09.12.2022

Nord-Kivu: Ungefähr 256 Cholera-Fälle wurden in 11 Tagen im Vertriebenengebiet von Kanyaruchinya identifiziert

Die NGO Ärzte ohne Grenzen (MSF) behauptet, vom 26. November bis zum 7. Dezember rund 256 Cholera-Fälle im Lager für Vertriebene in Kanyaruchinya, Territorium Nyiragongo (Nord-Kivu), registriert zu haben. Nach Angaben dieser Organisation werden diese Patienten in das von ihr eingerichtete Cholera-Behandlungszentrum in Munigi bei Goma aufgenommen. MSF stellt fest, dass ein Drittel dieser Patienten Kinder unter 5 Jahren sind. Mehr als 177.000 Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind, haben sich den lokalen Gemeinschaften angeschlossen, die unter harten Bedingungen leben und an diesem Ort schlechtem Wetter und Epidemien ausgesetzt sind, sagt OCHA. „Angesichts des Mangels an Nahrungsmitteln, Unterkünften, Latrinen und Duschen sind alle Zutaten für eine Gesundheitskatastrophe vorhanden“, warnt MSF-Projektkoordinatorin Simplice Ngar-One. Diese Organisation erkennt an, dass die derzeitige Reaktion trotz ihrer wiederholten Aufrufe zur Mobilisierung weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Der für die Gesundheitszone von Nyiragongo zuständige Arzt erkennt auch die Zunahme von Durchfallerkrankungen an diesem Standort für Vertriebene an. Letztere werden ebenfalls im Cholera-Behandlungszentrum Munigi behandelt (www.radiookapi.net) „09.12.2022“ weiterlesen

08.12.2022

Demokratische Republik Kongo: Mindestens 131 Zivilisten in Kishishe und Bambo getötet, laut einer vorläufigen Untersuchung von MONUSCO

Die kongolesische Regierung hatte am Montag die Zahl von 272 Menschen genannt, die am 29. November in zwei Ortschaften von Rutshuru in Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo getötet wurden, wo die M23 seit mehreren Monaten eine Offensive durchführt.

Nach den Ergebnissen einer vorläufigen Untersuchung haben das Gemeinsame Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen (UNJHRO) und die MONUSCO mindestens 131 zivile Opfer identifiziert, darunter 102 Männer, 17 Frauen und 12 Kinder, die in Kishishe und Bambo getötet wurden“. „Zeugen sagten aus, dass die meisten Überlebenden immer noch in diesen Gebieten unter M23-Besatzung festsitzen und daran gehindert werden, die geplünderten Dörfer zu verlassen. Darunter gibt es eine beträchtliche Anzahl von Opfern sexueller Gewalt“, Abdoul Aziz Thioye, Direktor des UNJHRO, am Mikrofon von Amélie Tulet.

Summarische Hinrichtungen
Die UN spricht von summarischen Hinrichtungen durch Schüsse oder Messerstiche. Der Bericht erwähnt auch mehr als zwanzig Vergewaltigungen von Frauen, aber auch von jungen Mädchen. Die Vereinten Nationen erklären schließlich, dass das Gebiet derzeit von der M23 kontrolliert wird und dass ihr Team nicht in der Lage war, direkt zum Tatort zu gehen. In einer MONUSCO-Basis, etwa zwanzig Kilometer von Kishishe entfernt, konnte UN-Personal laut Pressemitteilung Überlebende, direkte Zeugen der Ereignisse, befragen.

Eine Bilanz, die sich ändern könnte
Die Ermittler äußern den Wunsch, so schnell wie möglich in das Gebiet zu gehen, um die Untersuchungen fortzusetzen, und sie fügen hinzu, dass sich die Ergebnisse der Voruntersuchung noch weiterentwickeln könnten. Am Montag, den 5. Dezember, hatten die kongolesischen Behörden eine Zahl von 272 Todesopfern genannt. Die M23 wies ihrerseits die Vorwürfe der Regierung und der Vereinten Nationen zurück. Die Rebellion sagt, sie habe darum gebeten, dass Ermittler vor Ort kommen, „um die Fakten zu ermitteln“ (www.rfi.fr) „08.12.2022“ weiterlesen

08.12.2022

DR Kongo: „Die Älteren wollen mir nicht helfen, ohne sexuelle Berührungen zu fordern“, Abigaël Nlemvo

Die Kampagne „16 Tage Aktivismus gegen geschlechtsspezifische Gewalt“ (GBV) begann vor elf Tagen. Ziel ist es, alle Akteure zu ermutigen, sich für die Verringerung und Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen und den Schutz ihrer Rechte einzusetzen. Die Frauenredaktion von Actualité.cd traf Abigaël Nlemvo, eine Teenagerin, die von ihren ersten Momenten als Straßenkind in der Hauptstadt Kinshasa erzählt.

Es ist nach 11 Uhr auf dem Künstlerplatz des Victoire-Kreisverkehrs (Gemeinde Kalamu). In dieser Umgebung, in der Musik, Hörner und Schreie der Empfänger widerhallen, gibt es etwa fünfzehn Straßenkinder (shégués). Eine kleine Gruppe kämpft … das Element der Zwietracht wird nicht offenbart, aber das Team schafft es sehr schnell, die Mastas ohne das Eingreifen von Passanten zu besänftigen. (…) Schwarzer Rock, weißer Strick mit spärlichen braunen Flecken, Hausschuhe, vier Zöpfe und ebenholzschwarze Haut, Abigaël, auf einer Bank sitzend, ist das einzige junge Mädchen, das vor Ort ist. „Sie ist eine Neuankömmling. Es ist offensichtlich, dass sie die Umwelt noch nicht kennt. Ich sehe sie seit mindestens drei Tagen am selben Ort“, sagte einer der Fotografen, der am selben Ort seine Dienste anbietet.

Sich an das Leben auf der Straße gewöhnen

„ Ich bin 15 Jahre alt. Mein Name ist Abigael Nlemvo. Es ist mindestens 5 Tage her, seit ich an diesem Ort schlafe“.


Und weiter: „Mein leiblicher Vater ist in Brazzaville (Republik Kongo). Ich lebte mit meiner Mutter in Kinshasa in der Gemeinde Makala (Nachbarschaft von Kalamu). Sie fand einen neuen Papa und bekam zwei weitere Kinder. Meine Mutter arbeitet nicht. Sie verließ das Haus sehr früh, um spät nach Hause zu kommen. (…) Letzte Woche haben sie sich gestritten. Ich war im Haus, Dad fing an, mich mit einem Mixer zu treten. Keine Reaktion meiner Mutter. Er wollte auch seine Mutter mit einer Rasierklinge verletzen. Am nächsten Tag warf er meine Mutter aus dem Haus und fing an, mir Avancen zu machen. Er sagte, meine Haut sei schön, ich übertreffe meine Mutter an Schönheit bei weitem. Er wollte mich in sein Bett ziehen und ich weigerte mich. So hat er mich auch rausgeschmissen, meine beiden jüngeren Brüder sind geblieben“.

Auf dem Künstlerplatz wurde sie von einem anderen Fotografen aufgenommen. Abigail verbringt ihre Nacht mit diesem Mann. Sie behält sich die Einzelheiten vor (…). „Am nächsten Tag brachte er mich hierher zurück“, sagte sie. Die letzten vier Nächte verbrachte sie am Covid-19-Impfstand.

Abigaël lernt, sich auf der Straße an ihr neues Leben zu gewöhnen. „Hier muss man Geld haben, um zu essen. Die Älteren (erfahrene Shégués-Männer) wollen mir nicht helfen, ohne nächtliche sexuelle Berührungen zu fordern. Ich will das nicht. Wenn die Nacht hereinbricht, schlafe ich auf diesem Kunstrasen unter dem Schutz der Wachen. Ich verbringe meinen Tag damit, auf der Bank zu sitzen und Passanten zu betteln. Wenn ich mindestens 1000 kongolesische Francs sammle, kann ich mir einen Saft und ein Brot kaufen. Es ist mein Essen des Tages. Morgens dusche ich an der Tankstelle gegenüber“.

Die neue Hölle

Jetzt auf der Straße zu leben, mit denen konfrontiert zu werden, die bereits den Platz der Künstler erobert haben, ist auch für diesen Teenager ein neues Leben der Gewalt. Ab ihrem 7. Lebensjahr lernte sie, in einem Domizil zu leben, in dem häusliche Gewalt „normal“ war.

„Dieser Tag war definitiv der Tag, an dem ich das Haus meines Stiefvaters verließ, weil Mama weg war. Aber jeden Tag kämpften mein neuer Vater und meine Mutter weiter. Ihre Auseinandersetzungen drehten sich um Essen, eine Antwort meiner Mutter oder weil der Vater wütend war. Manchmal benutzten sie scharfe Gegenstände, verletzten sich gegenseitig, weil sie wütend aufeinander waren. Manchmal gab Mama mir die Schuld. Sie sagte mir, ich solle gehen und mein Leben leben, um zu sagen, dass ich ein Waisenkind beider Elternteile sei “, fährt das junge Mädchen fort und zeigt eine Brandnarbe, die von ihrer rechten Hand bis zu ihrem Unterarm reicht. „Meine Mutter kochte, sie fingen an zu streiten. Der Topf, der Maisbrei auf dem Feuer enthielt, fiel auf meine Hand, ich beschützte meine jungen Brüder“.

Auf der Straße wurde Abigaël bisher von keinem staatlichen Dienst oder keiner NGO angesprochen. Sie hofft, eine Person zu finden, die ihr helfen kann, ihr Studium fortzusetzen, das im sechsten Grundschuljahr in einer Schule in Makala unterbrochen wurde, und sagt, sie sei bereit, sogar als Haushaltshilfe zu arbeiten, um Mittel zum Überleben zu finden (actualite.cd)

08.12.2022

Demokratische Republik Kongo: Entdeckung von Pyrochlor, einem Erz, das teurer als Coltan ist und heimlich von Ruanda und Uganda geplündert wurde

Bei dem Massaker vom 29. November 2022 in Kishishe, einer Ortschaft von Rutshuru im Osten der Demokratischen Republik Kongo, wurden mehr als 120 Menschen von den M23-Rebellen getötet. Die kongolesische Regierung ist wütend und beschuldigt das Kigali-Regime, die M23 bei der unfairen Besetzung ihrer Gebiete zu unterstützen. Für den Industrieminister der Demokratischen Republik Kongo, Julien Paluku, zielt das Fortschreiten der M23 in Kishishe darauf ab, die Mine des Bergbau- und Industrieunternehmens von Kivu (SOMINKI) zu kontrollieren, um Mineralien aus dem Kongo zu extrahieren, hauptsächlich Pyrochlor, das Niob enthält, ein hoch begehrter Rohstoff in Luftfahrt und IT.

„Was im Osten der Demokratischen Republik Kongo passiert, ist ein Wirtschaftskrieg. Ziel sind Coltan, Kassiterit, Gold und vor allem Pyrochlor. Ziel ist die SOMINKI-Mine. Was den Vormarsch der ruandischen Armee nach Kishishe rechtfertigt, ist die Kontrolle der SOMINKI-Mine, um das Pyrochlor zu extrahieren“, verurteilte Julien Paluku während des wöchentlichen Briefings, das am Montag, den 5. Dezember, von Patrick Muyaya, dem Sprecher der Regierung, organisiert wurde.

„Jeder muss wissen, dass es in der Demokratischen Republik Kongo kein Problem mit Hass gegen eine ethnische Gruppe gibt. Es gibt keine Rede gegen eine Gemeinschaft in der Demokratischen Republik Kongo. Dies sind Zutaten, die das Kigali-Regime verwendet, um international zu überleben. Der Präsident der Republik hat klar zum Ausdruck gebracht, dass die Demokratische Republik Kongo kein Problem mit der ruandischen Bevölkerung hat, sondern mit dem Kigali-Regime, das sich in der Region als Terrorist etabliert hat, indem es sich vom Blut der Kongolesen ernährt, um international zu überleben“, sagte er. Darüber hinaus forderte der Chef der kongolesischen Industrie die internationale Gemeinschaft, die dafür kritisiert wird, dass sie im Krieg im Osten, der die Demokratische Republik Kongo der von Ruanda unterstützten M23 entgegensetzt, nicht fair spielt, auf, Ruanda alle Arten von Unterstützung zu gewähren , dem Hauptaggressor der Demokratischen Republik Kongo.

„Die internationale Gemeinschaft muss aufhören, denen zu dienen, die sich von kongolesischem Blut ernähren. Wenn die internationale Gemeinschaft Frieden in der Region der Großen Seen will, muss sie die Demokratische Republik Kongo in ihrem Ansatz unterstützen, endgültig Frieden zu schaffen“, sagte Julien Paluku.

Pyrochlor ist der Kivu-Krieg
Pyrochlor enthält Niob, ein seltenes Erz, das sehr teuer ist als Coltan. Laut Informationen aus einer unabhängigen Untersuchung über die Plünderung von Bodenschätzen in der Demokratischen Republik Kongo, die 2019 veröffentlicht wurde, ist Niob ein extrem teures seltenes Metall, teurer als Coltan. Es ist glänzend grau, duktil, das an der Luft bei Raumtemperatur für längere Zeit eine bläuliche Farbe annimmt. Die chemischen Eigenschaften von Niob sind nahezu identisch mit denen von Tantal. Ab einer Temperatur von 200°C beginnt das Metall in der Luft zu oxidieren. Niob ist ein strategisches Mineral, dessen Metall bei der Herstellung von Legierungen verwendet wird, aus denen Raketendüsen und Satellitentriebwerke bestehen.

Bekannte Niobvorkommen gibt es, laut dem Magazin Affaires, nur an zwei Orten auf der Erde: Malaysia und der Demokratischen Republik Kongo. Bis zur Veröffentlichung des Berichts von UN-Experten, der es ausführlich unter den derzeit von Ruanda und Uganda geplünderten kongolesischen Reichtümern zitiert, war es der breiten Öffentlichkeit unbekannt, und Niob wird seit drei Jahrzehnten halb heimlich ausgebeutet. Keine Statistiken, keine Zahlen wurden jemals veröffentlicht. Man muss sich auf Indiskretionen verlassen, um zu erfahren, dass dieses Erz seit 1972 versuchsweise abgebaut und vermarktet wird und dass eine amerikanische Firma es bereits vor dem Angriffskrieg ausbeutete, indem sie es per Flugzeug vom Ort der Gewinnung in Kivu zum Hafen von Mombasa schickte, von wo aus es an Bord von Schiffen in Richtung der Vereinigten Staaten verschifft wurde. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Niob flossen nie in die kongolesische Staatskasse und dieses Erz taucht auch nicht auf der offiziellen Liste der Nomenklatur der in der Demokratischen Republik Kongo geförderten Metalle auf.

Die Betriebsinfrastruktur wurde auf das absolute Minimum reduziert, um die Aufmerksamkeit der Neugierigen nicht zu erregen. Das Schicksal wollte, dass die Demokratische Republik Kongo ein Land ist, das sowohl reich als auch groß, arm und zerbrechlich ist. Dabei wird sein Schicksal oft allen Dämonen, also allen Pfählen, allen Plünderungen überantwortet (https://www.cntlive.com)


07.12.2022

Mai-Ndombe: Mehr als 1.600 Menschen mit HIV nehmen ARVs 2022 in den 8 Gebieten ein

Mehr als 1.600 Menschen, die mit HIV/AIDS (PLV) leben, wurden seit Beginn des laufenden Jahres in den 8 Gebieten der Provinz von Mai-Ndombe mit antiretroviralen Medikamenten (ARVs) behandelt. Diese epidemiologischen Statistiken für 75 der 310 Gesundheitsbereiche, die die Provinzgesundheitsabteilung dieser Provinz bilden, wurden vom Provinz-Exekutivsekretär des Nationalen Multisektoralen AIDS-Kontrollprogramms (PNMLS)/Mai-Ndombe veröffentlicht. Dr. Moise Moussa, Provinzial-Exekutivsekretär von PNMLS/Mai-Ndombe, veröffentlichte sie am Dienstag, den 6. Dezember, anlässlich der offiziellen Eröffnung des Welt-Aids-Tages in Inongo durch Gouverneurin Rita Bola Dula. Bei dieser Gelegenheit wies der Provinzial-Exekutivsekretär von PNMLS/Mai-Ndombe darauf hin, dass diese Provinz nicht von HIV/AIDS verschont bleibt:
„Im Kutu-Territorium leben 830 Personen mit HIV oder 52 %, Inongo 208 Personen oder 13 %, Oshwe 138 Personen oder 9 %, Mushi 107 Personen, 7 %, Kiri 96 Personen, 6 %, Bolobo 92 Personen, 6 %, Yumbi, 73 Personen, 5 %. , und Kwamouth, 56 Personen, 4%“. Dr. Moise Moussa nutzte die Gelegenheit, um das Bewusstsein für vorbeugende Maßnahmen gegen diese Krankheit zu schärfen, und forderte alle auf, sich testen zu lassen, um ihren serologischen Status herauszufinden (www.radiookapi.net) „07.12.2022“ weiterlesen

06.12.2022

Demokratische Republik Kongo: Kontroverse um Logistik verzögert Ende der Gespräche in Nairobi

Die Gespräche in Nairobi zwischen der kongolesischen Regierung und den bewaffneten Gruppen konnten am Montag, den 5. Dezember, nicht beendet werden. Die Vertreter der bewaffneten Gruppen beschlossen, die Räumlichkeiten vor der Plenarsitzung zu verlassen, die die Annahme der Schlussfolgerungen dieser Treffen ermöglichen sollte. In Frage kämen organisatorische Probleme, die der Moderator, Uhuru Kenyatta, bemängelte.

Die Gespräche in Nairobi, die der Lage in der Demokratischen Republik Kongo gewidmet waren, wurden am Montag, den 5. Dezember, gegen 18 Uhr ausgesetzt. Diese Unterbrechung erfolgte, bevor die Schlussfolgerungen während einer Schlusssitzung angenommen werden konnten. Am Ende des Nachmittags standen die meisten Vertreter der anwesenden bewaffneten Gruppen auf und verließen einfach die Gärten des Hotels Safari Park, in denen die Diskussionen stattfanden. Schon seit mehreren Stunden hatten sie ihre Stühle auf dem Rasen herausgenommen, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen.

Die Organisation von Uhuru Kenyatta gegeißelt
Die meisten weigerten sich sogar, mit der Presse zu sprechen, einige beschwerten sich privat darüber, dass ihre Stimmen nicht genug gehört worden seien, und andere, dass sie nicht genug Geld erhalten hätten, um sie für ihre Anwesenheit und Reise zu entschädigen. Eine halbe Stunde später, sichtlich sehr verärgert, betrieb Uhuru Kenyatta, der Vermittler der East African Community (EAC) für diesen Prozess, eine regelrechte „Advocacy gegen die Organisatoren“ des Treffens, jedoch ohne Namen und ohne weitere Details. Vor den noch anwesenden Delegierten warf er diesen „Organisatoren“ vor, die für diese Ausgaben bereitgestellten Gelder nicht freigegeben zu haben: „Ich möchte den für die Organisation dieses Treffens verantwortlichen Freunden sagen: Ich weiß, dass wir über ausreichende Mittel verfügen, weil ich es einer von denen war, die diese Mittel suchten. Dieses Geld gehört ihnen nicht. Es ist Geld, das verwendet werden muss, um dem Kongo Frieden zu bringen“. Mehrere Teilnehmer erklärten, dass sie 350 Dollar erhalten hätten, aber der Meinung seien, dass dies nicht genug sei. Uhuru Kenyatta hat die Schließung daher de facto verschoben und mit den Teilnehmern an diesem Dienstag um 10 Uhr einen Termin vereinbart, um die Arbeit dort fortzusetzen, wo sie aufgehört hat, sofern die Sperrung bis dahin aufgehoben werden kann (www.rfi.fr) „06.12.2022“ weiterlesen

05.12.2022

DR Kongo: in Nairobi, die wichtigsten Empfehlungen der Friedensgespräche

Die Friedensgespräche für die Demokratischen Republik Kongo gehen in Nairobi, Kenia, zu Ende. Seit Freitag, den 2. Dezember, haben sich Rebellen und Zivilgesellschaften in getrennten Gruppen ausgetauscht, die nach Provinzen aufgeteilt sind, mit der Mission, Empfehlungen auszuarbeiten, um Frieden in die östliche Demokratische Republik Kongo zu bringen.

Der Abschluss findet an diesem Montagnachmittag in Anwesenheit von Uhuru Kenyatta statt, dem ehemaligen kenianischen Präsidenten, jetzt Vermittler der ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) für die Demokratische Republik Kongo. Mehr als 200 Teilnehmer waren in Nairobi anwesend, Vertreter bewaffneter Gruppen aus dem Osten der Demokratischen Republik Kongo, aber auch Delegierte der Zivilgesellschaft. Die M23 wurde nicht eingeladen. Der ostafrikanische Gemeinschaftsvermittler für die Demokratische Republik Kongo, Uhuru Kenyatta, sagte, die Gespräche seien interkongolesisch gewesen. Aber das Thema der ausländischen bewaffneten Gruppen wurde in den Austausch der Arbeitsgruppen eingeladen. Mehrere Teilnehmer plädieren für ihre Abreise aus dem kongolesischen Hoheitsgebiet. Einige Milizen, insbesondere in Nord-Kivu, erklären, dass sie ihre Waffen nicht niederlegen wollen, solange diese ausländischen Gruppen weiter operieren.

Die Forderung nach Gerechtigkeit angesichts der Forderung nach Amnestie
Das Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Wiedereingliederungsprogramm (PDDRCS) steht ebenfalls im Mittelpunkt der Empfehlungen. Es werden Mittel benötigt, um die Abrüstung sicherzustellen, betonten mehrere Delegierte. Einige Rebellen erklären, dass sie in der Vergangenheit bereits die Waffen niedergelegt haben, ohne dass wirklich für ihre Wiedereingliederung gesorgt wurde. Viele von ihnen griffen wieder zu den Waffen. Schließlich besteht die Zivilgesellschaft auf der Notwendigkeit einer Übergangsjustiz, um den Opfern Wiedergutmachung zu leisten und die begangenen Verbrechen zu bestrafen. Die meisten Rebellengruppen fordern Amnestie für ihre Mitglieder und die Freilassung von Gefangenen. Die kongolesische Präsidentschaft ihrerseits fordert die bewaffneten Gruppen auf, die Feindseligkeiten einzustellen, ungehinderten humanitären Zugang zu gewähren und sich dem Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Wiedereingliederungsprogramm anzuschließen. Diese nach der Provinz abgegebenen Empfehlungen müssen während der Plenarsitzung am Montag geteilt werden, um einen Aktionsplan zur Befriedung der östlichen Demokratischen Republik Kongo vorzulegen (www.rfi.fr) „05.12.2022“ weiterlesen

05.12.2022

Afrika

Reportage

Katholische Aufmärsche in der Demokratischen Republik Kongo gegen Gewalt im Osten: Kritik der internationalen Gemeinschaft

Die katholische Kirche in der Demokratischen Republik Kongo rief die Kongolesen auf, an diesem Sonntag, den 4. Dezember 2022, zu marschieren, um auf die Sicherheitslage im Osten des Landes aufmerksam zu machen und die Präsenz der M23 anzuprangern. In der Hauptstadt Kinshasa wurde der Zugang zum Stadtzentrum und zu den Botschaften gesperrt, was die Demonstranten nicht daran hinderte, die internationale Gemeinschaft zu kritisieren.

Anlässlich dieser von der Kirche initiierten Versammlung wurde erwartet, dass die verschiedenen Züge von Marschierern in Kinshasa an zwei westlichen Botschaften, dem Verwaltungssitz der Regierung und einer Kreuzung in der Nähe von MONUSCO, der UN-Mission, zusammenlaufen würden. Doch die Behörden widersetzten sich und verboten Demonstrationen in der Gemeinde von Gombe, dem Verwaltungszentrum und Botschaftsviertel. Die Polizei wurde in Straßen eingesetzt, die zu Pfarreien führten. Die Züge starten nach der ersten Messe um 6:30 Uhr. Alle anderen Sonntagsgottesdienste sind abgesagt. Nach dieser einzigen Messe wurden die katholischen Gläubigen in den Volkspalast, den Sitz des Parlaments, umgeleitet. Unterwegs sangen sie religiöse Hymnen, durchsetzt mit Slogans zur Unterstützung der Armee. Andere gaben vor sich feindselige Botschaften gegenüber Ruanda, dem vorgeworfen wurde, die M23 zu unterstützen.

Man habt diesen Krieg i)m Osten des Landes satt“. Bericht über einem Zug um das Parlament herum (Pascal Mulegwa)

Unter den Demonstranten war Pater Paul Mateta aus der Pfarrei Saint Marc, östlich von Kinshasa. „Der Kongolese wird nicht mehr respektiert, er hat keinen Wert mehr vor allen Nationen“, klagt er am Mikrofon von RFI. Wir müssen diese Botschaft an unsere Führer senden, dem Ausland nicht immer zu vertrauen. Sie sind diejenigen, die uns töten, sie sind diejenigen, die die Waffen herstellen, um Menschen zu töten. Wir wollen nichts davon“. Einige Offizielle, wie der Präsident des Senats und der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister, nahmen an dem Marsch teil, der unter strenger Polizeiüberwachung stattfand. Vor dem Sitz des Parlaments wurden in einem Memorandum niedergelegte Botschaften von einem Priester der Erzdiözese verlesen. Dieses vom Erzbischof von Kinshasa unterzeichnete Memorandum muss grundsätzlich am Montag in Botschaften und politischen Institutionen hinterlegt werden.

Nein, nein zur Heuchelei der internationalen Gemeinschaft!“. Im Zug die Wut der Demonstranten von Kimbanseke in Kinshasa (Paulina Zidi)

Die Kirche greift die internationale Gemeinschaft an
Die Kirche fordert die Regierung auf, die Teilnahme der Demokratischen Republik Kongo an der Frankophonie auszusetzen und die Gemeinschaft der ostafrikanischen Staaten zu verlassen. Katholiken wollen auch, dass MONUSCO das Land verlässt, denn ihrer Meinung nach ist die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft in der Krise engagiert.

Pascal Mulegwa
@pascal_mulegwa
Was Katholiken von der Regierung verlangen:
– Rückzug von MONUSCO
– Teilnahme am OIF aussetzen
– DR Kongo aus EAC zurückziehen
– Nein zur Zusammenlegung von Armeen
– Dass alle Abkommen, die die Demokratische Republik Kongo verpflichten, durch das Parlament gehen.

Laut religiösen Führern verteidigen sie das Land nicht gegen Ruandas Aggression durch die M23. Eine entsprechende Botschaft wurde heute Morgen auch am Ende der Messe verlesen. Diese Äußerungen stehen im Einklang mit dem Ziel, das die kongolesische Kirche mit dem Aufruf zu Demonstrationen an diesem Sonntag gezeigt hat. Die Institution möchte „den der Demokratischen Republik Kongo aufgezwungenen Unterdrückungskrieg und die Heuchelei der internationalen Gemeinschaft“ anprangern. Luc, ein Demonstrant, fügt sich in diese Forderungen, möchte aber mit diesem Marsch auch die Verantwortung der Kongolesen einfordern: „Ja, es gibt eine Verantwortung der internationalen Gemeinschaft, stellt er fest. Aber auch wir, was haben wir 28 Jahre lang gemacht, seit Kagame uns angegriffen hat? Warum schützen wir unsere Grenzen nicht?“.

Pascal Mulegwa
@pascal_mulegwa
Abwesend im Land wird Kardinal Ambongo nicht an dem für diesen Sonntag geplanten Marsch seiner Gläubigen gegen die „Aggression“ der #DR Kongo durch Ruanda teilnehmen. Er ruft dazu auf, „auf die Straße zu gehen“, um „den Überdruss“ angesichts der seit Jahrzehnten andauernden Krise im Osten auszudrücken.

Versammlungen auch im Rest des Landes
CENCO warnte davor, dass diese Demonstrationen keine politischen Kundgebungen seien. Parteizugehörigkeiten sollten nicht angezeigt werden, auch wenn Vertreter der Macht und der Opposition in den verschiedenen Versammlungen erwartet wurden. Diese verliefen friedlich. Laut dem Polizeichef von Kinshasa ist in der Hauptstadt kein Vorfall zu melden. Auch im Rest des Landes ist der Appell der katholischen Kirche gehört worden. So marschierten Demonstranten in Lubumbashi, der Hauptstadt der Provinz von Haut-Katanga, in Kisangani im Zentrum des Landes oder in Beni, einem der Epizentren der Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo. In Goma wurde die Kundgebung von den Organisatoren abgesagt, um „mögliche Infiltrationen zu vermeiden“.

In Kisangani wurde die Erklärung von CENCO der Gouverneurin vorgelegt
In Kisangani, im Zentrum des Landes, versammelten sich die Gläubigen am Sitz der Provinzregierung, um dort eine Erklärung abzugeben, wie der Erzbischof der Stadt, Msgr. Marcel Utembi Tapa, auch Präsident von CENCO, erklärte. „Die Gläubigen sind aus zwanzig verschiedenen Pfarreien aufgebrochen, nicht nur die katholischen Gläubigen, Gläubige anderer Konfessionen und sogar andere Menschen guten Willens, die sich dem Marsch angeschlossen haben, um den Sitz der Provinzregierung zu erreichen. Und dort hatten wir die Erklärung der Nationalen Bischofskonferenz des Kongo mit dem Titel „Unser Land ist in Gefahr“, die wir der Gouverneurin der Provinz, Madeleine Nikomba, übergeben haben. Sie nahm diese Erklärung zur Kenntnis und versicherte uns, dass sie diese Erklärung an alle Personen weiterleiten wird, die sie betrifft. Der nächste Schritt ist die Überwachung auf Ebene der 48 Diözesen, die die Nationale Bischofskonferenz des Kongo bilden. Ich denke, dass wir anlässlich des Besuchs des Heiligen Vaters sicherlich eine außerordentliche Vollversammlung haben werden, um all diese Elemente aufzuschlüsseln und Schlussfolgerungen und Orientierungen zu ziehen“, der Erzbischof von Kisangani und Präsident von CENCO, Msgr. Marcel Utembi Tapa, am Mikrofon von Claire Fages (www.rfi.fr)

01.12.2022

Nord-Kivu: Mehr als 1.400 neue HIV/AIDS-Infektionen in 10 Monaten registriert

Seit letztem Januar wurden in Nord-Kivu etwa 1.488 neue HIV/AIDS-Infektionen gemeldet. Das nationale AIDS-Bekämpfungsprogramm (PNLS) veröffentlichte diese Zahl an diesem Donnerstag, den 1. Dezember, in Goma während des Starts der Gedenkaktivitäten zum Kampf gegen HIV/AIDS in dieser Provinz. Das PNLS behauptet, von Januar bis Ende Oktober 22.788 Fälle gegenüber 21.300 im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Das PNLS/Nord-Kivu-Koordinator begründet diese Zunahme der Fälle mit der erneuten Unsicherheit in Nord-Kivu, aber insbesondere auch mit dem Abbruch der Behandlung durch die PVV. „Für dieses Jahr gibt es einen Anstieg der Neuinfektionen um 1.488. Wir haben viele Ursachen für diesen Ausbruch. Erstens ist die Unsicherheit in der Provinz. Es gibt Kranke, die in die Gebetsräume abgelenkt werden, die ihnen Heilung versprechen, und doch kommt es nie dazu“, sagte Dr. Adolphe Gashinge. Für die Präsidentin der kongolesischen Union von Organisationen von Menschen mit HIV schwebt die Bedrohung durch AIDS immer noch über der Bevölkerung von Nord-Kivu, trotz der kostenlosen Behandlung mit antiretroviralen „ARV“. Francoise Kahindo bedauert die Zunahme neuer Infektionsfälle, aber auch Todesfälle trotz der Anstrengungen, die unternommen wurden, um auf diese Pandemie zu reagieren, die die Bevölkerung in Trauer versetzt: „Wir haben ARV, aber wir haben Schwierigkeiten, die mit der Ursache der Unsicherheit verbunden sind. Jetzt gibt es viele Vertriebene, es gibt auch viele Tote, aber auch viele Neuinfektionen. Es gibt so viele Schwierigkeiten für dieses Jahr. All dies bestraft das Erreichen des Ziels von 95,95,95, wenn es immer noch Todesfälle und Neuinfektionen gibt. Die am stärksten betroffenen Gesundheitszonen sind die von Karisimbi, Beni, Butembo, Goma, Mutwanga und Rutshuru (www.radiookapi.net) „01.12.2022“ weiterlesen

30.112.022

Nairobi: Beginn der eigentlichen Arbeit der 3. Runde des Prozesses für die Rückkehr des Friedens in der Demokratischen Republik Kongo

Die eigentliche Arbeit der dritten Runde des Nairobi-Prozesses zur Rückkehr zum Frieden im Osten der Demokratischen Republik Kongo beginnt an diesem Mittwoch, den 30. November, in Nairobi (Kenia). Dies nach der Ankunft aller Delegationen in der kenianischen Hauptstadt. Die Arbeit wird vom ehemaligen kenianischen Präsidenten, Uhuru Kenyatta, geleitet, dem Vermittler der Gemeinschaft Ostafrikanischer Staaten (EAC) für den Friedensprozess in der östlichen Demokratischen Republik Kongo. Alle Delegationen von bewaffneten Gruppen, der Zivilgesellschaft, Frauenverbänden und Gemeinschaften aus Nord-Kivu, Süd-Kivu, Maniema, Ituri und Tanganjika sind in der dritten Runde dieser Gespräche anwesend. Am Tag zuvor hatte der Sonderbeauftragte des kongolesischen Staatsoberhauptes für den Nairobi-Prozess, Serge Tshibangu, alle in Nairobi anwesenden bewaffneten Gruppen aufgefordert, den Waffenstillstand vor Ort zu respektieren, um sich nicht von diesen Diskussionen auszuschließen: „Diese Zusagen, die wir gemacht haben, gelten immer noch. Lassen Sie keine Schüsse fallen, während Sie hier sind. Im Namen der Selbstverteidigung, im Namen der Abwehr von Angriffen, lass keine Schüsse fallen. Sobald ein Schuss fällt, wissen wir Bescheid und Sie müssen sich leider von uns trennen“. Mindestens 47 bewaffnete Gruppen beteiligen sich an der dritten Runde des Nairobi-Prozesses zur Wiederherstellung des Friedens im Osten der Demokratischen Republik Kongo (www.radiookapi.net) „30.112.022“ weiterlesen