24.01.2023

DR Kongo: LUCHA erstellt eine negative Bilanz der 4 Jahre von Präsident Tshisekedi

Die Bürgerbewegung Kampf für Veränderung (LUCHA) veröffentlichte am Montag, den 23. Januar, ihren Bericht mit dem Titel: „Fatshimetrie 4“. Letzterer zeichnet eine gemischte Bilanz von Félix-Antoine Tshisekedi seit seiner Amtseinführung am 24. Januar 2019 nach. LUCHA-Aktivist Bienvenue Matumo weist darauf hin, dass mehrere Versprechen des Präsidenten der Republik nicht erfüllt wurden: „Man hat festgestellt, dass der Präsident der Republik dem kongolesischen Volk weiterhin Versprechungen und Zusagen gemacht hat, dass er die Lebensbedingungen verbessern wird. Aber nach vier Jahren haben sich die Lebensbedingungen der Kongolesen nicht verbessert. Im Gegenteil, man hat festgestellt, dass selbst die Handlungen des Präsidenten der Republik oder seiner Regierung nicht darauf ausgerichtet sind, seine Verpflichtungen und Versprechen zu erfüllen. Anstatt das ordnungsgemäße Funktionieren der Institutionen zu garantieren, hat er seiner Meinung nach seine Kontrolle über die anderen Institutionen der Republik verstärkt. Man sei vielmehr Zeugen einer Geiselnahme des Wahlprozesses unter Verletzung des Prinzips der Gewaltenteilung, fuhr dieser Aktivist fort, fuhr dieser Aktivist fort: „Man hat auch gesehen, dass er bis Dezember 2022 den Lebensstil der Institutionen nicht reduziert hat. Im Gegenteil, man hat gesehen, wie er den Abgeordneten Prämien und beträchtliche Vergütungen gewährt hat, ganz einfach, weil das Parlament zu einem Resonanzboden für seine Macht geworden ist. Und man hat festgestellt, dass der Präsident in der Logik ist, den Wahlprozess als Geisel zu nehmen, damit er 2023 an der Macht bleibt“. Für LUCHA haben die Entscheidungen des Staatsoberhauptes zum Sicherheitsplan die Situation vor Ort eher verschlimmert als das Problem gelöst. „Man hat auch gesehen, dass er politische Entscheidungen und Entscheidungen in Bezug auf die Sicherheit getroffen hat, die unserer Meinung nach riskant sind, in dem Sinne, dass diese Entscheidungen die Situation vor Ort verschlechtert haben“, sagte Bienvenu Matumo. Für diese Bürgerbewegung sind Korruption, Veruntreuung, Einflussnahme und Praktiken der „leibhaftige Politik“ des Präsidenten der Republik und seiner Mitarbeiter zur Norm geworden.

Falsche Behauptungen“
Der nationale Abgeordnete Ntumba Tshabola Bintu, gewählter Vertreter aus Katanda im Kasai-Oriental und Führungskraft der Union für Demokratie und sozialen Fortschritt (UDPS), spricht seinerseits von falschen Behauptungen. Für ihn ist die Einschätzung von Felix Tshisekedi positiv, weil er die Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllt, indem er das Land in Richtung seiner Sicherheit und Entwicklung drängt: „Der Präsident der Republik will alle seine Versprechen gegenüber dem kongolesischen Volk erfüllen. Deshalb begann er damit, der Republik die Mittel für ihre Politik zu überlassen. Er fand ein Budget von 4 Milliarden, von denen 60 % aus dem Ausland kamen, heute hat die Demokratische Republik Kongo ein Budget von 16 Milliarden Dollar. Was das Soziale unseres Volkes betrifft, nimmt der Präsident es ernst und arbeitet Tag und Nacht. Deshalb gab es das Programm der kostenlosen Bildung, die allgemeine Gesundheitsversorgung, die verschiedenen Landwirtschaftsprogramme, das Programm zur Entwicklung von 145 Gebieten“. Bezüglich der Reduzierung des Lebensstils der Institutionen fuhr er fort: „Sie ist bereits durch das Budget für das Haushaltsjahr 2023 abgedeckt. Auch innerhalb seiner Kanzlei baut er Personal ab“. Zu Sicherheitsfragen antwortet der nationale Abgeordnete Ntumba Tshabola Bintu: „Ich besänftige unsere Landsleute, dass unser Land von weit her kommt. Derzeit haben wir das Land gerade aus den Händen von Mafiosos und anderen ausländischen Troubadouren zurückerobert“ (www.radiookapi.net) „24.01.2023“ weiterlesen

23.01.2023

DR Kongo-Beni: Mindestens 23 Tote bei einem neuen Angriff in Bashu

Mindestens 23 Zivilisten wurden am Abend des 22. Januar 2023 bei einem neuen Angriff ugandischer Rebellen der Allied Democratic Forces (ADF) in Makungwe, dem Stammesfürstentum der Bashu, im Gebiet Nord-Kivu (Nord-Kivu) getötet. Laut Quellen, die von ACTUALITE.CD kontaktiert wurden, fand der Angriff zwischen 20 und 22 Uhr Ortszeit statt. Nach Angaben der örtlichen Zivilgesellschaft waren 17 Personen, die sich in einer Kneipe im Zentrum der Stadt versammelt hatten, die ersten, die von diesen bewaffneten Männern angegriffen wurden. Diese Zivilisten wurden durch Kugeln und Macheten getötet, bevor sie verbrannt wurden, informiert Kamala Tsongo, Sprecher der Zivilgesellschaft von Bashu. Sechs weitere Personen, die nach den ersten Schüssen geflohen waren und in einem anderen Haus Zuflucht gefunden hatten, wurden ebenfalls alle hingerichtet, fügt dieselbe Quelle hinzu. Dies ist der x-te Angriff von ugandischen ADF-Rebellen, der im Bashu-Häuptlingstum registriert wurde. Seit letztem November bombardiert die kongolesische Armee in Koalition mit der ugandischen Armee die Lager dieser Kämpfer in dieser Gegend, genau im Mwalika-Tal. Die Bombardierungen in der Gegend ermöglichten die Freilassung mehrerer Geiseln (https://actualite.cd) „23.01.2023“ weiterlesen