14./15.10.2025

Nordosten der Demokratischen Republik Kongo: Gesundheitsfachkräfte streiken nach Ermordung von vier Kollegen

In der Provinz Tshopo im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo haben die Mitglieder des Provinzrats der Ärztekammer am Montag, den 13. Oktober, zu einem 48-stündigen Streik aufgerufen. Sie verurteilen die Ermordung von vier Gesundheitsfachkräften, darunter zwei Ärzten, in der vergangenen Woche.

In Kisangani im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) sind die Weißkittel wütend. Seit dem 13. Oktober streiken die Mitglieder des Provinzrats des Ärzteordens (Coprom) der Provinz Tshopo seit zwei Tagen. Diese Protestbewegung folgt auf den grausamen Mord an vier Gesundheitshelfern, darunter zwei Ärzten, vor einer Woche in Isangi, einem Gebiet mehr als 120 Kilometer von Kisangani entfernt am Kongo-Fluss. In der Provinz herrschen Angst und Empörung. Angehörige der Gesundheitsberufe prangern die „kriminellen Angriffe und barbarischen Morde“ an, deren Opfer sie geworden sind. Einige Ärzte entkamen in Isangi und Basoko nur knapp dem Tod. Andere wurden Anfang Oktober in Ilambi und Yanfira gesteinigt und anschließend lebendig verbrannt. Man hatte sie fälschlicherweise beschuldigt, Medizinmänner zu sein und den Menschen, die sie begrüßten, die Genitalien entfernt zu haben. Bei den Opfern handelte es sich in Wirklichkeit um Ermittler, die im Auftrag der Nationalen Schule für öffentliche Gesundheit eine Impfkampagne vorbereiteten. In Krankenhäusern wird nur minimale Versorgung gewährleistet. Ein für Montag geplanter Marsch wurde von den Behörden nicht genehmigt.

In Krankenhäusern wird nur minimale Versorgung gewährleistet

Ärzte fordern die Festnahme der Täter des Vierfachmordes, die in Videos in den sozialen Medien identifiziert werden können. Trotz der Wut ist die Botschaft klar: „Wir bekunden unsere Unschuld“, betont Coprom und ruft die Bevölkerung dazu auf, Lynchjustiz und Falschinformationen abzulehnen. In Kisangani verstärken lokale Behörden und religiöse Führer nun ihre Aufrufe zu Ruhe und Vernunft (www.rfi.fr) „14./15.10.2025“ weiterlesen