18.01.2023

Kisangani: MSF/Schweiz behandelt 40 an Masern erkrankte Kinder

Mindestens vierzig bettlägerige Kinder im Kisangani Generalreferenzkrankenhaus (Tshopo) haben komplizierte Masernfälle und werden im allgemeinen versorgt, insbesondere dank Ärzte ohne Grenzen (MSF)/Schweiz. Diese internationale NGO unterstützt somit die Impfkampagne gegen Masern in dieser Entität. Im Kisangani Generalreferenzkrankenhaus wurden zwei pädiatrische Pavillons eingerichtet. Sie beherbergen etwa vierzig an Masern erkrankte Kinder. Dr. Basulila Labama, Ärztlicher Direktor dieses Krankenhauses, weist darauf hin, dass diese schweren Fälle insbesondere auf die Unkenntnis der Eltern zurückzuführen sind, die die Anzeichen von Masern nicht kennen: „Es gibt einige Mütter, die die ersten Anzeichen von Masern nicht kennen, also versuchen sie, im Haus herumzuhängen, aber es gibt auch andere, die versuchen, auf indigene Weise zu heilen. Das sind die Praktiken, die dazu führen, dass sie bei Komplikationen zu spät ins Krankenhaus kommen …“. In der Tshopo-Gesundheitszone wütet derzeit die Masern-Epidemie. Sie profitiert von der Unterstützung von Ärzte ohne Grenzen/Schweiz. Dies ermöglicht die Gesamtbetreuung der in diese medizinische Anstalt aufgenommenen Kinder zur großen Zufriedenheit ihrer Mütter. Einer von ihnen äußert sich: „Ich wusste nicht, dass mein Kind Masern hat. Drei Tage später folgte ich den Mobilisatoren, die an unserer Allee vorbeigingen und die Eltern aufforderten, ihre Kinder zur Masernimpfung zu bringen. Wir haben vor Ort im Krankenhaus erfahren, dass die Betreuung kostenlos ist. Wir haben nichts ausgegeben. Wir essen sehr gut und kostenlos, die Pflege ist auch kostenlos und wir schlafen ruhig…“. Dr. Basulila bittet die Eltern, ihre Kinder rechtzeitig ins Krankenhaus zu bringen, um Komplikationen durch Kinderkrankheiten zu vermeiden. (www.radiookapi.net) „18.01.2023“ weiterlesen

17.01.2023

Kinshasa: Der gemeinnützige Verein Never Limit Children schärft das Bewusstsein für die Betreuung autistischer Kinder

Der gemeinnützige Verein Never Limit Children (NLC) sieht die Zeit gekommen, sich der effektiven Betreuung von Kindern mit Autismus zuzuwenden. Zu diesem Zweck organisierte sie zwei Tage der offenen Tür am 16. Januar in der Halle der Word of Salvation Church und am 17. Januar im Schulkomplex Managa in Kinshasa. Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die sich in beeinträchtigter Kommunikation und sozialen Interaktionen manifestiert. Die Organisation dieser Tage zielt auch darauf ab, verschiedene Projekte zu unterstützen, die darauf abzielen, die Autonomie, Integration und Sozialisierung von Menschen mit Autismus zu entwickeln und ihnen und ihren Familien moralische Unterstützung anzubieten. Am ersten Tag der offenen Tür nahmen neben den autistischen Kindern selbst mehrere Eltern und weitere Gäste teil. Mado Madiya, Präsidentin von NLC, erklärt, wie wichtig es ist, Eltern in diese Aktivität einzubeziehen: „Man musste zuerst mit den Eltern besprechen, dass sie verstehen und sehen, wie sich die Kinder gegenüber den verschiedenen Materialien, die wir ihnen zur Verfügung gestellt haben, verhalten werden“. Für Frau Madiya sind die Eltern die wichtigsten Partner bei der Betreuung von Kindern mit Autismus: “Man kann sich niemals um ein autistisches Kind kümmern, ohne die Eltern einzubeziehen, die genügend Informationen liefern müssen, denn die Betreuung von Autisten ist multidisziplinär“. Ein ehemaliges autistisches Kind selbst und NLC-Mitglied, Dr. Berger Mungu Mbuku, spricht über ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit in der Demokratischen Republik Kongo: „Es ist ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit in der Demokratischen Republik Kongo, aber es ist ein Thema, das in unserem Land nicht relevant ist. Aber mit unserer Struktur nehmen die Leute es nach und nach ernst“. Leonardo da Vinci, Albert Einstein, Bill Gates und Messi sind Schlüsselfälle, die der Präsident von NLC unter Weltstars anführte, die dennoch eine autistische Kindheit erlebt hatten (www.radiookapi.net) „17.01.2023“ weiterlesen