Nord-Kivu: 2,4 Millionen Kinder werden für Polio-Impfkampagne erwartet
Mindestens zwei Millionen vierhunderttausend Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren werden vom 8. bis 10. Juni in der Provinz von Nord-Kivu gegen Poliomyelitis geimpft. Eine dreitägige Kampagne, die vom Gesundheitsministerium im ganzen Land organisiert wird, ermöglicht diese Aktivität. Die Ankündigung erfolgte am Montag, den 5. Juni, durch den Leiter der Gesundheitsabteilung, Dr. Janvier Kubuya, während einer Pressekonferenz, die er gemeinsam mit dem Koordinator des erweiterten Impfprogramms in Nord-Kivu, Dr. Hans Bateyi, komoderierte. Vertriebene Kinder und Menschen, die in von Rebellen besetzten Gebieten leben, seien allesamt Ziel des Angriffs, sagt Dr. Janvier Kubuya, Chefarzt deer Abteilung: „Wenn das Sicherheitsklima es den Teams, die bereits vor Ort sind, ermöglicht, zu arbeiten, können auch alle diese Kinder den Impfstoff erhalten. Der Vorteil ist, dass wir auch an den Standorten der Vertriebenen mobile Strukturen haben, die sich um die Kranken kümmern, also mobile Posten, und an diesen Posten werden die Impfstoffe positioniert. . Aber die Kampagne wird überall stattfinden, sie wird von Tür zu Tür gehen, auch an den Orten der Vertriebenen“. Allerdings weist Dr. Janvier Kubuya darauf hin, dass es keine Poliomyelitis-Epidemie gibt. Es dient lediglich dazu, die Immunität von Kindern gegen Poliomyelitis zu stärken. Fast tausend Impfkräfte werden in den drei Tagen vor Ort eingesetzt, um diesen Impfstoff zu verabreichen. Eine Operation, die von der Unterstützung des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) profitiert (www.radiookapi.net)
Süd-Kivu: Den Opfern des Brandes in Katudu fehlt es an allem
Die Not für die Opfer des Brandes, der in der Nacht von Samstag, 3., auf Sonntag, 4. Juni, die Camp Zaire Avenue in dem Stadtteil Kadutu in Bukavu (Süd-Kivu) völlig zerstörte, ist enorm.
Dies wurde Radio Okapi, dem für humanitäre Angelegenheiten und Katastrophenmanagement zuständigen staatlichen Dienst, nach einem Besuch vor Ort am Montag, den 5. Mai, mitgeteilt, um die Identifizierung der Opfer des Brandes fortzusetzen. Für den Leiter des für Katastrophen zuständigen Büros der Provinzabteilung für humanitäre Angelegenheiten, Bonane Wilonja, brauchen die Opfer alles: „Wir brauchen Toiletten für diejenigen, die hier auf die Koordination einquartiert sind, wir brauchen Wasser, Strom, Küchenutensilien, Lebensmittel, Planen, Decken und sogar Moskitonetze“. Bonane Wilonja ist besorgt über die Situation schwangerer Frauen: „Unter den Opfern sind schwangere Frauen. Wenn es diesen Frauen heute gelingt, ein Kind zur Welt zu bringen, wie wird dann für sie gesorgt? Dies ist immer noch eine Schwierigkeit. Wer kümmert sich um diese Menschen, wenn sie krank werden, solange sie kein Geld haben? Die Kinder haben Schulsachen verloren“. Nach Angaben der für humanitäre Angelegenheiten und Katastrophenmanagement zuständigen staatlichen Dienste wurden bisher eintausendzweihundertzwölf Haushalte identifiziert, die von diesem Brand betroffen waren. „Es handelt sich noch um eine vorläufige Bilanz, denn die Arbeit geht weiter. Bei der Identifizierung gibt es bestimmte Grundstücke, bei denen wir die Verantwortlichen nicht finden konnten. Sie sind gegangen, um ihre Familien in Sicherheit zu bringen, und sie können immer noch in zwei oder drei Tagen zurückkommen“, sagte Bonane Wilonja. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 4. Juni, fingen mehrere Häuser in der Camp Zaire Avenue im Bezirk Nkafu Feuer. Der Ursprung des Feuers ist nicht eindeutig geklärt, einige Anwohner in der Nähe des Brandherdes sprechen jedoch von einer Kohlenpfanne, die an einer Holzwand Feuer auslöste. Der Einsatz wäre möglich gewesen, aber die Stadt Bukavu verfügt über kein Feuerwehrauto (www.radiookapi.net)
Ituri: Die Vertriebenen aus Drodro brauchen immer noch den Schutz der MONUSCO-Blauhelme
„Wir brauchen immer noch die Anwesenheit von Blauhelmen von MONUSCO, um uns vor Angriffen bewaffneter Männer zu schützen“, erklärte der Präsident des Djange-Standorts für Vertriebene im Gebiet von Djugu (Ituri), Richard Likana. Diesen Wunsch äußerte er am Sonntag, 4. Juni, während des Besuchs vor Ort des für Friedenssicherung zuständigen UN-Vizegeneralsekretärs Jean-Pierre Lacroix. Laut Richard Likana haben MONUSCO-Soldaten mehrfach Einfälle bewaffneter Kämpfer abgewehrt und viele Bewohner sind im Falle eines Angriffs immer noch auf den Schutz durch Blauhelme angewiesen. „Erstens hat man eine offene Zusammenarbeit mit MONUSCO. Im Falle einer Sicherheitswarnung beginnen die Blauhelme sofort mit der Durchführung von Nacht- und Tagespatrouillen. Wenn es Angriffe gibt, öffnen sie uns ihre Militärbasis. Wenn die FARDC-Soldaten nur langsam kommen, hilft uns MONUSCO sehr schnell. Wir haben immer noch viele Sicherheitsprobleme“, sagte er. Er wünscht sich jedoch eine Erhöhung der Zahl der Blauhelme und der FARDC, um den Schutz der Vertriebenen, die in ihre Dörfer zurückkehren wollen, besser zu gewährleisten. „Wir wollen nicht, dass MONUSCO geht, da der Bedarf immer noch enorm ist. Wenn man anderswo keine Friedenstruppen will, sind die Realitäten hier anders als in anderen Ländern. Ich bitte MONUSCO auch darum, die Regierung zu bitten, uns bei der Rückkehr in unsere Dörfer zu helfen“, fuhr Richard Likana fort (www.radiookapi.net)
Kinshasa: Jean-Pierre Lacroix tauscht sich mit Mboso und Bahati über die Rückkehr des Friedens in den von Unsicherheit betroffenen Provinzen aus
Der für Friedenssicherungseinsätze zuständige Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen, Jean-Pierre Lacroix, diskutierte am Montag, den 5. Mai, mit den Präsidenten zweier Kammern des Parlaments über die Möglichkeit, die Rückkehr zu Stabilität und Frieden in allen von Unsicherheit betroffenen Provinzen zu beschleunigen. In Begleitung der Sondervertreterin des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo, Bintou Keita, hörte Jean-Pierre Lacroix den Präsidenten der Nationalversammlung und des Senats, Christophe Mboso und Modeste Bahati, zu, wie die Vereinten Nationen mit den kongolesen Behörden zusammenarbeiten sollten, um insbesondere in Nord-Kivu und Ituri Frieden zu bringen. „Es ging darum, den Präsidenten der beiden Kammer des Parlaments zuzuhören, über die Lage im Osten des Landes und über die Art und Weise, wie wir mit den kongolesischen Behörden zusammenarbeiten können, um die Rückkehr zur Stabilität und die Rückkehr der Autorität des Staates in allen von Unsicherheit betroffenen Provinzen zu beschleunigen“, erklärte Jean-Pierre Lacroix. Auch andere Themen im Zusammenhang mit dem Schutz der Zivilbevölkerung und der Abrüstung wurden erwähnt: „Wir haben viele Themen besprochen, insbesondere den Schutz der Zivilbevölkerung, die Umsetzung des Abrüstungsprogramms und die Unterstützung, die die Vereinten Nationen insbesondere im Bereich der Sicherheit leisten müssen. Wir diskutierten auch über regionale Bemühungen, um Frieden in die Provinz von Nord-Kivu zu bringen“ (www.radiookapi.net)
Nord-Kivu: Nur sehr wenige Medien geben Umweltthemen Raum (Bericht)
Nur einer der siebzehn an der Umfrage beteiligten Radiosender in der Provinz von Nord-Kivu widmet Umweltsendungen etwas mehr Zeit. Diese Ergebnisse stammen aus der Umfrage, die im Mai von drei Medien durchgeführt wurde: Radio Panafricaine, Tetea Mazingira und Naturelcd.net. Dieser Bericht wurde am Montag, den 5. Juni, in Goma während einer Pressekonferenz anlässlich des Internationalen Umwelttages veröffentlicht. Diesem Bericht zufolge bringen Umweltthemen den Medien kein Geld ein. „Es gibt keine Medienstrategie der Behörden, um über die Probleme rund um das Überleben der Umwelt zu sprechen“, heißt es in diesem Bericht. Die Redner wollten Journalisten für die Rolle begeistern, die sie im Kampf gegen die globale Erwärmung und beim Schutz der Umwelt spielen müssen, sagte der Umweltjournalist, John Tsongo. „Bei der Umweltfrage geht es um Leben und Tod. Und dass der Kampf gegen die globale Erwärmung, der Kampf zum Schutz der Umwelt, mehrdimensional, sektorübergreifend und umfassend ist. Das heißt, Journalisten, wir müssen Bildungsprogramme, Berichte und Warnungen erstellen. Und wir müssen die Stimmen der Wissenschaftler weitergeben, die Tag und Nacht dafür kämpfen, die Bevölkerung zu warnen und zu sagen: Vorsicht, die Gefahr der globalen Erwärmung und der Verschlechterung der Umwelt ist groß. Es ist an der Zeit, dass jeder aktiv wird“, erklärte John Tsongo. Mehrere Journalisten gaben zu, dass sie diese Fragen weniger interessierten. Als Pädagogen der Gesellschaft haben sie sich verpflichtet, das Bewusstsein in der Gemeinschaft zu schärfen und in ihren Programmen und Berichten etwas mehr Zeit für Umweltthemen zu verwenden (www.radiookapi.net)
Kinshasa: Bewertung der Möglichkeiten für den Einsatz einer Wahlbeobachtungsmission in der Demokratischen Republik Kongo
Eine Wahlerkundungsmission der Europäischen Union traf sich am Montag, den 5. Juni, mit dem Büro der Unabhängigen Nationalen Wahlkommission (CENI). Unter der Leitung von Matilda Schedwin, stellvertretende Leiterin der Delegation, zuständig für den politischen, Presse- und Informationsdienst innerhalb der Delegation der Europäischen Union in der Demokratischen Republik Kongo, hat die Mission mit dem Präsidenten des CENI, Dénis Kadima Kazadi, und seinem Team die Möglichkeiten des Einsatzes von einer Wahlbeobachtungsmission für die bevorstehenden Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo besprochen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. „Ziel dieser Mission ist es, zu sehen, ob die Voraussetzungen für den Einsatz einer Wahlbeobachtungsmission im Kongo für die nächsten Wahlen im Dezember 2023 erfüllt sind. Wenn wir einen Mehrwert haben, wenn eine Wahlbeobachtungsmission im Dezember 2023 machbar, nützlich und wünschenswert für die Demokratische Republik Kongo und ihre Demokratie wäre“, erklärte der Spezialist für Wahlbeobachtung und Demokratie, Vincent Ringenberg. Ihm zufolge erhielten sie ausführliche Erläuterungen zum Ablauf des Wahlprozesses und den bisherigen Fortschritten (www.radiookapi.net)
Demokratische Republik Kongo: Salomon Idi Kalonda wird insbesondere wegen Untergrabung der Staatssicherheit angeklagt
Der vor sechs Tagen in Kinshasa festgenommene Sonderberater des Gegners Moïse Katumbi, Salomon Idi Kalonda, wird wegen dreier Delikte, darunter Beeinträchtigung der Staatssicherheit, strafrechtlich verfolgt. Der militärische Geheimdienst hat es am Montag, dem 5. Juni, enthüllt. Vor der Presse führte Oberst Kangoli Ngoli, Rechtsberater des Militärgeheimdienstes, drei Beschwerden gegen diesen Kader der Partei Ensemble de la République an: illegaler Besitz von Schusswaffen und Kriegsmunition, Anstiftung von Soldaten zu pflicht- und disziplinarwidrigen Handlungen, Verletzung der Staatssicherheit. Für diese letzte Beschwerde warf Oberst Kangoli Ngoli dem Angeklagten vor, Kontakte mit der M23-Rebellion und ruandischen Offiziellen unterhalten zu haben, „mit dem Ziel, das in der Demokratischen Republik Kongo bestehende Regime mit allen Mitteln zu stürzen“. Es ist das erste Mal, dass die Behörden offiziell die Gründe bekannt gegeben haben, warum Salomon Idi Kalonda am Dienstag, den 30. Mai, am internationalen Flughafen N’djili/Kinshasa vom Militärgeheimdienst festgenommen wurde (www.radiookapi.net)
Uvira: Marsch von Aktivisten der Partei Ensemble pour la République, um die „bedingungslose“ Freilassung von Salomon Idi Kalonda zu fordern
Die Aktivisten der Partei Ensemble pour la République, Föderation von Uvira in Süd-Kivu, fordern die bedingungslose Freilassung von Salomon Idi Kalonda, Sonder- und Politikberater von Moise Katumbi, der seit dem 30. Mai in Kinshasa inhaftiert ist. Sie machten dies durch einen Marsch am Montag, den 5. Juni, bekannt. In ihrem dem Bürgermeister von Uvira und MONUSCO vorgelegten Memorandum halten die Demonstranten die Festnahme von Salomon Idi Kalonda durch die Sicherheitsdienste für „illegal“. Sechs Monate vor den Parlamentswahlen weist Guylain Kikwire, Bundespräsident des Ensemble pour la République, darauf hin, dass dieses politische Klima einer ordnungsgemäßen Durchführung dieser Wahlen nicht förderlich ist: „Man hat eine Regierung erwartet, die in der Lage ist, ihre Versprechen zu halten. Wir bereiten bereits die Wahlen vor, leider lässt das politische Klima Zweifel an der Durchführung dieser Wahlen aufkommen“. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, Kapenda Kifara Kyky, lobte die Disziplin der Demonstranten. Er versprach, ihr Memorandum nach Kinshasa zu übermitteln, wo Salolon Idi Kalonda inhaftiert ist, und nicht in Uvira (www.radiookapi.net)
Sudan: 10 Kongolesen durch Bombenanschläge auf dem Campus der International University of Africa in Khartum getötet
Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Frankophonie der Demokratischen Republik Kongo gibt in einer am Montag, den 5. Juni, veröffentlichten Pressemitteilung den Tod von zehn Kongolesen bekannt, die durch Bombardierungen am Sonntag, den 4. Juni, um 13 Uhr auf dem Campus der Internationalen Universität Afrikas mit Sitz in Khartum getötet wurden. „Andere Schüsse verletzten andere Landsleute schwer, die sich derzeit im Militärkrankenhaus Kouliyat Razi in der sudanesischen Hauptstadt befinden“, heißt es in dem Dokument. Außenminister Christophe Lutundula empfing am selben Montag, den 5. Juni, den Interimsgeschäftsträger der sudanesischen Botschaft in Kinshasa, Musab Altoum. „Er übermittelte ihm die Botschaft der Trauer und des Protests der kongolesischen Regierung“, heißt es in der Erklärung. Die nationale Exekutive erwartet von den sudanesischen Behörden Aufklärung über diese Tragödie. „Um den Familien der Opfer die Möglichkeit zu geben, zu trauern, fordert die Regierung der Demokratischen Republik Kongo von den sudanesischen Behörden, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die sterblichen Überreste von Landsleuten zurückzugeben, die umsonst niedergemäht wurden, im Hinblick auf ihre Rückführung und eine würdevolle Beerdigung im Land“, heißt es in der vom Außenminister Christophe Lutundula unterzeichneten Pressemitteilung. Gleichzeitig fordert die Regierung der Demokratischen Republik Kongo die sudanesischen Behörden auf, einen humanitären Korridor zu eröffnen, um verwundete und noch im Sudan gestrandete Landsleute evakuieren zu können. Seit dem 15. April kämpft der Armeechef, General Abdel Fattah Al-Bourhane, gegen General Mohammed Hamdan Daglo, den Kommandeur der Paramilitärs der Rapid Support Forces (FSR), die zu Rivalen wurden, nachdem sie im Oktober 2021 gemeinsam den Putsch durchgeführt hatten (www.radiookapi.net)
Demokratische Republik Kongo: Taxifahrer in Kinshasa beenden ihren Streik
Der Streik der Taxi- und Taxibusfahrer in Kinshasa sei beendet, da ihre Beschwerden von den Behörden berücksichtigt worden seien, gab der Vizepräsident der Fahrervereinigung des Kongo (ACCO), Jean Mutombo, am Montag, den 5. Juni, auf Radio Okapi bekannt. Die Option wurde am Montagabend nach einem Treffen zwischen dem stellvertretenden Innenminister, der Polizei, dem Verkehrsministerium der Provinz sowie den Synergien der Fahrerverbände aufgehoben, um eine Lösung für die Forderungen der Streikenden zu finden. Letztere protestieren gegen die „mehrfachen Schikanen und andere willkürliche Festnahmen“, denen sie zum Opfer fallen. „Der Streik ist effektiv aufgehoben, der Streik ist aufgehoben, die e.V., die den Streik initiiert haben, wurden angewiesen, diesen Streik aufzuheben“, sagte Jean Mutombo. Außerdem lud er alle Autofahrer ein, am Dienstag ihren Geschäften ungehindert nachzugehen: „Zu sagen, dass die Beschwerden der Fahrer dem Innenminister, dem Provinzpolizeikommissar und dem Provinzverkehrsminister obliegen. Sie haben die Lösungen gegeben, damit Ruhe herrscht und die Fahrer wiederum die gegebenen Anweisungen, unter anderem die Straßenverkehrsordnung, respektieren können. Am Montag, den 5. Juni, kam es in ganz Kinshasa zu einem Streik von Taxi- und Taxibusfahrern. Es lähmte die sozioökonomischen Aktivitäten der Stadt (www.radiookapi.net)