Bunia: Vertriebene im Kigonze-Standort seit 9 Monaten von Lebensmitteln und Medikamenten abgeschnitten
Seit rund neun Monaten geben Vertriebene aus dem Kigonze-Standort in Bunia (Ituri) an, dass sie weder Nahrungsmittel noch sonstige Hilfe erhalten haben. Bei Radio Okapi sagten diese Menschen, die vor Gewalt und Gräueltaten vor bewaffneten Gruppen im Gebiet von Djugu geflohen waren, dass es ihnen an allem mangele. Auch wenn einige die Bemühungen bestimmter NGOs anerkennen, die ihnen kleine finanzielle Unterstützung zum Überleben gewähren, appellieren sie dennoch an die Regierung, ihnen zu Hilfe zu kommen und ihnen die Rückkehr in ihre ursprüngliche Umgebung zu ermöglichen. Love Henriette sagt, sie mache sich Sorgen um die Situation ihrer neun Kinder, die nicht alle zur Schule gehen. Hilflos und verzweifelt verbringt sie ihre Tage voller Angst. Wie sie sagen auch andere Frauen aus dem Kigonze-Standort, dass sie die gleichen Schwierigkeiten haben, ohne den Hunger zu erwähnen: „Bevor die Situation andauert, denken sie zunächst darüber nach, uns Essen hierher zu bringen. Die Situation ist sehr ernst. Wir alten Menschen schlafen hungrig“. Einige resignierte, aber widerstandsfähige Vertriebene haben begonnen zu lernen, wie man wiederverwendbare Damenbinden schneidet und näht. Sie sagen jedoch, dass ihnen die Mittel fehlen, um in großen Mengen zu produzieren, um ihren Bedarf zu decken. „Uns fehlen Stoffe zum Nähen und wir bitten um Hilfe. Wir können das Handwerk auch unseren Brüdern beibringen, die hier leiden, aber uns fehlen Maschinen“, fügt einer von ihnen hinzu. Jüngsten Berichten von humanitären Helfern zufolge gibt es in der Provinz von Ituri 64 Standorte, in denen mehr als 1.800.000 Vertriebene leben (www.radiookapi.net) „25.09.2023“ weiterlesen