15.09.2023

Streik des nicht-ärztlichen Gesundheitspersonals: Masernimpfung in Maniema verschoben

Der Streik des nichtmedizinischen Gesundheitspersonals in Maniema führte zur Verschiebung der Folgeimpfkampagne gegen Masern. Das nichtmedizinische Personal, das größtenteils an solchen Massenaktivitäten beteiligt ist, streikt immer noch. Die Folge ist, dass diese Impfung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird, nämlich bis zur Aufhebung dieser Streikaktion. Der Gesundheitsminister der Provinz, Junior Kibungu Mutanga, erklärt die Gründe für diese Verschiebung: „Es war geplant, dass die Provinz Maniema heute, am 14. September 2023, die Überwachungskampagne gegen Masern starten kann. Zu diesem Start kam es nicht, da die Gespräche mit dem Gewerkschaftsbund für nicht-ärztliches Personal nicht erfolgreich waren. Daher kam es zu dieser Aufhebung des Streiks nicht; Aus diesem Grund „15.09.2023“ weiterlesen

14.09.2023

Kinshasa: Stanis Bujakera am Donnerstag in das Zentralgefängnis Makala verlegt

Der Journalist Stanis Budjakera wurde an diesem Donnerstag, den 14. September, nach mehr als 48 Stunden Haft in der Zelle des Landesgerichts von Kinshasa-Gombe in das Zentralgefängnis von Makala verlegt. Zuverlässigen Quellen zufolge bleibt der stellvertretende Direktor von Actualité.cd und Korrespondent von Jeune Afrique trotz mehrfacher Forderungen nach seiner Freilassung weiterhin in Untersuchungshaft im Gefängnis. Mehrere Medienverbände, NGOs, Diplomaten und internationale Organisationen, darunter das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte, haben für die Freilassung von Stanis Bujakera plädiert. Die Justiz bleibt bei ihrer Position und wirft ihm vor, falsche Berichte über die laufenden Ermittlungen im Mordfall des ehemaligen Verkehrsministers Chérubin Okende veröffentlicht zu haben. Einen Tag vor seiner Überstellung nach Makala forderte die Rally of Journalists for the Emergence of Congo (RAJEC) die Behörden des Landes auf, sich für die Freilassung des Journalisten Stanis Bujakera einzusetzen. In einer Erklärung gegenüber Journalisten beschrieb der Sprecher dieser Bürgerorganisation, Edmond Izuba, das, was Stanis Bujakera erlebt, als gerichtliche Schikane. Damit erinnerte er an eines der Grundprinzipien des Journalistenberufs: die Quelle nicht zu verbrennen. RAJEC forderte die bedingungslose Freilassung des Journalisten Bujakera, der seiner Meinung nach weder gegen ethische noch gesetzliche Bestimmungen verstoßen habe (www.radiookapi.net) „14.09.2023“ weiterlesen

13.09.2023

DR Kongo: Erdbeben der Stärke 4,6 in Kindu, Maniema

Ein Erdbeben der Stärke 4,6 erschütterte am Samstag, den 9. September, um 18:21 Uhr (Ortszeit) die Stadt Kindu in der Provinz Maniema in der Demokratischen Republik Kongo. Das Erdbeben war in mehreren Teilen der Stadt zu spüren, verursachte jedoch weder Todesopfer noch nennenswerte Schäden. Den Daten des seismischen Standorts zufolge lag das Epizentrum des Erdbebens etwa 192 Kilometer nordwestlich von Kindu in einer Tiefe von 10 Kilometern. Die Kindu-Region liegt aufgrund der Kongo-Graben-Verwerfung in einer seismisch aktiven Zone. Bei dieser Kluft handelt es sich um einen geologischen Bruch, der die afrikanische Kontinentalplatte von der „13.09.2023“ weiterlesen

12.09.2023

Beni: Funktionsstörungen in mehreren Gesundheitszentren in Watalinga

Mehrere Gesundheitszentren in der Watalinga-Chefferie im Beni-Territorium (Nord-Kivu) funktionieren seit einem Monat nicht mehr ordnungsgemäß. Laut dem Leiter dieser Entität, Mwami Pascal Saambili, wird das kostenlose Gesundheitsprojekt der NGO Save The Children den Gesundheitsbedürfnissen der Bevölkerung in dieser Ecke des Landes nicht angemessen gerecht. Diese traditionelle Autorität gibt an, das Problem der Patientenversorgung beobachtet zu haben: „Es gab ein Unterstützungsproblem im Vergleich zu den Umschlägen, die die NGO für den Betrieb bestimmter Strukturen vorgesehen hatte. So gibt es auch auf der Ebene des Generalreferenzkrankenhaus von Kamango, des Bugando-Gesundheitszentrums und sogar auf der Ebene einiger Gesundheitszentren Bedenken, da der von Save The Children vorgeschlagene Rahmen nicht ausreicht, um insbesondere das Gesundheitspersonal zufriedenzustellen, zumal sie früher sogar noch mehr verdient haben“, erklärte Mwami Pascal Saambili. Dieser traditionelle Leiter weist darauf hin, dass beispielsweise im Bugando-Gesundheitszentrum ein Arzt beschloss, das Krankenhaus zu verlassen, weil er nicht vom Projekt unterstützt wurde, und so „12.09.2023“ weiterlesen

11.09.2023

Nord-Kivu: Über 700 Todesfälle unter den Vertriebenen von Nyiragongo seit Juni 2022 registriert

Das Komitee für Vertriebene des Standorts Kanyaruchinya im Gebiet von Nyiragongo in Nord-Kivu gibt an, seit ihrer Ankunft im Juni 2022 mehr als siebenhundert Todesfälle unter den Vertriebenen registriert zu haben. Diese Fälle werden an verschiedenen Standorten verstreut im Gebiet von Nyiragongo und am Rande der Stadt Goma registriert. Diese Todesfälle hängen viel stärker mit Cholera und insbesondere Masern zusammen. Der Präsident des Standorts Kanyaruchinya, Théo Musekura, der vor diesen Todesfällen warnt, plädiert für eine angemessene Betreuung der Vertriebenen, während sie auf ihre Rückkehr warten. „Seit unserer Ankunft am 26. Juni 2022 haben wir 770 Todesfälle registriert. Sie starben an Masern, Cholera, Malaria, schlechten Bedingungen in Schulen und Verkehrsunfällen. Unser größter Wunsch ist, dass der Feind vertrieben wird, damit wir nach Hause zurückkehren können. Denn hier leiden und sterben wir viel“, erklärte Théo Musekura. Allein am Standort von Kanyaruchinya leben mehr als 55.000 vertriebene Haushalte aus den Gebieten Rutshuru, Masisi und Nord-Nyiragongo (www.radiookapi.net) „11.09.2023“ weiterlesen

09.09.2023

Presseschlagzeilen dieser Woche in Kinshasa

Schlagzeile: Tote ohne Angehörige nach den Demonstrationen vom 30. August in Goma

Die Tageszeitung Le Phare zitiert diesen Satz des Innenministers Peter Kazadi: „Einige Leichen wurden noch nicht identifiziert und auch von ihren Familien nicht abgeholt“. Peter Kazadi ist der Leiter der interministeriellen Delegation, die nach Goma entsandt wurde, um die blutigen Ereignisse vom Ende letzten Monats in der Hauptstadt von Nord-Kivu zu untersuchen. „Am Dienstag, den 5. September, begann vor Ort in Goma ein Prozess in flagranti“, informiert die Zeitung Le Phare, bevor sie „eine zweite bizarre Tatsache anmerkt, nämlich den ungewöhnlichen Einsatz der ruandischen Armee an der Grenze, als ob man etwas erwartet, das eintreten wird“.

 

„Sie waren bereit zu sterben“, schreibt die zweiwöchentliche Zeitschrift Le Maximum über diese Demonstration von Mitgliedern der Wazalendo-Sekte des Propheten Ephraim Busimwa. Dieser Mann, der behauptet, mit einer göttlichen und Ahnenmission betraut zu sein, hatte darauf geachtet, seine Anhänger auf den Tod vorzubereiten, indem er ihnen versicherte, dass „der Löwe der Vorfahren die Toten rächen würde“. Grund dafür, so versteht Le Maximum, „war es notwendig, der Anordnung des Rathauses, die Demonstration zu verbieten, nicht Folge zu leisten“.

Wiedereröffnung der Uganda Avenue

L’Avenir macht Schlagzeilen über Ereignisse rund um die Residenz des Ehrenpräsidenten der Republik in der Stadt Kinshasa. „Keine Abrechnung und keine Provokation“, schreibt die Tageszeitung, die sich in einer Klarstellung auf das Ministerium für Stadtplanung und Wohnungsbau beruft. „Die Wiedereröffnung der Uganda Avenue ist ein Polizeieinsatz, dessen Hauptziel darin besteht, den in der Hauptstadt illegal gestörten und erstickten Verkehrsfluss wiederherzustellen. Es geht darum, monströse Staus zu bekämpfen und den Bewohnern von GLM zu ermöglichen, ihren Geschäften nach 23 Jahren Sperrung dieser Straße ungehindert nachzugehen“, erklärt das Ministerium für Stadtplanung und Wohnungsbau in der Zeitung L’Avenir.

Auf dem Weg zu einer Wiederbelebung des Rahmenabkommens von Addis Abeba für die Demokratische Republik Kongo?

Im Tagesbulletin der kongolesischen Presseagentur schließlich dieses Interview mit dem Koordinator des Nationalen Überwachungsmechanismus des Rahmenabkommens von Addis Abeba für die Demokratische Republik Kongo. „Die Wiederbelebung des Rahmenabkommens von Addis Abeba wird nicht nur von der Demokratischen Republik Kongo gewollt“, erklärt Professor Ntumba Luaba Lumu. Er fügt hinzu, dass „das am 17. Februar 2023 verabschiedete Kommuniqué des Sicherheits- und Friedensrates und der Vierergipfel vom 27. Juni 2023 dies ebenfalls ausdrücklich empfohlen haben. Diese Empfehlung“, so können wir noch im AKP-Bulletin lesen, „wird damit begründet, dass zehn Jahre nach ihrer Annahme die Umsetzung des besagten Abkommens sehr begrenzt ist“ (www.rfi.fr)

08.09.2023

Bukavu: Das Provinzkrankenhaus erhält ein Ausbildungszentrum für die Versorgung von Kriegsverletzten

Seit Mittwoch, den 6. September, verfügt das Bukavu Provincial Reference Hospital (Süd-Kivu) über ein chirurgisches Ausbildungszentrum. Auf Initiative des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) soll sich diese Struktur um Kriegsverletzte, Opfer bewaffneter Konflikte und anderer Gewalt kümmern. Einer der IKRK-Verantwoortlichen, Rodrigo Lopez, wies darauf hin, dass dieses Zentrum eine wirksame Antwort auf die Herausforderungen der medizinischen Versorgung von Waffenverletzten sei: „Es handelt sich um eine IKRK-Initiative zur Verbesserung der Versorgung von Patienten, die durch Waffen verletzt wurden. Man hat bereits Fähigkeiten an Agenten im Bukavu General Reference Hospital weitergegeben, aber man will überall hingehen, zu allen Krankenhäusern und Gesundheitszentren im Osten des Landes, mit dem Ziel, die Verantwortung für durch Waffen verletzte Menschen zu verbessern. Der medizinische Direktor des Bukavu Provincial Reference Hospital, Dr. Guy Mulinganya, spricht seinerseits über die Auswirkungen dieses Projekts in seiner Einrichtung: „Es ist ein Zentrum, das Teil der Entwicklung des allgemeinen Referenzkrankenhauses von Bukavu ist. Das heißt, man wird Ärzte, Krankenschwestern und Wartungspersonal ausbilden. Es ist ein großer Vorteil für unsere Provinz, Süd-Kivu, für unser Land, die Demokratische Republik Kongo, und ich würde sagen, für die gesamte Region, ein Zentrum zu haben, das alle ausbildet, die an der chirurgischen Versorgung von durch Waffen verletzten Menschen beteiligt sind“. Er erläuterte, dass dieses chirurgische Ausbildungszentrumsprojekt sowohl medizinischer als auch akademischer Natur sei und darin bestehe, dem kongolesischen Gesundheitspersonal theoretische und praktische Kurse zur humanitären Notfallmedizin anzubieten. Seit 2013 hat das IKRK sein chirurgisches Programm im Provincial Reference Hospital in Bukavu erweitert. Ziel war es, auf regelmäßige und episodische Fälle zu reagieren, die sich auch anderswo in Nord-Kivu ausbreiteten. In zehn Jahren haben 10.000 Schussverletzungen in Nord- und Süd-Kivu von der kostenlosen medizinischen Versorgung des IKRK-Chirurgieprogramms profitiert (www.radiookapi.net) „08.09.2023“ weiterlesen

07.09.2023

Matadi: Mehrere medizinische Aktivitäten infolge des Streiks der Krankenpfleger lahmgelegt

Mehrere medizinische Einrichtungen in öffentlichen Krankenhäusern in der Stadt Matadi (Kongo-Central) seien lahmgelegt, stellte der Reporter von Radio Okapi am Donnerstag, den 7. September, fest. Diese Lähmung ist das Ergebnis der Radikalisierung des Streiks der Krankenpfleger seit Montag, den 4. September. Letztere verlangen eine erhebliche Risikoprämie und ein angemessenes Gehalt. Aufgrund des Fehlens von Krankenpflern verzögern sich medizinische Aktivitäten wie die pränatale Beratung (CPN) und die Vorschulberatung in öffentlichen Krankenhäusern in der Stadt Matadi. Am Mittwoch waren die Mütter, die die Babys im Rahmen der Vorschulsprechstunde zum Wiegen und Impfen dorthin gebracht hatten, zurückgekehrt. Andere hatten sich in private Krankenhäuser begeben, deren Impfstoffvorrat nicht groß ist. Laut dem medizinischen Direktor des Kiamvu Generalkrankenhauses, Dr. Ferdinand Ango, beeinträchtigt dieser unbefristete Streik der Krankenpfleger auch den Betrieb der Krankenhäuser. Laut Freddy Mpuaty, Provinz-Exekutivsekretär der Nationalen Union der Krankenschwestern und Krankenpfleger des Kongo (UNIC), gibt es in Zentralkongo fast 5.000 Krankenpfleger, die nicht an die Risikoprämie angepasst sind, die auf 160.000 Kongolesische Francs (64 USD) geschätzt wird. „07.09.2023“ weiterlesen

06.09.2023

DR Kongo: Kostenlose Geburten als Schritt in Richtung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung

Dies ist ein Novum in der Demokratischen Republik Kongo, nämlich die Formalisierung der kostenlosen Geburt als Teil der Umsetzung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung. Die Zeremonie wurde an diesem Dienstag, den 5. September, vom Staatsoberhaupt Felix Tshisekedi eröffnet. Von nun an können Frauen kostenlos gebären und Neugeborene werden 28 Tage nach der Geburt vom Staat betreut.

Dies sei ein wichtiger Moment im Kampf gegen die Mütter- und Kindersterblichkeit, sagte ein Verantwortlicher des Nationalen Rates für allgemeine Gesundheitsversorgung. Für Präsident Félix Tshisekedi war die Umsetzung dieser allgemeinen Gesundheitsversorgung dank der Organisation der Vereinten Nationen (UN) möglich. „Heute bin ich stolz, bekannt geben zu können, dass sich die Demokratische Republik Kongo voll und ganz für die Verwirklichung dieser edlen Sache einsetzt. Die Schaffung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung war und ist für unsere Regierung immer eine Priorität“. Der Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Boureima Hama Sambo, zeigte sich seinerseits erfreut darüber, dass das Staatsoberhaupt Wort gehalten hat: „Wir begrüßen diese energische Aktivität des kongolesischen Staates, die dazu beitragen wird, die Mütter- und Kindersterblichkeit im Zusammenhang mit den offensichtlichen Ursachen zu senken, um den Fortschritt bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen“. 42 Millionen Dollar wurden bereits in diese Initiative investiert, für das Jahr 2024 ist ein Budget von 200 Millionen Dollar geplant, sagen kongolesische Gesundheitsbehörden. Die in Kinshasa eingeführte allgemeine Gesundheitsversorgung soll bis 2024 auf die gesamte Demokratische Republik Kongo ausgeweitet werden (www.rfi.fr) „06.09.2023“ weiterlesen

05.09.2023

DR Kongo: EU-Justizkommissar will Dialog zwischen Kinshasa und Kigali bei den Vereinten Nationen wieder beleben

EU-Justizkommissar Didier Reynders hält sich vom 4. bis 8. September 2023 in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) auf. Am Montag führte er in Kinshasa Gespräche mit den Oppositionsfiguren Augustin Matata Ponyo und Martin Fayulu, bei denen es hauptsächlich um den Wahlprozess ging. Außerdem ist ein Austausch mit Präsident Felix Tshisekedi geplant, bei dem die Sicherheitslage im Osten des Landes und Themen aus dem Justizbereich auf der Tagesordnung stehen.

Bei einem Besuch in der Demokratischen Republik Kongo erinnerte EU-Justizkommissar Didier Reynders an die Präferenz des „alten Kontinents“ für eine diplomatische Lösung der M23-Krise. Neben dem Treffen mit Augustin Matata Ponyo und Martin Fayulu, zwei Oppositionellen, nutzte er seine Anwesenheit dort, um eine Botschaft zu senden. Er sieht die nächste Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, die in zwei Wochen stattfinden soll, als perfekte Gelegenheit, den Dialog zwischen Kinshasa und Kigali wieder in Gang zu bringen. „Ich hoffe, dass es im Rahmen dieser Generalversammlungen die Gelegenheit geben wird, eine Reihe von Dialogen wiederaufzunehmen, wie man es in der Vergangenheit getan hat“, erklärte Didier Reynders. „Dies ist nicht das erste Mal, dass sich Ereignisse dieser Art ereignen, insbesondere die Präsenz der M23. Es erfordert Dialog, es erfordert viel Gelassenheit, es erfordert wahrscheinlich auch die Fähigkeit, vor Ort einzugreifen“.

Ein afrikanisches regionales oder subregionales Gericht

Der EU-Kommissar betonte auch die Frage der Gerechtigkeit: „Vielleicht geht es dabei um die Gründung neuer Institutionen. Man hat manchmal viel über Sondergerichte oder Hybridgerichte jenseits nationaler Gerichte gesprochen, ohne unbedingt nach Den Haag, zum Internationalen Strafgerichtshof, gehen zu müssen. Damit ist ein afrikanisches regionales oder subregionales Gericht gemeint“. Didier Reynders hat dieses Thema zu einem echten Projekt gemacht. Die Europäische Union plant in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) die Organisation einer Konferenz über internationale Justiz in Kinshasa im ersten Halbjahr 2024. Die kongolesischen Behörden wurden über diese Initiative informiert (www.rfi.fr) „05.09.2023“ weiterlesen