DR Kongo: Kakophonie im Palais du peuple bei der Amtseinführung der Regierung
An diesem Dienstag kam es im Volkspalast, dem Sitz des kongolesischen Parlaments, während der Plenarsitzung zur Prüfung und Genehmigung des Regierungsprogramms und der anschließenden Amtseinführung zu einer Kakophonie. Vital Kamerhe, Präsident der Nationalversammlung, hatte aufgrund von Störungen durch Aktivisten bestimmter politischer Parteien Schwierigkeiten, die Arbeit des Plenums in Gang zu bringen. Vital Kamerhe fühlte sich angesprochen und ließ sich nicht einschüchtern: „Man wird mich nicht erniedrigen, aber das ist die Republik. Sie sind gekommen, um den Chef zu demütigen. Ich weiß mich zu verteidigen … Ich habe das Spiel durchschaut. Die Polizisten kommen hoch und wir lassen Sie runter. Alles wird verfolgt, live. Geben Sie Ihr Projekt auf. Wir sind gekommen, um zu arbeiten (…) Ich kann den Staatschef bitten, einige aus der Regierung zu entfernen (…). Herr Mboso, bitten Sie Ihre Aktivisten, sich zu beruhigen. Wenn nicht, werde ich Sie bitten, nach oben zu gehen, um sie zu beruhigen“. Es sei darauf hingewiesen, dass Christophe Mboso, Zweiter Vizepräsident, den Raum nach dem Präsidenten des Unterhauses des Parlaments, Vital Kamerhe, betrat. Schon viel früher waren bei einem Ansturm am Eingang des Volkspalastes mindestens fünf Menschen, darunter ein Polizist, verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich, als Aktivisten, Parlamentarier und Journalisten versuchten, Zugang zum Gelände der Amtseinführung der neuen Regierung zu erhalten. „Wir standen kurz vor der Katastrophe“, erklärte Vital Kamerhe zu Beginn der Plenarsitzung. Mehrere Abgeordnete saßen nach Beginn der Sitzung noch immer draußen fest, was die Debatten verzögerte. Plenarsitzungen dieser Art sind für politische Parteien oft eine Gelegenheit, ihre Stärke zu zeigen, indem sie sich mit ihren Aktivisten umgeben. An diesem Dienstag musste Vital Kamerhe mit der Ausweisung einiger lautstarker Aktivisten drohen, die den Ablauf der Plenarsitzung störten. Die Verletzten wurden durch die vor Ort anwesenden Rettungskräfte versorgt (https://actualite.cd) „11.06.2024“ weiterlesen