10.05.2022

Demokratische Republik Kongo: Kasaï-Oriental, erste Provinz in Bezug auf die Massenmobilisierung gegen COVID-19

Kasaï-Oriental ist die erste Provinz in der Demokratischen Republik Kongo, in der die Massenkampagne gegen COVID-19 mit einer Teilnahmequote von 111 % oder 285.000 geimpften Menschen erfolgreich war. Diese Ankündigung erfolgte am Ende der Arbeit des Bewertungsworkshops der Impfkampagne gegen COVID-19, der vom 5. bis 8. Mai 2022 in Mbuji-Mayi von einer Delegation des Gesundheitsministeriums organisiert wurde. Zu den Faktoren, die zum Erfolg dieser Massenkampagne in Kasaï-Oriental beigetragen haben, gehörte die Organisation einer großen motorisierten Karawane in den Straßen von Mbuji-Mayi. Célestin Kadima Lufuluabo, Gesundheitsministerin der Provinz, fügt hinzu, dass die Provinzbehörden als Vorbild gedient haben: „Viele Behörden wurden am selben Tag und vor aller Augen geimpft. Und das überzeugte diejenigen, die noch zögerten. Sogar andere Influencer, Pastoren, Priester … Es gab hier und da viele Menschen mit Verantwortung, die den Impfstoff vor den Augen aller einnahmen“. Célestin Kadima betont die Wirkung der Sensibilisierung: „Und es kursierte eine Botschaft: Wenn Sie Ihren Impfpass haben, zahlen Sie nicht mehr für den Reisetest. Da es sich um eine Bevölkerung handelt, die im Handel und in der Wirtschaft um die Welt reist, ist dies eine Gelegenheit für sie, ihren Impfausweis zu bekommen. Kasaï-Oriental erzielte fast 111 %“ (www.radiookapi.net)

Süd-Kivu: Masern wüten in Shabunda und Cholera in Kabare

Die Gesundheitsabteilung der Provinz/Süd-Kivu meldet das Wiederaufleben von Epidemien in bestimmten Gebieten, insbesondere in Shabunda wegen Masern und Kabare wegen Cholera. Sie behauptet, die Situation zu bewältigen. Gesundheitsbehörden empfehlen der Bevölkerung, Hygienemaßnahmen und routinemäßige Impfprogramme einzuhalten, um diese Krankheiten zu vermeiden. Laut der Gesundheitsabteilung der Provinz/Süd-Kivu meldete die Lulingu-Gesundheitszone im Shabunda-Territorium letzte Woche 23 Masernfälle. In der Vorwoche waren 19 Fälle registriert worden. Es werden keine Todesfälle gemeldet. Im Gebiet von Kabare ist das Wiederaufleben von Cholera-Fällen in der Gesundheitszone von Katana besorgniserregend geworden. In der vergangenen Woche hatte man 16 Fälle, darunter 2 Todesfälle, und in der gerade vergangenen Woche wurden bis Samstag, den 7. Mai, 17 Fälle gemeldet. Doktor Bahizire, Kommunikationsbeauftragter der Gesundheitsabteilung der Provinz, erklärt: „Es gibt einige Eltern, die ihre Kinder nicht richtig impfen lassen können, manchmal sind dies tatsächlich Brüche der Impfstoffe. Derzeit planen wir eine Masern-Impfkampagne, um den Schutz von Kindern vor dieser Krankheit zu erhöhen. Und Katana kennt bereits die Cholera-Epidemie. Wir haben das Gebiet medizinisch versorgt. Wahrscheinlich werden wir diese Epidemie noch eindämmen können“. Von Januar dieses Jahres bis heute hat die Gesundheitszone von Lulingu 190 Fälle von Masern und die von Katana, mehr als 33 Fälle von Cholera, darunter 2 Todesfälle, registriert (www.radiookapi.net)

Lubero: Hunderte von Kindern und Frauen, die durch den Krieg vertrieben wurden, wurden in Kamandi von Unterernährung heimgesucht

Die Zivilgesellschaft von Kamandi im Gebiet von Lubero (Nord-Kivu) ist besorgt über die Zunahme von Unterernährungsfällen in den letzten Tagen in dieser Ortschaft der Gesundheitszone von Kayna. Mehr als hundert Kinder sind betroffen. Sami Sakumi, Präsident der lokalen Zivilgesellschaft, der sagt, dass er diese Daten auf der Ebene des Referenzgesundheitszentrums von Kamandi erstellt hat, bestätigt, dass diese Unterernährung die Folge des Mangels an landwirtschaftlichen Produkten seit einigen Wochen in diesem Gebiet ist. „In Kamandi-Gite berichten die Informationen, die wir vom Referenz-Gesundheitszentrum haben, dass 59 Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten, die in die Pflege aufgenommen wurden, an akuter Unterernährung leiden. 110 Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten leiden an mäßiger Unterernährung. 59 Schwangere leiden an Mangelernährung. Die meisten dieser Frauen und Kinder sind vertrieben. Sie sind dort ohne humanitäre oder staatliche Hilfe“, warnt Sami Sakumi. Der Chefarzt der Gesundheitszone von Kayna, Dr. Aloys Maliyabwana, behauptet, Fälle von Mangelernährung in der Zone registriert zu haben, bestätigt jedoch nicht die von der Zivilgesellschaft in Kamandi vorgelegten Zahlen. Er sagt jedoch, er habe Teams zum Feld geschickt, um die Daten zu sammeln (www.radiookapi.net)

Maniema: Die APRODED-Plattform fordert eine gute Versorgung gefährdeter Menschen

Die Plattform Aktion für den Schutz und die Verteidigung der Kinderrechte (APRODED), Koordination von Pangi, fordert die Provinzregierung und NGOs auf, Unterstützung zu leisten und qualitativ hochwertige Schulungen für schutzbedürftige Menschen zu organisieren. Kikanda Kandolo Ndaya, Koordinator dieser Plattform, sagte es am Montag, den 9. Mai, in einem Interview mit Radio Okapi. APRODED unterstützt gefährdete Menschen, Menschen mit Behinderungen, HIV, Waisen und verlassene Kinder sowie vergewaltigte Frauen. „In unserer Statistik haben wir 18 Menschen mit HIV, und 19 Waisenkinder. Im Moment betreuen wir sie, bilden aus in Schneiden und Nähen, Bäckerei, Seifenherstellung, Zimmerei. Wir haben Probleme mit Finanzierung und Hilfsmitteln und uns fehlen einige Materialien, damit wir vorankommen können. Wir bitten die Behörden, die Provinz- und Nationalregierung und Organisationen des Systems der Vereinten Nationen, wie UNICEF, uns zu Hilfe zu kommen oder unsere Einrichtungen zu besuchen, um zu sehen, wie wir mit diesen Kindern umgehen“, sagt Kikanda Kandolo Ndaya. Der Koordinator, Kikanda Kandolo Ndaya, fügt hinzu, es fehle ihm an Material und anderen Mitteln, um diese Menschen zu betreuen (www.radiookapi.net)

DR Kongo: Dieudonne Kaluba von der Präsidentschaft des Verfassungsgerichtshofs entlassen

Richter Dieudonné Kaluba Dibwa ist nicht mehr Präsident des Verfassungsgerichts und des Obersten Justizrats. Er wurde mit Richter Prince Fungwa Molima am Dienstag, den 10. Mai, nach einer Auslosung, entlassen. Die beiden gehören daher nicht mehr diesem Obergericht an. Trotz seines neunjährigen Mandats erneuert der Gerichtshof laut Gesetz alle drei Jahre ein Drittel seiner Mitglieder, die auch wiedergewählt werden können. Der dritte, der ebenfalls von dieser Auslosung betroffen war, ist der kürzlich verstorbene Polycarpe Mongul. Der nächste Schritt wird sein, sie am Gericht durch ihre Quellkomponenten zu ersetzen, nämlich: die Institution Präsident der Republik, der Oberste Rat der Justiz und das Parlament, aus dem der verstorbene Mongul stammte (www.radiookapi.net)

Belagerungszustand: Die Militarisierung des Justizsystems hat den Zugang zur Justiz und das Recht auf ein faires Verfahren gefährdet

Amnesty International fordert Präsident Félix Tshisekedi auf, „unverzüglich alle Befugnisse zu widerrufen, die Militärgerichten gewährt wurden, um Zivilisten im Belagerungszustand vor Gericht zu stellen“. Dies ist eine der Empfehlungen, die in dem Bericht mit dem Titel „Demokratische Republik Kongo: Justiz und Freiheiten unter Belagerungszustand in Nord-Kivu und Ituri“ enthalten sind. Dieser Bericht wurde an diesem Dienstag, den 10. Mai, von dieser Organisation in Kinshasa veröffentlicht und der Presse vorgestellt. Dieser Bericht besteht darauf, dass Präsident Tshisekedi sicherstellen muss, dass der Belagerungszustand nicht zu einem dauerhaften Regime wird, indem er einen klaren Ausstiegsplan aufstellt. „Die Militarisierung des Justizsystems hat den Zugang zur Justiz und das Recht auf ein faires Verfahren weiter untergraben“, führt Amnesty International an. Nach Angaben dieser NGO mangelt es an Gerichten und Justizpersonal. Der Rückstau an Verfahren und die wachsende Zahl von Untersuchungshäftlingen hätten zu „ernsthafter Überbelegung der Gefängnisse und sich verschlechternden Haftbedingungen“ geführt. Ihr zufolge wurden im März 2022 die Befugnisse der Militärjustiz, Zivilisten vor Gericht zu stellen, überarbeitet, um ein Dutzend Straftaten abzudecken. Aber diese Überarbeitung bleibt laut Amnesty International noch hinter internationalen Standards zurück. „Der derzeitige Belagerungszustand in Ituri und Nord-Kivu hat weder den Schutz der Zivilbevölkerung noch die allgemeine Menschenrechtslage verbessert“, berichtet diese internationale Organisation. Insbesondere fordert sie die Regierung auf, „alle willkürlich Inhaftierten unverzüglich freizulassen und ihnen Zugang zu Gerichten und geeigneten Rechtsmitteln zu verschaffen“. Amnesty führte ihre Recherchen zum Belagerungszustand von August 2021 bis April 2022 durch. Ihr Bericht basiert auf 44 telefonischen Ferngesprächen mit Richtern, Anwälten und Menschenrechtsverteidigern in der Demokratischen Republik Kongo sowie mit Beamten und Journalisten der Vereinten Nationen (www.radiookapi.net)

Fall der Veruntreuung von 16 Millionen US-Dollar: Tony Mwaba und Nicolas Kazadi im Parlament angehört

Die Minister Tony Mwaba von Grund-, Sekundar- und technische Bildung (EPST) und Nicolas Kazadi von Finanzen erklärten sich am Montag, den 9. Mai, vor dem gemeinsamen ECOFIN-Sozialkulturausschuss der Nationalversammlung über die Situation der Nichtzahlung seit 2 Jahren der Prämie von Lehrern, die die nationale Prüfung am Ende des Grundstudiums (ENAFEP) beaufsichtigt haben. Um die Bezahlung der Lehrer vor der nächsten ENAFEP im Juni zu erreichen, planen die beiden Kommissionen auch, den Generalinspektor für Finanzen und den Haushaltsminister einzuladen. Der Minister für Primar-, Sekundar- und technische Bildung sagte, er sei zufrieden, die national gewählten Vertreter aufgeklärt zu haben, und hoffe, dass die Wahrheit über die „angebliche Unterschlagung“ ans Licht kommt, die ihn der Generalinspektor für Finanzen beschuldigt hatte : „Herr Alingete hatte geschrien, dass es eine Unterschlagung von 16 Millionen US-Dollar gegeben hätte. Jetzt ist die Stunde der Wahrheit gekommen. Die Nationalversammlung hat gerade die Situation in die Hand genommen. Ich habe gerade die Situation dargestellt, die Listen der bis dato noch nicht Bezahlten. Es liegt nun an allen Beteiligten in der Ausgabenkette, zu kommen und der Nationalversammlung zu erklären, warum diese Mittel nicht gezahlt wurden und wohin die Mittel für die Gehaltsabrechnung der ENAFEP-Aufseher, Ausgaben 2020 und 2021?, gingen“. Inzwischen ist die Ausgabe 2022 des ENAFEP bereits in Vorbereitung und die Dienstleister bestehen zunächst darauf, dass diese Rückstände aus den Jahren 2020 und 2021 bezahlt werden, betont Léon Mondole, Co-Präsident des gemeinsamen Ausschusses: „Wenn man nicht aufpasst, besteht die Gefahr, dass die Übung 2022, die im Juni durchgeführt werden muss, nicht normal stattfindet, da bereits mit einem Boykott gedroht wird (…). Wir haben daher den Minister von EPST, den technischen Leiter des Sektors und den Finanzminister empfangen. Der Haushaltsminister, der im Osten des Landes unterwegs ist, werden wir ihn bei seiner Rückkehr empfangen“. Laut Leon Mondole wird die gemeinsame ECOFIN-Soziokulturelle Kommission auch den Haushaltsminister und die IGF, die in dieser Akte sehr zitiert ist, einladen, um gemeinsam zu sehen, wie diese Situation gelöst werden kann (www.radiookapi.net)

DR Kongo: Einrichtung eines auf elektrische Batterien spezialisierten Forschungs- und Ausbildungszentrums

Die Demokratische Republik Kongo und Sambia unterzeichneten Ende April ein bilaterales Abkommen zur Entwicklung des Sektors für elektrische Batterien und erneuerbare Energien. Für beide Länder besteht der erste Schritt darin, die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben. Sie gründeten daher in Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo ein Ausbildungszentrum namens Afrikanisches Kompetenzzentrum für elektrische Batterien.

Mehrere Dutzend afrikanische Universitätsexperten – Kameruner, Südafrikaner, Sambier – sowie Europäer haben zur Schaffung dieses Zentrums beigetragen, das zu Beginn des nächsten akademischen Jahres seine Türen öffnen wird. Es sieht eine Ausbildung auf „Master“-Niveau vor, die jungen Menschen aus Zentralafrika offen steht. Dieses Zentrum, das der Leitung der Universität Lubumbashi unterstellt ist, hat die Aufgabe, Ausbildung und Forschung für die Herstellung elektrischer Batterien zu betreiben. Ein interuniversitärer Austausch ist geplant. „Man versucht, zusammenzukommen, um die vorhandenen Kapazitäten zu stärken. Man versucht auch, Wege zur Innovation zu finden, um die Beschäftigungsfähigkeit unserer jungen Menschen in der Batterieindustrie sicherzustellen, erklärt Jean Mastaki, subregionaler Direktor der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Zentralafrika. Und über die Ausbildung von Ingenieuren hinaus wollen wir unsere technischen und beruflichen Ausbildungsstätten revolutionieren“.

Valorisierung von Mineralien aus Elektrobatterien
Allein die Demokratische Republik Kongo und Sambia besitzen fast 70 % der weltweiten Kupfer- und Kobaltreserven. Professor Nyumbe von der Sambischen Nationaluniversität sagt, es sei an der Zeit, ihren Mineralien einen Mehrwert zu verleihen: „Ich würde gerne sehen, wie die Batterien für Elektroautos hier produziert werden. Und dass sie auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Wir unterstützen die Initiative unserer beiden Staaten“. Das Budget für den Betrieb des Zentrums steht vorerst noch nicht fest. Julien Paluku, kongolesischer Industrieminister, setzt jedoch auf öffentliche und private Investitionen: „Der erste Akteur ist die Regierung selbst, sie muss verstehen, dass sie in den Batteriesektor investieren kann. Der zweite Akteur ist der Bankensektor, denn das Bankvermögen beläuft sich auf 14 Milliarden Dollar gegenüber 10 Milliarden vor einem Jahr. Der dritte Akteur sind Institutionen wie die Versicherungsgesellschaft SONAS, der Fonds zur Förderung der Industrie, FPI, der Nationale Sozialversicherungsfonds, CNSS, der Nationale Fonds für Straßeninstandhaltung, FONER. Sie haben Mittel, die gehortet werden“. Einige kongolesische Geschäftsleute sind bereits bereit, in die Ausbildung zu Elektrobatterien zu investieren. „Wir haben die Universitäten gebeten, uns das Budget zu geben. Und freiwillig haben die kongolesischen Wirtschaftsakteure bereits mit der Finanzierung begonnen, ohne sofort auf das Gegenstück zu warten“, sagt Eric Monga, Vizepräsident der kongolesischen Arbeitgeber. Während eines Geschäftsforums im vergangenen November behauptete die Demokratische Republik Kongo, das wettbewerbsfähigste Ziel für die Herstellung von Elektrobatterien zu sein. Der Aufbau einer Fabrik wäre dort zwei- bis dreimal günstiger als in den USA, China oder Polen (www.rfi.fr)

Demokratische Republik Kongo: Zahl der Todesopfer bei Rebellenangriff in Ituri steigt auf fast 50

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) weißt man etwas mehr über das Motiv für den Rebellenangriff in einer Goldmine. Die Zivilgesellschaft geht jetzt von einer Zahl der Todesopfer von etwa fünfzig aus. Laut einer Pressemitteilung der kongolesischen Armee handelt es sich dabei um den Verlust von Menschenleben bei den Zusammenstößen zwischen zwei Rebellengruppen.

Die Goldmine im Dorf Blankete liegt isoliert in einem Busch mehrere Kilometer von Militärstellungen entfernt und entzieht sich der Kontrolle staatlicher Stellen. Dort wird illegal Bergbau betrieben. Zwei bewaffnete Gruppen, darunter CODECO, die behauptet, die Interessen der Lendu-Gemeinschaft zu verteidigen, und die andere mit dem Spitznamen ZAIRE, die angeblich der Hema-Gemeinschaft nahe steht, kämpfen um die Kontrolle über diesen Steinbruch. Im Morgengrauen des Sonntags gerieten die Bagger und andere Dorfbewohner ins Kreuzfeuer. Dutzende von ihnen verloren ihr Leben, der neueste Bericht berichtet von fünfzig Toten. Die Hütten wurden niedergebrannt. Man ist immer noch ohne Nachricht von mehreren Dutzend Personen. RFI hat den Koordinator der Zivilgesellschaft in Ituri erreicht. Dieudonné Lossa Dhekana glaubt, dass es das finanzielle Interesse dieser Mine ist, das diesen blutigen Angriff rechtfertigte. „Es gibt mehrere andere Minenstandorte in diesem Gebiet […] Da sie sich keine Sorgen machen, können sie immer noch andere Standorte angreifen. Wenn man [täglich] solche Menschen töten kann, wird der Präsident eines Tages in Kinshasa aufwachen, es wird niemanden mehr in Ituri geben“, Dieudonné Lossa Dhekana. Nach Angaben der örtlichen Zivilgesellschaft griff die Armee spät ein, was den Angreifern ermöglicht hätte, mehrere Stunden lang zu operieren. Die Armee teilte ihrerseits in einer Erklärung mit, dass seit einiger Zeit Zusammenstöße zwischen den beiden bewaffneten Gruppen im Bergbaugebiet beobachtet würden. Und um hinzuzufügen: „Keine Gemeinschaft kann Anspruch darauf erheben, ihren Schutz zu gewährleisten“. In ihrer Mitteilung versichert die Armee, dass die Mittel eingesetzt werden, um die Sicherheit in der Region zu stärken, und dass „diese abscheulichen Taten niemals ungestraft bleiben werden“ (www.rfi.fr)