Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz “Daten”) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. “Verarbeitung” oder “Verantwortlicher” verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Iseewanga Indongo-Imbanda
Selchower Str. 1
12049 Berlin
indongo@kongo-kinshasa.de
Arten der verarbeiteten Daten:
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, nur im Gästebuch und im Kontaktformular).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, nur im Gästebuch und im Kontaktformular).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als “Nutzer”).
Zweck der Verarbeitung
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Verwendete Begrifflichkeiten
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat�rliche Person (im Folgenden “betroffene Person”) beziehen; als identifizierbar wird eine nat�rliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
“Verarbeitung” ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als “Verantwortlicher” wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung zur Erf�llung unserer Leistungen und Durchf�hrung vertraglicher Ma�nahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung zur Erf�llung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. F�r den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat�rlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Best�tigung dar�ber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft �ber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollst�ndigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Ma�gabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverz�glich gel�scht werden, bzw. alternativ nach Ma�gabe des Art. 18 DSGVO eine Einschr�nkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Ma�gabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren �bermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zust�ndigen Aufsichtsbeh�rde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung f�r die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie k�nnen der k�nftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Ma�gabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung f�r Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Unsere Website verwendet keine Cookies und enth�lt auch keine Werbung, die Cookies verwendet.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Wir l�schen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Kommentare und Beitr�ge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beitr�ge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO f�r 7 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beitr�gen widerrechtliche Inhalte hinterl�sst (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall k�nnen wir selbst f�r den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identit�t des Verfassers interessiert.
L�schung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ma�gabe der Art. 17 und 18 DSGVO gel�scht oder in ihrer Verarbeitung eingeschr�nkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerkl�rung ausdr�cklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gel�scht, sobald sie f�r ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der L�schung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gel�scht werden, weil sie f�r andere und gesetzlich zul�ssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschr�nkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht f�r andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. f�r Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gr�nden aufbewahrt werden m�ssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere f�r 6 Jahre gem�� � 257 Abs. 1 HGB (Handelsb�cher, Inventare, Er�ffnungsbilanzen, Jahresabschl�sse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie f�r 10 Jahre gem�� � 147 Abs. 1 AO (B�cher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Gesch�ftsbriefe, F�r Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Nach gesetzlichen Vorgaben in �sterreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere f�r 7 J gem�� � 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Gesch�ftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), f�r 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundst�cken und f�r 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und f�r die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverf�gungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazit�t, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverf�gungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten �ber jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten geh�ren Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, �bertragene Datenmenge, Meldung �ber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgr�nden (z.B. zur Aufkl�rung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) f�r die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gel�scht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endg�ltigen Kl�rung des jeweiligen Vorfalls von der L�schung ausgenommen.
Amazon-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums f�r Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu k�nnen. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschlie�end ein Produkt bei Amazon erworben haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsm�glichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerkl�rung des Unternehmens:http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (“Google”) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen �ber Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA �bertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europ�ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports �ber die Aktivit�ten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegen�ber zu erbringen. Dabei k�nnen aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens �ber den Europ�ischen Wirtschaftsraum gek�rzt. Nur in Ausnahmef�llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA �bertragen und dort gek�rzt.
Die von dem Browser des Nutzers �bermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef�hrt. Die Nutzer k�nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer k�nnen dar�ber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verf�gbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsm�glichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners (“Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner”), http://www.google.com/policies/technologies/ads (“Datennutzung zu Werbezwecken”), http://www.google.de/settings/ads (“Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden”).
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke und an die Gegebenheiten unserer Site angepasst.