06.03.2023

Demokratische Republik Kongo: Die EU kündigt die Einrichtung einer humanitären Luftbrücke nach Goma an, um den vom Konflikt betroffenen Menschen zu helfen

Die Europäische Union kündigte am Samstag, den 4. März, die Einrichtung eines humanitären Luftbrückenfluges nach Goma in der Provinz von Nord-Kivu an, um den vom Konflikt in diesem Teil des Landes betroffenen Menschen zu helfen. Diese Operation wird laut EU mit Unterstützung Frankreichs im Rahmen einer Team Europe-Initiative durchgeführt. Sie wird in Zusammenarbeit mit UNICEF und anderen humanitären Partnern humanitäre Hilfe in Form von medizinischer Versorgung und Nahrungsmitteln sowie einer Reihe anderer Hilfsgüter leisten. „Die humanitäre Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) verschlechtert sich aufgrund einer weiteren deutlichen Eskalation des Konflikts in Nord-Kivu erheblich. Die humanitäre Gemeinschaft sieht sich einer sich verschlechternden Situation gegenüber und wird zunehmend von den Bedürfnissen Tausender Vertriebener überwältigt. Die EU gibt außerdem bekannt, dass sie mehr als 47 Millionen Euro freigibt, die über humanitäre Partner geleitet werden sollen, um unmittelbare Bedürfnisse wie Ernährung, Gesundheitsversorgung, Wasser und sanitäre Einrichtungen, Unterkunft und Schutz zu decken. „Die EU ist bereit, alle notwendigen Mittel zu mobilisieren, um humanitäre Helfer zu unterstützen, einschließlich Logistik und Luft, um den Bedarf der Bevölkerung in der Demokratischen Republik Kongo zu decken. Mit dieser mit Unterstützung Frankreichs organisierten humanitären Luftbrücke und der neuen Bereitstellung von Mitteln bekräftigen wir unsere Unterstützung für die Schwächsten“, sagte Janez Lenarcič, EU-Kommissar für Krisenmanagement.

Kontext
Die sich verschlechternde humanitäre Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat mehr als 600.000 Menschen durch den Einmarsch der M23 vertrieben, von denen etwa 240.000 am Stadtrand von Goma in provisorischen Unterkünften leben. Die Lebensbedingungen der Vertriebenen sind extrem hart, mit einem Mangel an Unterkünften und Haushaltsgegenständen, Wasser und sanitären Einrichtungen, Nahrung und schlechten sanitären Bedingungen. Weniger als 50 % des Bedarfs werden gedeckt. Insgesamt 27 Millionen Menschen befinden sich in der Demokratischen Republik Kongo in einer Situation schwerer Ernährungsunsicherheit, insbesondere aufgrund des Wiederaufflammens von Gewalt, Konflikten und Instabilität im Osten der Demokratischen Republik Kongo und massiver Binnenvertreibungen. Im Jahr 2022 stellt die EU etwa 82 Millionen Euro an humanitären Mitteln bereit, um die Bedürfnisse der am stärksten gefährdeten Menschen in der Demokratischen Republik Kongo und in der Region der Großen Seen zu decken. Im Jahr 2021 haben wir außerdem mehr als 70 Millionen Euro bereitgestellt, um humanitäre Sofortmaßnahmen in der Demokratischen Republik Kongo zu unterstützen. Dieser Betrag wurde der bilateralen humanitären Hilfe der verschiedenen EU-Staaten hinzugefügt. Die meisten von der EU finanzierten humanitären Projekte unterstützen schutzbedürftige Menschen im Osten des Landes, die von dem anhaltenden Konflikt betroffen sind. Die Hilfe konzentriert sich auf Nahrungs- und Ernährungshilfe, Unterkunft, Schutz, medizinische Notfallversorgung, einschließlich der Versorgung von Überlebenden sexueller Gewalt, Wasser, sanitäre Einrichtungen und Bildung in Notfällen (https://actualite.cd) „06.03.2023“ weiterlesen

06.03.2023

Interview

Exklusiv – Mukwege, die neusten Enthüllungen der Kandidatin

Gezwungen, die Präsidentschaftswahlen 2023 zu gewinnen, antwortet der Friedensnobelpreisträger von 2018 mit offenem Herzen auf 16 gezielte Fragen von Ouragan. Sein Kandidaturtrümpfe, die Sicherheitsbedenken der Demokratischen Republik Kongo, seine Beziehungen zu den anderen Präsidentschaftskandidaten der Republik, die Unklarheiten der internationalen Gemeinschaft, seine Beziehungen zum Tshisekedi-Regime bis hin zum Wahlprozess mit all seinen operativen Misserfolgen.

Der Mann, der Frauen repariert“ bietet sich dem Volk an und fordert eine „demokratische Revolution“, aber auch einen „patriotischen Aufschwung“, der Werte triumphieren lassen wird. Der Arzt von Panzi verpflichtet sich daher zu einem neuen Kampf für die Rettung des Volkes. Denis Mukwege, der sich seit langem um die Opfer der vielschichtigen Kriege kümmert, die den Ostkongolesen in Angst und Schrecken versetzen, wird von kongolesischen Intellektuellen an der Spitze gesucht, um Kongo-Kinshasa chirurgisch zu begradigen.

2021 veröffentlichte der kongolesische Gynäkologe 2021 „La Force des femmes“ („Die Stärke der Frauen)“, ein starkes Buch, in dem sich sein persönlicher Kampf und der von Frauen auf der ganzen Welt vereinen. Nebenstehend exklusiv das historische Interview mit Ouragan.cd.

Ouragan: Herr Prof. Denis Mukwege, wie beurteilen Sie die Sicherheitslage zu Beginn dieses Wahljahres?
Dr. Denis Mukwege: Die Sicherheitslage in unserem Land ist sehr besorgniserregend. Sie wurde schlimmer, indem sie das Risiko einer Balkanisierung des Landes erhöht. Unsere Behörden müssen unsere Verteidigungsstrategie überprüfen und mit der Auslagerung der Sicherheit aufhören. Es ist nicht die Vermehrung ausländischer Truppen auf unserem Territorium, die uns dauerhaften Frieden bringen wird. Wir müssen unseren Sicherheitssektor grundlegend reformieren, um unseren tapferen Kämpfern und Geheimagenten die geeigneten Mittel zur Abwehr von Sicherheitsbedrohungen an die Hand zu geben. „06.03.2023“ weiterlesen