbruch des Vulkans Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo hat mehrere wirtschaftliche Folgen, insbesondere für den Kaffeesektor. Die Ernte, die derzeit in der Region stattfindet, wird noch durchgeführt, aber die Verarbeitung der Kaffeebohnen und ihr Transport liegen hinter dem Zeitplan. Infolgedessen riskieren Pflanzer, Geld zu verlieren.
Die Desorganisation des Kaffeesektors betrifft in erster Linie die Pflanzer. Aufgrund von Umlaufschwierigkeiten können die geernteten Kaffeebohnen nicht zu Sortier- und Waschstationen transportiert werden. Die Behandlung erfolgt daher bei den Produzenten, jedoch auf traditionellere Weise. Und das senkt die Preise, erklärt Emmanuel Rwakagara, Gründer der Firma Virunga Coffee: „Wir sind verpflichtet, die Produzenten ihre Produktion selbst verarbeiten zu lassen, und da wird die Qualität geopfert. Der Bauer mischt alles, ohne das Beste zu trennen und ohne es richtig zu fermentieren und zu trocknen. Er geht jetzt zum niedrigsten Preis und er gewinnt nicht“.
Schwierigkeiten beim Verkauf der Ernte
Eine weitere Folge ist, dass es für Pflanzer schwieriger ist, ihre Ernte zu verkaufen, weil die Käufer nicht über das Geld verfügen, um sie zu bezahlen. Diese Finanzierungsprobleme belasten auch den Export, ergänzt Emmanuel Rwakagara: „Die Auswirkungen auf die Verzögerung beim Transport des Kaffeecontainers von Goma zum Hafen von Mombasa und Dar el Salam, denn Zucker muss gekauft werden, man muss das Personal bezahlen, man muss dies oder das und all das bezahlen. Und ohne Geld hört alles auf“. Diese Verlangsamungen sind daher nun die Ungeduld einiger europäischer Händler, die gerne sehen würden, dass ihre Kaffeekisten Goma verlassen (www.rfi.fr)
Ausbruch des Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo: Buhene, ein von Lava weggespültes Dorf
Bei dem Vulkanausbruch vom 22. Mai kamen dem offiziellen Bericht zufolge mehr als 30 Menschen ums Leben, mehr als 3.000 Häuser wurden zerstört, Gesundheitszentren und Schulen waren auch in Goma und Umgebung betroffen. Unter den betroffenen Vierteln befindet sich Buhene am Rande des Nyiragongo-Territoriums. Der Schaden dort ist enorm.
Knapp zwei Wochen nach dem Vulkanausbruch raucht die Lava in Teilen von Buhene immer noch. Der weißliche Dampf entweicht aus diesen sich bildenden Gesteinen und die brütende Hitze dringt in die Atmosphäre ein. Es ist schwierig, lange in der Gegend zu bleiben. Fast die Hälfte des Bezirks wurde durch den Fluss dieser geschmolzenen Gesteine zerstört. Unter den weggespülten Häusern befindet sich das von Faustin. „Mein Haus war dort, wo sich diese Grube befindet, die immer noch die Flamme entzündet. Ich hatte ein eingezäuntes Haus und Vieh im Gehege. Alles ist verbrannt. Ich habe alles verloren“, sagt er.
Sechs zerstörte Schulen
Neben Häusern wurden auch Schulen dem Erdboden gleichgemacht. „Da war die Patmos-Schule, da oben ist alles niedergebrannt. Da oben war auch noch das Mazingira-Krankenhaus, es ist alles weg. Laut UNICEF wurden hier im Gebiet von Nyiragongo sechs Schulen vollständig zerstört. Für Faustin hat es Priorität, ein neues Zuhause zu finden und seine Kinder täglich zu ernähren. „Wir leben wie Mäuse. Man vermisst, was zu tun ist. Manchmal profitiere ich von der Großzügigkeit der Leute, die mir entweder 500 Franken oder 1000 Franken geben können, um meine Kinder zu ernähren“. Die Lava erstreckt sich über mehrere Kilometer. Dieser Teil von Buhene ist völlig unkenntlich. Werden die Häuser wieder aufgebaut? Wird die Bevölkerung umgesiedelt? Die Behörden haben noch nicht entschieden (www.rfi.fr)
Demokratische Republik Kongo: Sama Lukonde in Goma, um „die Situation der Vertriebenen zu verstehen“
Der Premierminister der Demokratischen Republik Kongo, Sama Lukonde, traf am Samstag, den 5. Juni, in Goma ein. Er sei in die Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu gekommen, sagt er, „um die Situation zu erkennen, in der sich die Vertriebenen befinden“. Nach dem Ausbruch des Nyiragongo-Vulkans flohen mehrere Menschen aus ihren Häusern, um Zuflucht zu suchen, insbesondere in Sake, Minova und in Süd-Kivu. Jean-Michel Sama Lukonde sagt, er wolle sicherstellen, dass sich die Vertriebenen unter den bestmöglichen Bedingungen befinden. Der Premierminister leitet eine Delegation von etwa 12 Ministern. Am Fuße des Flugzeugs wurde er vom Militärgouverneur, Generalleutnant Ndima Kongba Constant, in Anwesenheit von Mitgliedern des Sicherheitskomitees der Provinz und einigen nationalen Abgeordneten begrüßt. Er schätzt die Unterstützung der UN-Mission in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) sowie aller UN-Organisationen zugunsten der Vertriebenen. „Wir schätzen die Hilfe unserer Partner, insbesondere aller Länder, die mit uns sympathisieren, MONUSCO und aller Organisationen der Vereinten Nationen. Ich danke auch den Landsleuten, die alle Familien willkommen geheißen haben, die untätig waren“, sagte Sama Lukonde. Etwa 420.000 Menschen sind nach dem Ausbruch des Nyiragongo-Vulkans in Richtung Minova, Bukavu, Rutshuru nach Beni gezogen. Der Nyiragongo-Vulkan brach am 22. Mai aus und tötete mindestens 30 Menschen. Mehr als 3.000 Häuser wurden zerstört, Gesundheitszentren und Schulen sind betroffen. Die humanitäre Gemeinschaft erinnert daran, dass die Europäische Union bisher 2 Millionen Euro zusätzlich zu den 1,2 Millionen US-Dollar der Vereinten Nationen und 3 Millionen Euro von Deutschland zur Deckung dieses Bedarfs bereitgestellt hat (www.radiookapi.net)
Vulkan Nyiragongo: Hilfsgüter und Medikamente der Methodistenkirche an die Opfer
Insgesamt 5 Tonnen Lebensmittel und 520 Kilogramm lebensnotwendige Medikamente, gespendet von der Evangelisch-methodistischen Kirche im Kongo-Est, wurden an diesem Wochenende in den verschiedenen Unterkünften rund um Goma an die Katastrophenopfer und Opfer des letzten Vulkanausbruchs von Nyiragongo verteilt. Die Begünstigten verteilen sich auf drei Standorte: in Goma, in Sake im Gebiet von Masisi und in Kibati im Gebiet von Nyiragongo. Laut dem nationalen Koordinator der medizinischen Abteilung der Vereinigten Methodistischen Kirche im Ost-Kongo, Lushima Damaskus, zielt diese Erste Hilfe für die Opfer auf mindestens 250 Haushalte ab. Diese Hilfe ist Teil des Nothilfeprogramms der Evangelisch-methodistischen Kirche im Ost-Kongo für Katastrophenopfer (www.radiookapi.net)
Goma: „Die vom Vulkan verwüsteten Orte sollten nicht mehr von der Bevölkerung besetzt werden“ (Sama Lukonde)
Premierminister Sama Lukonde beschloss am Montag (7. Juni) in Goma die schrittweise Rückkehr der Einwohner dieser Stadt, die nach dem Ausbruch des Vulkans Nyiragongo umgezogen waren. Der von der Lava verwüstete Nordteil von Goma „darf nicht mehr von der Bevölkerung besetzt werden“, forderte er den Minister für Raumordnung, einen Ort zu finden, um Menschen zu beherbergen, die ihr Zuhause verloren haben. Das gab Sama Lukonde während einer Pressekonferenz in Goma bekannt. Am Ende seiner Mitteilung veröffentlichte der Militärgouverneur von Nord-Kivu den Plan für die Rückkehr der Vertriebenen (www.radiookapi.net)
Ituri: Die Bevölkerung von Irumu wird eingeladen, in die von der Armee zurückeroberten Gebiete zurückzukehren
Der Militärgouverneur von Ituri, General Johnny Luboya N’kashama, fordert die Bevölkerung des Irumu-Territoriums auf, in die von den Streitkräften der Demokratischen Republik Kongo (FARDC) zurückeroberten und befriedeten Gebiete zurückzukehren. In einer am Samstag, den 5. Juni in Bunia, veröffentlichten Erklärung, deren Kopie Radio Okapi erreichte, lädt er die Bewohner dieses Territoriums zu einem friedlichen Zusammenleben für einen dauerhaften Frieden ein. Der Appell des Militärgouverneurs von Ituri richtet sich an die Bevölkerung der Dörfer: Walu, Mobala, Songolo, Isoke Djunde, Kombokabo, Makayanga, Marabo, Nyakunde. Die Bevölkerung dieser Dörfer im Irumu-Territorium war vor den Gräueltaten bewaffneter Gruppen geflohen. Nach Ansicht des Militärgouverneurs von Ituri sollten sich die Bewohner dieser Dörfer um nichts kümmern, die Sicherheit der Region wird nun durch die Verteidigungskräfte gewährleistet, deren Aufgabe es ist, die Bevölkerung und ihr Eigentum zu schützen. General Johnny N’kashama bittet die Koordination des Katastrophenschutzes und die lokalen Behörden, die Rückkehrkandidaten zu sensibilisieren (www.radiookapi.net)
Ituri: Wiederaufnahme der Schul- und Wirtschaftsaktivitäten in Irumu
Nach fast dreimonatiger Lähmung wurden die sozioökonomischen und pädagogischen Aktivitäten seit Ende Mai in der Walesse Vonkutu-Chefferie im Irumu-Territorium zaghaft wieder aufgenommen. Diese Wiederaufnahme ist wirksam, nach der Wiedereroberung der früher von den ADF-Rebellen besetzten Orte durch die Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo (FARDC) im vergangenen Mai. Nach Angaben der lokalen Zivilgesellschaft wurden diese Woche vom 31. Mai bis 6. Juni 2021 mehr als zehn Schulen wiedereröffnet. Diese Wiederaufnahme der Aktivitäten ist gekennzeichnet durch die Rückkehr der Bevölkerung in die Dörfer Ndalya, Mambelenga und Ndimo, die im vergangenen März aus diesen Orten geflohen waren. Auf einigen Märkten in diesen Dörfern, die ebenfalls ihre Aktivitäten wieder aufgenommen haben, decken sich die meisten Haushalte mit Lebensmitteln ein und Händler haben wieder begonnen, ihre Waren auszustellen. Im Mai letzten Jahres, gleich zu Beginn des Belagerungszustandes, startete die Armee eine siegreiche Offensive gegen die ugandischen Rebellen der ADF. Vor einigen Tagen forderte der Militärgouverneur von Ituri, General Johnny N’Kashama, die Bevölkerung der befreiten Ortschaften auf, an ihre Herkunftsorte zurückzukehren. Einige Händler sagen jedoch, dass sie immer noch Angst vor Bedrohungen durch diese ugandischen Rebellen haben. Lokale Behörden sagen jedoch, dass bereits Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden, um die Bevölkerung zu schützen. Christophe Munyanderu, Koordinator der Zivilgesellschaft von Walesse Vonkutu, sagt seinerseits, dass das Aufspüren dieser Rebellen eine Reaktion sei, um die Unsicherheit in diesem Teil der Provinz Ituri zu beenden (www.radiookapi.net)
Kongo-Central: ein frei herumwandernder Elefant in Kiniati, ein Toter
Ein Elefant verirrt sich seit fünf Tagen in der Kiniati-Gruppierung im Fubu-Sektor im Lukula-Territorium in Kongo-Central. Der interimistische Verwalter des Territoriums, Anselme Mbatshi Mpaka, der diese Informationen am Montag, den 7. Juni, an Radio Okapi übermittelt, weist darauf hin, dass dieser Dickhäuter eine Person getötet hat. Unterwegs verwüstet er die Felder, fügt Anselme Mbatshi hinzu, der präzisiert, dass die Bevölkerung der Kiniati-Gruppierung aus Angst, von diesem Tier getötet zu werden, nicht mehr auf die Felder gehe. Der Bezirksverwalter weist darauf hin, dass dieser Elefant, bevor er Lukula, ein 170 km südwestlich von Matadi gelegenes Gebiet, erreichte, mehrere Felder auf seinem Weg im Loango-Sektor in Tshela verwüstete. Außerdem schlug er mehrere Palmen um. Anselme Mbatshi Mpaka gibt an, dass dieser Dickhäuter durch den Sektor von Nsanga im Süden in Lukula eingedrungen ist. Derzeit ist er bei der Kiniati-Gruppierung im Fubu-Sektor. Nach Angaben des Gebietsverwalters hat dieses Tier am vergangenen Samstag einem 16-jährigen Kind, das es betrachtete, den Kopf zerquetscht. Dieses Kind starb auf der Stelle. Anselme Mbatshi bestätigt, dass keine Vorkehrungen getroffen wurden, um dieses Tier außer Gefecht zu setzen. Er sagt, er habe sich bei seinen Vorgesetzten gemeldet, die entscheiden werden, ob er diesen Elefanten zurückbringt oder schlachtet. Während er auf die Reaktion der Provinzregierung wartet, fordert der Bezirksverwalter des Territoriums von Lukala seine Bürger auf, sich dem Elefanten nicht zu nähern. Anwohner, die den Dickhäuter gesehen haben, sagen, er habe die Gabun-Nummer 07 auf seinem Körper (www.radiookapi.net)