12.04.2022

Kongo-Central: mehr als eine Million Malariafälle im Jahr 2021 gemeldet

Im Jahr 2021 wurden 1.202.530 bestätigte Malariafälle mit 1.878 Todesfällen gemeldet, hauptsächlich Kinder, in der Provinz Kongo-Central. Die Informationen wurden von Dr. Eric Mukomena, Direktor des Nationalen Programms des Kampfes gegen Malaria (PNLP) am Montag, den 11. April, in Matadi mitgeteilt. Damit lenkte er die Aufmerksamkeit der politisch-administrativen Behörden von Kongo-Central auf die Malaria-Statistiken in dieser Provinz. In diesem Sinne organisierte das Gesundheitsministerium über das Nationalen Programm des Kampfes gegen Malaria ein Advocacy-Treffen mit den politisch-administrativen Behörden von Kongo-Central. In fast einem Monat wird in Kongo-Central eine Schulkampagne zur kostenlosen Verteilung von Moskitonetzen organisiert, die mit langlebigen Insektiziden imprägniert sind. Für den Erfolg dieser großartigen Aktivität lud der Interimsgouverneur von Kongo-Central, Justin Luemba, der an diesem Treffen teilnahm, die Schüler und ihre Eltern ein, diese Moskitonetze sinnvoll zu nutzen, um Malaria zu reduzieren, die eine der Ursachen für Schulabsentismus ist. In der Präsentation dieses Projekts wies Dr. Eric Mukomena darauf hin, dass diese Kampagne zur kostenlosen Verteilung von mit Insektiziden imprägnierten Moskitonetzen an Schulen darauf abzielt, die allgemeine Gesundheitsversorgung zu verbessern. Diese Kampagne mit fester Strategie, die am 15. Mai beginnt, richtet sich an 821.000 Kinder in 2.687 Grundschulen in Kongo-Central. Bereits 821. 385 Musketiere stehen zur Verfügung. Die Durchführung dieser Kampagne wird von Chemonics sichergestellt, einer Organisation, die von der Unterstützung der amerikanischen Regierung durch PMI profitiert hat, einer Initiative des amerikanischen Präsidenten gegen Malaria (www.radiookapi.net) „12.04.2022“ weiterlesen

11.04.2022

Bukavu: Umwelt-Zivilgesellschaft, besorgt über das Wiederaufleben der Wilderei gefährdeter Arten

Die Umwelt-Zivilgesellschaft in Süd-Kivu zeigt sich zutiefst besorgt über die Zunahme von Verbrechen gegen gefährdete Arten in Schutzgebieten. Sie klagte am Montag, den 11. April, nach der Beschlagnahme von 32 Stück Elfenbein, also fast hundert Kilo. Sie erinnert auch gleichzeitig an die Festnahme von vier mutmaßlichen Elfenbeinhändlern durch die Sicherheitsdienste am 4. April nach einer gemeinsamen Operation der kongolesischen Nationalpolizei (PNC) und des kongolesischen Naturschutzinstituts (ICCN). Sie plädiert für die Eröffnung einer Rechtsakte, damit die Verantwortlichkeiten geklärt werden. „Man hat festgestellt, dass diese Wildtierverbrechen zunehmen, insbesondere im Kahuzi-Biega-Nationalpark. Die Frage der Elefanten, man hat sie hier in der Höhe verloren. Heute ist uns aufgefallen, dass es Spuren in der geringen Höhe gibt. Und genau auf dieser Seite findet diese Wilderei statt, also auf der Seite der Provinz Maniema und in bestimmten Gemeindewäldern. Und der Schmuggel siedelt sich in der Stadt Bukavu an, die versucht, mit anderen Netzwerken in der Subregion zu interagieren“, sagte Josué Haruna, Präsident der Umwelt-Zivilgesellschaft in Süd-Kivu. Aus diesem Grund, fährt er fort, bittet die Zivilgesellschaft den Staatsanwalt, der die Akte hat, den Fall vor den Richtern schnell zu klären, damit „Verantwortlichkeiten in voller Transparenz festgelegt werden (www.radiookapi.net) „11.04.2022“ weiterlesen

07.04.2022

Maniema: Die WHO übergibt COVID-19-Kontrollmaterial an die Gesundheitsabteilung der Provinz

Am Mittwoch, den 6. April, übergab die WHO der Gesundheitsabteilung der Provinz (DPS) von Maniema medizinische Ausrüstung zur Bekämpfung des Coronavirus. Laut dem Gesundheitsminister der Provinz, Junior Kibungi Mutanga, kommen diese Materialien, während dem DPS bereits einige Labormaterialien ausgegangen sind. Diese Ausstattung wird es dem Team ermöglichen, seine Arbeit gut zu machen. „Die WHO hat gerade die Labormaterialien im Rahmen des Kampfes gegen COVID-19 in der Provinz Maniema übergeben und in diesem Sinne dankt die Provinzregierung von Maniema der WHO für diese sehr lobenswerte Geste. Genau zum richtigen Zeitpunkt, weil bereits im Labor einige Inputs unterbrochen wurden“, bemerkte Junior Kibungi Mutanga. Diese Materialien bestehen aus einem Probenahme-Kit, einem Gefrierschrank, einem Kühlschrank, einem Desktop-Computer und Wechselrichter, Genxpert-Kartuschen für den COVID-19-Schnelldiagnosetest sowie medizinischem Verbrauchsmaterial usw… Für den Verwaltungsassistenten des WHO/Maniema-Büros, Dieudonné Ntambala, ist diese Zuweisung Teil der Verbesserung der Aktivitäten zur Bekämpfung des Coronavirus in der Provinz Maniema. Die Provinz Maniema hat bis heute insgesamt 404 Corona-Virus-Fälle mit 9 Todesfällen (www.radiookapi.net) „07.04.2022“ weiterlesen

06.04.2022

Demokratische Republik Kongo: Katholische Priester mit Kindern aufgefordert, die Soutane aufzugeben

Die Bischofskonferenz der Demokratischen Republik Kongo (CENCO) hat laut einem offiziellen internen Dokument, das am Montag von AFP konsultiert wurde, jeden katholischen Priester mit einem Kind aufgefordert, die Soutane aufzugeben und sich um seine Nachkommen zu kümmern.
„In Anbetracht der Rechte und Pflichten der Eltern einerseits gegenüber „ihrer Familie“, andererseits der Unvereinbarkeit des Amtes des + Familienvaters + mit dem Amt und dem priesterlichen Leben im römisch-katholischen System bitten wir jeden Priester (…), der ein Kind hat, sich vollständig um es zu kümmern und dies zu tun, um den Heiligen Vater von den priesterlichen Verpflichtungen zu befreien“, schreiben die Bischöfe von CENCO. „Für den Fall, dass sich der Priester mit Abstammung weigert und keine Befreiung von den geistlichen Pflichten beantragen will“, wäre es Sache des Bischofs, „den Fall dem Heiligen Stuhl zur Höchststrafe der Entlassung aus dem geistlichen Stand vorzulegen“. fügt dieses von den Bischöfen der 47 Diözesen der Demokratischen Republik Kongo interzeichnete19-seitige Dokument hinzu. Unter dem Titel „In der Schule Jesu Christi. Für ein echtes priesterliches Leben“ ist diese Ermahnung „an die Priester zur priesterlichen Keuschheit und zu den Rechten von Kindern und gefährdeten Personen“ vom 4. März datiert. Die Anzahl der Priester in dieser Situation war einen Monat später nicht bekannt. Die katholische Kirche hatte diese Maßnahme noch nicht offiziell kommuniziert oder kommentiert. Laut einem Geistlichen, der um Anonymität bat, wurden bereits mindestens drei Fälle von Priestern mit Kindern identifiziert. Es geht darum, „das Schweigen zu brechen“ in Bezug auf eine schmerzhafte Erfahrung, die Kinder aus diesen Verbindungen gemacht haben, schreibt CENCO und erinnert daran, dass in der kongolesischen Gesellschaft Menschen, die aus einer Beziehung zwischen einer Frau und einem Priester geboren wurden, „als +Früchte der Sünde+ stigmatisiert werden“. „Wir haben eine moralische Verpflichtung anzuerkennen, dass diese Menschen existieren und stillschweigend leiden“, fügt sie hinzu. Unter den Schwierigkeiten, die mit der Keuschheitspraxis verbunden sind, nennen die Bischöfe unter anderem „die Bewegung der sexuellen Freiheit, die sich globalisiert“, „die kulturellen Zwänge in bestimmten Kreisen, die kein Verbot auf sexueller Ebene kennen“. Auch die Bischöfe bringen ihre „Freude“ zum Ausdruck, dass „viele“ Priester „treu [ihre] priesterlichen Verpflichtungen“ leben. Diese bischöfliche Ermahnung erfolgt einige Wochen vor dem Besuch (2. bis 5. Juli) von Papst Franziskus in der Demokratischen Republik Kongo, einem säkularen Land, in dem die katholische Kirche 40 % der Bevölkerung beansprucht (AFP) „06.04.2022“ weiterlesen

05.04.2022

Demokratische Republik Kongo: François Beya in Makala verlegt

Der ehemalige Sondersicherheitsberater des Präsidenten der Republik, François Beya, wurde am Montag, den 4. April, abends in das Zentralgefängnis von Makala verlegt. Laut Quellen aus dem Umfeld des Nationalen Geheimdienstes (ANR) wird die Akte von François Beya an die Militärstaatsanwaltschaft weitergeleitet, die möglicherweise beim Obersten Militärgericht ein Urteil beantragen kann. Das Nationale Geheimdienst hat die verlängerte Haft von François Beya von fast zwei Monaten in ihren Einrichtungen beendet. Dem ehemaligen Chef des Nationalen Sicherheitsrates wird von ANR ein mutmaßlicher Angriff auf die Staatssicherheit vorgeworfen, während das Kollektiv Freier François Beya, das sich seit seiner Festnahme für seine Freilassung oder seine Vorführung vor einem Richter einsetzt, immer wieder von einem leeren Dossier spricht (www.radiookapi.net) „05.04.2022“ weiterlesen

04.04.2022

Médecins du monde/Belgique verlässt das Panzi-Krankenhaus und Dr. Mukwege

Ärzte der Welt weichen der NGO PMU, um den Dienst für Überlebende sexueller Gewalt zu koordinieren.

Alles hat ein Ende, auch die besten Kooperationen: Médecins du monde/Belgique (MDM), die seit 2015 gemeinsam mit Dr. Mukwege im Panzi-Krankenhaus den „Dienst für Überlebende sexueller Gewalt“ (SVS) koordiniert, weichen einer schwedischen NGO PMU , die diese Aufgabe bereits vor MDM durchgeführt hatte. Letztere, die in Belgien großes Ansehen genießt, war berufen worden, nachdem der „Mann, der Frauen repariert“ mit dem Preis der König-Baudouin-Stiftung ausgezeichnet wurde, eine Auszeichnung, die zu einem wichtigen Meilenstein in einer langen Reihe werden sollte, die zum Friedensnobelpreis führte. Als Ergebnis seiner Aktion stellt MDM fest, dass von Januar 2015 bis Dezember 2021 10.204 Personen, die Opfer sexueller Gewalt geworden waren, in den SVS-Dienst aufgenommen wurden, 1.040 Schwangerschaften infolge von Vergewaltigungen behandelt wurden und dass 359 Patientinnen behandelt wurden. Die NGO erinnert auch daran, dass Vergewaltigung lange Zeit als ausschließlich von den Kriegführenden eingesetzte Kriegswaffe eingesetzt wurde, sich diese Praxis nun in der kongolesischen Gesellschaft verbreitet hat, über ehemalige demobilisierte Kindersoldaten, Milizionäre, Ex-Rebellen und verschiedene bewaffnete Gruppen. Die Opfer dieser Praktiken werden immer jünger, manchmal unter 10 Jahre alt! Nachdem das von Dr. Mukwege verteidigte „ganzheitliche“ Modell, das die physische Versorgung der Opfer, ihre psychosoziale Unterstützung, die sozioökonomische Wiedereingliederung und die rechtliche Unterstützung vereint, in Panzi umgesetzt wurde, verlässt die NGO den Kongo jedoch nicht: in der Region von Uvira und die Hauts Plateaux, wo der Krieg weitergeht, die MDM-Teams bleiben die einzigen vor Ort und die NGO plant, ihre Aktion in anderen ländlichen Regionen fortzusetzen, in denen sich die Praxis sexueller Gewalt weiterhin wie eine Epidemie ausbreitet, begünstigt durch die herrschende Straflosigkeit und die Verschlechterung der sozioökonomischen Lage (Le Soir) „04.04.2022“ weiterlesen

01.04.2022

Butembo: Die Welthungerhilfe baut Infrastrukturen zur Seuchenprävention und -bewältigung auf

Die internationale NGO Deutsche Welthungerhilfe (AAA) übergab am Donnerstag, den 31. März, den Behörden von Butembo Strukturen, die in drei Gesundheitszonen errichtet wurden. Dies sind Wasserquellen, Latrinen, Isolationszentren für Kranke. Diese Werke wurden im Rahmen des Epidemiepräventionsprojekts in den von der letzten Ebola-Epidemie betroffenen Gesundheitszonen errichtet. Die offizielle Übergabezeremonie fand im Krankenhauszentrum von Malende statt. Dieses 300.000-US-Dollar-Projekt dauerte mindestens neun Monate. Es wurde in den Gesundheitszonen von Butembo, Biena und Beni hingerichtet. Neben der Rehabilitierung von Wasserquellen und dem Bau von Latrinen in diesen Gebieten hat die Organisation vier Zentren zur Isolation von Patienten gebaut; darunter 2 in der Gesundheitszone von Butembo, 1 in der Zone Biena und 1 in Beni. Alle erfüllen die Standards der Versorgung im Falle einer Epidemie. Diese Zentren, die alle mit Präventionsgeräten ausgestattet sind, ermöglichen eine gute Versorgung der Patienten und ersparen dem Pflegepersonal jegliche Kontamination. Lievin Selyabo, stellvertretender Projektleiter von der Deutschen Welthungerhilfe, nannte die Ziele: „Das erste Ziel bestand darin, den Zugang zu grundlegenden Waschdiensten [Hygiene und sanitäre Einrichtungen] zu verbessern und Wissen und Praktiken zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken zu stärken. Das zweite Ziel war die Verbesserung der Krankheitsprävention in den vom Ebola-Virus betroffenen Gebieten um vier errichtete Isolationszentren herum sowie die Verbesserung des Zugangs zum Waschdienst in diesen Zentren“. Während die Ebola-Epidemie vorbei ist, werden diese Infrastrukturen daher zur Prävention der Krankheit genutzt, erklärt Lievin Selyabo. „Unsere Intervention liegt auf der Ebene der Prävention. Die Epidemie ist nicht nur Ebola, es gibt mehrere Epidemien, denen wir gegenüberstehen. In dieser Hinsicht dachte man, man würde etwas Dauerhaftes tun, das dauerhaft bleiben wird, um jede Art von Epidemie zu verhindern, die in der Gemeinde entstehen könnte“, hat er präzisiert. Der Bürgermeister der Stadt Butembo, Hauptkommissar Mowa Baekiteli Roger, der diese Werke erhalten hat, fordert die Gemeinde auf, sie gut zu nutzen (www.radiookapi.net) „01.04.2022“ weiterlesen

01.04.2022

https://taz.de/Neue-Kaempfe-im-Osten-Kongos/!5841834/
taz-Ausgabe vom 31.3.2022



Von Simone Schlindwein, Kampala​

Den Kontakt zu ihrem Aufklärungshubschrauber verlor die UN-Mission im Kongo (Monusco) gegen Dienstagmittag. Er hatte gerade einen Erkundungsflug über dem umkämpften Waldgebiet im Dreiländereck zwischen der Demokratischen Republik Kongo, Uganda und Ruanda unternommen. Dort herrscht Chaos.​

Über 13.000 Menschen in dem Gebiet rund hundert Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Goma rafften am Dienstagmorgen erneut ihre Habseligkeiten zusammen und rannten um ihr Leben. Die meisten Einwohner der kleinen Grenzstadt Bunagana flüchteten sich ins Nachbarland Uganda, darunter Grenzbeamte und Polizisten und verletzte Soldaten von Kongos Armee. Selbst in Uganda war das Wummern der schweren Waffen zu hören.​

Letztlich kamen die Gefechte so nahe, dass Kugeln über die Grenze flogen und in ugandischen Vorgärten landeten. Die Rebellen der M23 (Bewegung des 23. März) liefern sich seit Montag erneut Gefechte mit Kongos Armee in den Bergen zwischen Bunagana und der 40 Kilometer im Landesinneren gelegenen Stadt Rutshuru. Die Tutsi-Kämpfer unter dem Kommando von General Sultani Makenga versuchten erneut, die Militärbasen in den Dörfern Chanzu und Jomba einzunehmen. Das hatten sie im Januar und Februar bereits versucht.​

Wenig später meldete die Monusco: Ihr Hubschrauber sei abgestürzt. Acht UN-Blauhelme – sechs Pakistaner, der russische Pilot und der serbische Copilot – sind tot. Kongos Armeesprecher beschuldigte die M23, den Helikopter abgeschossen zu haben. M23-Sprecher Willy Ngoma streitet dies ab und fordert eine unabhängige Untersuchung. Ein Monusco-Sprecher sagte am Mittwoch, ersten Erkenntnissen zufolge habe ein „leuchtendes Objekt“ den Hubschrauber getroffen, wollte sich aber nicht auf einen Abschuss festlegen.​

Es ist das dritte Mal in wenigen Monaten, dass die M23-Kämpfer im Ostkongo erneut für Unsicherheit sorgen. Dabei war es jahrelang ruhig um die einst stärkste Rebellengruppe im Ostkongo. Desertierte Tutsi-Soldaten aus Kongos Armee hatten 2012 die M23 gegründet, benannt nach dem Datum eines aus ihrer Sicht von Kongos Regierung gebrochenen Friedensabkommens, und sogar die Millionenstadt Goma eingenommen. Später zogen sie sich zurück und wurden 2013 von Kongos Armee und UN-Blauhelmen geschlagen. Seitdem saßen die Kämpfer in Uganda und Ruanda herum, bis M23-Anführer Makenga 2017 aus Uganda floh und sich mit rund hundert Kämpfern in die Berge im Dreiländereck zurückzog. Von dort aus startete er im November 2021 eine Offensive gegen Kongos Armee. Seitdem kam es mehrfach zu Gefechten.​

Doch für die M23, deren Kämpfer sich jetzt „Kongolesische Revolutionäre Armee“ nennen, hat sich der Wind gedreht. Anders als vor zehn Jahren unterhält Kongos Regierung heute gute Beziehungen zu Uganda und Ruanda. Uganda hat jegliche Unterstützung für die M23 eingestellt. M23-Präsident Bertrand Bisimwa wurde nach eigenen Angaben im Februar aus Uganda vertrieben. Seit November führen Uganda und Kongo gemeinsame Militäroperationen etwas weiter nördlich im Ostkongo gegen die muslimische Rebellenbewegung ADF (Vereinigte Demokratische Kräfte).​

Als die M23 am Dienstag die Grenzstadt Bunagana bedrohte, entschied sich Ugandas Armee prompt, den Kongolesen auch hier zur Hilfe zu kommen: Ugandas Kampfjets bombardierten M23-Stellungen in den Bergen, Bodentruppen marschierten ein. Stolz präsentierte Ugandas Armee am Dienstag gefangene M23-Kämpfer, die sich über die Grenze verirrt hatten. Am Mittwoch war die Lage vorerst wieder ruhig. Die Rebellen zogen sich in die Berge zurück.​

Doch die neue Freundschaft zwischen den Nachbarn steht auf wackeligen Beinen. Kongos Armee wirft Ruanda vor, die M23 zu unterstützen, so wie bereits 2012–13. Angeblich, so Kongos Armeesprecher Silvain Ekenge, habe man zwei M23-Kämpfer gefangengenommen, die Mitglieder der ruandischen Armee seien. Ruanda streitet dies „kategorisch“ ab, so eine offizielle Erklärung. Die M23 versichert ebenso, keinerlei Hilfe aus anderen Ländern zu erhalten. Am Mittwoch gab es Gespräche zwischen Kongo und Ruanda, um die Lage zu klären.​

Die Frage bleibt, welche Ziele die M23 mit ihren Angriffen verfolgt. Mit ihren politischen Forderungen sind sie in Kinshasa gescheitert. Militärisch können die nur knapp 100 Kämpfer nicht viel erreichen. Ein ehemaliger M23-Offizier erklärte der taz auf Anfrage: „Es scheint, als sei Makenga verrückt geworden. Oder er will in seiner letzten Schlacht zumindest in seiner Heimat sterben“.

30.03.2022

Kampf gegen COVID-19: Japan übergibt Kühlkettenausrüstung für die Lagerung von Impfstoffen

Der japanische Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo, Minami Hiro, übergab am Dienstag, den 29. März, dem kongolesischen Minister für Gesundheit, Hygiene und Prävention, Jean Jacques Mbungani, als Vertreter der kongolesischen Regierung, eine große Menge Kühlkettenausrüstung. Die Zeremonie fand im Impfstofflagerzentrum am Knotenpunkt Kinkole in der Gemeinde N’Sele statt. Diese Ausrüstung ist Teil der Unterstützung für die Reaktion auf COVID-19 in der Demokratischen Republik Kongo. Diese Ausrüstung besteht aus 100 Solarkühlschränken, 100 Gefrierschränken, 3 Kühlräumen, 2 Generatoren, 500 Eismaschinen und 1000 Impfstoffträgern. „Diese Spende wird dazu beitragen, die Lager-, Konservierungs- und Verteilungskapazität von Impfstoffen zu verbessern, um einen gleichberechtigten Zugang zu vorrangigen und sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten. Sie wird durch technische Unterstützung zur Verringerung der Sterblichkeit und Morbidität aufgrund von COVID-19 beitragen“, sagte Herr Minami Hiro, japanischer Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo. Für den Minister für öffentliche Gesundheit, Hygiene und Prävention, Dr. Jean-Jacques Mbungani, kommt die Spende der japanischen Regierung zur richtigen Zeit, um die Impfqualität in der Demokratischen Republik Kongo zu verbessern. „Gut funktionierende Kühlkettenausrüstung ist unerlässlich, um die Qualität von Impfstoffen auf nationaler, provinzieller und lokaler Ebene sicherzustellen“, sagte er. Edouard Beigbeder, UNICEF-Vertreter in der Demokratischen Republik Kongo, betonte seinerseits, dass „dieses Projekt darauf abzielt, in Ergänzung zu anderen Initiativen, insbesondere der Covax- und AVAT-Initiative, die Demokratische Republik Kongo beim Aufbau der Kapazitäten der Lieferkette für den Einsatz und Verteilung von COVID-Impfstoffen im ganzen Land zu unterstützen“. Die gesamte Kühlkettenausrüstung hat einen Wert von 2,5 Millionen US-Dollar. Sie wird direkt in 7 Zielprovinzen geschickt, nämlich: Kinshasa, Nord-Kivu, Ituri, Haut Katanga, Kwilu und Nord-Ubangi (www.radiookapi.net) „30.03.2022“ weiterlesen