09.11.2025

Kigali, Doha, Kinshasa: Ein in Doha ausgearbeitetes Abkommen, inspiriert von Washington und Kigali

Kigali, Doha, Kinshasa – Laut mehreren diplomatischen Quellen hat Katar die Vermittlung eines umfassenden Friedensabkommens zwischen der kongolesischen Regierung und der Kongo-Fluss-Allianz/M23 abgeschlossen. Félix Tshisekedi bereitet sich Berichten zufolge darauf vor, das Abkommen in den kommenden Tagen zu paraphieren. Dieses Dokument, dessen Kopie Congo Confidentiel vorliegt, erkennt die von Kigali unterstützte Rebellenbewegung faktisch politisch und militärisch an und stellt damit eine beispiellose diplomatische Kapitulation in der jüngeren Geschichte des Kongo dar. „09.11.2025“ weiterlesen

7./8.11.2025

Beni: Trotz Aufruf der Behörden bleibt Oicha aufgrund des unbefristeten Streiks der Zivilgesellschaft auch am fünften Tag lahmgelegt

Die Gemeinde Oicha, Kreisstadt des Beni-Gebiets, ist trotz der Aufforderung der Behörden zur Wiederaufnahme der Aktivitäten den fünften Tag in Folge lahmgelegt. Geschäfte, Läden und Schulen bleiben geschlossen, und auf den Hauptstraßen herrscht fast völliger Verkehr. „7./8.11.2025“ weiterlesen

06.11.2025

Die Regierung kündigt den Beginn der kombinierten Masern- und Rötelnimpfung Ende November in 7 Provinzen an

Die Demokratische Republik Kongo hat die Kombinationsimpfstoffimpfung gegen Masern und Röteln (MR) landesweit eingeführt. Gesundheitsminister Roger Kamba erklärte auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, den 4. November, dass die Impfung kostenlos sei und Kindern im Alter von 9 Monaten bis 14 Jahren verabreicht werde. Ziel der Initiative ist es, den Impfplan des Landes zu stärken und schwere Krankheitsverläufe sowie Todesfälle im Zusammenhang mit diesen beiden Erkrankungen zu reduzieren. „06.11.2025“ weiterlesen

04.11.2025

DR Kongo: Zusätzliche Gebühr pro Passagier zur Finanzierung der Flughafensicherheit

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) wird bald eine neue Flughafen-Sicherheitsabgabe eingeführt. Ihre Höhe: 30 Dollar pro Passagier. Sie gilt für alle internationalen Flüge, sowohl bei Abflug als auch bei Ankunft in der DR Kongo, wie aus den von RFI eingesehenen Dokumenten hervorgeht. Ziel: die Finanzierung der Einrichtung eines integrierten Sicherheits- und Einwanderungssystems. „04.11.2025“ weiterlesen

04.11.2025

Die exorbitanten Gehälter der Politiker in der Demokratischen Republik Kongo: eine Beleidigung für Leistung und Menschenwürde

Die Demokratische Republik Kongo ist zweifellos eines der wenigen Länder weltweit, in denen der Kontrast zwischen dem Einkommen der politischen Elite und den Lebensbedingungen der Bevölkerung ein skandalöses Ausmaß erreicht. Während die Menschen in vielschichtiger Armut leben – ohne ausreichenden Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung, menschenwürdigem Wohnraum oder grundlegender Infrastruktur –, teilen sich einige wenige Politiker, oft ohne greifbare Erfolge, exorbitante Gehälter. „04.11.2025“ weiterlesen

03.11.2025

Kongo: Regierung beantragt Auflösung mehrerer Oppositionsparteien beim Staatsrat

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) geht das Regime von Präsident Félix Tshisekedi hart gegen zwölf Oppositionsparteien vor. Der stellvertretende Premierminister, zuständig für Inneres und Sicherheit, gab bekannt, dass er beim Staatsrat einen Antrag auf deren Auflösung gestellt hat. Die Aktivitäten der Parteien sind landesweit ausgesetzt, da sie sich mit dem ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila über dessen Plattform „Rettet die DRK“ verbündet haben. Die Plattform wurde Mitte Oktober in Nairobi, Kenia, gegründet. Kinshasa verurteilte dieses Treffen als „schwarze Messe“ mit Kabila, der wegen seiner angeblichen Unterstützung des AFC/M23-Aufstands zum Tode verurteilt ist. „03.11.2025“ weiterlesen

03.11.225

Ostkongo: Ein Krieg, in dem niemand mehr weiß, was zu tun ist

Wenn Artikel allein ausgereicht hätten, diesen abscheulichen Krieg zu beenden, hätten wir längst die täglich getöteten Kinder, die vergewaltigten Frauen und die mit Kugeln oder Messern niedergemetzelten Männer gerettet. Ist der Krieg im Osten des Kongo eine Zerstörungsmaschine, mächtiger als unsere Friedensbemühungen? „03.11.225“ weiterlesen

31.10.2025

Pariser Konferenz: Ein begrüßenswerter diplomatischer Impuls, doch Versprechen in der Region der Großen Seen müssen noch eingelöst werden

Präsident Emmanuel Macron kündigte in Paris die Mobilisierung von mehr als 1,5 Milliarden Euro zur Unterstützung der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen in der Region der Großen Seen an. Dies geschah im Anschluss an die Konferenz für Frieden und Wohlstand, die am Donnerstag, den 30. Oktober, stattfand. „31.10.2025“ weiterlesen