14.06.2024

    

 

Bischof Nshole nach Amtseinführung der Regierung: „Man muss das System der Unterschlagung, an das wir gewöhnt sind, beenden“

Nach der Amtseinführung der Regierung, die von Premierministerin Judith Suminwa geleitet wird, ist Bischof Donatien Nshole, Generalsekretär der nationalen Bischofskonferenz des Kongo (CENCO), am Mittwoch, den 12. Juni, der Ansicht, dass „dem System der Unterschlagungen, an das man gewöhnt „st, ein Ende gesetzt werden muss“. Bischof Nshole begrüßte die Amtseinführung der Regierung Suminwa und wünscht sich die Umsetzung ihres Programms zum Wohle des kongolesischen Volkes: „Dass diese Regierung sich tatsächlich für den Wandel einsetzt, auf den das kongolesische Volk so lange gewartet hat. Der Präsident der Republik hatte sich in seiner Rede nach den Wahlen verpflichtet, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Diese Fehler werden ohne das Engagement der Regierung nicht korrigiert werden. Daher wünschen wir dieser Regierung, der Premierministerin und allen Ministern viel Glück. Und als Kirche haben wir die Verpflichtung, sie bei der erfolgreichen Erfüllung ihrer Aufgaben zu begleiten“. Der Generalsekretär der CENCO fordert die Bevölkerung auf, die Regierung zu begleiten und wachsam zu bleiben, wenn es zu Entgleisungen kommt, die angeprangert werden müssen. „Unsere bischöfliche Kommission Justitia et Paix wird eine Art Monitoring der Umsetzung des Regierungsprogramms durchführen, um der Regierung zu helfen, ihr Programm schrittweise zu bewerten, und ich glaube, dass das kongolesische Volk davon profitieren wird. Es gibt kein perfektes Programm, aber dieses Programm zum Nachlesen, wenn es als solches umgesetzt wird, wird es sicherlich Vorteile für das kongolesische Volk bringen. Das ist es, was uns am meisten beschäftigt“, fügte Bischof Nshole hinzu (https://www.radiookapi.net) „14.06.2024“ weiterlesen