31.10.2025

Pariser Konferenz: Ein begrüßenswerter diplomatischer Impuls, doch Versprechen in der Region der Großen Seen müssen noch eingelöst werden

Präsident Emmanuel Macron kündigte in Paris die Mobilisierung von mehr als 1,5 Milliarden Euro zur Unterstützung der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen in der Region der Großen Seen an. Dies geschah im Anschluss an die Konferenz für Frieden und Wohlstand, die am Donnerstag, den 30. Oktober, stattfand. „31.10.2025“ weiterlesen

30.10.2025

In Paris wurden mehr als 1,5 Milliarden Euro für die humanitäre Krise im Osten der Demokratischen Republik Kongo mobilisiert

Die internationale Konferenz für Frieden und Wohlstand in der Region der Großen Seen, die am Donnerstag in Paris stattfand, hat mehr als 1,5 Milliarden Euro mobilisiert, wie der französische Präsident Emmanuel Macron bekannt gab.

Das französische Staatsoberhaupt teilte außerdem mit, dass der Flughafen in Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) in den kommenden Wochen wiedereröffnet wird. „30.10.2025“ weiterlesen

29.10.2025

Die Konsularrichter der Demokratischen Republik Kongo streiken und fordern ihre ausstehenden Gehälter

Die Konsularrichter der Demokratischen Republik Kongo brachten am Montag, den 27. Oktober, in einem Treffen mit Staatsminister und Justizminister Guillaume Ngefa ihren Unmut zum Ausdruck. Seit mehreren Monaten streiken sie und fordern die Auszahlung ihrer Gehälter gemäß dem 2023 erlassenen Gesetz, demzufolge diese Gehälter aus der Staatskasse gezahlt werden müssen. „29.10.2025“ weiterlesen

28.10.2025

Kinshasa verschärft den Ton: In Doha und Washington wird verhandelt, im Osten wird gekämpft

Die Demokratische Republik Kongo verfolgt die diplomatische und militärische Strategie des „Kampfes und Verhandelns“, um die Sicherheitskrise in ihrer östlichen Region zu bewältigen. Die Regierung führt parallele Verhandlungen, eine in Washington mit Ruanda und eine in Doha mit der Rebellenkoalition AFC/M23, und übt gleichzeitig weiterhin militärischen Druck aus, um ihre Souveränität zu verteidigen. Kinshasa behauptet, in diesen Gesprächen seine eigenen Gesetze durchsetzen und sich nicht länger von den Rebellen diktieren lassen zu wollen. „28.10.2025“ weiterlesen

27.10.2025

Über 20.000 neue Fälle von Krebserkrankungen bei Frauen werden jedes Jahr in der Demokratischen Republik Kongo registriert (CNLC)

Die humanitäre Lage in Ituri verschlechtert sich zunehmend, da die Mittel für humanitäre Organisationen um etwa 40 % zurückgegangen sind. Am Samstag, den 25. Oktober, warnte die Union der Kulturverbände für die Entwicklung von Ituri (UNADI) vor dem zunehmenden Leid von mehr als 1,5 Millionen Vertriebenen, die auf über 60 Standorte und Gastfamilien in der gesamten Provinz verteilt sind. „27.10.2025“ weiterlesen

27.10.2025

Ferdinand Kambere kritisiert Prof. André Mbata scharf

Die jüngste Pressemitteilung von Professor André Mbata, dem heutigen Generalsekretär der Heiligen Union, weckte in Ferdinand Kambere Erinnerungen an eine andere Zeit, die nicht allzu ferne Vergangenheit, als der Akademiker Mbata und seine Kollegen als kompromisslose Wächter der Republik galten. „27.10.2025“ weiterlesen

24.10.2025

Demokratische Republik Kongo: Geburt eines Berggorillas im Virunga-Nationalpark, der sechste seit Januar

Der Virunga-Nationalpark meldete am Freitag, den 23. Oktober, eine Neugeborenengeburt. Während einer Überwachungspatrouille beobachteten der Biomonitoring-Assistent und sein Team ein weibliches Mitglied der Baraka-Familie mit ihrem Neugeborenen im Arm. Mit dieser Geburt zählt die Baraka-Familie nun 17 Tiere. Laut der Parkverwaltung ist dies bereits die sechste Geburt in diesem Schutzgebiet in diesem Jahr. Der Park weist jedoch darauf hin, dass die Mutter noch nicht identifiziert wurde, da einige Mitglieder der Baraka-Familie noch keine Namen haben und das Geschlecht des Babys noch nicht bestimmt wurde. Die Beobachtungen werden bei zukünftigen Besuchen fortgesetzt, um die Einzelheiten der Geburt zu bestätigen und die Entwicklung der Familie zu verfolgen. Der Virunga-Nationalpark betont, dass diese Schutzbemühungen durch die Unterstützung der Europäischen Union und der UNESCO ermöglicht werden. „24.10.2025“ weiterlesen

23./22.10.2025

DR Kongo: Cholera-Epidemie verschlimmert sich weiter, MSF ruft zu allgemeiner Mobilisierung auf

Die Nichtregierungsorganisation Ärzte ohne Grenzen schlägt Alarm wegen einer Cholera-Epidemie von besorgniserregender Intensität in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo). Nach Angaben des kongolesischen Gesundheitsministeriums, die von MSF übernommen wurden, wurden in neun Monaten mehr als 58.000 Verdachtsfälle registriert. Es handelt sich um einen der schwersten Ausbrüche der letzten zehn Jahre, so die NGO, die zu einer dringenden Mobilisierung der Behörden und der internationalen Gemeinschaft aufruft. Auch die UNO ist alarmiert über einen möglichen Zusammenbruch des Gesundheitssystems im Osten des Landes. „23./22.10.2025“ weiterlesen

20./21.10.2025

Demokratische Republik Kongo: Ebola-Epidemie in Zentralregion nähert sich dem Ende

Die Demokratische Republik Kongo nähert sich dem Ende der Ebola-Epidemie, die die Behörden Anfang September erklärt hatten. Der letzte Patient, der im Bulape-Behandlungszentrum in der Provinz Kasai im Zentrum des Landes behandelt wurde, ist genesen. Es wird jedoch noch 42 Tage dauern, bis die Behörden und internationalen Gesundheitsorganisationen das offizielle Ende der Epidemie erklären. „20./21.10.2025“ weiterlesen

17.10.2025

In der Demokratischen Republik Kongo: „Mobutu, ein Leben, ein Schicksal“, eine Ausstellung zur Geschichte Zaires

Auf dem Weg nach Kinshasa, wo im Nationalmuseum der Demokratischen Republik Kongo die Ausstellung „Mobutu, ein Leben, ein Schicksal“ eröffnet wird. Dieser von der Familie des Marschalls zusammengestellte Fotorundgang dokumentiert sowohl sein politisches Leben als auch sein privates Familienleben als Herrscher Zaires, der heutigen Demokratischen Republik Kongo, 32 Jahre lang. „17.10.2025“ weiterlesen