24.11.2021

Kasai: Gelbfieber in Mweka (Gouverneur) ausgerufen

Der Gouverneur der Provinz Kasai, Dieudonné Pieme, hat am Mittwoch, den 24. November, die Gelbfieber-Epidemie in der Gesundheitszone von Bulape in Mweka ausgerufen. Dieudonné Pieme sagte, die Epidemie sei nach den Ergebnissen von Proben erklärt worden, die einer Person entnommen wurden, die Anzeichen der Krankheit aufwies. Gelbfieber wird durch einen Mückenstich übertragen. Der Gouverneur von Kasai lädt die Bevölkerung ein, ihre Umwelt zu säubern und sich vor allem mit einem imprägnierten Moskitonetz auszustatten, um sich vor dieser Krankheit zu schützen (www.radiookapi.net)

Demokratische Republik Kongo: Die wichtigsten Führer politischer Institutionen auf einer Mission der Beschwichtigung mit Kardinal Fridolin Ambongo

Eine Delegation, bestehend aus den Präsidenten der Nationalversammlung, Mboso Nkodia, und des Senats, Modeste Bahati, Premierminister Sama Lukonde sowie dem Sonderberater des Staatschefs für Sicherheit, François Beya, traf den Erzbischof von Kinshasa, Kardinal Fridolin Ambongo Dienstag, 23. November abends. Das Treffen fand in der Residenz des Kardinals in der Gemeinde Limete in Kinshasa in einer eher entspannten Atmosphäre statt, so der Präsident der Nationalversammlung. Nach zweistündigen Diskussionen erinnerte Christophe Mboso Nkodia „an die regelmäßige und vertraute Art dieser Besuche bei denen, die jeder in erster Linie für einen spirituellen Vater hält“. Ihm zufolge hatten sie einen fruchtbaren Austausch und schnitten die verrückten Gerüchte ab, die hauptsächlich in sozialen Netzwerken verbreitet wurden, die auf einen Konflikt zwischen dem Staat und der katholischen Kirche hindeuteten: „Wir sind es gewohnt, zu unserem geistlichen Vater, unserem Erzbischof, hierher zu kommen. Aber heute kamen wir wegen der Gerüchte, die Sie in den sozialen Medien hörten. Wir sind gekommen, um uns mit Seiner Eminenz auszutauschen, um gewisse Dinge zu klären, denn es gibt Menschen, die den Namen der Kirche ausnutzen wollen, um irgendetwas zu tun“. Auch Kardinal Ambongo bezeichnete diesen Austausch als fruchtbar. Er sagte, er sei glücklich und geehrt, die großen Führer der wichtigsten Institutionen des Landes zu empfangen: „Wir haben über alles gesprochen, was interpretiert werden kann, wie Sie es gewohnt sind, in sozialen Medien zu lesen, wo man alles über den Kardinal schreibt. Es war für uns eine Gelegenheit, Dinge zu klären und auf neuen Grundlagen weiter zu gehen. Kirche und Staat stehen gleichermaßen im Dienst desselben Volkes. Wir müssen zusammenarbeiten, um voranzukommen, damit unser Volk in Würde leben kann. Wir hoffen, dass wir von nun an auf einer neuen Basis weitergehen. Die bei diesem Treffen anwesenden Premierminister Sama Lukonde, der Präsident des Senats, Modest Bahati, sowie der Sonderberater des Staatsoberhauptes, François Beya, haben besonders betont, dass es zwischen dem Staat und der katholischen Kirche keine Probleme gibt. Es bestehe großes Interesse, ihre Zusammenarbeit für das Wohl der Bevölkerung und für den Fortschritt der katholischen Kirche im Kongo fortzusetzen, teilten sie mit (www.radiookapi.net)

Congo Hold-up: Fall der BGFI BANK wird bei der Generalstaatsanwaltschaft beim Kassationsgericht vorgerichtlich untersucht

Justizquellen teilten Radio Okapi am Mittwoch, 24. November, mit, dass „die BGFI BANK-Akte in Höhe von mehr als 43 Millionen Dollar, die unter Beteiligung mehrerer Minister illegal auf dem Konto des Privatunternehmens Egal hinterlegt wurde, bereits Gegenstand einer vorgerichtlichen Untersuchung ist“. „Seit dem 28. Mai 2021 hat die nationale Finanznachrichtendienststelle diese Akte an die Generalstaatsanwaltschaft beim Kassationsgerichtshof übermittelt. Letztere führt eine Untersuchung durch, bevor sie den genannten Fall an den Kassationshof verweist oder nicht. Aber es dauert lange, seit sie von CENAREF (nationale Finanznachrichtendienststelle) angerufen wurde“, verkünden sie. Diese Affäre wurde nach den Enthüllungen des „Congo Hold-up“ an die Öffentlichkeit gebracht. „Congo Hold-up“ ist der Titel dieser Untersuchung, die Mediapart mit EIC (European Investigative Collaborations) und seinen Partnern, siebzehn Medien, darunter RFI, und fünf NGOs durchgeführt hat. Es bezieht sich auf Enthüllungen über angebliche Veruntreuung von Geldern, die laut dieser Untersuchung auf 138 Millionen Dollar geschätzt werden, zugunsten derer, die dem ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila nahestehen. Diese Untersuchung belastet auch die BGFI Bank (www.radiookapi.net)

Kinshasa: „Es erfordert viel Aufwand, die versteckten Vermögenswerte, für die es gerichtliche Verurteilungen gab, einzutreiben“ (CENAREF)

Die nationale Finanznachrichtendienststelle (CENAREF) denkt über Mechanismen nach, die es dem kongolesischen Staat ermöglichen könnten, versteckte Vermögenswerte wiederzufinden, für die es gerichtliche Verurteilungen gab. Zu diesem Zweck organisiert das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) mit CENAREF seit dem 22. November hier in Kinshasa einen Schulungsworkshop für Richter. „Wir wurden kürzlich Zeugen verschiedener gerichtlicher Verurteilungen, die die Beschlagnahme des Eigentums dieser Finanzkriminellen anordneten. Die große Frage, die sich die Bevölkerung stellt, lautet: Wann wird die Justiz all diese Vermögenswerte zurückerhalten? Denn, wie es heißt, muss das Geld aus dem Verbrechen verwendet werden, um dieses Verbrechen zu bekämpfen. Das ist der Sinn des Seminars“, erklärte CENAREF-Exekutivsekretär, Generalanwalt Adler Kisula Betika. Die Teilnehmer an dieser Schulung werden derzeit in Bezug auf Themen insbesondere im Zusammenhang mit der Rolle dem Finanznachrichtendienst und der Wiedereinziehung von Vermögenswerten aus Straftaten, bewährten Praktiken und dem rechtlichen Rahmen für Geldwäsche geschult. Sie befassen sich auch mit der Verfolgung von Finanzströmen und der Analyse von unrechtmäßigen Einkünften, der strafrechtlichen Verfolgung von Geldwäsche und Erträgen aus Straftaten, sagte Generalanwalt Adler Kisula Betika. Eine der Teilnehmerinnen dieses Workshops, Stella Nima Wanga, Beraterin am Berufungsgericht von Kinshasa-Gombe, ist der Meinung, dass man über die Verurteilung hinausgehen muss: „Man darf sich nicht nur auf die Freiheitsstrafe beschränken, der Verbrecher muss über den Erlös seiner begangenen Straftaten enteignet werden“. Laut CENAREF wurden bereits viele unterschiedliche Gelder, für die es gerichtliche Verurteilungen gab, wieder eingezogen und an die Staatskasse zurückgegeben. Aber es sind noch mehr Anstrengungen erforderlich, fügte der Exekutivsekretär hinzu. Die Arbeit dieser Lehrwerkstatt endet am Donnerstag, 25. November. Sie sollten mögliche Lösungen gegen Geldwäsche und Terrorismus in der Demokratischen Republik Kongo besonders betonen (www.radiookapi.net)

Mord an UN-Experten: 54 Angeklagte wegen Aufstandsbewegungen und Kriegsverbrechen angeklagt

Die Staatsanwaltschaft setzte bei der Anhörung am Dienstag, 23. November, ihre Anklageschrift zu den verschiedenen Anklagepunkten gegen die Angeklagten im Fall der Ermordung von UN-Experten fort. Nach der Aufstandsbewegung befasste sich das Gericht auch mit kriminellen Verschwörungen und Kriegsverbrechen durch Mord. Die Staatsanwaltschaft beschloss, die 54 Angeklagten des Mordes an Zaida Catalan und Michael Charp anzuklagen. 32 werden widersprüchlich und 22 standardmäßig verfolgt. Von den sieben Anklagen gegen sie betraf das Gericht die Aufstandsbewegung, kriminelle Vereinigung und Kriegsverbrechen durch Mord. Wenn die erste von der Staatsanwaltschaft als kollektive Gewalt, die nach dem Militärstrafgesetzbuch strafbar ist, qualifiziert wird, hat das Gericht auch behauptet, dass diese Personen wegen Vereinigung von Kriminellen angeklagt werden, ein zweiter Verdacht gegen sie. Es ist eine anerkannte Straftat für diese Angeklagten, eine Bande, also eine Miliz, zu gründen, was nach Angaben der Militärstaatsanwaltschaft den Tod von zwei UN-Experten verursacht hat. Als dritter Verdacht nannte die Staatsanwaltschaft Kriegsverbrechen durch Mord und erklärte, dass auch diese Straftat im kongolesischen Strafgesetzbuch vorgesehen und geahndet werde. Als Mitglieder der Kamuina Nsapu-Bewegung mit rotem Schild vor Ort in Interaktion mit einer gemeinsamen Identität agierend, werden diese Angeklagten für die begangenen Taten verurteilt.
Darauf wird die Staatsanwaltschaft bei der nächsten Anhörung zurückkommen (www.radiookapi.net)

Butembo: REDHO begrüßt die Wiederaufnahme der Audienzen vor dem Wandergericht nach sechs Monaten Pause

Das Menschenrechtsnetzwerk (REDHO) begrüßt die Wiederaufnahme der Anhörungen vor dem Militärgericht der Garnison von Beni als Wandergericht seit Montag, dem 22. November in Butembo. Nach Angaben dieser Menschenrechts-NGO fanden die Anhörungen seit der Ausrufung des Belagerungszustands im Mai letzten Jahres nicht mehr statt. Die Zahl der Angeklagten, die ohne Gerichtsverfahren blieben, nahm ständig zu, wodurch sich die Zahl der Insassen des Zentralgefängnisses von Butembo erhöhte. „Ende Mai gab es eine Anhörung zu den Fällen von Vergewaltigung, das Gericht war nur für diese Fälle gekommen, aber seit dem Belagerungszustand gab es für alle anderen Angelegenheiten oder allen anderen Akten ’niemals Anhörungen‘ . Heute ist das Zentralgefängnis von Butembo überfüllt, man hat etwa neunhundert Insassen, während es ein Gefängnis mit einer Kapazität von dreihundert bis dreihundertfünfzig Insassen ist“, sagte REDHO-Mitglied, Muhindo Wasivinywa. Ihm zufolge hatte das Zentralgefängnis von Kakwangura in Butembo vor dem Belagerungszustand noch nie 700 Häftlinge erreicht. Er bedauerte insbesondere, dass weiterhin viele unschuldige Menschen in diesem Gefängnis schmachten: „Ich weiß, dass sie auch auf der Ebene des Gerichts überfordert sind, weil es (das Gericht) die repressiven Angelegenheiten von Lubero, Butembo, Beni und Beni-Territorium beurteilen muss, jetzt werden alle diese Fälle vor nur zwei Richtern entschieden. Es gibt unschuldige Menschen, die im Gefängnis sterben, also würden sie vielleicht sogar freigesprochen, wenn sie rechtzeitig vor Gericht gestellt werden könnten“. Neben rechtlichen Aspekten hat das Fehlen des Urteils der Angeklagten auch gesundheitliche Folgen. „Dies führt zu vielen Krankheiten“, so REDHO. „Mehr als 42 Häftlinge sind schwer erkrankt und in drei Wochen gab es drei Tote“. Muhindo Wasivinywa weist darauf hin, dass seine Organisation hofft, dass die Wiederaufnahme der Anhörungen vor dem Militärgericht dazu beitragen wird, das Zentralgefängnis von Butembo zu entlasten: „Unsere Erwartung ist, dass die Insassen zuerst ihr Schicksal kennen, aber es wird auch eine Gelegenheit geben, das Gefängnis zu entlasten, da wir beruhigt sind, dass nicht alle verurteilt werden“ (www.radiookapi.net)

Kinshasa: Die Praxis der Unterdrückung der Freiheiten ist veraltet, denunzieren CALCC und MILAPRO

„Die Praxis, die Freiheiten mundtot zu machen, ist völlig überholt“, verurteilte Hervé Diakesse, Sprecher des Rates für das Apostolat der Katholischen Laien im Kongo (CALCC) und des Ministeriums für evangelische Laien (MILAPRO), am Mittwoch, 24. November. Er reagierte auf die Vorladung, die die Staatsanwaltschaft beim Landgericht vonn Kinshasa Gombe an den Präsidenten von CALCC, Jean-Bosco Lalo, gerichtet hatte, nach dem Sit-in am vergangenen Montag vor dem Sitz der Unabhängigen Nationalen Wahlkommission ( CENI). Hervé Diakesse bekräftigt, dass diese Praxis ein Prozess der Kriminalisierung von Bürgeraktionen und ein schwerwiegender Fehler in der Demokratie ist. „Wir glauben leider, dass dies ein einschüchterndes Manöver aus einer vergangenen Ära ist, das darauf abzielt, Forderungen der Bürger, die verfassungsmäßige Rechte sind, zu kriminalisieren. Es gibt keinen Zufall zwischen dem heute ausgeübten Mandat und den Reaktionen der Bevölkerung, die ihre Unzufriedenheit mit der gewaltsamen Ernennung von Denis Kadima [Präsident der Unabhängigen Nationalen Wahlkommission (CENI)] zum Ausdruck bringt“, hat er darauf hingewiesen. Nach dem Sitzstreik von CALCC und MILAPRO wurde der Präsident von CALCC, Jean Bosco Lalo, von der Generalstaatsanwaltschaft von Kinshasa-Gombe vorgeladen. Er muss der Aufforderung der Justiz am Donnerstag, 25. November, nachkommen. Für Diakesse ergibt sich dies aus einer Logik, die während der Gespräche mit Gouverneur Gentiny Ngobila vorherrschte, der wollte, Jean-Bosco Lola ein Bestätigungsdokument aller Schäden unterschreiben lassen, die während dieser Aktivität auftreten würden. „Ein Dokument, dessen Rechtmäßigkeit völlig fraglich ist und dessen Willkür feststeht.“ Man ist im Klaren, dass dies der Beginn des Prozesses der Kriminalisierung dieser Aktivität war“, behauptete er (www.radiookapi.net)