11.11.2024

Russland und die Demokratische Republik Kongo unterzeichnen ein Abkommen über multisektorale Partnerschaft

Die Außenminister der Demokratischen Republik Kongo, Thérèse Kayikwamba Wagner, und Russlands, Sergey Lavrov, unterzeichneten am Sonntag, dem 10. November, ein Partnerschaftsabkommen in den Bereichen Landesverteidigung, Landwirtschaft, Energie, Infrastruktur und kultureller Austausch. Die Unterzeichnung fand an der Sirius-Universität für Wissenschaft und Technologie in Russland statt, wo auch das Partnerschaftsforum zwischen der Russischen Föderation und Afrika abgehalten wird. Dieser Rahmen war 2019 eingerichtet worden, um beiden Seiten die Möglichkeit zu geben, strukturierte und strukturierende Gespräche über ihre Zusammenarbeit zu führen. Die kongolesische Chefdiplomatin lobte zudem die Unterstützung Russlands in der besorgniserregenden Situation im Osten der Demokratischen Republik Kongo: „Die Demokratische Republik Kongo schätzt unsere kontinuierliche Zusammenarbeit, auch in internationalen Gremien, sehr. Im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen spielt Ihr Land eine sehr wichtige Rolle in Bezug auf die besonders besorgniserregende Situation im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Und wir sind dankbar für die unermüdliche Unterstützung Russlands, auf die wir zählen“. Sie bekräftigte den Willen der Demokratischen Republik Kongo, die Errungenschaften ihrer Partnerschaft mit Russland in mehreren Bereichen der Zusammenarbeit zu konsolidieren. „Im Jahr 2025 werden wir ein besonderes Jahr für unsere beiden Staaten haben. Jahrestag der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo, aber auch den 65. Jahrestag unserer bilateralen Beziehungen. Und die Russische Universität der Freundschaft Patrice Emery Lumumba ist Teil dieses historischen Jahres“, so Thérèse Kayikwamba Wagner weiter (www.radiookapi.net)

DR Kongo: Die Justiz krankt am „fehlenden politischen Willen.“

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) wurde am Freitag, dem 8. November, der dritte Tag der Generalstände der Justiz fortgesetzt, um über Reformen des Justizapparats nachzudenken. Während die Richter ihre Unabhängigkeit von der Politik verteidigen, verweisen die Gewerkschaften des Sektors auf die geringen Mittel, die ihnen zur Verfügung stehen, auf niedrige Gehälter und eine veraltete Infrastruktur.

Ist die Justiz in der Demokratischen Republik Kongo krank? Vielleicht. Laut den Aussagen des Staatsanwalts Edmond Isofa, Präsident der nationalen Gewerkschaft der Magistrate (Synamag), der bei den Versammlungen anwesend war, ist die kongolesische Justiz nur wegen des fehlenden politischen Willens krank: „Es ist weder Korruption noch Machtrausch, den man den Magistraten anlastet, sondern vielmehr der fehlende politische Wille“.

Eine Armee ohne Waffen“

Er sagt: „Die kongolesische Richterschaft ist wie eine Armee ohne Waffen. Man verlangt von der Armee, dass sie in den Kampf zieht, aber man gibt ihr nicht die Mittel für diesen Kampf. Es bedarf eines politischen Willens, der der Justiz die Mittel gibt, um funktionieren zu können. Man kann nicht von einem Magistrat der Staatsanwaltschaft verlangen, ohne Betriebskosten, geschweige denn ohne Fonds, nach Straftaten zu fahnden, Geheimnis der Fahndung“.

Wir werden nichts erreichen.“

„Der Eindruck, den wir hier haben, ist, dass es sich hier nicht um Generalstände handelt, über die wir diskutieren müssen, sondern dass es sich um Angriffe handelt, die sich gegen Richter richten. Bei diesem Tempo wird man nichts erreichen. Dieser Rahmen ist problematisch. Wir dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass bereits etwas getan wurde und wir lediglich gekommen sind, um zu begleiten“, betont Staatsanwalt Edmond Isofa weiter (www.rfi.fr)

Generalstände der Justiz in der Demokratischen Republik Kongo: Aufruf zur Beendigung der Immunität von Regierungsmitgliedern

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) wurden die Generalstände der Justiz in Kinshasa fortgesetzt. Mehr als 3.000 Teilnehmer, darunter vor allem Akteure der Justiz, sind zusammengekommen, um über die Entwicklung des Sektors nachzudenken, der von Präsident Félix Tshisekedi als „krank“ bezeichnet wird. Am Samstag, dem 9. November, forderte der Generalinspektor für Finanzen wichtige Reformen, insbesondere das Ende der Immunität von Regierungsmitgliedern und die Einrichtung einer Finanzstaatsanwaltschaft.

Jules Alingete, der Finanzpolizist, unterstützt die Einrichtung einer Finanzstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Korruption und Veruntreuung öffentlicher Gelder. Straftaten, bei deren Unterdrückung Richter an ordentlichen Gerichten Schwierigkeiten haben, manchmal aufgrund mangelnder Ausbildung. Jules Alingete plädiert daher für eine Fachgerichtsbarkeit: „Wir haben es mit Richtern zu tun, die in ihrem Ausbildungsprofil Angst vor Buchhaltung, öffentlichen Finanzen und Zahlen hatten. Heutzutage sieht die Realität so aus, dass Unterschlagung und Korruption im Rechnungswesen, in den öffentlichen Finanzen und in Zahlen vorkommen. Aus diesem Grund haben wir gesagt, dass man eine Finanzstaatsanwaltschaft einrichten muss, in der man spezialisierte und geschulte Richter für Finanzkriminalitätsdelikte haben wird“,

Hilflos“

Der Generalinspektor der Finanzen der DR Kongo geht sogar noch weiter. Er ist der Meinung, dass die Justiz durch die Immunität der Regierungsmitglieder untergraben wird: „Die Regierungsmitglieder verwalten 80 % der Ressourcen, daher werden sie zum Ziel der Kontrolle, aber diese Leute sind immun. An diesem Punkt macht das alles unwirksam, sogar die Justiz und die Organisationen. Wir werden angesichts dessen immer hilfloser, man muss darüber nachdenken, dieses Problem zu lösen“. In der Zwischenzeit erklärt Jules Alingete, dass er die präventive Kontrolle leitet. Dabei handelt es sich um eine Finanzpatrouille, deren Ziel es ist, jegliche Unterschlagung zu verhindern und bei der geringsten Entdeckung von Korruptionshandlungen Alarm zu schlagen.

Viele entflohene Straftäter in #RDC🇨🇩 aufgrund eines Ausbildungsproblems der Staatsanwälte.

„Nicht jeder, der von der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht für unschuldig erklärt wird, ist auch wirklich unschuldig. Es gibt viele Justizflüchtlinge. Es handelt sich um Raubtiere, die für unschuldig erklärt werden, weil sie im Bereich der öffentlichen Finanzen geschickter waren als die Staatsanwaltschaft oder weil die Staatsanwaltschaft das Gericht nicht von ihrer Schuld überzeugen konnte, obwohl sie schuldig sind“, sagte Julien Alingete, Generalinspektor für Finanzen (IGF) (www.rfi.fr)

DR Kongo: Die Proteste gegen die geplante Verfassungsänderung nehmen zu

Am Samstag, dem 9. November, haben mehrere Persönlichkeiten aus der kongolesischen Politik und Zivilgesellschaft eine Koalition für einen „nationalen Aufbruch“ ins Leben gerufen, um die Verfassung von 2006 zu schützen. Die Initiative soll Präsident Félix Tshisekedi daran hindern, sie zu ändern, möglicherweise mit dem Ziel, eine dritte Amtszeit als Präsident der Demokratischen Republik Kongo anzutreten. Für sie würde jede Änderung des aktuellen Grundgesetzes als ein Akt des „Hochverrats“ an der Nation angesehen werden.

In dem Aufruf zum „nationalen Aufbruch“ zum Schutz des Grundgesetzes von 2006, der von rund 15 führenden Persönlichkeiten der kongolesischen Opposition und Zivilgesellschaft unterzeichnet wurde, heißt es unter anderem, dass „Félix Tshisekedi das Andenken unserer Märtyrer verrät, indem er sein Regime auf eine Verfassungsänderung einschwört“.

Ein erstes Treffen wurde für den 16. Dezember in Gedenken an das Verfassungsreferendum von 2005 angesetzt

Der ehemalige Präsidentschaftskandidat Delly Sesanga, der zu den Unterzeichnern des Mobilisierungsaufrufs gehört, erklärte: „Ob morgen oder wenn jemand mit einem solchen Projekt kommt, werden wir uns ihm, ohne zu zögern, auf die gleiche Weise widersetzen.“ Nie wieder darf ein Präsident in diesem Land länger als zwei Amtszeiten im Amt bleiben: Wir Kongolesen sagen nein. Zu viel ist zu viel“, sagte er. „Für kongolesische Demokraten und Patrioten stellt die Verfassung das letzte Bollwerk dar, das Félix Tshisekedi niederreißen will“, Delly Sesanga, ehemaliger Präsidentschaftskandidat und Mitglied der Koalition „Sursaut national“. Auf Seiten der Zivilgesellschaft haben auch die Bürgerbewegung LUCHA und ASADHO, die Afrikanische Vereinigung zur Verteidigung der Menschenrechte, den Text unterzeichnet und fordern alle Schichten der kongolesischen Gesellschaft auf, sich zur Verteidigung der Verfassung zusammenzuschließen. „Wir, Sie und alle, die nicht in diesem Raum sind, müssen unsere Kräfte bündeln. Diese Angelegenheit liegt nicht allein in der Verantwortung der Politiker und auch nicht allein der Akteure der Zivilgesellschaft. Es geht alle Kongolesen an“, bekräftigt der Präsident von ASADHO, Jean-Claude Katende. Kaum hatte die Koalition für den „nationalen Aufbruch“ ihre Gründung angekündigt, setzte sie ihren ersten Termin auf den 16. Dezember fest, mit der Veranstaltung einer Kundgebung zu Ehren des Verfassungsreferendums von 2005. Bisher haben sich ihr weder die Plattform LAMUKA von Martin Fayulu noch das Lager von Moïse Katumbi angeschlossen, die ihre eigenen Aktionen gegen die geplante Verfassungsänderung durchführen (www.rfi.fr)

Mehrere Stellungen von Wazalendo von M23 in Rutshuru angegriffen

Seit Montagmorgen, den 11. November, kam es in der Bukombo-Siedlung, südlich der Bwito-Chefferie im Gebiet von Rushuru (Nord-Kivu), zu Kämpfen zwischen den Rebellen der M23 und lokalen Kämpfern, die als „Wazalendo“ bezeichnet werden. Lokale Honoratioren berichteten, dass die M23-Rebellen aus Bishusha und Bambo um 5.30 Uhr morgens die Stellungen der Kämpfer des Collectif des mouvements pour le changement (CMC) in Bukombo, Shonyi, Kavumu und Kazuba stürmten. Dies führte dazu, dass die Menschen in diesen Dörfern und in Birambizo in Bewegung gerieten. Die Vertriebenen machen sich unter anderem auf den Weg zum Krankenhaus in Birambizo und andere in den Busch (www.radiookapi.net)

Lubero: Mehr als 23.000 vertriebene Haushalte und Gastfamilien erhalten Unterstützung durch WFP

Das Welternährungsprogramm (WFP) stellte Nahrungsmittelhilfe für mehr als 23.000 kriegsvertriebene Haushalte und Gastfamilien in den Ortschaften Musienene und Butembo bereit. Mit dieser Lebensmittelverteilung, die am vergangenen Wochenende stattfand, soll die von Konflikten in der Region betroffene Bevölkerung unterstützt werden. Claude Kalinga, Kommunikationsbeauftragter des WFP, sagte: „Das Welternährungsprogramm hat den Binnenvertriebenen in Butembo Nahrungsmittelhilfe geleistet.“ In Musienene wurde die Unterstützung auch auf Gastfamilien ausgeweitet. Insgesamt 23.813 Haushalte bzw. 160.247 direkt Begünstigte erhielten eine Lebensmittelration bestehend aus Hülsenfrüchten, Getreide, Pflanzenöl und Jodsalz: 4.647 Haushalte in Butembo und 19.166 in Musienene“. Darüber hinaus plant WFP, seine Bemühungen fortzusetzen und an diesem Donnerstag, den 14. November, Lebensmittelrationen an weitere 11.556 Haushalte im Lubero-Gebiet zu verteilen. Ziel dieser Operation ist es, auf die dringenden Bedürfnisse der Vertriebenen und Gastfamilien in dieser Region zu reagieren. Claude Kalinga drückte auch den Dank des WFP an seine Partner aus, darunter lokale Behörden, Gemeindevorsteher, Medien und Zivilgesellschaft, für ihre Unterstützung bei der Durchführung dieser humanitären Mission (www.radiookapi.net)

Nord-Kivu: Allmähliche Rückkehr der Bewohner nach Kamandi Gite und Kikuvo nach dem Rückzug der M23

Die Bewohner von Kamandi-Gîte und Kikuvo, Ortschaften im Süden des Lubero-Territoriums in der Provinz Nord-Kivu, kehrten drei Tage nach dem Rückzug der Elemente der Rebellengruppe M23 allmählich in ihre Dörfer zurück. Diese von Ruanda unterstützte bewaffnete Gruppe hatte diese strategisch wichtigen Ortschaften im Lubero-Territorium in der vergangenen Woche kampflos besetzt. Lokalen Quellen zufolge kehrt die Bevölkerung zwar allmählich zurück, doch die Aktivitäten in diesen Dörfern bleiben vorerst gelähmt. Die Siedlung Kamandi-Gîte steht nun unter der Kontrolle der „Volontaires pour la défense de la patrie“ (VDP-Wazalendo) (www.radiookapi.net)

Virunga-Park: Die Zivilgesellschaft von Kyavinyonge empfiehlt einen Elektrozaun, um die Bevölkerung vor Elefanten zu schützen.

Die Zivilgesellschaft der Seestadt Kyavinyonge forderte am Montag, dem 11. November, die Behörden des Virunga-Nationalparks auf, einen Elektrozaun zu errichten, um die Bewohner dieses Ortes vor wiederholten Angriffen der Elefanten des Parks zu schützen. Laut Delphin Malekani, Präsident der Zivilgesellschaft der etwa hundert Kilometer von der Stadt Beni (Nord-Kivu) entfernten Stadt, ereignete sich der letzte Vorfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 10. November. Ein Siebzigjähriger wurde von einem Elefanten getötet, der aus dem Park kam. „Dieser Tod wurde durch einen Elefanten verursacht, der ihn auf seinem Feld angriff. Es war eine Situation, die uns wirklich Angst machte. Dies ist kein Einzelfall. Vier weitere Personen wurden nach ähnlichen Angriffen im Gesundheitszentrum Kyavinyonge ins Krankenhaus eingeliefert“, beklagt der Präsident der Zivilgesellschaft. Er berichtet auch, dass die Elefanten auf der Suche nach Nahrung massive Zerstörungen auf den Feldern angerichtet haben. Delphin Malekani fordert das kongolesische Institut für Naturschutz (ICCN), das den Park verwaltet, auf, Maßnahmen zu ergreifen, um das Umherstreifen der Dickhäuter zu verhindern. Er schläg „11.11.2024“ weiterlesen