11.07.19

Modeste Bahati Lukwebo, Vorsitzender von AFDC-A, verlässt die FCC (Gemeinsamen Front für den Kongo) von Joseph Kabila. In Frage steht der Beschluss der Koordinierung der FFC, ihn auf unbestimmte Zeit auszusetzen, weil er seine Kandidatur für die Präsidentschaft des Senats vorgelegt und aufrechterhalten hat. Der Kampf um die Präsidentschaft des Senats geht weiter. Die Fraktion der Allianz der Demokratischen Kräfte des Kongo und der Alliierten (AFDC-A), die der Gemeinsamen Front für den Kongo (FCC) angeschlossen ist, hat beschlossen, auszusteigen.”Ich nehme meine Autonomie wieder auf. Vielen Dank für die Zusammenarbeit und für all die guten gemeinsamen Zeiten”, antwortete Modeste Bahati Lukwebo auf die Entscheidung der FCC-Koordinierung, ihn auf unbestimmte Zeit zu suspendieren. AFDC-A erlangt die volle Autonomie gegenüber allen Institutionen und Verbänden zurück. Die Fraktion ist überzeugt, den Sitz des Senats zu gewinnen. Während eines Treffens am Mittwoch, den 10. Juli, bekundeten mehrere AFDC-A-Mitglieder ihre Solidarität mit Bahati. Laut Rémy Musungayi Bampale, dem Berichterstatter des Treffens, herrscht ein Klima des Hasses, der Feindseligkeit und der Abrechnung innerhalb der FFC. AFDC und Alliierte, die sich gerade für die Neuorganisation des Vorstandes ihrer Fraktion entschieden haben, bestätigten die Erklärung vom 2. Juli, mit der ihre moralische Autorität, Bahati Lukwebo, als Kandidat für den Sitz des Senats eingesetzt wurde. Die Gruppierung hat nur 14 von den 109 gewählten Mitgliedern dieser Kammer. Ihre Animatoren sind jedoch davon überzeugt, bei der Wahl des Präsidiums ein gutes Ergebnis, jenseits von der Hälfte, mit dem Beitrag anderer gewählter Vertreter, einschließlich derjenigen der FCC, die nicht mit der Auswahl von Joseph Kabila sind, zu erzielen. Die AFDC- und Allierte-Gruppe ist offen für die Diskussionen mit anderen Gruppen (www.rfi.fr)

Es ist ein trauriges Jubiläum für die ONG Ärzte ohne Grenzen: Vor sechs Jahren wurden drei ihrer Mitarbeiter in Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo als Geiseln genommen. Eine Entführung, die den ugandischen Rebellen ADF-Nalu zugeschrieben wird. Es war am 11. Juli 2013, Philippe Bundya Musongelwa Richard Muhindo Matabishi und Romy Ya Dunia Ntibanyendera wurden entführt „während sie eine „11.07.19“ weiterlesen

10.07.19

Laut Angaben der Zivilgesellschaft hat die Gewalt in Minembwe, Provinz Süd-Kivu, seit Mai bereits Dutzende Menschen getötet. Nach den von der Armee eingeleiteten Militäreinsätzen begab sich am Dienstag eine Delegation unter der Leitung von Vital Kamerhe vor Ort. Die Mission von Vital Kamerhe, dem Stabschef von Félix Tshisekedi, hatte mehrere Ziele. In Bezug auf die Sicherheit sollte das Volk von Minembwe beruhigt werden, dass die Regierung sich für die Bekämpfung der Unsicherheit in dieser Region einsetzt. Insbesondere kündigte er wenige Tage nach der Mission, die Generalleutnant Gabriel Amisi Kumba, der für Operationen und Geheimdienste zuständige stellvertretende Stabschef der Demokratischen Republik Kongo, in der Region durchgeführt hatte, militärische Verstärkungen an. Vital Kamerhe wandte sich an die Bevölkerung und appellierte an die verschiedenen Kämpfer. Er forderte sie auf, die Waffen niederzulegen, und versprach, dass diejenigen, die sich freiwillig ergeben, nicht verhaftet werden, sondern von der Aufsicht über ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft profitieren würden. Im humanitären Bereich gab er bekannt, dass die Regierung 550.000 USD für den Kauf und die Verteilung von Lebensmitteln für Tausende von Binnenvertriebenen freigegeben hat. Diese Summe wird auch zum Wiederaufbau der verbrannten Häuser beitragen. Die Delegation betonte den Prozess der Versöhnung zwischen den Gemeinden (www.rfi.fr)

Einunddreißig Kandidaten für die Parlamentswahlen vom 30. Dezember, die vom Gerichtshof erneut validiert wurden, bevor ihr Mandat von derselben Institution für ungültig erklärt wurde, haben am Dienstag ihren Sitz bezogen, um ihr Recht, in der Nationalversammlung zu sitzen, zu beanspruchen. Sie kamen mit einigen Sympathisanten beim Verfassungsgericht an. Die 31 Kandidaten, die von der Sonderkammer des obersten Gerichtshofes während der Anhörung zur Behebung wesentlicher Fehler für ungültig erklärt wurden, erheben den Anspruch, als nationale Abgeordnete anerkannt zu werden. Zu ihrer Verteidigung verweist der Rechtsanwalt Jean-Marie Kabengela Ilunga von Lamuka auf Artikel 168 der Verfassung: “Welche Abgeordneten haben bei der Bestätigung des Mandats den Vorrang? Alles in allem stellen wir erfreut fest, dass wir es nach dem Grundsatz der Vorveröffentlichung der Rechtsakte des Artikels 168 der Verfassung sind, die die ersten Urteile begünstigen, Urteile, die nicht zurückziehbar oder nicht reformierbar sind. Wir haben die Priorität im rechtlichen Sinne, validiert zu werden”. Louis D’Or Balekelayi von der FCC ist kategorisch. Er schwenkt eine Kopie des Gerichtsurteils, das ihn vor der Entscheidung der Sonderkammer zur Korrektur von Sachfehlern als nationalen Deputierten erklärt, und sagt: “Ich werde sitzen, weil ich über ein Urteil disponiere, das mich als den Gewählten für den Wahlkreis von Amba-Berg verkündet. Man kann das Gesagte nicht zurücknehmen, man kann die Urteile des Gerichtshofs nicht widerrufen. Hier sind schreckliche Dinge im Gange”. Am Mittwoch versprach die Delegation, die gestern mit dem stellvertretenden Kanzleichef des Verfassungsgerichts gesprochen hatte, zurückzukehren, um die Nummer 1 der Institution zu treffen (www.rfi.fr)

Der Vertreter der Europäischen Union (EU) in der Demokratischen Republik Kongo hat öffentlich am Mittwoch den ehemalige Sprecher von Präsident Joseph Kabila, Lambert Mende, der “Verleugnung der Demokratie” beschuldigt, die Brüsseler Sanktionen gegen ihn rechtfertigen. Zehn Jahre lang loyaler Sprecher des Kabila-Regimes kandidiert Lambert Mende für das Amt des Gouverneurs in seiner Abstammungs-Provinz Sankuru (Mitte). Die für Mittwoch geplante Konsultation der Provinzabgeordneten wurden erneut verschoben. Zunächst als einziger Kandidat hat Herr Mende das Verfassungsgericht gegen die Rehabilitation seines Rivalen Joseph-Stéphane Mukumadi angerufen, dessen Kandidatur wegen angeblichen Besitzes einer ausländischen Nationalität für ungültig erklärt worden war, bevor sie vom Staatsrat wieder hergestellt wird. In den meisten anderen 25 Provinzen wurden bereits die Gouverneure gewählt. Diese neue Verschiebung hat den seltenen Ärger eines in Kinshasa akkreditierten Diplomaten erregt. “Erneut werden die Wahlen in Sankuru (DR Kongo) annulliert. Erneut behindert Lambert Mende die Abhaltung von Wahlen und rechtfertigt diese durch die EU gegen ihn verhängten Sanktionen”, veröffentlicht auf Twitter Guillaume Chartrain, erster Berater der EU-Delegation. “Wir werden über die infolge dieser neuen lokalen Verweigerung der Demokratie getroffenen Entscheidungen wachsam sein”, fügte Chartrain hinzu. Der französische Diplomat ist die Nummer 1 der Delegation, seitdem der EU-Botschafter, der Belgier Bart Ouvry, von der ehemaligen Regierung am Vorabend der Wahlen von 30. Dezember eingeladen wurde, das Land zu verlassen. Sein Tweet wurde vom offiziellen Account “EU in der Demokratischen Republik Kongo” bestätigt. Herr Mende ist eine von 14 Persönlichkeiten, die unter EU-Sanktionen stehen, die auf seine “repressive Politik” gegenüber den Medien zwischen 2016 und 2018 mit dem Finger zeigen, als er Kommunikationsminister und Sprecher der Regierung war. Die EU kündigte am Mittwoch außerdem die Ernennung eines neuen Botschafters in Kinshasa, der Franzose Jean-Marc Chataigner, der sein Amt im September antreten soll (AFP via TAZ, die Tageszeitung)

Dreizehn Menschen starben und drei weitere wurden am Dienstag, den 9. Juli, bei den Kämpfen zwischen den Streitkräften der Demokratischen Republik Kongo (FARDC) und einer Gruppe nicht identifizierter bewaffneter Männer im Dorf Dhedja auf dem Territorium von Djugu (Ituri) schwer verletzt. Laut dem Sprecher der Armee in Ituri, Oberleutnant Jules Ngongo, der diesen Bericht überbringt, wurden bei diesen Zusammenstößen zehn Angreifer getötet und neun weitere gefangen genommen. Am Dienstagmorgen wurden die FARDC-Mitglieder bei der Aufklärungspatrouille in Dhedja mit einer Kolonne von Angreifern konfrontiert, die umherwanderten, sagte Oberleutnant Jules Ngongo. Er wies darauf hin, dass es einen Konflikt zwischen den beiden Kräften gab. Auf der Seite der Armee wurden drei Elemente schwer verletzt. Der Oberleutnant Jules Ngongo teilt mit, dass die Situation jetzt unter der Kontrolle der FARDC ist. “Wir setzen die Durchkämmungsoperation fort, damit die Autorität des Staates in Djugu und seiner Umgebung wiederhergestellt wird. Seitdem wir die hohen Lehen dieser Verbrecher vereinnahmt haben, wandern sie umher, und wir stehen hinter ihnen. Wir fordern sie auf, nicht hartnäckig zu sein und ihre Waffen niederzulegen und sich den FARDC zu ergeben”, sagte Oberleutnant Jules Ngongo. Die Zivilgesellschaft spricht auch von zwei Menschen, die während der Kämpfe erschossen wurden. Diese Information wird vom Militärverantwortlichen in dieser Region bestätigt. Er fügt hinzu, dass ein FARDC-Oberleutnant ebenfalls auf dem Schlachtfeld gestorben ist (wwwihre.radiookapi.net)

Die Demokratische Republik Kongo (DRC) wiederholte am Dienstag, den 9. Januar, in Genf vor dem Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) ihre Entschlossenheit, eine Politik der Null-Toleranz gegenüber sexueller Gewalt zu verfolgen. “Viele Militäroffiziere sind heute im Gefängnis, weil sie wegen Vergewaltigung oder Mitschuld an Vergewaltigungen verurteilt wurden”, sagte die kongolesische Menschenrechtsministerin, Marie-Ange Mushobekwa, während der Verhandlung des achten periodischen Berichts der Demokratischen Republik Kongo vor dem Ausschuss am Dienstag in Genf. Frau Mushobekwa erinnerte daran, dass die Vergewaltigung in der Demokratischen Republik Kongo als ein Blutverbrechen angesehen wird, dem keine Amnestie gewährt werden kann. Aber vor Ort bleibt das Problem bestehen. In diesem Zusammenhang stellt die Ministerin fest, dass die weiblichen Opfer von Vergewaltigungen aufgrund der mit diesem Ansatz verbundenen administrativen Schwierigkeiten und des mit dem Status des Opfers verbundenen Stigma immer davor Angst haben, eine Beschwerde einzureichen. Unter diesen Umständen “bleiben die Peiniger immer noch frei”, räumte Frau Mushobekwa ein. Das Gender-Ministerium der Demokratischen Republik Kongo sensibilisiert Frauen dafür, das Schweigen zu brechen und damit die Sanktionierung der Täter zu ermöglichen, fügte Frau Mushobekwa auf Fragen von CEDAW-Experten, einschließlich der von Kinshasa unternommenen Schritte an Beendigung der Gewalt und Bekämpfung der Straflosigkeit hinzu. In Genf hat die kongolesische Delegation auch erklärt, dass sie die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für Opfer von Gewalt und Vergewaltigung akzeptiert hat. Angesichts der Schwäche des Staatshaushalts und der Anzahl der Prioritäten – im Vordergrund steht die nationale Sicherheit gegenüber neun Nachbarländern, in denen zum Teil bewaffnete Gruppen leben – fehlen derzeit die Mittel, um diese Struktur zu schaffen, hat die Ministerin erklärt. Die kongolesische Delegation räumte ein, dass es lange dauern würde, um klar zu stellen, dass Vergewaltigung nicht als Kriegswaffe eingesetzt werden sollte. Vor der CEDAW hat die Demokratische Republik Kongo ihre Entschlossenheit gezeigt, mit allen Akteuren eine Gesellschaft ohne Diskriminierung aufzubauen, in der Männer und Frauen, Mädchen und Jungen die gleichen Chancen haben, an ihrer Entwicklung teilzunehmen. In diesem Zusammenhang hob Kinshasa den Rückgang der frühen Ehen und den “signifikanten Rückgang der Geburtenrate” hervor. Was die Beteiligung und Vertretung von Frauen anbelangt, so wies die kongolesische Delegation auch darauf hin, dass Frauen jetzt in Berufen, in denen früher Männer tätig waren, sowie in der Politik immer häufiger auftreten. Die Delegation stellte in diesem Zusammenhang eine tiefgreifende Änderung der Haltung gegenüber den Ambitionen der Frauen sowie die Bedeutung der kürzlich erfolgten friedlichen Machtübergabe an der Spitze der Macht fest (www.radiookapi.net)

09.07.19

In Den Haag wurde Bosco Ntaganda vom IStGH (Internationalen Strafgerichtshof, die Redaktion) wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Der ehemalige Milizenführer, jetzt 45, spielte nach Angaben des IStGH eine Schlüsselrolle bei den Gräueltaten, die 2002 und 2003 in Ituri begangen wurden. “Herr Ntaganda, aus den Gründen, die ich zusammengefasst habe, verurteilt Sie die Kammer nach Anhörung aller von den Parteien vorgelegten Beweise wegen Mordes, der als” Verbrechen gegen die Menschlichkeit” bezeichnet wird. Das Wort “schuldig” wurde 18 Mal im Gerichtssaal des Internationalen Strafgerichtshofs aushesprochen, unter dem scheinbar teilnahmslosen Blick von Bosco Ntaganda. Der aus Ruanda stammende kongolesische Milizionär hätte dennoch einen Schock erlitten, so sein Anwalt Stéphane Bourgon, der gegen dieses Urteil Berufung einlegen will. “Wir werden uns bei der Vorbereitung auf die Phase der Verurteilung konzentrieren, es besteht kein Zweifel daran, dass die Berufung darauf gerichtet wird, die Tatsachen wiederherzustellen. Das Urteil spiegelt weder die Realität noch die Wahrheit wider”. Die Richter räumten der Verteidigung nichts ein, bestätigten die 18 vom Staatsanwalt erhobenen Anklagen und erkannten die volle Verantwortung des ehemaligen Kommandanten für die Tötungen, „09.07.19“ weiterlesen

08.07.19

Der Rebellenführer Ntaganda, genannt “Terminator”, muss sich wegen Kriegsverbrechen im Osten des Kongo verantworten. Erstmals fällt der Internationale Strafgerichtshof (CPI) auch ein Urteil wegen sexueller Gewalt in dem Bürgerkrieg. Die erste Anklage gegen den berüchtigten Warlord und kongolesischen Ex-General Bosco Ntaganda gab es schon 2006. Weil er bis 2013 weiter in der Armee der Demokratischen Kongo diente, war er lange Zeit das Symbol für Straffreiheit in dem zentralafrikanischen Land. Jetzt hat ihn der internationale Strafgerichtshof (CPI) in Den Haag wegen Kriegsverbrechen in 18 Anklagepunkten schuldig gesprochen. Als Kommandant habe Ntaganda die Rebellengruppe „Patriotische Kräfte für die Befreiung des Kongo“ (CNDP) zu grausamen Verbrechen angetrieben, erklärte der Vorsitzende Richter Robert Fremr. „08.07.19“ weiterlesen

06.07.19

Die kongolesischen Fernsehjournalisten von RTVS1 veranstalten seit dem 29. Juni eine Sitzblockade, um gegen die Unterbrechung des Signals ihres Senders zu protestieren. RTVS1 gehört einem der führenden Köpfe der Lamuka-Oppositionsplattform, und sein Signal wurde bei der vollständigen Ausstrahlung der Sendung “Special Lamuka”, die den Aktivisten der Plattform eine Stimme verleiht, ausgesetzt. Präsident Felix Tshisekedi sagte am Dienstag, den 2. Juli, von Bunia aus, dass der Sender “Rufe zum Hass” ausstrahlt. Dies ist das erste Mal seit Beginn seines Mandats, dass ein Medium auf diese Weise suspendiert wird, ohne eine Benachrichtigung oder Anrufung des Obersten Rats für Audiovisuelles und Kommunikation „06.07.19“ weiterlesen

05.07.19

In der Stadt Kindu in der Provinz Maniema besteht seit fast einer Woche ein Problem mit der Trinkwasserversorgung und der Stromversorgung. Die Verantwortlichen von REGIDESO (Wasserwerk) erklärten dem Provinzgouverneur am Mittwoch, den 3. Juli, dass dieser Wassermangel auf den Stromausfall des nationalen Elektrizitätswerks (SNEL) zurückzuführen ist. Dieser seit einer Woche festgestellte Ausfall ist auch auf eine technische Panne auf der Strecke zwischen Kindu und dem Gebiet von Kalima zurückzuführen. Andere Quellen innerhalb von REGIDESO weisen darauf hin, dass der Generator dieser Firma ebenfalls ausgefallen wäre. Viele Personen beschweren sich über diese Situation. Auch wenn das Wasser von REGIDESO nicht regelmäßig ist und nicht für die gesamte Bevölkerung ausreicht, bleibt es eine Alternative in dieser Dürreperiode, in der fast alle von der Bevölkerung genutzten Brunnen ausgetrocknet sind. Seit letzter Woche sind morgens und abends mehrere Frauen, Mädchen und Jungen mit Kanistern in der Hand auf der Suche nach Wasser in Richtung Kongo Fluss unterwegs. Der Provinzgouverneur hat eine Lösung “innerhalb einer angemessenen Zeit” versprochen, da Wasser und Strom zu den größten Herausforderungen gehören, vor denen die Menschen in Kindu jeden Tag stehen. Die Zivilgesellschaft hatte auch den Wunsch geäußert, dass der neue Gouverneur eine endgültige und dauerhafte Lösung für dieses Problem findet (www.radiookapi.net)

Der Gouverneur von Tanganjika, Zoé Kabila, bestätigte am Mittwoch, den 3. Juli, während der Vorstellung seines Programms vor der Provinzversammlung, dass sein Vorgänger Richard Ngoie Kitangala der Provinz eine Schuld von mehr als 5 Millionen Dollar hinterließ, ohne für die meisten Fälle zu rechtfertigen. Diese Ergebnisse stammen von der Kommission, die am 3. Juni von der Provinzversammlung von Tanganjika mit dem Auftrag eingesetzt wurde, das Management der Regierung Ngoie Kitangala zu prüfen. “In Bezug auf die in der Bestandsaufnahme der scheidenden Regierung enthaltenen Informationen klagt das Verwaltungspersonal über Gehaltsrückstände und es wird keine Informationen zu laufenden oder noch nicht abgeschlossenen Projekten gegeben. Die finanzielle Situation der Provinz ist prekär, die Konten der Regierung sind negativ, die Provinz hat Schulden in Höhe von mehr als 5 Millionen US-Dollar, davon drei Viertel nicht gerechtfertigt”, hat Zoé Kabila erklärt. Radio Okapis Bemühungen, die Reaktion des aus dem Amt scheidenden Gouverneurs, Richard Ngoie Kitangala, zu bekommen, schlugen fehl (www.radiookapi.net)

Bis Donnerstag, den 4. Juli, abends hatte das Verfassungsgericht das Urteil, in dem die Berichtigung wesentlicher Fehler und die endgültige Liste der nationalen Abgeordneten zusammengefasst sind, noch nicht veröffentlicht. Von den 178 geprüften Sachfehlern waren rund 30 Fälle erfolgreich. Nur zehn Abgeordnete der Opposition wurden wieder für gültig erklärt, weniger als die Hälfte derjenigen, die für ungültig erklärt wurden. Dieses Urteil erfreut der Lamuka-Abgeordnete, Dieudonné Bolengetenge, nicht, der immer noch seinen Sitz behält. “Wie kann sich dieses Gericht in der Verkündung von Urteilen verirren und sie zwei oder drei Wochen später in so großer Zahl ablehnen?”, fragt er sich und bedauert die Unbeständigkeit des obersten Gerichts des Landes. Vor der Veröffentlichung der endgültigen Liste der Abgeordneten bedauerten einige rehabilitierte und wieder für gültig erklärte Gewählte das Urteil, das der Gerichtshof am Mittwochabend zur Berichtigung wesentlicher Fehler gefällt hatte. “Ich möchte nicht wirklich über diese Gerichtsgeschichten und Korruption sprechen. Ich möchte mich vom Gedanken befreien und das Gute noch einmal erleben, das Glück noch einmal erleben”, so der erneut validierte Künstler Jean-Goubal Kalala. Diese Entscheidung “hatte mich berührt, aber ich bin bereit, mit einem in der Seele kongolesischen Kranken zusammenzuleben”, fuhr er fort. Cherubin Okende, Nero Mbungu, Daniel Nsafu … können in der Nationalversammlung sitzen. Aber die Arbeit der Verfassungsrichter wird von fast allen verunglimpft. Laut einigen Anwälten konnte die einzige Kammer das Feuer des brennenden Hauses nicht löschen (www.radiookapi.net)

Reporter ohne Grenzen (RSF) und Journalist in Gefahr (JED) fordern die Wiedereröffnung von RTVS 1. Beide NGOs verurteilen die “willkürliche Schließung dieser der Opposition nahestehenden Medien”, die erste ihrer Art seit dem Eintritt in die Macht von Präsident Felix Tshisekedi”, heißt es in einer von diesen beiden Strukturen unterzeichneten Erklärung. Das Signal des Satellitenradios (RTVS1) wurde, laut dem Kommuniqué, am Samstag, den 29. Juni, mitten am Tag, unterbrochen, während der Kanal, der Adolphe Muzito, einem der Oppositionsführer des kongolesischen Präsidenten Felix Tshisekedi gehört, ein Programm ausstrahlte, in dem die Gäste zur Teilnahme an einem von den Behörden verbotenen Protestmarsch aufriefen. “Dies ist ein echter Akt der Zensur, der völlig im Widerspruch zu den Versprechungen des neuen Präsidenten zur Pressefreiheit steht. Die gegen kongolesische Journalisten und Medien verübten Angriffe sind seit Jahresbeginn rückläufig. Wir fordern die neue Regierung nachdrücklich auf, nicht zu den Zensurmethoden zurückzukehren, die unter Joseph Kabilas Regime am Werk waren”, sagte Arnaud Froger, Leiter des Afrikabüros der RSF. JED fordert die CSAC auf, das Organ, das befugt ist, die kongolesischen Medien zu regulieren und die Pressefreiheit zu fördern, sich für die Beendigung der Zensur einzusetzen, die Hunderten von Menschen Informationen entzieht, und die Wiederaufführung der Ausstrahlung dieser Medien zu bewirken (www.radiookapi.net)

“Mein Engagement wird total sein und die Bevölkerung von Nord-Kivu kann damit rechnen; und ich bin gekommen, wenn Sie so wollen, mit dem Willen, mein Möglichstes zu tun, um zu versuchen, zur Stabilität des Landes und zur Sicherheit des Volkes beizutragen”, versprach François Grignon, interimistischer stellvertretender Sondervertreter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Schutz und Betrieb bei der MONUSCO. Er sagte es am Mittwoch, den 3. Juli, nach seinem Treffen mit dem Gouverneur von Nord Kivu, Carly Nzanzu Kasivita. Herr Grignon wurde nach seiner Beteiligung an der Suche nach Sicherheit in Nord-Kivu befragt. Er kündigte auch seine volle Verfügbarkeit an, jedoch in Übereinstimmung mit den derzeit in der Mission verfügbaren Ressourcen. “Wir haben betriebliche Einschränkungen, Budgetbeschränkungen, Personalbeschränkungen. Aber ich glaube, dass wir mit den Mitteln, die wir haben, in der Lage sein werden, unsere Arbeit fortzusetzen … Aber wir müssen es in einer Logik konstruktiver Partnerschaft tun, und ich werde natürlich versuchen, dort zu arbeiten. Ich sage nicht, dass es einfach sein wird, ich sage nicht, dass wir in der Lage sein werden, alle Probleme der Provinz zu beseitigen, weit davon entfernt! Es ist ein Weg, der Zeit braucht. Aber auf der Grundlage einer starken und konstruktiven Partnerschaft können wir Fortschritte erzielen”, hat er darauf hingewiesen. Am 27. Juni ernannte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, François Grignon zum interimistischen stellvertretenden Sondervertreter des Generalsekretärs für Schutz und Operationen der Vereinten Nationen bei der MONUSCO, um den stellvertretenden Generalsekretär, David Gressly, zu ersetzen, der Vertreter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für die Sonderausgabe von Ebola geworden ist (www.radiookapi.net)

Aufgrund von Gewalt auf dem Territorium von Djugu in der Provinz Ituri wurden seit April mindestens 300.000 Menschen in der Demokratischen Republik Kongo vertrieben. Die Armee gab bekannt, dass sie die bewaffnete Gruppe, die hinter den Morden steckt, demontiert hatte. Trotz dieser Operation hält die Unsicherheit an und führt zu weiteren massiven Verschiebungen der Bevölkerung. Wago-Waldmassiv, 75 km von Bunia entfernt, auf Djugu-Territorium. Die Armee bestätigt, das als Refugium der Miliz geltende Gebiet niedergerissen zu haben. Major Jerry Gbelo Pazonga, Leiter der Audiovisuellen Abteilung des Generalstabs der Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo (FARDC), berichtet über die Militäroperation “Zaruba ya Ituri” (Ituri Sturm, in deutscher Sprache). “Die Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo”, erklärt er, “starteten vor ihrer hoheitlichen Mission eine tiefgreifende Offensive gegen einen bestimmten Gudjolo und seine bewaffnete Gruppe. Heute ist seine Festung, der Wago-Wald, unter die Kontrolle der FARDC geraten. Der Feind wird vertrieben und die Autorität des Staates wiederhergestellt”. Derjenige, der als Anführer der Miliz vorgestellt wird, zog sich mit seinen Männern zurück. Sie verließen Wago und ließen sich in den umliegenden Dörfern nieder, was zu Massenvertreibungen führte. Einige dieser Binnenvertriebenen sind zu Tausenden in Kasenyi an der Grenze zu Uganda angekommen. Prosper ist vor einer Woche mit seiner Familie hier angekommen. “Während der Militäroperation in Wago zogen sich viele Milizionäre in unsere Dörfer zurück”, sagt er. Dort oben im Dorf Muvaramo gibt es Angreifer. Wenn Du in den Ort, der Café genannt wird, gehst, ist es nicht einmal möglich, auf die Felder anzukommen. Die Angreifer sind in diesen Teil eingedrungen. Wenn Du versuchst, sogar Maniok oder Mais holen zu gehen, töten sie dich”. Viele Vertriebene, die sich hier niedergelassen haben, sind noch nicht bereit, nach Hause zurückzukehren. Sie hoffen auf eine stärkere Beteiligung der Armee am Kampf gegen diese Milizsoldaten (www.rfi.fr)

04.07.19

Nach der Botschaft der Bischöfe von CENCO “Befreie mein Volk” (Ex 3, 10). Keine Hindernisse für Veränderungen”, wandte sich der Erzbischof von Kinshasa, Monsignore Fridolin Ambongo, am 21. Juni 2019, an das kongolesische Volk und gab den Medien der Vatikanstadt, Vatican News, am 3. Juli ein Interview, in dem er zur politischen Lage in der Demokratischen Republik Kongo nach dem politischen Wechsel vom 24. Januar 2019 zurückkehrte. Er bemerkt die Dichotomie zwischen “einerseits den Menschen, die sich massiv für die Veränderung entschieden haben” und andererseits “stellen wir entgegen der Wahl des Volkes fest, dass es das alte System ist, das fortbesteht. Unsere Intervention besteht also darin, diejenigen, die dort sind, daran zu erinnern, dass sie unabhängig von der Art ihrer Koalition wissen sollen, dass das Volk eine Veränderung will und dass sie diesen Willen des Volkes nicht blockieren”, hat er bekräftigt. Eine Möglichkeit für den derzeitigen Präsidenten Felix Tshisekedi, sich in dieser Koalition gegen Joseph Kabila zu behaupten, besteht darin, den Kontakt zu seinen ehemaligen Oppositionsgefährten aufrechtzuerhalten. “Wenn er seinen gestrigen Freunden, denen der Opposition, den Rücken kehren würde, würde dies ihn gegenüber seinem Verbündeten in der gegenwärtigen Macht, der Gemeinsamen Front für den Kongo, FCC, schwächen”. Nach ihrem Austausch mit dem Präsidenten der Republik in der Stadt der Afrikanischen Union, wo er ihm das Memorandum gab, bleibt Fridolin Ambongo überzeugt, dass Felix Tshisekedi eine Veränderung will. “Wir nehmen die Macht so wie sie ist und sehen, wie wir das Beste für das Volk Gottes machen können. Und mit dieser Hoffnung sind wir zum Austausch mit dem Staatsoberhaupt gegangen, und ich muss sagen, dass er die Dinge aus der gleichen Perspektive wie wir betrachtet. Er ist bereit, mit uns zusammenzuarbeiten, um das zu erreichen, wovon er immer geträumt hat: “Die Menschen zuerst”, das war der Slogan seines verstorbenen Vaters”, hat er bestätigt (Vatican news via Congokin-tribune@kongokingoupes.com)

Das Rennen um die Präsidentschaft des Senats spaltet die Gemeinsame Front für den Kongo (FCC). Die Pro-Kabila-Plattform hat Alexis Thambwe Mwamba offiziell zum Kandidaten für die Übernahme der Leitung der Institution ernannt. Sofern es nicht zu einer Überraschung kommt, sollte sich der frühere Justizminister unter der Präsidentschaft von Joseph Kabila durchsetzen. Und doch haben die Allianz der Demokratischen Kräfte des Kongo und Alliierte (AFCDC-A), eine Gruppe der FCC, beschlossen, sich von der Koalition zu distanzieren, indem sie ihren eigenen Kandidaten, ihren Führer Modeste Bahati, präsentierten. Nach der Zugabe des Amtes des Premierministers und der Präsidentschaft der Nationalversammlung an zwei Persönlichkeiten der PPRD, der Partei des ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila, hofft die AFDC-A, sich geschickt aus der Affäre zu ziehen, erklärt der Kandidat der Dissidenz, Modeste Bahati. Die Präsidentschaft des Senats ist die letzte zu besetzende Schlüsselposition. “Es ist Demokratie und ich vertraue darauf, dass die Senatoren reife Leute sind, sei es aus der PPRD oder anderen Gruppen”, sagte Modeste Bahati. Sie werden verstehen, dass mein Ansatz darin besteht, unsere politische Familie, die FCC, zu retten, um ein Scheitern wie das zu vermeiden, das wir gerade bei der Präsidentschaftswahl erlebt haben. Es sind diese schlechten Castings, diese schlechten Entscheidungen, die uns scheitern lassen”. Es ist unwahrscheinlich, dass der Anführer von AFDC-A gegen den von der FCC nominierten Kandidaten Alexis Thambwe Mwamba gewinnt. Auf ihrem Twitter-Account ruft die Koalition alle Senatoren auf, den ehemaligen Justizminister zu unterstützen. Die Wahl des neuen Senatssprechers folgt auf die Wahl der Senatoren vom 15. März. Eine Abstimmung, die durch Korruptionsverdacht getrübt ist und die die FCC weitgehend als Sieger hervorgegangen ist (www.rfi.fr)

Präsident Félix Tshisekedi hat gerade ca. 850.000 US-Dollar für die Unterstützung von Binnenvertriebenen in der Provinz Ituri freigegeben. Dieser Betrag, der auf dem Konto des Gouvernements Ituri verbucht ist, wird von CARITAS-Bunia ausgeführt. Die Umsetzung dieses Vereinbarungsprotokolls wurde am Mittwochabend, den 3. Juli 2019, am Sitz der Provinzregierung zwischen der Provinzversammlung, dem Gouverneur John Bamanisa Saidi und dem Pater Alfred Drabu, Direktor dieser religiösen Institution, unter dem Vorsitz des für soziale und Umweltfragen zuständigen stellvertretenden Direktors der präsidialen Kanzlei. “Im Namen des Staatsoberhauptes danken wir Ihrer Exzellenz, dem Gouverneur Jean Bamanisa, für diese Partnerschaft mit der Caritas. Wir werden unser Bestes geben, damit das vom Staatsoberhaupt für die Vertriebenen von Ituri geschaffene Mittel gut verwaltet wird“, begrüßte Pater Alfred Drabu, Direktor der Caritas Bunia. Wir möchten darauf hinweisen, dass dieses Protokoll 24 Stunden nach dem Besuch des Staatsoberhauptes in Ituri, dem Ort der Gewalt, insbesondere auf dem Territorium von Djugu, unterzeichnet wurde (POLITICO.CD)

Omar Aboud ist der Leiter des MONUSCO-Büros in Beni, Butembo und Lubero in Nord-Kivu. Als Gast von Radio Okapi begrüßt er das erste Gedenken an den Unabhängigkeitstag nach einem politischen Wechsel. “Diese Begehung hat in diesem Jahr einen besonderen Charakter (…). Der Kongo wird nach und nach von allem befreit, was seinem Weg zur Befreiung aller Übel im Wege steht. Wir sind an Ihrer Seite, um diesen Marsch gemeinsam zu gestalten”, bestätigt Omar Aboud. Er fordert alle Partner der Demokratischen Republik Kongo, einschließlich der MONUSCO, auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, um Ebola und Unsicherheit in Nord-Kivu auszurotten. “Die Menschen in Nord-Kivu haben sehr gelitten. Ebola wütet immer noch in der Region Beni. Wir brauchen mehr denn je die Unterstützung der Bevölkerung, um diese Krankheit zu besiegen. (…) Ich danke den Menschen in Beni, die die Reaktionsteams unterstützt haben”, begrüßt Omar Aboud. In Bezug auf die Sicherheitslage versichert er, dass die MONUSCO die kongolesische Regierung und die Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo weiterhin unterstützt, um die Bevölkerung vor den Bedrohungen durch bewaffnete Gruppen zu schützen (www.radiookapi.net)

Die Organisationen der Zivilgesellschaft von Kasongo (Maniema) fordern eine Vertretung der MONUSCO im Süden Maniemas und rufen zu mehr Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung in diesem Teil des Landes auf. Dieser Wunsch wurde am Dienstag, den 2. Juli, nach einer Reihe von Schulungen und Workshops zum Kapazitätsaufbau für lokale Akteure in den Bereichen Sicherheitsverwaltung, Schutz der Zivilbevölkerung und Menschenrechte durch die inhaltlichen Sektionen von MONUSCO in Kindu formuliert. “Wir sind uns der Rolle bewusst, die UN-Agenten seit Jahren beim Schutz der Zivilbevölkerung in der Demokratischen Republik Kongo spielen. Wir werden Sie bitten, Ihre Aufmerksamkeit mehr auf die von Konflikten betroffenen Gebiete zu lenken. Wir zitieren: Kasongo und Kabambare, wo die Bevölkerung von den bewaffneten Milizen tyrannisiert, massakriert und verarmt wurde”, hat Dieudonné Tumbausa Bomba, der für diesen Anlass zuständige Sprecher dieser Organisationen, erklärt. Ihm zufolge wäre die Ansiedlung einer Sektion der MONUSCO in Kasongo eine gute Sache, um die Bevölkerung, die vielen Risiken ausgesetzt ist, abzusichern, da sie weite Strecken zurücklegen muss, um Wasser zu schöpfen. “Einige Dörfer sind noch verlassen und die Bewohner sind in Bewegung. Die Menschen haben alles verloren und verlieren es weiterhin. Wir appellieren erbärmlich an alle unsere Brüder, die noch im Busch zögern, dieses Lager zu verlassen, damit die Bevölkerung in Frieden leben kann”, sagte Dieudonné Tumbausa (www.radiookapi.net)

Zehn Binnenvertriebene wurden am Montag, den 1., und Dienstag, den 2. Juli von unbekannten Angreifern in drei Bahema- Nord-Chefferies im Gebiet Djugu (Ituri) getötet. Die Opfer wurden erschossen, als sie auf ihren Feldern nach Nahrung suchten, sagt Jules Tsuba, ein Mitglied der Zivilgesellschaft des Territoriums. Ihm zufolge wurden am Dienstag, den 2. Juli, in Rulé, in der Sumbuso-Gruppierung, in der von Bahema-Nord-Chefferie, fünf Menschen mit Macheten getötet. Jules Tsuba fügt hinzu, dass diese Leute zu ihren Feldern gingen, die sich am Rande des Ortes befanden, wo sie von Angreifern überrascht wurden. Noch am selben Tag wurde in Mbogi, einem anderen Dorf am Ufer des Albertsees, ein 12-Jähriger unter ähnlichen Umständen erschossen, teilte eine andere Quelle in der Region mit. Ein anderer Fall wurde am Montag, den 1. Juli, im Seedorf Café beklagt. Drei weitere Personen wurden mit Macheten getötet. Nach Angaben der Zivilgesellschaft von Djugu kehren diese Vertriebenen zurück, um ihre Ernte einzusammeln, da einige von ihnen nicht daran gewöhnt sind, die von den humanitären Helfern an sie verteilten Lebensmittel zu konsumieren (www.radiookapi.net)

03.07.19

Martin Fayulu, der den Sieg bei der Präsidentschaftswahl im Dezember 2018 weiterhin für sich beansprucht, schlug einen “Plan zur Beendigung der Krise” vor. Das Dokument, das seit etwa vier Monaten in diplomatischen Kreisen verbreitet wird, wurde kürzlich in den sozialen Medien veröffentlicht. Es wird die Einrichtung einer Institution vorgeschlagen, die als Nationaler Hoher Rat für institutionelle Reformen (HCNRI) bezeichnet wird und die vonm Gegner, Martin Fayulu, für einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten vor der Organisation von allgemeinen Wahlen durchgeführt werden soll. Nach dem Vorschlag von Martin Fayulu sollte diese Institution eine Reform der Wahlkommission, des Verfassungsgerichts, der Verteidigung, der Sicherheit und der Menschenrechte für einen Zeitraum von etwa zwei Jahren in Betracht ziehen. In der Zwischenzeit würde Felix Tshisekedi laut diesem Dokument an der Spitze des Landes bleiben. Felix Tshisekedi seinerseits, der nach Bunia reiste, erklärte, dass er den Nutzen einer solchen Institution nicht sehe: “Wir sind in einer Demokratie, er hat das Recht, Dinge vorzuschlagen, aber wir haben auch das Recht darauf , sie zu akzeptieren oder sie abzulehnen. Hier sehe ich die Notwendigkeit nicht, zumal man nicht einmal mit ihm darüber besprochen hat. Er macht einen Vorschlag, es mag interessant sein, aber ich verstehe die Nützlichkeit nicht”. Er schlug jedoch Martin Fayulu vor, diesen Vorschlag an das Parlament zu richten: “Herr Fayulu ist ein gewählter Volksvertreter. Er kann so etwas ins Parlament hineintragen”. Dieses Dokument wird zu einem Zeitpunkt enthüllt, an dem starke Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Lamuka-Plattform zu spüren sind. Einige der Führer dieser Gruppe glauben, dass Martin Fayulu seinen Vorteil zu viel bedacht ist. Was der Betroffene widerlegt (www.rfi.fr)

Die Anhänger des ehemaligen Gouverneurs von Katanga, Moïse Katumbi, verurteilen die Publikation durch Martin Fayulu eines Kommuniqués ohne seine Zustimmung. Die beiden Männer hatten noch einen Aufruf zur Demonstration am 30. Juni unterzeichnet. Seit Monaten sind sie uneinig über die Strategie gegenüber Präs. Felix Tshisekedi. Olivier Kamitatu, Kanzleichef von Moïse Katumbi, hat diese Erklärung im Namen von Lamuka, die aber überhaupt keine Unterschrift ihrer Führer trägt, nicht verdaut. “Völlig abnormal”, twitterte er. Anscheinend hat Olivier Kamitatu nach der Lektüre eines weiteren Tweets von Martin Fayulu Rot gesehen, der Präsident Felix Tshisekedi die Hand reicht. Kamitatu nimmt kein Blatt vor den Mund: Indem Martin Fayulu dem Präsidenten einen “Dialog” vorschlägt, schließt er das Kapitel seines Kampfes um die “Wahrheit der Wahlurnen” ab, beschuldigt er ihn, indem er das, was er “die Atemlosigkeit eines ‘steriler Radikalismus’ nennt, anprangert. Und um es auf den Punkt zu bringen, fügt er hinzu: “Der Prozess der Dämonisierung, der gegen Moses Katumbi dumm geführt wurde, ist noch unsäglicher”. Seitdem wurde die Veröffentlichung dieser fiebrigen Welle von Martin Fayulus Twitter-Account entfernt, aber der Schaden wurde bereits angerichtet. Soll vermieden werden, dass Öl ins Feuer gerät? Keiner der Hauptdarsteller wollte für den Moment sprechen, auch wenn die Messer noch nicht wieder in die Ärmel gesteckt wurden. “Katumbi und Fayulu müssen sich an einen Tisch setzen, um zu sehen, ob sie noch zusammenarbeiten wollen”, meint ein Anhänger des ehemaligen Gouverneurs und wirft Martin Fayulu und seinem Gefolge vor, zu weit gegangen zu sein, indem sie Moise Katumbi öffentlich angriffen. Einer der Anhänger von Martin Fayulu verurteilt seinerseits einen Versuch, seine Anhänger von ihrem Kampf und der Dringlichkeit des Augenblicks “abzulenken”, nämlich “die Verurteilung der Polizeibarbarei gegen Demonstrationen am Montag” (www.rfi.fr)

Nach Angaben der Vereinten Nationen explodieren in der kongolesischen Provinz Ituri Fälle von Unterernährung, die von Gewalt, einschließlich Gewalt zwischen den Gemeinschaften, heimgesucht wird. Sie hat seit April mindestens 160 Menschen getötet und 300.000 Vertriebene verursacht. Mit 13 Millionen Menschen in Ernährungsunsicherheit erlebt die Demokratische Republik Kongo nach dem Jemen bereits die zweitschlechteste Hungerkrise der Welt. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm. “Können wir heute konkret sagen, dass die Menschen in der Provinz Ituri verhungern? “Die Antwort lautet ja”. Hervé Verhoosel, Sprecher des Welternährungsprogramms, hält vorerst an dieser einen Aussage fest. Die Daten fehlen noch, um zu wissen, wie viele Menschen in Ituri bereits an Hunger gestorben sind. Einzige Gewissheit: Durch die jüngste Gewalt gewinnt der Hunger in der Provinz an Bedeutung. “Wir wollen die Hilfe verdreifachen, insbesondere in dieser Provinz mit den Vertriebenen”, sagt Hervé Verhoosel. Die Vertriebenen sind es vor allem aufgrund der interethnischen Konflikte. Wir werden also von 116.000 auf 300.000 oder etwas mehr verdreifachen. Damit fangen wir jetzt schon an. Auch wenn wir noch nicht alle Mittel haben. Und es ist wahr, dass wir nach Geld suchen”. Das Welternährungsprogramm (WFP) strebt weitere 155 Millionen US-Dollar an, um bis Ende des Jahres in der Demokratischen Republik Kongo tätig zu sein. Davon 35 Millionen nur zur Bekämpfung des Ebola-Virus. Weil es die andere Bedrohung ist, die Ituri belastet, die zweite von der Epidemie betroffene Provinz nach Nord-Kivu. Durch die Bereitstellung von Nahrungsmitteln für infizierte Menschen und ihre Familien hofft das WFP, die Bevölkerungsbewegungen zu begrenzen. Und so die Propagierung von Ebola (www.rfi.fr)

Die Abschlussfeier des Schuljahres 2018-2019 fand am Dienstag, den 2. Juli, nicht in mehreren Schulen auf dem Territorium von Djugu statt, die verbrannt wurden. Der Vizepräsident der Vereinigung der Eltern des Kongo (ANAPECO) in Ituri, David Mputu, plädiert für die Wiederherstellung des Friedens in diesem Gebiet und die Wiederherstellung der von Angreifern zerstörten Schulinfrastruktur. Laut David Mputu hat die Situation Tausenden von Schülern geschädigt, die den Schulbesuch abgebrochen haben, weil ihre Schulen niedergebrannt sind. “Wie viele Lehrer und Schüler hat man getötet?, fragt er sich. Er hofft, dass die Regierung der Republik zuerst die Ordnung auf der Ebene von Djugu wiederherstellt, Schulen baut und sich ordnungsgemäß um die Lehrer kümmert, die diesem Gebiet zugewiesen werden. “Kein Elternteil als Vertriebener wird in der Lage sein, eine andere Person in dieser Region von Djugu aufzunehmen. Da sich diese Situation in Anwesenheit des Präsidenten der Republik ereignet, werden wir seine persönliche Unterstützung beanspruchen, damit alles daran gesetzt wird, um die Schulen zu sanieren und wiederaufzubauen und sogar die Basisinfrastrukturen, wie Gesundheitszentren und andere, in diesem Territorium von Djugu wiederaufzubauen”, meint David Mputua (www.radiookapi.net)

Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und SECAD, einer Tochtergesellschaft von Panafrican Green Energy, wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, um das Projekt zur Sammlung und Entsorgung von Siedlungs – und Haushaltsabfällen in der Stadt Kinshasa und zum Bau von sieben Kraftwerken umzusetzen. SECAD, ein auf erneuerbare Energien spezialisiertes Unternehmen, plant die Erzeugung von mehr als 340 MW Ökostrom pro Stunde dank der Beseitigung von mehr als 3 Millionen Tonnen Abfall, die die Einwohner von Kinshasa pro Jahr produzieren. “Wir sprechen von mehr als 3 Millionen Tonnen pro Jahr. Um die Effizienz sicherzustellen, werden wir sieben Verbrennungsanlagen bauen, um Energie zu entwickeln und zu produzieren, die wir verkaufen werden, um finanzielle Autonomie zu haben”, erklärte der SECAD-Präsident Laurent Chuet. Seines Erachtens ist es das Ziel, innerhalb von zwei Jahren zwei Werke zu bauen und einen Teil der Sammlung aufzubauen. Dieses Projekt wird dupliziert, um Abfälle in den wichtigsten Städten des Landes zu verwerten. Das Unternehmen SECAD und seine Finanzpartner werden mehr als 2 Milliarden US-Dollar in die Installation von mehr als 150.000 Müllcontainern und 1.000 LKWs für die Sammlung investieren. Darüber hinaus werden mehr als 8.000 Arbeitsplätze geschaffen (www.radiookapi.net)

02.07.19

Felix Tshisekedi besuchte das Djugu-Gebiet in Ituri, dem Ort der Gewalt, die seit April mehr als 150 Todesfälle und etwa 300.000 Vertriebene verursacht hat. Insbesondere versprach er sein persönliches Engagement für die Rückkehr des Friedens. Zwei Stunden Fahrt, 75 Kilometer auf einer unbefestigten Straße, wurde Félix Tshisekedi in Djugu von einer Bevölkerung begrüßt, die sich nach der Rückkehr des Friedens sehnt. “Ich wohne in Djugu. Wir haben ein Problem, wir wollen Frieden. Wir haben unsere Häuser verlassen. Wir verbringen die Nacht im Wald wegen Unsicherheit. Wenn wir in unseren Häusern schlafen, kann der Feind kommen und uns töten “, sagt Florentin, Vater von vier Kindern. In Begleitung seines Stabschefs, Vital Kamerhe, hielt Félix Tshisekedi ein zweistündiges Treffen mit den lokalen Behörden, traditionellen Chefs und Vertretern verschiedener lokaler Gemeinschaften ab. Und er sprach auch die Einwohner an, die gekommen waren, um ihn willkommen zu heißen. Seine Botschaft ist dieselbe: “Es muss Liebe zwischen euch geben. Diese Region gehört allen Ituriern. Kein Iturier kann einen anderen Iturier ablehnen. Hier ist Platz für alle”. Er versprach auch sein persönliches Engagement für die Rückkehr des Friedens. “Was die Sicherheit anbelangt, wird die Armee hier bleiben, bis es hier keinen Schuss gibt. Wir werden Mittel und Erkenntnisse einsetzen, um diesem Phänomen der Angreifer ein Ende zu setzen “. Auf dem Rückweg hielt Felix Tshisekedi auch im Einkaufszentrum Iga Barriere, 25 km von Bunia entfernt, an, um die gleiche Botschaft zu verbreiten (www.rfi.fr)

Eine Person wurde getötet, drei weitere verletzt und mehr als 100 Häuser wurden bei einem Brand zerstört, der in der Nacht des 30. Juni 2019 in der Gemeinde Kadutu im Quartier Zaire in Bukavu Süd Kivu) ausbrach. Der Bürgermeister der Gemeinde Kadutu, Munyole Bekao, weist darauf hin, dass mehr als 400 Haushalte obdachlos sind und die Nacht unter freiem Himmel verbringen. Die Gemeinde sei überfordert und brauche das Eingreifen höherer Behörden. Der Ursprung des Feuers ist bislang unbekannt. Aber die neue Dynamik der Zivilgesellschaft von Kadutu denkt an einen Kurzschluss, der durch geheime Verbindungen des von SNEL bereitgestellten Stroms verursacht würde. Der Präsident dieser Struktur, Nicolas Lubala, ruft zur Hilfe für die Opfer auf (www.radiookapi.net)

Die NGO Frau Hand in Hand für die Entwicklung von Kasaï überreichte am Sonntag, den 30. Juni, in Kananga Kits für die sozioökonomische Reintegration von Frauen und Mädchen, die mittellos und Opfer sexueller Gewalt sind. Jede Frau erhielt einen Warensatz ihrer Wahl im Wert von 100 US-Dollar. “Erstens haben wir die wirtschaftliche Wiedereingliederung und Umschulung von Kinder der Gemeinden Kananga und Nganza. Unser Projekt richtet sich jedoch an zweihundert Begünstigte, darunter fünfzig Minderjährige, die zur Schule gehen. Auch fünfzig Eltern von Minderjährigen, die sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt erlitten haben, sollen wieder integriert und einhundert Überlebende, die wieder integriert werden sollen”, erklärte die Koordinatorin der NGO Frau Hand in Hand für die Entwicklung von Kasai, Nathalie Kambala (www.radiookapi.net)

“Die Unsicherheit ist auch und vor allem den ausländischen bewaffneten Gruppen zuzuschreiben. Ein Plan für ihre vollständige Ausrottung wird mit der MONUSCO und den betroffenen Nachbarländern diskutiert”, kündigte Felix-Antoine Tshisekedi in seiner Botschaft an die Nation am Sonntag, den 30. Juni, an. Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo lädt auch bewaffnete Gruppen ein, ihre Waffen niederzulegen und sich am Prozess der sozialen Wiedereingliederung zu beteiligen. Er merkte an, dass die Regierung in Absprache mit der MONUSCO die Möglichkeit ihrer Wiedereingliederung in die Gesellschaft prüfe. “Wir begrüßen die vielen Kapitulationen der bewaffneten Gruppen, die seit unserem Beitritt zum Obersten Amt beobachtet wurden. Die Regierung prüft in Absprache mit der MONUSCO die geeigneten Rahmenbedingungen für ihre Pflege, um sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Wir appellieren an bewaffnete Gruppen, die immer noch aktiv sind, ihre Waffen niederzulegen, um von den neuen Rahmenbedingungen für Demobilisierung, Entwaffnung und Wiedereingliederung zu profitieren”, sagte Félix-Antoine Tshisekedi. Bereits am Samstag, den 29. Juni, hat er in einem Interview mit den französischen Medien RFI und France 24 seinen Willen betreffend die Zusammenarbeit zwischen der MONUSCO und verschiedenen Diensten der FARDC zum Ausdruck gebracht. “Es gab manchmal Spannungen mit der MONUSCO, so dass es mir vielleicht im Überschwang der Gefühle passieren kann, aber hier brauchen wir für den Moment die MONUSCO, und insbesondere in den Problemzonen. Ich habe mit Ihnen über die Stärkung der Fähigkeiten unserer Sicherheits- und Verteidigungskräfte gesprochen. Die MONUSCO ist – wie die aus Tansania, Süd-Afrika und Malawi bestehende Interventionsbrigade -, eine wesentliche Partnerin. Momentan brauchen wir die Unterstützung für unsere Verteidigungsfähigkeiten und die MONUSCO wird benötigt”, hatte Félix-Antoine Tshisekedi den französischen Medien RFI und France 24 erklärt (www.radiookapi.net)

Die Streitkräfte der Demokratischen Republik Kongo müssen sich aus den Fungurume-Minen in der Provinz Lualaba zurückziehen, um ein Blutbad zu vermeiden, teilte Amnesty International in einer am Montag, den 1. Juli, veröffentlichten Erklärung mit. Die internationale Nichtregierungsorganisation reagierte auf Berichte, denen zufolge Hunderte von FARDC-Soldaten in den Fungurume-Minen stationiert waren, um ab dem 2. Juli mehrere Tausend handwerkliche Bergleute zu jagen. Laut Sarah Jackson, der stellvertretenden Direktorin von Amnesty International für Ostafrika, das Horn von Afrika und die Großen Seen, wurde die kongolesische Armee oft durch exzessiven Einsatz von Gewalt dargestellt. Sie ist nicht ausreichend für Strafverfolgungsaufgaben geschult. Für sie müsse die Regierung der Demokratischen Republik Kongo “ihre Streitkräfte sofort von diesem Standort abziehen, um rechtswidrige Morde zu verhindern”. Diese handwerklichen Bergleute, so fährt sie fort, versuchten einfach, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und “es wäre völlig unverantwortlich, die Armee zu schicken, um sie zu jagen”. Auf der Seite der kongolesischen Offiziellen heißt es, die Regierung führe keinen Krieg gegen handwerkliche Bergleute, sondern gegen “eine Gruppe bewaffneter Diebe, die das Gelände wiederholt angreifen”. Diese Quelle, die anonym spricht, stellt Amnesty international fest, fügt hinzu, dass die Bande bereits zwei Polizisten getötet hat. Der Bergbaukomplex Tenke Fungurume umfasst eines der weltweit größten Vorkommen an hochwertigem Kupfer und Kobalt. Es ist im Besitz des chinesischen Unternehmens China Molybdenum, das an der Hong Kong Stock Exchange notiert ist (www.radiookapi.net)

In der vergangenen Woche wurden in der Gruppierung Bashali Mokoto, Territorium Masisi (Nord-Kivu), mindestens 19 Zivilisten getötet und drei Frauen vergewaltigt, darunter ein zehnjähriges Mädchen. Letztere geben an, dass diese Morde und Vergewaltigungen von den mutmaßlichen Kämpfern des NDC-Renovated von Guidon begangen wurden. Die Opfer dieser Gräueltaten erfordern eine ernsthafte Untersuchung dieser “schweren Menschenrechtsverletzungen”, und dass die Täter vor die zuständigen Gerichte des Landes gebracht werden. Die durch Radio Okapi kontaktierten Verwaltungsbehörden von Masisi versprechen, sich in den folgenden Stunden zu äußern. Der Vizepräsident der Provinzversammlung von Nord Kivu, Jean-Paul Lumbulumbu, sandte am Montag eine Petition an den neu gewählten Provinzgouverneur, Carly Nzanzu Kasivita. In diesem fünfseitigen Dokument beschreibt er die derzeitige Sicherheitslage in Nord-Kivu mit dem Aktivismus bewaffneter Gruppen. Dieser Aktivismus ist seiner Ansicht nach durch die ungelegene Bewegung der Bevölkerung, wiederkehrende Angriffe in Großstädten, Morde und Vergewaltigungen von Zivilisten gekennzeichnet. Der Abgeordnete von Lubero erbittet auch den neuen Gouverneur, einen konkreten Plan für die Wiedereingliederung von fast 600 Kämpfern aus verschiedenen bewaffneten Gruppen in der Provinz, die für eine Demobilisierung in Frage kommen (www.radiookapi.net)

01.07.19

Der Gouverneur der Stadt Kinshasa, Gentiny Ngobila, hat in seinem Schreiben vom 27. Juni nicht zur Kenntnis genommen, dass an dem Sonntag, den 30. Juni 2019, ein friedlicher Marsch der Plattform LAMUKA stattfinden soll. Ihm zufolge würde die Organisation von Protestmärschen an diesem Tag “der Sabotage gegen das Gedenken der Republik gleichkommen”. Die Führer von LAMUKA hatten vorgehabt, diesen friedlichen Marsch am 30. Juni, dem Datum des Beitritts der Demokratischen Republik Kongo zur Unabhängigkeit, zu organisieren, um “gegen die Unsittlichkeiten und die Ungültigkeitserklärung von 20 ihrer Nationalabgeordneten durch das Verfassungsgericht” zu protestieren. Der Provinzpolizeikommissar in der Stadt Kinshasa, General Sylvano Kasongo, hatte am 29. Juni gewarnt, dass “jeder Versuch, in Kinshasa zu demonstrieren oder die öffentliche Ordnung zu stören, am Sonntag, den 30. Juni, unterbunden wird”. “Wir bitten die Bevölkerung, gelassen zu sein und ihren Geschäften nachzugehen. Jeder Menschenauflauf von mehr als zehn Menschen wird zerstreuen “, hatte General Kasongo versprochen. Bereits heute Morgen wurde die Polizei in einigen Ecken der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo eingesetzt. In Goma fanden die von Lamuka für Sonntag geplanten Veranstaltungen nicht statt. Bereits am frühen Morgen wurde ein großes Polizeidispositiv in strategischen Ecken der Stadt eingesetzt, aber auch in heißen Gegenden wie Majengo im Nordwesten und Ndosho im Südwesten der Stadt. Diese Präsenz störte jedoch nicht die Organisation von Kulten und Messen in mehreren Pfarreien des Ortes (www.radiookapi.net)

Einer der Demonstranten, der an dem von Lamuka organisierten und von der Polizei erstickten Marsch teilgenommen hatte, wurde an diesem Sonntag, den 30. Juni, getötet. Die Polizei hat am Sonntag, mir scharfer Munition die durch die Aktivisten der Oppositionsplattform LAUMUKA organisierten Demonstration im Stadtviertel Majengo in der Gemeinde Karisimbi niedergeschlagen. Die Demonstranten versuchten, sich vor dem eigentlichen Marsch an dem Ort, der allgemein als Mutinga bezeichnet wird, neu zu formieren. Laut dem Lamuka-Jugendkoordinator in Goma, Robert Zibawanza, wurde die Leiche des getöteten Demonstranten sofort von der Polizei in die Leichenhalle des Provinzkrankenhauses gebracht. Alle Versuche von Radio Okapi, die Reaktion des Provinzpolizeipräsidenten, General Placide Nyembo, zu haben, blieben erfolglos. Die Bevölkerung von Bunia bereitet sich darauf vor, Präsident Félix-Antoine Tshisekedi zu begrüßen (www.radiookapi.net)

Der Gegner Martin Fayulu beklagt, wie die geplante Demonstration der Lamuka-Plattform am 30. Juni von der kongolesischen Nationalpolizei in Kinshasa aufgelöst wurde. Die Demonstration, die auf Pascals Ebene auf dem Lumumba Boulevard in Tshangu begann, wurde auf der Ebene des Quartiers I in N’djili blockiert. Die Reifen des Fahrzeugs mit Martin Fayulu und Adolphe Muzitu wurden von der Polizei durchlöchert. “Es gibt Demonstranten, die verhaftet, geschlagen oder verletzt wurden. Diese Gewalt ist unverständlich. Wir wollen uns in Ruhe ausdrücken. Wir haben gesagt, wir werden den Bürgerwiderstand leisten, und das ist dieser Widerstand. Und wir werden weitermachen”, verspricht Martin Fayulu. Ihm zufolge wurde der Wille des Volkes, das die Abgeordneten der Provinz und des Landes sowie den Präsidenten der Republik gewählt hatte, nicht respektiert. “Und die Menschen wollen, dass ihr Wille respektiert und ihre Souveränität respektiert werden. Das kongolesische Volk hat genug gelitten. Heute geh in die Berge von Süd-Kivu, geh nach Nord-Kivu, Walikale, Rutshuru, Masisi, Butembo, Beni, man tötet, man vergewaltigt jeden Tag. Niemand sagt ein Wort. Das Land wird also als Geisel gehalten. Aber Felix Tshisekedi weiß genau, wer das Land als Geisel genommen hat, die ganze Welt weiß, wer das Land als Geisel genommen hat”, sagte Martin Fayulu. Die Provinzpolizei der kongolesischen Nationalpolizei der Stadt Kinshasa gibt in einer am selben Sonntag veröffentlichten Erklärung an, dass am Gedenktag des 30. Juni keine größeren Vorfälle in der gesamten Hauptstadt aufgetreten sind. General Kasongo merkt jedoch “einige Versuche, die öffentliche Ordnung durch einige politische Verantwortlichen von Lamuka-Politiker, insbesondere in einer Ecke des östlichen Teils der Stadt zu stören”, an. “Um die Ordnung wiederherzustellen, benutzte die Polizei legale Mittel und nicht tödliche Instrumente. Alle Verhafteten wurden sofort freigelassen. Nur eine Person wird noch festgehalten, weil sie einen Polizisten angegriffen und schwer verletzt hat. Es wird den Justizbehörden übergeben, um für seine Tat zu verantworten”, erklärt das Kommuniqué der Polizei (www.radiookapi.net)

Präsident Félix-Antoine Tshisekedi sagte am Sonntag, den 30. Juni, in seiner Botschaft an die Nation anlässlich des 59. Jahrestages der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo, dass das Land vor enormen Herausforderungen stehe. Diese Herausforderungen seien jedoch nicht unüberwindbar. “Fünf Monate nach meinem Beitritt zum obersten Amt kann ich nicht leugnen, dass unser Land immer noch vor großen Herausforderungen steht. Sie sind riesig, aber nicht unüberwindbar. Das Problem der wiederkehrenden Unsicherheit in einigen Teilen des Staatsgebiets, insbesondere in den Provinzen Ituri, Nord-Kivu, Süd-Kivu, Tanganjika, Kasai und Kasai-Zentral ist sehr besorgniserregend. Ich mache die Wiederherstellung des Friedens auf dem gesamten Gebiet zu meiner Priorität. Denn es geht umt das Überleben von Hunderttausenden von Landsleuten, die Stabilität der Institutionen, den wirtschaftlichen Aufschwung und das Klima des Friedens mit all unseren Nachbarn”, sagte Felix-Antoine Tshisekedi. Er sei zutiefst betroffen von dem Wiederaufleben der Unsicherheit in Ituri. Er kündigt groß angelegte Operationen an, um die Autorität des Staates wiederherzustellen. “Der letzte Fall des Wiederauflebens der Unsicherheit in Ituri betrifft mich zutiefst. Weil es ein großer Rückschritt in Bezug auf die Befriedung ist. So befahl ich unseren Streitkräften, große Operationen in den Gebieten Djugu und Mahagi durchzuführen. Diese Operationen werden auf Minembwe in Süd-Kivu ausgedehnt, um die Abenteuer aller Gesetzlosen, die unser Volk plagen und in diesem Teil des Landes Trostlosigkeit säen, endgültig zu beenden “, sagte Tshisekedi. Der Präsident der Republik hat auch die Gründe genannt, warum er diesem Jahrestag der Unabhängigkeit in Ituri, einer von Unsicherheit betroffenen Provinz, gedenken wird. “Liebe Landsleute, als Zeichen der Solidarität mit unseren Landsleuten in Beni, Bunia, Mahagi, Djugu, Butembo und anderen von Unsicherheit betroffenen Teilen des Landes habe ich beschlossen, dem 30. Juni in der Provinz Ituri zu gedenken. Meine Anwesenheit in dieser Provinz beruht auf der Sorge um Mitgefühl mit Tausenden von trauernden kongolesischer Familien”, erklärt Félix Tshisekedi (www.radiookapi.net)

Die Demokratische Republik Kongo gedachte am Sonntag, den 30. Juni, dem 59. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit. Im Gefolge der Demonstrationen rief Bischof Kisonga, Weihbischof von Kinshasa, bei einer Dankesmesse in der Kathedrale Notre-Dame von Kongo zu Liebe und Gerechtigkeit auf. RFI nahm an dieser Messe teil, an der kein ausländischer Botschafter teilnahm. Unterdessen war Felix Tshisekedi in der nordöstlichen Provinz Ituri, die in die Trauer durch die Massaker versetzt ist, bei denen in den letzten Wochen mindestens 160 Menschen getötet wurden. In seiner Predigt erinnerte Bischof Kisonga an den Tag des 30. Juni, den Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes. Der Weihbischof der Hauptstadt lud das kongolesische Volk ein, das Land und die Nachbarn zu lieben. Er prangerte Willkür an, bevor er auf die Verteilungsgerechtigkeit insistierte. Gentinyi Ngobila, der Gouverneur der Stadt, sprach am Ende der Eucharistiefeier über die Heiligkeit dieses Tages, der die wiedergefundene Freiheit rühmt: “Dieser Tag ist heilig, er verdient die Teilnahme aller an seiner Begehung. Die Unabhängigkeit unseres Landes wird zum Preis von Blut, Opfern und Entbehrungen erlangt”. Für Gentinyi Ngobila sollte dieser Tag die kongolesischen politischen Akteure, alle Schattierungen zusammen, um die Interessen der Nation und die gemeinsamen Werte im Geiste der Einheit und der Komplementarität zusammenbringen. Felix Tshisekedi feierte an diesem Sonntag den Nationalfeiertag in Bunia. Er hielt eine Kundgebung vor einigen tausend Menschen ab. Er bekräftigte seine Friedensbotschaft und forderte die Bevölkerung von Ituri auf, der Manipulation nicht nachzugeben. Nach dem Abstieg des Flugzeugs und kurzem Rundgang geht Felix Tshisekedi direkt zum Treffpunkt. Vor den Bewohnern von Bunia predigt er die Liebe des Nachbarn und des Landes und bittet die verschiedenen Kämpfer, ihre Waffen niederzulegen. “Wenn sie sich dazu entschließen, den Kampf einzustellen, werden wir alles daran setzen, damit die Investoren hierher kommen, damit mehr Arbeitsplätze entstehen, der Frieden wiederhergestellt wird und die gesamte Provinz gebaut wird”. Er sprach vor allem junge Menschen an. “Junge Leute, Sie müssen sich weigern, sich manipulieren zu lassen. Sie sind es, die die Kraft haben. Sie lügen Sie an. Sie wollen, dass Sie sich gegenseitig töten, junge Leute”. Er beendete sein Treffen von ungefähr 20 Minuten, indem er seine Verpflichtung bekräftigte, dem ganzen Land den Frieden zu bringen. “Ich sagte, dass ich mich während meiner Amtszeit wirklich als Präsident der Republik fühlen würde, wenn alle Kongolesen in Frieden sind. In diesem Moment werde ich sagen, dass ich wirklich das Staatsoberhaupt bin”. Am Abend leitete Felix Tshisekedi auch eine Sitzung des Sicherheitskomitees der Provinz, einschließlich des Kommandos der Streitkräfte der „01.07.19“ weiterlesen