09.06.2021

COVID-19: 1 Verdachtsfall in Kabinda identifiziert

In der Stadt Kabinda (Lomami) wurde am Dienstag, den 8. Juni, ein verdächtiger Fall von COVID-19 zum ersten Mal festgestellt. Laut Bericht des Provinzministerrates hatte der Erkrankte Kontakt zu Reisenden aus Belgien. Dieselbe Quelle berichtet, dass diese Reisenden keine Anzeichen von COVID-19 aufweisen und jeder ein negatives Screening-Zertifikat für die Coronavirus-Epidemie besitzt, das in Belgien und Kinshasa ausgestellt wurde. Medizinische Quellen sagen, dass die Proben zur Diagnose an INRB / Kinshasa geschickt wurden. Bis die Ergebnisse vorliegen, wurde dringend ein Ministerrat der Provinzen abgehalten, um die Bevölkerung auf die Achtung von Barrieregesten aufmerksam zu machen. Der interimistische Provinzgouverneur bittet die gesamte Bevölkerung, wachsam zu sein und sich zu schützen (www.radiookapi.net) „09.06.2021“ weiterlesen

08.06.2021

Ausbruch des Nyiragongo: Die Rückkehr von Vertriebenen nach Goma wirft die Frage des Wiederaufbaus auf

Die Regierung hat die schrittweise und geordnete Rückkehr der vertriebenen Bevölkerung nach dem Vulkanausbruch vom 22. Mai genehmigt. Aber die Bevölkerung, die nach Goma zurückkehrt, riskiert, mit mehreren Herausforderungen konfrontiert zu werden, insbesondere mit dem Wohnungsbau und insbesondere den Schwierigkeiten bei der Trinkwasserversorgung. Die kongolesische Regierung prüft nun die Möglichkeit einer Verlegung der Stadt Goma.

Kanister in der Hand, Kinder, Frauen und Männer reihen sich im Stadtteil Munigi von Goma vor dem Stausee von REGIDESO, dem nationalen Wasserversorgungsunternehmen, aneinander.
Jean-Paul, in den Fünfzigern, kommt heute Morgen zu spät zur Arbeit. Er muss persönlich kommen, um Wasser für sich und seine Familie zu schöpfen. „Man kommt um 6 Uhr morgens hier an. Wasser zu schöpfen ist sehr schwierig. Wenn Sie die Kinder oder die Frau schicken, können sie die Nacht hier verbringen. Wir sind hier, um die gleichen zwei Kanister zu füllen und nach Hause zu kommen“, erklärt er. Infolge der Schäden durch die Lava wurde der Tank vom Stadtkreis getrennt. Er wird nun mehrmals täglich vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) für eine Bevölkerung von rund 60.000 Menschen bereitgestellt, erklärt unser Sondergesandter vor Ort, Patient Ligodi. Aber die Menge scheint Agnès nicht zu reichen. „Das vom Roten Kreuz eingebrachte Wasser dient drei Gruppen. Viele andere Bewohner der umliegenden Dörfer haben sich hierher geflüchtet. Die Situation wird kompliziert, die Wassermenge reicht für diese Region nicht aus. Wir bitten die Landesregierung, uns zu helfen“. Das Thema Wasser ist heute aus mehreren Gründen dringend. „Wasser zu trinken ist ein Gut, das Ihnen hilft, gesund zu bleiben und verhindert, dass Sie durch Wasser übertragene Krankheiten wie Cholera bekommen. Die Cholera-Epidemie ist das, was wir hier in Goma um jeden Preis vermeiden wollen“, detailliert Raphaël Ténaud, Leiter der IKRK-Unterdelegation in Goma. Neben der Arbeit des IKRK hat die WHO die epidemiologische Überwachung in Nord-Kivu intensiviert. In den Gesundheitsgebieten an der Küste des Kivusees sind nun 48 Chlorierungsstellen in Betrieb.

Eine Überlegung über die Vertreibung von Goma
Doch jetzt mit der Rückkehr der Vertriebenen nach Goma stellt sich die Frage des Wiederaufbaus und die Verlegung der Stadt in die etwa zehn Kilometer entfernte Agglomeration Sake wird diskutiert. Der Minister für Stadtplanung und Wohnungsbau beklagte das jahrzehntelange Fehlen einer Städtepolitik im Land. Laut Pius Mwabilu will die derzeitige Macht diese Anomalie korrigieren, berichtet unser Korrespondent in Kinshasa, Kamanda wa Kamanda Muzembé. Für Goma, genauer gesagt, konzentrierten sich die Überlegungen auf die Entwicklung bis 2035 und die Möglichkeit einer Umsiedlung unter Berücksichtigung der Beschränkungen, die mit dem Vorhandensein aktiver Vulkane verbunden sind. Der städtebauliche Referenzplan von Goma empfiehlt seit Februar 2021 die Erweiterung der Stadt um zwei Hauptachsen, die Sake 2 und Sake 3 heißen sollen und sich etwa dreißig Kilometer nördlich von Goma befinden. Lehrexperten des Hochschulinstituts für Architektur und Stadtplanung schlugen ein Programm vorrangiger Maßnahmen und eine Typologie erdbebensicherer Bauten für die neuen Zielgebiete vor. Laut Minister Pius Mwabilu sollen die neuen Standorte knapp 60.000 Familien beherbergen. Die Entscheidung über die Verlegung der Stadt Goma liegt jedoch beim Präsidenten der Republik und der Nationalversammlung (www.rfi.fr) „08.06.2021“ weiterlesen

07.06.2021

Covid-19 in der Demokratischen Republik Kongo: 406 neue Fälle an einem Tag bestätigt

406 neue bestätigte Fälle von Coronavirus wurden an einem Tag am Samstag, 5. Juni, in der Demokratischen Republik Kongo registriert. Aus dem täglichen Bulletin des technischen Sekretariats zur Bekämpfung von Covid-19 geht hervor, dass 398 Fälle in Kinshasa, 7 in Nord-Kivu und 1 in Haut-Katanga registriert wurden. Unter den bestätigten Fällen in Kinshasa wurden sieben neue Todesfälle identifiziert. 10 neue Menschen verließen die Covid-19-Behandlungszentren (CTCo) geheilt und unter denen, die zu Hause (Gesundheitszonen) in Kinshasa verfolgt wurden. Die Demokratische Republik Kongo hat die Messlatte von 33.000 mit Coronavirus infizierten Menschen überschritten, während die Stadt Kinshasa die Messlatte von 23.000 geheilten Menschen überschritten hat, heißt es im täglichen Bulletin des technischen Sekretariats für den Kampf gegen Covid-19. Seit Beginn der am 10. März 2020 erklärten Epidemie liegt die kumulierte Zahl der Fälle bei 33.202, darunter 33.201 bestätigte Fälle und 1 wahrscheinlicher Fall. Insgesamt gab es 804 Todesfälle und 27.751 geheilte Menschen. Die Regierung hat nach den ersten beiden im März und Dezember 2020 offiziell die dritte Covid-19-Welle in der Demokratischen Republik Kongo angekündigt. Seit der Ankündigung der 3. Welle ist die Zahl von 406 bestätigten Fällen des Coronavirus die höchste in der Demokratischen Republik Kongo. Im Juni wurden 368 neue bestätigte Fälle gemeldet, darunter 358 in Kinshasa, 6 in Nord-Kivu, 2 in Lualaba, 1 in Haut-Uele und 1 in Haut-Katanga. Am Freitag, den 4. Juni, wurden 251 neue bestätigte Fälle registriert, darunter 239 in Kinshasa, 8 in Nord-Kivu, 3 in Ituri und 1 in Haut-Katanga (www.radiookapi.net) „07.06.2021“ weiterlesen

03.06.2021

Vulkan Nyiragongo: Leben retten, eine einzige Priorität für MONUSCO (Bintou Keita)

Nach ihrem Besuch in Goma in Nord-Kivu und Bukavu in Süd-Kivu wies die UN-Sondervertreterin in der Demokratischen Republik Kongo, Bintou Keita, darauf hin, dass die einzige Forderung und die einzige Priorität der UN-Mission darin bestehen, „Leben zu retten“. Sie gab die Erklärung am Donnerstag, 3. Juni, auf der zweimonatlich stattfindenden UN-Konferenz in Kinshasa ab. „Der Ausbruch des Nyiragongo-Vulkans, gefolgt von seismischen Erschütterungen von seltener Häufigkeit und Intensität, schuf eine absolut außergewöhnliche Situation. In diesem Zusammenhang eine einzige Anforderung, eine einzige Priorität: Leben zu retten“, sagte Frau Bintou Keita. Sie sagte, dass die Bedrohung durch den Vulkan nicht neu sei, aber das Fehlen von Warnzeichen und die folgenden seismischen Episoden zwingen uns, die Vereinten Nationen als Behörden, radikale und meist schnelle Entscheidungen zu treffen. „Die Vereinten Nationen haben eine Operation eingeleitet, um ihr Personal von MONUSCO wie von Agenturen, Fonds und Programmen, zu verlagern. Insgesamt wurden mehr als 3.000 Mitarbeiter – und deren Familien, Ehepartner und Kinder für das nationale Personal – insbesondere nach Bukavu und Sake und in geringerem Maße in Nachbarländer verlegt“, so die MONUSCO-Chefin weiter. Frau Bintou Keita dankte den Regierungen von Ruanda und Uganda dafür, dass sie diesen Prozess gemeinsam mit uns ermöglicht haben. „Ich weiß die Herausforderungen dieses Umzugs voll und ganz zu schätzen. Und ich weiß, dass die Menschen von Goma, die ihre Häuser eilig verlassen mussten, mal zu Fuß, mal im absolut höllischen Stau, eine Tortur durchgemacht haben – und noch immer durchmachen – eine Tortur, die schwerer nicht sein könnte. Nach Angaben des Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten wurden mehr als 230.000 Menschen vertrieben: Es ist eine Abwanderung von fast beispiellosem Ausmaß“, gab sie zu.

Versorgung mit Nahrung und Wasser
Vom ersten Tag dieses Exodus an tat MONUSCO alles in ihrer Macht Stehende, um die Vertriebenen mit Wasser und Nahrung zu versorgen. Die Agenturen, Fonds und Programme der Vereinten Nationen, auch die Vereinten Nationen, sind vollständig mobilisiert, insbesondere um Wasser zu den Vertriebenen zu bringen, insbesondere in Sake, wo die Not am dringendsten ist, oder in Rutshuru, wo das Welternährungsprogramm mit den Verteilungen begonnen, sagte Frau Bintou“. Ich weiß auch, dass die Vertriebenen an den Orten, an denen sie Zuflucht gefunden haben, mit anderen großen Schwierigkeiten konfrontiert sind: steigende Lebensmittelpreise, Transport, Mieten sowie Schikanen (wie sie im Kongo genannt werden), sagte sie“. Sie behauptet, all diese Fragen bei den kongolesischen Behörden angesprochen zu haben: „Natürlich in Kinshasa, wo ich ständigen Kontakt zum Premierminister habe. Auch in Bukavu und Goma, wo ich die Provinzbehörden traf. Die Behörden und die Vereinten Nationen sind sich dieser Probleme voll bewusst“ (www.radiookapi.net) „03.06.2021“ weiterlesen

02.06.2021

COVID-19: Die Demokratische Republik Kongo befindet sich in der dritten Welle (Reaktionskomitee)

Die Demokratische Republik Kongo befindet sich in der dritten Covid-19-Welle, sagte am Mittwoch, den 2. Juni, der Leiter der Kommission für die medizinische Versorgung von Patienten im Technischen Ausschuss für die Reaktion auf Covid-19, Prof. Jean-Marie Kayembe. „Wir befinden uns im Moment im dritten, wenn wir die steigende Zahl der Neuinfektionen bemerken, aber auch die Sättigung der Zentren zur Versorgung von Covid-19-Patienten“, erklärte Prof. Kayembe im Interview mit at Radio Okapi. Ursache sei ihm zufolge die Lockerung der Einhaltung von Barrieremaßnahmen. „Wie viele Handwaschstellen und Thermoblitze gibt es noch, um die Temperatur in Institutionen, Städten oder Betrieben zu kontrollieren? Reden wir nicht von physischer Distanzierung, das Tragen der Maske wird vernachlässigt“, bedauert Professor Jean-Marie Kayembe. Er weist darauf hin, dass auch die Vielfalt indischer, brasilianischer, südafrikanischer und britischer Varianten auf kongolesischem Boden zunimmt. Laut dem Bulletin des technischen Sekretariats für Reaktion gegen Covid-19 vom 1. Juni wurden 118 neue bestätigte Fälle registriert, darunter 105 in Kinshasa, 11 in Nord-Kivu und 2 in Haut-Uélé. Keine neuen Todesfälle unter bestätigten Fällen; Keine neue Person hat die Covid-19-Behandlungszentren (CTCo) geheilt verlassen, noch unter denen, die zu Hause verfolgt wurden (Gesundheitszonen) (www.radiookapi.net)

Demokratische Republik Kongo: Vertriebene Kinder aus Goma zur Integration von Schulen in Bukavu aufgerufen (EPST)

Eltern von vertriebenen Schülern aus der Stadt Goma in Nord-Kivu werden aufgerufen, ihre Kinder in Schulen einzuschreiben, die den Standorten in Bukavu in Süd-Kivu am nächsten liegen. Jean Pierre Yoy Bokete, Leiter der Bildungsprovinz Süd-Kivu 1, hat diesen Aufruf am Dienstag, den 2. Juni, gestartet. Er richtete sich an Angehörige aus Goma, die in Bukavu, Kabare, Kalehe, Idjwi und Walungu vertrieben wurden. Die Bildung vertriebener Kinder von Goma in Bukavu ist eine Priorität für die Provinzabteilung für Primar-, Sekundar- und technische Bildung (EPST) in der Bildungsprovinz Süd-Kivu 1, sagt Jean Pierre Yoy Bokete. Er besteht darauf, dass alles kostenlos sein wird, und zwar in allen öffentlichen und privaten Bildungsnetzwerken: „An die Eltern von Schülern aus Familien, die aus Goma gekommen sind, um ihre Kinder in den Schulen in ihrer Nähe einzuschreiben, an die Hochschulleitungen, um diese Schüler uneingeschränkt willkommen zu heißen und einzuschreiben“. Doch Eltern aus Goma wundern sich über die Verwirklichung der Maßnahme: „Dieser Aufruf ist eine gute Idee, aber es gibt kleine Einschränkungen. Schulstufe zuerst, die Kinder sind zahlreich, sie kommen aus verschiedenen Schulen, Grund-, Primar- und Sekundarstufe sind nicht gleich“. Einer der Schulverantwortlichen, der den Namen seiner Einrichtung nicht nennen wollte, bezweifelt, dass eine solche Maßnahme in Privatschulen, die von den Elterngeldern leben, erfolgreich sein könnte. „Sie wissen, dass in Privatschulen die Eltern die Paten sind. Wenn also von den Eltern nichts kommt, ist es schwierig, vertriebene Kinder aufzunehmen“, sagt er (www.radiookapi.net) „02.06.2021“ weiterlesen

02.06.2021

Gast Afrika
DR Kongo: „Niemand hätte den Ausbruch des Vulkans Nyiragongo entdecken können“

Er ist der gefährlichste Vulkan Afrikas. An der Grenze zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda scheint sich der Nyiragongo zehn Tage nach seinem Ausbruch zu beruhigen. Doch der Krisenstab in Nord-Kivu bekräftigt, dass „die Gefahr permanent ist“ und fordert die Bevölkerung von Goma auf, „wachsam“ zu bleiben. Was sind die aktuellen Risiken für die Einwohner von Goma? Der belgische Vulkanologe, Benoît Smets, ist Forscher am Königlichen Museum für Zentralafrika in Tervuren und lehrt an der Universität Brüssel. Seit dem 30. Mai ist er in Goma vor Ort, von wo aus er Fragen von RFI beantwortet.

Rfi: Wo ist der Vulkan Nyiragongo heute?
Benoît Smets:
Er ist sehr ruhig, er sendet ein wenig Asche… Er hat sein Magma am Anfang ein wenig an die Oberfläche geschickt und jetzt in die Tiefe, mit Magma, das sich noch bewegt. Das ist sozusagen die aktuelle Situation.
RFI:
Magma ist Lava, oder?
Benoît Smets:
Magma, wenn es um die Oberfläche geht, geben wir ihm einen anderen Namen. Es heißt Lava, aber es ist dasselbe. „02.06.2021“ weiterlesen

01.06.2021

Demokratische Republik Kongo: die Tortur der Opfer des Ausbruchs des Nyiragongo- Vulkans

Nach dem jüngsten Ausbruch des Nyirangongo-Vulkans flohen die Bewohner von Goma, der am stärksten von dieser Naturkatastrophe betroffenen Stadt, in die Außenbezirke (Bukavu, Sake und Rubavu, westlicher Bezirk Ruandas) und warteten auf eine Rückkehr zum normalen Leben. Um die Herausforderungen zu verstehen, mit denen diese Opfer konfrontiert sind, hat AFRIK.COM die Ansichten einiger von ihnen gesammelt, die in Sake leben. Frau Kahambu, 45, floh fünf Tage nach dem Ausbruch des Vulkans Nyiragongo aus der Stadt Goma. Die in Sake, einem Dorf 24 Kilometer nordwestlich von Goma, ansässige Mutter von vier Kindern steht vor mehreren Herausforderungen: „Seitdem wir hier (in Sake, Anmerkung der Redaktion) sind, haben wir nicht genug zu essen. Bis dahin haben wir keine Toiletten (…)“, sagte sie aus. Nach dem Vulkan riefen der Militärgouverneur der Provinz Nord-Kivu, Constant Ndima, und Wissenschaftler die Einwohner von Goma infolge eines möglichen Ausbruchs des Vulkans unter der Erde und unter dem See zur Evakuierung auf. „Wir haben unser Haus im Anschluss an das Erdbeben und die Gefahr eines erneuten Ausbruchs verlassen (…) Wir haben nicht mehr genug Proviant für mehr als eine Woche“, erklärt Baguma seinerseits, der trotz der Bedrohungen, die noch immer auf der Stadt Goma lasten, nach Hause zurückkehren möchte.

„Geringe Unterstützung“
Nach Angaben des Büros der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) beherbergte das Dorf Sake mehr als 180.000 Vertriebene aus Goma, nachdem die Regierung die Evakuierung von Bewohnern aus Hochrisikogebieten gefordert hatte. Doch wie Kahambu suchen viele Katastrophenopfer verzweifelt nach Hilfe. „Bis dahin haben wir kein Wasser. Wir warten auf die Unterstützung der Regierung und anderer Menschen guten Willens“, sagte Patient, 25. Nach der Evakuierung der Stadt Goma stellte die Stabilitätsmission der Vereinten Nationen im Kongo (MONUSCO) den Vertriebenen Wassertanks und Lebensmittel zur Verfügung. „Wir hatten von MONSUCO ein paar Liter Wasser bekommen, aber das reichte für die Zahl der Opfer nicht aus“, deutet Fataki an. In diesem Dorf leben viele Katastrophenopfer in Einfallsreichtum, wie Alika bezeugt, „vorgestern schliefen wir unter dem Sternenhimmel und ohne zu essen“. Shadrack stammt ursprünglich aus Kisangani, einer Stadt nördlich von Goma, und schließt sich anderen jungen Leuten an, die dort keine Familie haben. „Wir studieren an der Freien Universität der Länder der großen Seen (ULPGL), wir kommen aus der Provinz Ituri. Da wir hier keine Familie haben, bleiben wir trotz der Ungewissheit vereint“, sagte dieser Student, ein Mitglied der Studentengemeinschaft aus Ituri in Goma.

Fälle von Cholera
Infolge der schlechten hygienischen Bedingungen wurden an diesem Sonntag von lokalen Verantwortlichen sechs Fälle von Cholera unter den Vertriebenen in dieser Region gemeldet. Dieselben Quellen zufolge werden diese Fälle von Cholera vom Team der Organisation Médecins sans frontières (MSF) im Gesundheitszentrum von Sake behandelt. Angesichts der humanitären Notlage mobilisieren die kongolesischen Behörden und ihre Partner, um diesen Opfern zu helfen. An diesem Sonntag gab das Ministerium für Kommunikation und Medien bekannt, dass die Regierung den Opfern, die sich in Orten niedergelassen haben, einschließlich Sake, „Nahrungsmittel, Non-Food und Trinkwasser“ bereitgestellt hat (Le Nouvel AFRIKOM) „01.06.2021“ weiterlesen

31.05.2021

Demokratische Republik Kongo: Für LUCHA und humanitäre Helfer ist die Lage nicht „unter Kontrolle“. Die Bürgerbewegung La Lucha prangert das chaotische und verantwortungslose Management der Situation in Goma an und bestreitet die Worte des Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo, Félix Tschisekedi, der die Situation als „ernst, aber unter Kontrolle“ betrachtete. Die humanitären Helfer sind besorgt über die prekäre Lage der Vertriebenen und glauben, dass sie sich noch verschlechtern könnte.
Das Staatsoberhaupt schätzte am Samstag, den 30. Mai, während einer Pressekonferenz, dass die Situation „ernst, aber unter Kontrolle“ sei, während die Behörden am vergangenen Donnerstag die Evakuierung von Hunderttausenden Menschen aufgrund der mit dem Ausbruch von Nyiragongo verbundenen Risiken angeordnet hatten. Ghislain Muhiwa, LUCHA-Aktivist in Goma, bestreitet diese beruhigenden Bemerkungen. Für ihn liegt das Missmanagement der Krise zunächst auf der Ebene des Vulkanologischen Observatoriums von Goma (OVG), aber auch auf der Ebene der Behörden. „Wir haben die Leute gebeten, die Stadt zu evakuieren, aber ohne jede Unterstützung“, verurteilt La LUCHA das Management von Katastrophenopfern in Goma. „Das OVG war nicht in der Lage, den Vulkan vorherzusehen oder zu überwachen. Und zweitens im Hinblick auf das Krisenmanagement. Als er ankam, wurden die Leute aufgefordert, die Stadt zu evakuieren, jedoch ohne Unterstützung (…). Heute gibt es immer noch keine Hilfe (…) Es gibt Menschen, die keine Unterkunft haben, die keine Nahrung haben, die nicht versorgt werden. Die Lebensmittelpreise steigen. Sie haben kein Wasser, und deshalb ist die humanitäre Lage katastrophal, einfach weil es keine Menschen gab, die damit fertig wurden. Aber wir haben große Angst, denn wenn es so weitergeht, wird es viele Menschen geben, die (…) Schwierigkeiten haben werden, um zu überleben“. Magali Roudaut, Missionsleiterin von Médecins sans frontières, bestätigt diese Bedenken und beschreibt die Lebensbedingungen dieser Vertriebenen in Sake, einige Dutzend Kilometer westlich von Goma. Die Stadt hat tatsächlich einen massiven Zuzug erlebt und Magali Roudau befürchtet insbesondere eine Cholera-Epidemie. „Wir sind sehr besorgt, dass es zu einem riesigen Cholera-Ausbruch kommen könnte“, Ärzte ohne Grenzen befürchtet eine Cholera-Epidemie. „Unter Kontrolle“ ? Nein, man braucht noch viel Hilfe, um die Dinge unter Kontrolle zu halten, vor allem, wenn es um Krankheiten wie Cholera geht. weil Goma und Sake in Bezug auf Cholera Endemiegebiete sind. Vor der Ankunft all dieser Bevölkerungsgruppen gab es bereits Fälle von Cholera, aber angesichts der Bedingungen, unter denen die Menschen derzeit leben, der Tatsache, dass es kein Wasser und keine Latrinen gibt, sind wir offensichtlich sehr darüber besorgt, dass ein großer Ausbruch der Cholera passieren könnte. Wenn man über Goma, Sake spricht, sind es die Bevölkerungen, die sich bewegen, und die Cholera wird sich mit ihnen bewegen und könnte ein riesiges Gebiet betreffen, und das ist sehr gefährlich. Deshalb ist man sehr besorgt und bittet um ausreichende Wasserzufuhr. Staatschef Félix Tschisekedi stellte klar, dass die Drohung nicht aufgehoben wurde. Er „rät dringend davon ab, nach Goma zurückzukehren“. „Die Lava befindet sich nicht mehr im Krater, aber der Vulkan bleibt aktiv. Es gibt einen unterirdischen Lavastrom, der jederzeit überall in der Stadt entstehen kann“, erklärte er, während viele Vertriebene aufgrund der prekären Situation versucht sind, in die Stadt zurückzukehren (www.rfi.fr) „31.05.2021“ weiterlesen

28.05.2021

Vulkan Nyiragongo: Nach der Abwanderung der Bevölkerung aus Goma die Herausforderung, Flüchtlinge aufzunehmen

Es war ein echter Exodus, den man in Goma gesehen hat. Berichte aus der größten Stadt im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben gezeigt, dass Einwohner aus dem Gebiet geflohen sind, da der Nyiragongo-Vulkan seit mehreren Tagen auszubrechen droht. Relative Ruhe herrscht heute in Goma, das jetzt teilweise von seinen Bewohnern verlassen ist.

Die Einwohner von Goma kommen weiterhin in Bukavu an, schreibt unser Sondergesandter William Basimike. Wie zum Beispiel diese Kinder an Bord eines Bootes, das gerade am heutigen 28. Mai morgens angelegt hat. Auch ältere Menschen kommen an. Die Evakuierten hatten die Wahl zwischen drei Routen: die Ostroute nach Ruanda, die Nordroute nach Rutshuru, die gestern von den Behörden und der Ministerdelegation wiedereröffnet wurde; und die des Westens, durch die viele Evakuierte Sake erreichten, etwa dreißig Kilometer von Goma entfernt. In Sake angekommen, setzten andere ihren Weg nach Süden auf der Straße nach Bukavu fort. Einige haben die Nacht unter offensichtlich schwierigen Bedingungen verbracht. Unter diesen Vertriebenen ist Zacharie Bachiwa vom RFI-Club in Goma. Am Donnerstag hat er die Stadt verlassen. An diesem Freitagmorgen war er auf der Südstrecke wegen einer Bodensenkung blockiert. Er hofft, Bukavu heute Abend zu erreichen. Er und seine Familie schliefen unter dem Sternenhimmel in der Nähe der Stadt Minova. „Alle Hotels waren seit Samstag bereits belegt. Selbst wenn Du das Geld hast, ist es sehr schwierig geworden, ein Hotelzimmer zu finden, Essen und noch weniger zu trinken. So musste man eine Nacht unter den Sternen auf der Straße verbringen. Heute früh macht man sich wieder auf den Weg. Hier sind wir an einem Ort namens „Chez les Francais“ (bei den Franzosen). Die Straße hat sich total verschlechtert. Glücklicherweise gibt es ein MONUSCO-Team, das die Leute dabei unterstützt, Fahrzeuge durchzubringen. Aber es waren dort nicht weniger als 200, 300 geparkte Fahrzeuge“, bezeugt Zacharie Bachiwa, vom RFI-Club in Goma, am Mikrofon von François Mazet. Während einige Familien noch unterwegs sind, kehren andere – trotz der potentiellen Gefahr – nach Goma zurück. Diese Familien beklagen die unzureichenden Aufnahmebedingungen, insbesondere in Sake, einer nahegelegenen Stadt, wohin die Behörden sie eingeladen haben, sich zu begeben, wie Zacharie Kavunduma, der Télé-50-Korrespondent in Goma, erklärte: „Ihrer Meinung nach waren die Bedingungen in Sake nicht erfüllt, um sie aufzunehmen. Die Regierung hat die gesamte Bevölkerung aufgefordert, in die Stadt Sake zu gehen. Leider wurde keinen Standort eingerichtet, um sie aufzunehmen. Und schon heute Morgen haben einige Leute beschlossen, nach Goma zurückzukehren, um besser zu leben“. Von den Bewohnern von Goma wird erwartet, dass sie auf Empfehlungen der Provinzbehörde warten, bevor sie in ihre Häuser zurückkehren. Aber die Regierung sagte gestern, dass diese Rückkehr nur möglich sein wird, wenn die Bedrohung vollständig beseitigt ist, was bedeutet, dass im Moment kein Datum in Betracht gezogen werden kann.

Empfangszonen identifizieren
In der Provinz Süd-Kivu fand am Donnerstag, 27. Mai, ein Treffen der lokalen Behörden statt, um zu versuchen, diese Vertriebenen so gut wie möglich aufzunehmen und unterzubringen. Mehrere Standorte wurden bereits identifiziert, um sie zu empfangen. Sechs Tage nach dem Ausbruch des Vulkans Nyiragongo sind Goma und seine Umgebung immer noch bedroht. Dies sei eine beispiellose Erfahrung, sagt die Regierung. Mehrere Fragen bleiben unbeantwortet und kongolesische Wissenschaftler versuchen immer noch herauszufinden, warum keine Warnzeichen aufgezeichnet wurden und warum die Erdbeben anhielten.

„Noch nicht da gewesenes Ereignis“
Für Patrick Muyaya, den kongolesischen Minister für Kommunikation und Medien, der am Donnerstag in Kinshasa eine Pressekonferenz abhielt, ist dieses Ereignis beispiellos: „Was man am 22. Mai beobachtet hat, ist, dass es wie in der Vergangenheit kein vorhergehendes Zittern gab. Sie verstehen, dass wir vor einem beispiellosen Ereignis stehen und Wissenschaftler noch keine klare Antwort darauf haben, was wirklich vor sich geht. Genau dies rechtfertigt die Entscheidung der Regierung, die am stärksten bedrohten Menschen zu evakuieren, da die Annahmen darauf hindeuten, dass man im einen oder anderen Fall gehen kann. Die Risiken einer Verschärfung von Erdbeben sind seit dem 22. Mai kontinuierlich spürbar, die zu Verlusten von Menschenleben und erheblichen Sachschäden führen können„. „Das Risiko eines sekundären Vulkanausbruchs ist“, erklärt der Minister, „ausgehend von den Rissen, die durch die seismische Bewegung entstanden sind, nicht zu vernachlässigen. Wer in Goma lebt, weiß, dass es seit früheren Eruptionen unterirdische Risse gab. Die seit dem 22. Mai gefühlten Erdbeben – mehr als 400 – haben weitere Risse geöffnet. Die Angst ist also, weil man nicht weißt, ob sich die Lava bereits entleert hat oder ob die Lava gerade wegen dieser Erschütterungen versucht, herauszukommen“.

Goma, eine verlassene Stadt
Die Evakuierung betraf theoretisch nur 10 der 18 Stadtteile von Goma, tatsächlich sind es aber fast alle Einwohner, die die Stadt offensichtlich verlassen haben. Goma ist daher an diesem Freitag eine Stadt, die in Zeitlupe lebt. Laut den von RFI gesammelten Zeugenaussagen ist das Stadtzentrum fast menschenleer, und in einkommensschwachen Vierteln ist die Situation ähnlich. Banken sind geschlossen, ebenso Geschäfte und Märkte. Um Plünderungen zu verhindern, führen die Sicherheitsdienste Patrouillen durch, um Waren und Personen zu sichern. „Aktivitäten verlangsamen sich. Sicher ist der Großteil der Bevölkerung von Goma noch immer auf der Flucht. Es gibt bestimmte Elemente der Polizei, die an bestimmten Brennpunkten in der Stadt Goma zirkulieren, um zu beruhigen“, so Zacharie Kavunduma, Fernsehkorrespondent von Tele 50 in Goma, am Mikrofon von Edmond Sadaka (www.rfi.fr) „28.05.2021“ weiterlesen