05.06.19

Mindestens 12 Menschen, darunter sieben Frauen sowie zwei kongolesische Soldaten und ein Angreifer, wurden nach Angaben der Zivilgesellschaft zwischen Montagabend, 3. Juni, und Dienstagmorgen, 4. Juni, bei einem erneuten Angriff mutmaßlicher ADF-Rebellen in Beni getötet. Der erste Angriff fand am Montagabend gegen 21:00 Uhr (Ortszeit) im Bezirk Butanuka, südöstlich von Beni, statt, als eine Gruppe von Angreifern, die sich aus Männern, aber auch Frauen und Kindern zusammensetzte, eintraf. Zeugen zufolge sei eine Position der kongolesischen Armee umgangen werden, um mit der Plünderung zu beginnen. Die Armee und die Polizei griffen ein. Die Zusammenstöße dauerten nach Sicherheitsangaben etwa eine Stunde. Bei ihrer Flucht haben die Angreifer, laut dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt, die Einwohner mit Macheten und Schusswaffen hingerichtet. Die Gewalt nahm heute Morgen um 7 Uhr morgens wieder zu, als einige der geflohenen Bewohner kamen, um den Schaden festzustellen und die Leichen der Opfer zu zählen. War es die gleiche Gruppe von Angreifern oder eine andere Gruppe? „Der erste Angriff fand nachts statt, einige mutmaßliche Rebellen versteckten sich in einem Hinterhalt“, sagt die lokale Behörde. Aber auf Seiten der Zivilgesellschaft ist es eine Empörung: „Wie kommt es, dass die Armee nicht alle Angreifer abwehren und den Ortsteil sichern konnte?“, wundert sich Kizito Bin Hangi, Vorsitzender der lokalen Zivilgesellschaft. Eine Empörung, die die Motorradtaxifahrer teilten, die am Morgen in der Stadt demonstrierten, indem sie die Leichen einiger Motorradfahrer, die am Vortag gestorben waren, zur Schau trugen. Sie gingen zum Rathaus, um von der kongolesischen Armee eine „offensivere“ Reaktion gegen die mutmaßlichen ADF-Rebellen zu fordern. Diese Demonstration blockierte die Hauptstraße von Beni für einen großen Teil des Tages und lähmte die Aktivitäten, die am späten Nachmittag zaghaft wieder aufgenommen wurden. „Die Operationen müssen intensiviert werden“, behauptet Kizito Bin Hangi, der jedoch nicht versteht, dass die Armee sich damit begnügt, auf die Angriffe zu reagieren, ohne die Angreifer wirklich „zu verfolgen“. Es zeugt von dem Gefühl von „Angst“ und „Verlassenheit“, das unter der Bevölkerung herrscht, bis zu dem Punkt, an dem die von diesen letzten Angriffen betroffenen Bewohner des Bezirks am Dienstag zögerten, nach Hause zurückzukehren, und fordert den neuen Präsidenten Félix Tshisekedi auf, der versprach, die Rückkehr der Sicherheit zu seiner Priorität zu machen. „Die Operationen müssen intensiviert werden“, behauptet Kizito Bin Hangi, der jedoch nicht versteht, dass die Armee sich damit begnügt, auf die Angriffe zu reagieren, ohne die Angreifer wirklich „zu verfolgen“. Es herrscht ein Gefühl von „Angst“ und „Verlassenheit“ unter der Bevölkerung. Die Bewohner des von den jüngsten Angriffen betroffenen Viertels wollten am Dienstag nur ungern nach Hause zurückkehren. Der lokale Vorsitzende der Zivilgesellschaft appelliert an den neuen Staatschef, Felix Tshisekedi, der versprochen hatte, die Rückkehr der Sicherheit zu seiner Priorität zu machen. Die letzte gemeinsame Offensive von MONUSCO und der kongolesischen Armee gegen die mutmaßlichen Rebellen der ADF geschah im November 2018. Mindestens sieben Friedenstruppen hatten ihr Leben verloren (www.rfi.fr)

Mindestens vier Dörfer auf dem Territorium von Masisi (Nord-Kivu) sind seit Sonntag, den 2. Juni, von ihren Einwohnern leer. Diese etwa 5 Kilometer von der Kreisstadt des Territoriums entfernten Dörfer waren drei Tage lang Schauplatz von Zusammenstößen zwischen der Armee und den als FDLR / CNRD identifizierten Kämpfern. Der Bezirksverwalter gibt an, dass die Sicherheitslage in der Region weiterhin unbeständig ist. Auseinandersetzungen zwischen der FARDC und den mutmaßlichen Rebellen CNRD (Nationaler Rat für Erneuerung und Demokratie) fanden in den Orten Loashi und Showa westlich der Kreisstadt von Masisi statt, berichten lokale Zivilgesellschaftsquellen. Letztere deuten darauf hin, dass die Armee immer noch versucht, diese ruandischen Hutu-Rebellen daran zu hindern, über den Osso-Sektor und die Bashali-Chefferie in den Virunga-Nationalpark zu gelangen. Aber mehrere Rebellen, die schwer bewaffnet sind und das Outfit der FARDC tragen, haben es geschafft, vorbeizukommen, bevor sie in der Wildnis verschwunden sind, sagen dieselben Quellen. Ein Dutzend Rebellen seien von der FARDC gefangen genommen worden, teilte der Bezirksverwalter von Masisi Radio Okapi mit. Die ersten Kämpfe, die am letzten Freitag in Kazinga und Nyamaboko II stattfanden, zwangen die Menschen, die Dörfer Loashi, Katuunda und Ngesha zu verlassen, um anderswo Zuflucht zu suchen, einschließlich im Masisi-Zentrum. Die Angriffe der NDC-Rénové / Nyatura-Koalition zwischen dem 25. Dezember 2018 und dem 10. Januar 2019 führten zum Abbau der CNRD-Rebellenbasis in Faringa südlich von Rutshuru. Letztere ging dann nach Südkivu in Richtung Ziralo. Seit drei Tagen versuchen sie, in die Gegend zurückzukehren (www.radiookapi.net)

Laut dem neuesten Kommuniqué des Gesundheitsministeriums und der WHO, das am 2. Juni veröffentlicht wurde, waren 2008 Menschen in der Demokratischen Republik Kongo mit dem Ebola-Virus infiziert. Oxfam schlägt Alarm angesichts dieser Explosion von Fällen. Für die Verantwortlichen der NGO ist es klar: Die derzeitige Reaktion auf den Kampf gegen das Ebola-Virus in der Demokratischen Republik Kongo funktioniert nicht. Es ist nicht die Wirksamkeit der Behandlungen, die in Frage gestellt wird, sondern die Schwierigkeiten, auf die die Ärzteteams auf dem Gebiet stoßen. Die lokalen Gemeinschaften zweifeln nach wie vor an der Existenz des Virus, wie Tamba Emmanuel Danmbisaa erklärt, der für die humanitäre Hilfe bei Oxfam verantwortlich ist. „Wir sind mit einer Situation konfrontiert, in der die Gemeinden der Ansicht sind, dass Ebola von Humanitären zu geschäftlichen Zwecken eingesetzt wurde, um ihre Arbeit fortzusetzen. Wir kommen zu einem Punkt, an dem Leute die Teams angreifen, die daran arbeiten, das Virus zu bekämpfen. Wenn nichts unternommen wird, wenn die Gemeinden nicht stark an der Sensibilisierung und Einführung bewährter Praktiken beteiligt sind, werden wir einen Höhepunkt haben, der wirklich schwer zu kontrollieren sein wird „, sorgt er sich. Er hat bereits die Entstehung neuer Fälle in Gebieten festgestellt, die bisher von der Krankheit nicht betroffen waren (www.rfi.fr)

Vor fünfzig Jahren waren ein Dutzend Studenten, die für eine Bildungsreform demonstrierten, die sie für sehr kolonial hielten, und bessere Studienbedingungen forderten, von den Ordnungskräften in der Republik Zaire (heute Demokratische Republik Kongo) erschossen worden. Für viele war ihre Leiche nie gefunden worden. Überlebende dieser Ereignisse gedachten dieses Jubiläums am Dienstag, den 4. Juni (www.rfi.fr)

Während die Diskussionen über die Regierung in der Demokratischen Republik Kongo immer noch nicht abgeschlossen sind, bestätigte Präsident Félix Tshisekedi Albert Yuma, der dem früheren Präsidenten Kabila nahe steht, an die Spitze von Gécamines, der Bergbaugesellschaft Kongo, der er seit 2010 vorsteht. Albert Yuma ist ein treuer Anhänger von Joseph Kabila. Der frühere Präsident hatte für ihn den Posten des Premierministers geträumt. Aber der neue Staatschef, Félix Tshisekedi, hat den Vorschlag abgeschlagen, aufgrund der gegen Albert Yuma von mehreren NGO’s, darunter Global Witness und Carter Center, berichteten Korruptionsvorwürfe sowie dem Verschwinden von Hunderten von Millionen US-Dollar an öffentlichen Einnahmen, die Gécamines während seiner Amtszeit gezahlt wurden. Vorwürfe, gegen die sich Albert Yuma verteidigt und die Félix Tshisekedi jedoch nicht daran gehindert haben, ihn wieder an die Spitze des Bergbauunternehmens zu bringen, dessen Management entscheidend für die öffentlichen Ressourcen ist. Albert Yuma, ebenfalls Vorsitzender des Verbands der Unternehmen im Kongo, ist ein Handwerker des im vergangenen Jahr verabschiedeten neuen Bergbaugesetzes, um, ihm zufolge, die Aufteilung der Bergbaueinnahmen zwischen der Demokratischen Republik Kongo und ihren ausländischen Partnern wieder auszugleichen. Das neue Staatsoberhaupt des kongolesischen Staates setzt jedoch zwei seiner Anhänger an die Spitze der SNCC, der Nationalen Eisenbahngesellschaft des Kongo. Als Ersatz für den als Premierminister ernannten Sylvestre Ilunga Ilunkamba ernennt er einen gewählten Vertreter seiner Partei, den UDPS-Abgeordneten von Lubumbashi, Fabien Mutomb, zum Generaldirektor. Aber auch der alte Gegner Gabriel Kyungu als Vorstandsvorsitzender. Der Führer von der Oppositionspartei, Unafec, der als enger Freund von Moïse Katumbi gilt, hatte Martin Fayulu bei den Präsidentschaftswahlen unterstützt, bevor er nach seiner Wahl zu Felix Tshisekedi wechselte (www.rfi.fr)

In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) wurde dem Leiter der Generaldirektion der Einnahmen der Provinz von Kinshasa (DGRK), Raoul Elenge, entlassen und am Montag, den 3. Juni 2019, durch Ritha Bola ersetzt. Die Provinzversammlung von Kinshasa hatte den Gouverneur der Stadt gebeten, ihn sofort zu kündigen. Er wurde beschuldigt, große Geldsummen unterschlagen zu haben. Raoul Elenge wurde vorgeworfen, rund 200 Mitarbeiter eingestellt und mehr als 10 Führungspositionen geschaffen zu haben. Maßnahmen, die, meinen die Provinz-Abgeordneten, gegen die Entscheidung des Präsidenten der Republik, sämtliche Einstellungen und sonstigen Umsetzungen in Unternehmen, Dienstleistungen und öffentlichen Einrichtungen „bis auf weiteres“ auszusetzen, verstoßen. Er wird auch vorgeworfen, gesagt zu haben, dass das Gebäude, das zum Sitz der DGRK dient, 2 Millionen US-Dollar gekostet hat, während die Untersuchungen der Provinzversammlung eher von einem Betrag von rund 900.000 US-Dollar erwähnen. Einige andere Beschwerden werden von den Provinz-Abgeordneten gegen Raoul Elenge erhoben. Insbesondere Vorwürfe in Bezug auf die Pauschalbesteuerung, die bestimmten Unternehmen gewährt wurde, fügen die Provinz-Abgeordneten hinzu, gegen eine monatliche Gebühr für unsichtbare Provisionen, unter anderem zugunsten bestimmter leitender Angestellter dieser Finanzbehörde. Seit vergangenen Freitag ist auch die Staatsanwaltschaft beim Kassationsgericht eingeschaltet worden. Weitere Verfahren gegen einige andere Führer der Provinz Kinshasa sind im Gange. Dies ist der Fall des Generaldirektors der Abwasserklärung-Fonds von Kinshasa (Fonak), Jean Claude Mwisa Monga, der angehört wurde. Eine parlamentarische Kommission soll Aufschluss über die Verwaltung der Mittel geben, die insbesondere von der Regierung erhalten wurden (www.rfi.fr)